Alle Beiträge von YS3D
- Nach dem Schmieren meiner Antenne mit WD-40 springt nichts mehr an... bin dankbar für jede Hilfe!
-
9-3 I CV Seitenscheibe klappert im heruntergefahrenen Zustand
3D, ich hätte Zugang zu einem Drucker der Filamentwerkstoff angeblich vergleichbar mit Alu verarbeitet. Etwas Aufwand ist halt nur die Kondstruktion der Druckvorlage. Führung, ja genau wie von Dir beschrieben. Drehen ist eine sehr gute Idee. Leider ist die Außenform quadratisch. Damit ergibt sich im Anschlag eine Kontaktfläche. Aber aus Metall dürfte es sicherlich auch ein Drehteil tun. Dann ist halt nur eine Kontaktlinie des berührenden Zylinders.
-
9-3 I CV Seitenscheibe klappert im heruntergefahrenen Zustand
... nicht grün sondern weiß. Die grüne Gleitbacke ist noch i.O. Wir haben den Fehler bzw. den unteren Anschlagpunkt gefunden. Dieser sitzt am Fensterheber (17) blau markiert hier im Anhang. Es handelt sich um ein weißes Kunstoffteil, s. abgebrochene Seite und Bild im Spiegel von dessen Rest, welches das Zahnsegment innen am unteren Anschlag stoppt. In der Zeichnung ist der Fensterheber im unteren Anschlag, hier kann man diese Sitation nachvollziehen. Mein Problem ist, das Teil hat keine ET-Nummer. Was nun: die 17 komplett kaufen? Oder hat vllt. noch jemand eine 17 und wäre mir das weiße Anschlagelement zu verkaufen? Weitere Alternative 3-Druck. Ich habe noch 2 Bilder aus dem Netz von ausgebauten Hebern ergänzt, das erste ist ein rechter ebenfalls gebrochen, der zweite ein linker noch i.O. @patapaya Bitte mal überlegen, ob wir diesen Teil des threads auf eine eigene Überschrift setzen: "931 CV Seitenscheibe klappert im heruntergefahrenen Zustand"
-
9-3 I CV Seitenscheibe klappert im heruntergefahrenen Zustand
@Flemming danke, hatte ich auch schon gecheckt, leider findet man dort nicht nichts zu einem unteren Anschlag. @patapaya danke, das hört sich sehr interessant an. Der Wagen steht gerade leider nicht in der Nähe, das ich nach gründen Rollen suchen kann. Kannst Du mir auf angehängtem Bild genauer sagen wo die liegen. Meinst Du die 21?
-
9-3 I CV Seitenscheibe klappert im heruntergefahrenen Zustand
Hallo zusammen, meine Seitenscheibe Fahrertür beim CV von 2002 klappert in der vollständig unten Lage. Ein Vergleich mit der rechten Tür zeigt, dass links die Scheibe minimal weiter runter fährt und damit oben nicht mehr senkrecht zur Fläche gehaltert wird. Damit kommt es bei offenem zu einem lästigen klappern. Kann man den Weg der Scheibe nach unten irgendwo begrenzen/einstellen? viele Grüße, Thomas
- Federbeinwechsel beim 9-3 I Bj1998, gibt es Varianten auf die man achten muss?
- Federbeinwechsel beim 9-3 I Bj1998, gibt es Varianten auf die man achten muss?
- Federbeinwechsel beim 9-3 I Bj1998, gibt es Varianten auf die man achten muss?
- Federbeinwechsel beim 9-3 I Bj1998, gibt es Varianten auf die man achten muss?
-
Federbeinwechsel beim 9-3 I Bj1998, gibt es Varianten auf die man achten muss?
