Alle Beiträge von stiftchen
-
Nach Kabel wackeln geht nichts mehr
Hallo Kurze Rückmeldung: Es geht wieder alles, warum auch immer. Zunächst hab ich alles ausgeschaltet. Und Licht Radio usw. Da hörte das pulsieren auf. Ich bin dann in die Wohnung gegangen und hab meine Starthilfe geholt. Danach hatte sich die Batterie anscheinend soweit erholt, das ich das Verdeck bedienen konnte. Also alles brav zugemacht. Ich hab mir mit einem Power Pack selbst Starthilfe gegeben. Dann bin ich eine Runde gefahren, um die Batterie aufzuladen. Während der Fahrt alles eingeschaltet. Radio antenne fährt raus. Licht Klima. Geht alles wieder. Ohne Geruch nach verschmortem Kabel. Ich hab keine Ahnung was das war. [mention=800]patapaya[/mention]: da war ein dicker Kabelstrang der oberhalb der Stoßdämpfer Aufnahme entlang lief. Aber viel mehr als das was du da genannt hast kann ich mir auch nicht vorstellen. Ein dicker Stecker mit vielen Kabeln ging dort scheinbar in ein Steuergerät. Ich rede von der Fahrerseite. Ich hatte die Befürchtung das dort ein massiver Kurzschluß gewesen sein könnte, nachdem da die Batterie leer war. So hörte sich das Anlassen auch an. Magnetschalter zieht an, für mehr reicht es nicht. Ich musste auch den Schlüssel neu anlernen mit fünf Mal drücken. Und die Klima hatte ihre Einstellungen verloren. Vermutlich habe ich zulange an dem Verdeck gespielt, und dazu waren die Scheinwerfer an. Das mag genug an der Batterie gezogen haben. Was aber das pulsieren war erschließt sich mir trotzdem nicht. Scheinbar tut alles erstmal. Heute Abend probiere ich es nochmals. Danke und Gruß Reinhard
-
Nach Kabel wackeln geht nichts mehr
Hallo, ich bin gerade verzweifelt: Ich wollte mit meiner Lochkamera die oberen Stoßdämpfer Lager inspizieren. Dazu habe ich das Verdeck aufgemacht. 5. Spriegel ist oben, Verdeckklappe auch. Dann habe ich den Verdecksack weg geklappt und habe den Stoßdämpfer gesehen. Dort läuft auch ein dicker Kabelstrang. Den habe ich ein wenig zur Seite geschoben. Seither geht nichts mehr. Nicht Mal Motor starten. Klimaanlage schaltet sich ab. Die Motorantenne versucht heraus zu fahren und fährt wieder ein . Verdeck lässt sich gar nicht mehr bewegen. Und wenn ich die Zündung eingeschaltet lasse, merkt man das in regelmäßigen Abständen. Im Sekundentakt ein starker Verbraucher an der Batterie zieht. Es handelt sich um ein 1998 902 Cabrio 2,3 ohne Turbo . Mit offenem Verdeck komme ich nicht an den Kofferraum. Was würdet ihr mir empfehlen ? Gruß aus Regensburg Stiftchen
-
Anhängerkupplung nachrüsten
Das scheint der Blinker Überwachung zu genügen. Ich würde den TÜV fragen. Ich hab aber keine Ahnung wofür das Lämpchen sein soll. Das gilt es heraus zu finden.
