Alle Beiträge von YS3D
-
Werkstatthandbuch SAAB 9000 MJ 85-93 komplett
Hallo zusammen, mal eine Frage in die Runde: Bei mir steht aus meinen wilden 9000er Zeiten noch ein sehr gut erhaltenes Orginal Saab WHB Kompendium rum - besser gesagt mittlerweile im Weg. Die Bücher sind damals mit viel Liebe zum Detail erstellt worden. Eigentlich trennt man sich von so etwas nur sehr ungerne. Da ich aber keinen 9000er mehr in der Box habe, macht es nicht wirklich Sinn die Schwergewichte (heavy duty Ordner mit Metallrücken) zu behalten. Gibt es für diese Schätzchen in unseren "digitalen Zeiten" noch irgendwo einen Markt? Habt Ihr einen Tipp für mich wo und für wieviel ich es als Gesamtwerk anbieten könnte. Zum Marktplatz im Forum habe ich als u-50 leider keinen Zugang. Danke im voraus + Grüsse, Thomas
-
Funkschlüssel Trickkiste
- ich dachte falls Anlernen erforderlich gewesen wäre, was ja nicht der Fall ist. - ist ein Wald u. Wiesen "Transistorradio". Mit den Frequenzen, klar, erklärt dann, warum sich auch nicht tat. Aber warum funktioniert es, dann bei dem BMW Schlüssel, paraitäre Effekte.... - 3V etc: gut zu wissen!
-
Mal wieder Ruckeln, ungleichmäßiger Leerlauf
nein, ich kenne soetwas auch nicht. Ich hatte es aus dem ohmschen Widerstand u. der induzierten Spannung geschlossen, die beide etwas oberhalb der Spezifikation liegen. Ozi hatte ich dran, sah aus wie aus dem Bilderbuch. Es ist so wie Du sagst, komplexes thermisches Verhalten, last not least sporadische Effekte setzen der persönliche Neugier nach der wahren Ursache irgendwann Grenzen. Dank dem Netz u. dem Austausch über dies tolle Forum kommt man recht schnell auf das richtige Pferd
-
Mal wieder Ruckeln, ungleichmäßiger Leerlauf
jau, stimmt schon, ist 'ne Fummelei mit dem Ding. Falls es mal jemand machen muss, man kommt am Besten von unterm Fz. dran. Befestigt ist er mit einer Torxschraube, die man nur erahnen kann. Beim Einbau den Dichtring vorher gut öhlen, satt bis zum Anschlag einstecken, da die Befestigungsschraube nur einseitig zieht. Andererseits erschließt sich mir nicht wirklich was an dem Ding kaputt geht. Es handelt sich um eine Spule die gut vergossen ist und eigentlich stromtechnisch auch keine Last ertragen muss. Neben-, interne Kurzschlüsse oder Unterbrechungen konnte ich bisher an dem alten Teil nicht finden.
-
Funkschlüssel Trickkiste
Theorie u. Praxis theoretisch war die Batterie neu, praktisch platt. Unter Last beim Funkversuch Einbruch auf 2,5 V was offensichtlich nicht mehr reicht. Andere neue 3,22 V LL beim Funken 3,02 V u. siehe da es funzt wieder, ohne anlernen. Danke an majoja02 für den Tipp! PS: wir waren parallel am Schreiben, ja schneller Test am Schreibtisch ohne Auto, hat sich aber jetzt erledigt. Bleibt die Frage nachdem Tech2 gibt es ggf. Alternativen?. Ich werde diesbezüglich mal einen neuen thread starten
-
Funkschlüssel Trickkiste
Polung krieg ich hin, Multimeter zeigt 2,98V Leerlaufsp. was m.E. i.O ist. Habe gerade noch ein altes Kofferradio aufgetan. Der Schlüsselt schein so schmalbandig zu funken, dass der i.O. auf keinem der Bänder zu hören war. Bei einem BMW-Schlüssel E39 hingegen funktioniert das Verfahren einwandfrei.
-
Funkschlüssel Trickkiste
d'accord! VIN: YS3DF75C8 27 Schlüssel sind Steckschlüssel eiförmigem Griff, hinten kleiner Deckel mit Aufschrift "CE 0560 !"
-
Mal wieder Ruckeln, ungleichmäßiger Leerlauf
hier noch mal der Stand zu meinem Ruckler/Startproblemen. Seit Wechesel des Drehzahlgebers keine Probleme mehr. Denkbar dass es eine äußerliche Reinigung des Sensorskopfs auch getan hätte
-
Funkschlüssel Trickkiste
Hallo zusammen, ich habe gerade versucht einen ungenutzen Zweitschlüssel zu erwecken. Batterie getauscht, leider dennoch keine Funktion der Funkerei. Display signalisiert leere Batterie, ansonsten (mechanisch) ist der Schlüssel voll fahrbar. Was kann man tun? Mal an an einem Radio nach Oberwellen etc.lauschen vergleichen guter u. defekter Schlüssel. Welches Band wäre geeignet? Muss nach langer Liegezeit mit leerer Batterie angelernt werden? Tech2 habe ich nicht. Würde es mir aber gerne zulegen. Zu welchem Preis werden die Teile gehandelt? beste Grüsse YS3D
-
Mal wieder Ruckeln, ungleichmäßiger Leerlauf
So, habe gestern, den neuen reingetackert . Schaun wir mal, ob wieder nachhaltige Fahrbarkeit einkehrt... Was mir am alten Sensor aufgefallen ist: am Spulenkern an der Frontfläche hingen ein kleines Gebilde aus feinen Spänen. Ich könnte mir vorstellen, dass dies das Drehzahlsignal evtl. auch etwas verschleift. Vielleich hätte reinigen auch gereicht?
