Alle Beiträge von wischw3
-
Reifen Saab 900 turbo 16s
...ich hör nur Motor und Auspuff zum Glück ..
-
900er Bilder des Grauens...
Also ich fahre meinen und kein anderes Auto weil er jeden Tag ohne einen Fehler laufen muss. Wobei ich unter Fehler nicht Klima oder zeitweise klemmend Fensterheber o. ä. verstehe) Schlüssel drehen und läuft, das brauche ich.
-
Ladeluftkühler Schläuche, Rohre
Neee, warum? Mich überholt eh keiner
-
Ladeluftkühler Schläuche, Rohre
Ein Ventilator vorm Auto ??
-
Ladeluftkühler Schläuche, Rohre
Auf der Rolle gibts doch auch keinen Fahrtwind, oder ? Wo kommt dann die Kühlung her ? Oder verstehe ich die Funktion eines LLK falsch ?
-
Ladeluftkühler Schläuche, Rohre
Vielen Dank für Eure Nachrichten! Habe alles, das Thema kann gelöscht werden.
-
Ladeluftkühler Schläuche, Rohre
Hallo zusammen, ich habe für meinen 901 LPT einen Ladeluftkühler bekommen. Allerdings ohne jeglichen Anbauteile. Hat jemand eine Idee, wo ich die herbekommen kann ?
-
900er Bilder des Grauens...
Das glauben die eh nicht. Sind ja alles Geschäftswagen
-
Fensterheber Problem
Ja war bei mir auch so. "Falls Strom ..... und Zahnkranz........" dann den Motor tauschen und gut isses.
-
Reparatur-Werkzeugset
Ach so, ich muss auch noch ne Flasche mitnehmen ! Hat er aber nicht geschrieben! Danke....
-
Reparatur-Werkzeugset
Wofür ?
-
Reparatur-Werkzeugset
Moderneres Auto-nein danke. Ist modern genug! Fahre jährlich damit 14.000 km. Schnell, bequem, zufrieden! Fahre Saab seit 1988. Mir gehts nur um den „Verbandskasten“ fürs Auto.
-
lucas vs. bosch im turbo16 : welches system ist sparsamer?
weiß zwar nicht, was bei mir verbaut ist (901 LTP, Bj 1992) aber immer zwischen 8-10l / 100km, je nach Kombination der Strecken. (keine Autobahn mit dauernd > 160 km/h)
-
Reparatur-Werkzeugset
Hallo zusammen, hat jemand Tips welches Werkzeug und welche Ersatzteile (Keinen Motor ) ein nicht versierter Schrauber bei einer längeren Urlaubsfahrt mitführen sollte ? Schlüssel, Schläuche, Kabelbinder, Schlauchschellen, etc. p.s. Das Auto (LTP 901, BJ 1992) ist super gewartet (von einem hier allseits anerkannten...)
-
Zündzeitpunkt / Oktanzahl
kann ich leider nicht beurteilen. habe bei meinem LPT schon alle Sorten ab 95 Oktan ausprobiert (auch mehrere Tankfüllungen hintereinander) und konnte keinen Unterscjied feststellen...
-
Zündzeitpunkt / Oktanzahl
Normales Super enthält bis zu 6-7 % Alkohol ohne weitere Deklaration, E10 bis zu 10%. Der Unterschied ist marginal !
-
Probepolitur für H-Kennzeichen
Euro 2 Kat und 25 % bei der Versicherung (901 LTP) und wenn ich Deine Verbräuche sehe: zum Vergleich ähnlich: 7,9 Landstrasse, 8,3 Autobahn i.M. 130 Km/h, 9,5 - 10,0 bei REINEM Kurzstreckenverkehr.
-
Probepolitur für H-Kennzeichen
Kann man so sehen. Ich fahre meinen Youngtimer (Bj 1992) mit Liebe und Pflege als dayly driver . Classic Data 2-, zur Zeit 236 TKm und 14 TKm im Jahr. Steht im Freien, auf nicht umschlossenen Grundstück. Oldtimersteuer und Versicherung sind deutlich teurer und würden die o.g. Fahrleistung und den Abstellort nicht akzeptieren. Also setze ich ein Zeichen durch die intensive Nutzung eines gepflegten Youngtimers .....
-
einfachster Weg zur Leistungssteigerung
Und wie sollen dann die schicken Risse ins Brett kommen ?
-
Schalldämpfer für 900 I Cabrio Turbo 16
Dank den Tips von "K" habe ich den "K"-Kat schon eingebaut . Hat wirklich Leistung gebracht !
-
Schalldämpfer für 900 I Cabrio Turbo 16
in Ergänzung zum Tuningthema: Ich brauche einen der 10 PS mehr bringt .....
-
Schalldämpfer für 900 I Cabrio Turbo 16
Hast Recht (zum Teil). #10 ja, #6 leider nicht....
-
einfachster Weg zur Leistungssteigerung
Also mein LPT hat mit den vorgenannten Grundmaßnahmen bestimmt 10% (gefühlt) zugelegt !
-
Schalldämpfer für 900 I Cabrio Turbo 16
und vor allen Dingen, wenn man gerne ein ovales Endrohr hätte und nicht so ein "Saugerrohr"...
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Tolle Bilder !