-
Anhängerkupplung nachrüsten
Hallo, eine Blinker Kontrolle ist wohl Pflicht. Das würde explizit nachgefragt beim TÜV. Bei meiner Nachrüst Kupplung wird das über ein schnelleres blinken signalisiert, wenn eine Lampe defekt sein sollte. Gruß Reinhard
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
neuralgischer Punkt an der Fahrersitzlehne geschickt ausgeblendet... ;-)
-
Verdeckprobleme
Bei mir steht da unter 14: "S-ARM EURO 2, G:92/97", und unter 14.1: "0426"
-
Verdeckprobleme
Hallo, Als Unbedarfter: Was hat das mit den verschiedenen Schlüsseln auf sich ? Gruß Reinhard
-
Wegfahrsperre ist Daueraktiv, Anlasser dreht sich nicht :(
Das mit der schrumpfenden Entfernung bringt mir den Gedanken, die Batterie Kontakte in der FB sollten nachgelötet werden
-
Saab 902 Cabrio Pfeifen auf der Fahrerseite
Hallo, seit ein paar Tagen pfeift es auf der Fahrerseite zwischen hinterer Scheibe und vorderer Scheibe, und die Außengeräusche kommen nahezu ungefiltert herein. Die Dichtung selbst ist in Ordnung, es fehlt kein Stück. Also scheint es mir eine Einstellungssache zu sein, oder eine Führung ist defekt. Hat jemand Erfahrung wie ich hier am besten vorgehen sollte? Danke und Gruß Reinhard
-
SAAB Owners Club München + x km :-)
Hallo, komme erst jetzt auf die Idee. Wenn es wieder ein Treffen gibt, wäre ich gerne dabei. Gruß aus Regensburg. Reinhard
-
Schalter Spiegelverstellung
Ich hab im 902 das gleiche Problem. Wenn es nur Korrosion ist, hilft, vielleicht einfach großzügig Kontaktspray? Nach dem PDF ansehen ein blöder Vorschlag.
-
Typenschild hat sich gelöst
-
Typenschild hat sich gelöst
Hallo, bei mir hat sich der 900 Schriftzug an der Kofferraumklappe gelöst. Sieht aus als wäre der nur geklebt, die Kleberreste sind noch vorhanden. Den Schriftzug habe ich noch. Wie befestige ich den am besten wieder? Welcher Kleber wird hier empfohlen? Was mache ich mit den Resten, wie bekomme ich die am besten ab? Danke und Gruß Reinhard
-
Saab 9-3 Aero Getriebeöl wechseln
Hallo, doch noch ein zwei Fragen: Das GL bezieht sich auf den API Standard? Was ist denn der Unterschied zwischen jeweils plus und nicht plus? und jetzt Lese ich hier noch etwas von GL 5 LS. Preislich ja schon interessant.
-
Anhängerkupplung nachrüsten
Hab die Felgen neu gekauft, da waren keine dabei. Aber wenn Du eine Bezugsquelle hast, immer her damit
-
Anhängerkupplung nachrüsten
-
Saab 9-3 Aero Getriebeöl wechseln
Hallo, ich hole diesen Thread nochmal hoch, da bei mir demnächst eh ein Motorölwechsel ansteht, und ich das Getriebeöl im gleichen Aufwasch wecheln möchte. Ich bin nach dem Durchlesen verschiedener Threads absulut unsicher, welches Öl ich in das Getriebe von meinem 902 MY 1998 2,3i Schalter Cabrio hineintun soll. Bei fast 290.000 und unbekannter Vorgeschichte denke ich sollte ich sowieso das Umölen durchführen. [mention=800]patapaya[/mention] ich lese Du hast das MTF 0063 drin, wie sind Deine Langzeiterfahrungen? das hab ich leider auch nicht so detailliert gefunden: Welche Mittel und Werkzeuge brauche ich? Trichter und Schlauch: welcher Schlauch Durchmesser ist hier zu empfehlen. Reicht eine gute Werkstatt-Standardaustattung für das Öffnen der verschiedenen Getriebe Öffnungen? Welches Gewindedichtmittel ist zu empfehlen? Ich habe auch eine vom ersten Beitrag abweichende Beschreibung auf Englisch aber von Saab USA für den 9-3 und 9-5 gefunden, wonach nicht in die Kontrollöffnung, sondern in die obere Öffnung eingefüllt werden soll. Spielt das eine Rolle? http://www.genuinesaab.com/psi/files/93-95man-oil.htm Danke und Gruß Stiftchen
-
Anhängerkupplung nachrüsten
Für die Kupplung gibt es keine ABE oder E-Nummer. Auch der Hersteller hat angegeben, dass sie eingetragen werden muss. So bin ich auf der sicheren Seite, falls doch etwas passiert. Ich bin dem ersten Prüfer auch dankbar, daß er mich auf den Unterbodenschutz hingewiesen hat. In der Tat war der in der Zwischenzeit weich geworden, hat dem Druck der Schrauben nachgegeben und alles sass etwas locker. Stichwort Kraftschluss. Wenn ich wie gewünscht später Fahrräder auf dem Traeger spazieren fahren wirken da schon einige Kräfte auf das Konstrukt.