-
Mal wieder Ruckeln, ungleichmäßiger Leerlauf
Abgas-Turbo-Lader
-
Mal wieder Ruckeln, ungleichmäßiger Leerlauf
Das habe ich mich auch gefragt! Ich habe in der Zwischenzeit einen neuen bestellt und werden den sofort einbauen. Dann lese ich auch mal den alten ab zum Blech: ... und an den ATL mit einer 13er Mutter geschraubt. Wer sollte bald ganz allein warm werden, du sprichst für mich in einem Rätsel? Ist die DI auch so schlimm? Du meinst sicherlich diese Zündkassette. Wie kann ich denn ausschließen, dass die es nicht ist? Besteht die nicht aus zwei Teilen? Innereien 30583218 (Treiber+Spulen) und einem Isodeckel 9167016 o.Ä.
-
Mal wieder Ruckeln, ungleichmäßiger Leerlauf
pragmatischer Ansatz, Danke! Werde ich mal probieren, wobei der Fehler derzeit noch zu jung ist, und ich noch nicht weiß wie heiß er werden muss. Fahr ich diesen Versuch mit oder ohne Wärmeschutzblech? Wohl am besten mit u. dann schnell heiß abschrauben.
-
Mal wieder Ruckeln, ungleichmäßiger Leerlauf
Also ich habe eben mal den KWS teilweise am lebenden Ojekt gemessen 1011 Ohm WIS verlangt 860+-90 also ist meiner 61 Ohm außerhalb von WIS 14 V AC im LL WIS meint es sollten 5...10 sein 38 V AC bei 2500 1/min laut WIS sollen es 15...20 sein Was mein Ihr dazu? Das könnte die Auswerteinheit der T7 sicherlich gelegentlich etwas überfordern oder ? Weiterhin interessant: der Tempomat nutzt auch den KWS u. der Tempomat hatte sich ja beim ersten Ruckler abgeschaltet. BTW: Das Ausgangssignal ist ein stabiler Sinus mit einer schicken Lücke
-
Mal wieder Ruckeln, ungleichmäßiger Leerlauf
danke, stand etwas auf der Leitung, da ich die Abkürzung im Bereich der Komponenten gesucht habe und mir pers. eher der Sprachgebrauch OBD-Lampe geläufig ist. Also die CE brennt nicht, Fehler hatte ich schon mit OBD-Tool ausgelesen, steht nichts drin. Vielleicht kommt der KWS-Fehler so kurz u. selten, dass die OBD es noch nicht für signifikant hält oder das Problem liegt doch mit mehr in der "Benzindruck-Gegend". Fehler tauchte zwar bei LPG-Betrieb auf (Benzin konnte ich bisher noch nicht testeten) allerdings werden die LPG-Einspritzzeiten im Master-Slave Verfahren basierend auf den Benzineinspritzzeiten berechnet. Der Warmstart erfolg zurerst über ca. 60s Benzinlauf. Wenn die Kraftstoffleiste durch den LPG-Betrieb heiß ist, könnte es vielleicht sein, das die Benzinpumpe es nicht schafft das verdampfte Benzin zu verdrängen bzw. rückzukondensieren? Tja werde ihm bei den Heißstartproblem mal was zufüttern. Startpilot, Bremsenreiniger oder etwas LPG. Hoffentlich versenkt :heeeelllllooooo:es mir dabei nicht etwas ....
-
Mal wieder Ruckeln, ungleichmäßiger Leerlauf
Erst mal anständiges "moin" zusammen! Ganz kurz zu mir: Ich habe vor gut 30 Jahren mein automobiles Herz an die Svenska Aeroplan AB verloren. Vom 96er über den 900t, div. 95er und jetzt einen 2002er Cabrio mit LPG-Umrüstung alles in der Garage bzw. auf dem Hof gehabt. Jetzt macht der Cabrio erstmals Mucken. Zur Einordung: Das Schätzchen wurde 8.02 EZ läuft mit einem 2.0t ecopower 110 kW, (Motor B205E, 240 Nm). Ich denke damit sollte 9-3 1 SPT wohl passen. Wie bereits erwähnt, es wurde eine LPG Anlage Vialle LPI6 nachgerüstet. Seit gestern meldeten sich einzelne Ruckler. Diese tauchen ganz selten ganz grob 1x pro h bei niedrigen bis mittleren Betriebspunkten auf. Diese können auch den Tempomaten rausschmeißen (obwohl es nur ein einzelner kurzer ist). Wenn der Wagen warm ist, springt er für ca. 10 min nicht an. Ob beides zusammenhängt ist noch nicht klar. LL ist i.O. Dieser thread brachte zumindest schonmal ein paar Hinweise wie den KWS u. Benzindruck. Jetzt zu meinen Fragen: - was meint majoja02 wohl mit "CE" ? - sollte ich für mein Problem besser einen neuen thread aufmachenn, obwohl gewisse Änlichkeiten vorhanden, LL-Probleme gibt es ja keine