Ich habe auch mal nachgefragt. Der Händler sagt, er verkauft kein Budget-Aftermarket (lt. KI: Sehr preisgünstig, aber oft minderwertige Materialien und Verarbeitung, nur bedingt empfehlenswert). Bei dem Federbein handelt es sich um Economy = "Hausmarke" Qualität Standard für zeitwertgerechte Reparatur. Sind wir jetzt wirklich schlauer ? @rogercoupe Deine Story ist absolut krass, dass ein derart funktionsrelevantes Teil so gefertigt wird! btw, Deinem Kompliment an unser Forum und insbesondere an die Aktiven, stimme ich vollumfänglich zu. Damit macht es noch vielvielmehr Spaß Saab zu fahren
- Federbeinwechsel beim 9-3 I Bj1998, gibt es Varianten auf die man achten muss?
- Federbeinwechsel beim 9-3 I Bj1998, gibt es Varianten auf die man achten muss?
-
Stammtischgründung Saarland
Hallo Markus, wo trefft Ihr Euch? Wenn möglich würde ich mich ggf. anschließen. viele Grüße, Thomas
-
Ferndiagnose 2 Verlust von Bremsflüssigkeit nach Kontakt mit klappbarem Parkplatzbügel
Hallo zusammen, die Beschaffung der OE-Bremsleitung ist leider schwieriger als gedacht. Für die vorgeformte Leitung werden hohe Sperrgutkosten aufgerufen. Daher habe ich ein paar Fragen. Lässt sich die vorgeformte Leitung bei eingebautem Motor überhaupt ohne größeres Verbiegen verlegen? Im Netz findet man passend abgelängte Leitungen aus Kunifer (ca. 90% Kupfer / ca. 9,9% Nickel / ca. 0,1% Ferro ) diese lassen sich wohl gut biegen. Lassen die sich vernüftig einbauen ins besondere wenn man die alte noch als Biegemuster hernehmen kann. Ist der Verbau einer alternativen Bremsleitung überhaupt zulässig? Was ist von diesen QUICK BRAKE Bremsleitung Art.-Nr.: CU-1780B5-A Bremsleitungen grundsätzlich zu halten? https://rostdoc.de/Bremsleitung-1780mm-Laenge-vorne-rechts-Saab-9-3-9-5-Typ-YS3D-YS3E https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/QUICK-BRAKE/CU1780B5A?articleId=476141526&modelId=e3a6cc04
-
Ferndiagnose 2 Verlust von Bremsflüssigkeit nach Kontakt mit klappbarem Parkplatzbügel
eigentlich wäre ein Rückruf fällig beim 931 ab B205E verbaut wurde die Stelle offensichtlich bereits entschärft.
-
Ferndiagnose 2 Verlust von Bremsflüssigkeit nach Kontakt mit klappbarem Parkplatzbügel
Selbstverständlich dann auch mit Foto. Hier nochmal der aktuelle Ausschnitt, der es eigentlich schon belegt.
-
Ferndiagnose 2 Verlust von Bremsflüssigkeit nach Kontakt mit klappbarem Parkplatzbügel
Das wird es sein, Sachen gibt es . vielen Dank:shakehands: Echt super Fotos! Wenn sich das bestätigt, sollte jeder 900II/frühe 931er die Stelle bei sich mal präventiv checken und Ihr den Titel das Threads ändern, damit man es später besser finden kann.
-
Ferndiagnose 2 Verlust von Bremsflüssigkeit nach Kontakt mit klappbarem Parkplatzbügel
Ich hatte es schonmal an anderer Stelle geschrieben. Wir haben den Wagen ziemlich verbastelt bekommen. Aber er läuft halt zu gut um ihn zu verschrotten. Die HU hat er mit ein wenig Überarbeitung damals ohne Mängel überstanden, was mich motivierte den Wagen in den Bestand aufzunehmen. Aber hier hört natürlich der Spaß auf. Irgendwas ist hier oberfaul. Die defekte Stelle scheint ja im Bereich der Motorstütze zu liegen, wo die Leitung definitv nicht hingehört, was bisher keinem auch nicht mir aufgefallen war. All dies ist sicherlich kein Fall für eine Reparatur auf dem Parkplatz. Wobei der angesprochene Helfer, angeblich ein pensionierter Meister bei Saab ist. Möglicher Weise hat der es schon so oft gemacht, dass er die Passleitung geschickt verlegt bekommt. Wie auch immer muss der Wagen auf die Hebebühne um alle Bremsleitungen vollständig in Augenschein zu nehmen. Dann ist es auch besser den Wagen direkt dort hinbringen lassen. [mention=6043]schwarzwitti[/mention] ja, möglicher Weise hat er nochmal Schwein gehabt, dass es beim Parken aufgefallen ist. Warnlampe Bremsflüssigkeit kam, und Bremsdruck kam erst tiefer unten vom Pedal, vermutlich die Sicherheitsfunktion des 2-Kreissystem. Saab sei Dank!