-
Anhängerkupplung nachrüsten
In meiner Anleitung stand das leider nicht drin. http://dokumente.bertelshofer.com/102590_v1.pdf. auch nicht in der Originalsprachigen. https://www.gdwtowbars.com/assets/uploads/gdw-manuals/0377-manual.PDF Die enthält aber wenigstens eine Zeichnung die den Einbau etwas besser erläutert. ;) An meiner Stoßstange war unterhalb noch eine Gummilippe abgesetzt.. Diese musste weggeschnitten werden. Die Stoßstange drückte sonst auf das Kupplungsgestell. Und die Klappe für den Elektro Anschluss wäre nicht aufgegangen.
-
Anhängerkupplung nachrüsten
Hallo, Um den Thread abzuschließen: Die gdw Kupplung ist jetzt dran, und eingetragen. Allerdings musste entgegen den Datenblättern die Stoßstange bearbeitet werden. Ging aber lässig mit einem Cuttermesser. Liegt aber evtl auch an der SE Ausstattung. Den Stecker für den Elektrosatz habe ich auch gefunden. War dann einfaches Plug anderen Play. Ich musste allerdings zweimal bei TÜV vorfahren. Mir war nicht klar und es ging auch aus keiner Einbauanleitung hervor, dass der Unterbodenschutz zumindest an den Kontaktflächen zwischen Kupplung und Karosserie entfernt werden muss. Das ging ganz gut mit einem Multifunktionstool mit Schaberaufsatz. Mit einem Spachtel wäre das eine richtige Sch(w)eiss Arbeit gewesen. Vielen Dank für Eure Tips und Unterstützung.
-
Ich finde die LS Kabel in der Tür nicht :-(
Hallo, vielen Dank für Eure Unterstützung. Ich war gestern beim FSH, und der konnte mir bestätigen, daß keine Stecker in der Türe liegen. Da vorraussichtlich auch keine Kabel im Auto liegen werden, breche ich das Projekt an der Stelle ab. Danke und Gruß Stiftchen
-
Ich finde die LS Kabel in der Tür nicht :-(
Ich muss das nochmal hervor holen.. Leider scheint mein 98er CV auch keine LS Kabel in der Beifahrer Türe zu haben. Oder hat jemand einen Tip, wo ich den LS Stecker finden könnte? Ich bin ja schon dankbar für die Gewinde Löcher ;-)
-
Anhängerkupplung nachrüsten
Hallo Gemeinde, Die GDW Kupplung ist jetzt da, der Jäger Elektrosatz wird erst nach der Bestellung angefertigt. Das dauert also noch ein bisschen. Jetzt mache ich mir Gedanken, wie ich die Bohrlöcher gegen Korrosion schütze. Ich hab mich ein wenig bei Fluid Film eingelesen, aber der Schutz scheint nur vier Jahre vor zu halten. Ich hoffe allerdings das Auto länger zu fahren. Bei einer Zinkfarbe bin ich mir nicht sicher, wie weit sich das mit dem werksseitigen Korrosionsschutz verträgt. Wie würdet Ihr da vorgehen? Danke und Gruß Reinhard
-
Wassereinbruch im 900 II Cabrio
Der Sattler meines Vertrauens hat eine 10 Jahres Erwartungshaltung für ein Dach. alles darüber hinaus ist Glückssache. ;-)
-
Anhängerkupplung nachrüsten
Ich verstehe das richtig, das ist nicht ein offen liegender Stecker, sondern ich muss den Steckverbinder öffenen, und den Elektrosatz da einschleifen? Den Steckkontakt habe ich meine ich gesehen. Danke das hilft.