-
Was bringt ein 2.3 Schaltgetriebe im 2.0 Turbo?
Außerdem ist alles unter 10 Liter noch vertretbar.
-
Was bringt ein 2.3 Schaltgetriebe im 2.0 Turbo?
Hallo, danke erstmal für die Antworten. Ich nutze mein Cabrio fast nur bei schönem Wetter und dann auch nur Landstraße bis max. 110km/h, etwas mehr Beschleunigung wäre also gar nicht so übel. Ich denke, ich probiere es einfach mal aus und werde dann berichten. LG Tom
-
Was bringt ein 2.3 Schaltgetriebe im 2.0 Turbo?
Hallo, ich darf ein 900 II Cabrio 2.0 185PS mein eigen nennen. Da sich so langsam mein Schaltgetriebe, insbesondere der Rückwärtsgang, verabschiedet :joyman:und ich noch einen 2.3l Schlachter mit funktionierendem Getriebe habe, bin ich am überlegen dieses in meinen einzubauen. Ja, ich weiß, das aus dem 2.3er ist kürzer übersetzt als das im 2.0er. Diesen Austausch hat hier doch bestimmt schon mal jemand vollzogen, gibt es dazu Erfahrungswerte aus der Fahrpraxis? LG Tom
-
Verkleidung Kofferraum - "Druckmuttern" ?
- Vorstellung (Saab 900II Cabrio) und erste Probleme
Der Spender ist ein 2.3l, ich glaube nicht, dass das in deinen passt.- Vorstellung (Saab 900II Cabrio) und erste Probleme
Stimmt, hab dich nicht vergessen.- Vorstellung (Saab 900II Cabrio) und erste Probleme
Ja, bei Berlin.- Vorstellung (Saab 900II Cabrio) und erste Probleme
Hallo und willkommen zurück, der 902 ist doch um einiges individueller als deine vorigen Cabrios. Wenn du mal Teile brauchst, bin aus Oranienburg und habe noch einiges aus Schlachtungen übrig. LG Tomri- Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Hey TomTom1, ist zwar kein R900 aber trotzdem ein schön anzusehendes Gefährt, viel Spaß damit.- Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Kennt denn jemand? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-2-r900/638486616-216-18809- Das Ende meines Saabs ? - kapitaler Motorschaden...
Hallo, vielleicht hätte ich da was für dich, ich komme leider aus Zeit- und Platzgründen nicht mehr dazu mein Coupe fertigzustellen. Es handelt sich um ein MY94 mit einem B204L (185PS), wir haben bereits folgendes gemacht: Ölwanne erneuert, Ölsieb kontrolliert und gereinigt (war fast sauber), Lichtmaschine und Anlasser ausgewechselt, alle Umlenkrollen und Keilriemen gewechselt, Getriebeöl gewechselt und dreimal gespült, Karosserie geschweißt (und es tauchten immer weitere Löcher auf), und diverse andere Kleinigkeiten... Der Motor ist derzeit eingebaut und angeschlossen und läuft, laut Tacho und einem verstaubten Serviceheft liegt die Laufleistung bei ungefähr 180.000km (müsste ich morgen mal nachschauen, halte ich aber für realistisch), die Steuerkette stand auch noch auf meinem Zettel - da diese aber noch keine auffälligen geräusche von sich gibt hatte ich sie erstmal hinten angestellt. Bei Interesse kannst du den Motor mit Getriebe und Steuergerät für einen schmalen Taler haben.- Wer fährt hier noch täglich einen 900II
- Motortausch 900 II und 9-3
Okay, die Belegung des Motorkabelbaumes ist aber die selbe? Ich habe meine Motoren immer mit Kabelbaum (Stecker ab Steuergerät) ausgebaut.- Motortausch 900 II und 9-3
Moin, die Suchfunktion hat mir leider nicht geholfen, deshalb die Frage an alle. Ich habe in meinem Ersatzteilregal noch einen B204L aus einem MY96 zu liegen und habe jetzt im Netz einen 1998er 9-3 mit einem B204L (Motorschaden) entdeckt. Lassen sich die Motoren ohne Probleme tauschen oder passt der Motorkabelbaum oder das Motorsteuergerät evtl. nicht. Im Idealfall wäre es natürlich so - defekten Motor raus - meinen Motor rein - Stecker rein und fertig... schätze mal die Realität sieht sicherlich anders aus. LG Tomri- Wer fährt hier noch täglich einen 900II
durchaus, aber mit Automatik würde ja noch weniger Freude aufkommen... - Vorstellung (Saab 900II Cabrio) und erste Probleme
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.