-
Ferndiagnose 2 Verlust von Bremsflüssigkeit nach Kontakt mit klappbarem Parkplatzbügel
Ich habe es mir gerade mal an meinem 931 CV angeschaut, siehe angehängte Bilder. [mention=2503]Flemming[/mention], Du überrascht mich immer wieder, wie tief Du in den Details unsere geschätzten Mobile steckst und dies auch umgehend einordnen kannst. Genauso ist es! btw: In die freie Stelle des Clips gehört wohl die 2. Bremsleitung der Hinterachse
-
Ferndiagnose 2 Verlust von Bremsflüssigkeit nach Kontakt mit klappbarem Parkplatzbügel
Es kam gerade ein Anruf aus Grenoble, Sohnemann hat möglicher Weise nach Kontakt mit klappbarem Parkplatzbügel kapitalen Verlust an Bremsflüssigkeit. Könnte Ihr Euch bitte mal das Bild anschauen. Hat es möglicher Weise die Leitung vom rechten Rad kommend zu rechten Fahrzeugseite verissen? Eine Seite vom weißen Klips ist leer. Wieso kommt es zum Austritt von Bremsflüssigkeit. Evtl. Reibstelle, da die Leitung schon vorher nicht richtig lag. Oder durch das Aufdehnen im Knickbereich der Leitung. Was meint Ihr. Bin mir unsicher, dass es vom Parkbügel kommen kann. Foto vom rechten Radhaus vorne ist schon beauftragt. Nächste Frage lässt sich die Leitung auf der Straße tauschen. Angeblich hat ein guter Freund vor Ort Hilfe angeboten. viele Grüße, Thomas
-
Gibt es eine Möglichkeit 93-1 Radios zu retten ?
Ja, man muss mit Tech2 die VIN im DICE auf die des Spenderfahrzeugs setzten. Dann lässt sich das gespendete Radio scheiden.
-
Motor geht währen der Fahrt aus - lässt sich nach ca. 10. min wieder starten und läuft dann top
... mal quer gedacht, ich kenn jetzt nicht die Tankbelüftung von dem Fahrzeug. Unterdruck im Tank ist nicht die Ursache? Schonmal den Tank direkt nach dem Ausfall geöffnet? Mich wundert, dass er so schnell wieder anspringt. Stauwärme führt i.d.R. rund 30 min zu einen weiteren Aufheizen der Komponenten.
-
Lässt sich über die Telefonvorbereitung evtl. Audio analog einkoppeln?
... genau das hatte ich befürchtet. Vllt. lässt es sich ja von einem Fachmann mit einem Hack etwas "aufbohren". Soweit ich es sehe sind hier ja schon Foristi in die inneren Tiefen der Audioplatine eingestiegen. Es werden ja offensichtlich die eingebauten Lautsprechen genutzt oder?
-
Lässt sich über die Telefonvorbereitung evtl. Audio analog einkoppeln?
Hallo zusammen, als ich neulich den Zündschalter an meinem 931 MY99 wechselte, fiel mir eine ungenutzte Telefonvorbereitung (#4811329) in die Hände. Kann man die wohl grundsätzlich sinnvoll zur Einkopplung von Stereo Audio nutzen? viele Grüße aus Saarland, Thomas
-
Tempomat nachrüsten bei 902 mit B204E Handschalter MJ99
Ich erinnere mich da ganz schwach an meinem alten 87er 9000er mit einer Motronic. Der hat eine (14) mit einem pneumatischen Steller.