Zum Inhalt springen

YS3D

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von YS3D

  1. Hi Flemming, ja kein Fehler, auch nicht im Bosch Diagnosesystem. Auf den ersten Blick macht der Lehrlauffüllssteller keinen schlechten Eindruck. Ansteuerung scheint aktiv zu sein. Ich möchte erstmal sicherstellen, das die Verschlauchung i.O. und ich deren Funktion auch verstanden habe. Weißt zufällig wie/wo der Steuerschlauch beim T5 (Vers. mit einer Lambdasonde vor Kat) am blow by valve (Charge air bypass valve) angeschlossen ist? Sollte da ebenfalls ein Steuerventil dazwischen geschaltet sein, wie man es vom T7 kennt?
  2. YS3D hat auf trs's Thema geantwortet in 9-5 I
    kA. wie kompetent dein Prüfer wirklich war, IMHO grundsätzlich ist es mir aber lieber, wenn er auch was tut für viele Kohle. Habe schon zwei böse LPG-Unfälle bearbeitet, die vermutlich nicht passiert wären, wenn die Anlage bei der GWP richtig geprüft worden wäre (und vorher professioneller umgerüstet worden wäre).
  3. Hallo zusammen, habe hier gerade so einen ganz frühen 931, ein altes etwas verbasteltes Schätzchen. Ich suche nach dem Grund warum: - der im Leerlauf relativ hoch dreht Kalt 1250 warm um 1000 1/min manchmal auch etwas höher. - und auch der spezifizierte Ladedruck nicht ganz erreicht wird. Habe aktuell leider kein Handbuch auf meinem Rechner installiert. Vllt. kann mir jemand kurz weiterhelfen. Eigentlich brauche ich wahrscheinlich nur ein Bild auf dem man sehen kann was orginal verbaut ist. Schubumluftventil: bzw blow off valve: Derzeit geht der kleine Schlauch direkt an das Saugrohr stromabwärts hinter der Drosselklappe, mich wundert etwas dass kein elektrische Steuerventil im dazwischen ist. Ansonsten gibt sieht auch das Rückschlagventil der Kurbelgehäuseentlüftung ziemlich zerschossen aus.
  4. Gerade mal angefragt: Die brauchen wohl Lastangaben zur Felge und anschl. Tachoüberprüfung erforderlich. Geschwindikeitsabweichung darf halt nicht negativ werden. Kosten 200...250€. Da kauft man sich wohl besser direkt die passenden 50er.
  5. Eine kurze Frage an Euch, habe gerade eine Möglichkeit kostenlos an 205/55R16 zukommen. Fahre auf meinem 9-1 die Serienfelge Alufelge Ronal 6,5Jx16 ET49 5x110 5232251. Zugelassen wie hier auch schon geschrieben für 50er. Mit den 55 würde der Durchmesser wohl um ca. 2cm größer sein. Passt das evtl. noch auf einen serienmässigen 9-1? Hat das schon jemand eingetragen bekommen? Kosten ca.?
  6. vielen Dank für Eure schnellen Einordnungen! ... klar, verstehe natürlich was Du meinst. Kühler (eigentlich wie der ganze Wagen) ist m.E. in einem guten gepflegten Zustand. Ich bin damals immer in "hab Acht Stellung" auf der Tkw Anzeige gefahren. Mir ging es eigentlich erstmal nur zu checken, ob das Fz. wirklich den mir nicht sinnvoll erscheinenden Lüfterlauf wirklich brauchte. Ergebnis war wir eigentlich erwartet NEIN, dann hatte ich den Stecker abgelassen. Das ganze hängt selbstverständlich von der Fahrweise Fahrsituation ab und darf keineswegs vergeallgemeinert werden. Wie gesagt ich bin eigentlich mehr im crusing Stil mit frühzeitigem Hochschalten unterwegs und vorausschauend unterwegs. ok, ich muss nochmal genauer auf die Aus-Phasen achten, wann und ob die überhaupt auftreten. Danke für deine immer sehr detailtierten Infos für die Fehlersuche! Die größer 22°C sind für mich aus thermischer Sicht seitens Saab sehr niedrig bedatet aber natürlich sehr interessant für das Verhalten, da ich den Wagen überwiegend nur im Sommer fahre. Ein Anforderung über das Klimasystem halte ich auch für nicht ganz ausgeschlossen, da ich auch ab und zu unplausibles Verhalten hatte. Druck sollte aber drauf sein, da die Anlage perfekt kühlen kann. Tech2 + Liste sind bekannt. Komme aus Saarbrücken und keiner wirklich in der Nähe. Hätte mir auch schon selbst eins geholt, leider ist die Lage bzgl. dem was und wo man kaufen kann sehr unübersichtlich, habe auch hier im Forum leider keine echte Empfehlung gesehen. Falls hier jemand einen Tipp hat, gerne rüberwachsen lassen.
  7. eigentlich gefüht fast immer ab rund 20°C - 23°C Außentemperatur, das bereits auch im Warmlauf des Motors. Temperatursensoren im KTS zeigen plausible Werte.
  8. ... nervt mich schon länger. Bin sogar schon mal ein paar Seasons mit abgezogenem Stecker gefahren , ohne dass es zu erwähnende Problem kam. (Anmerkung: Klima habe ich so gut wie nie in Verwendung, bin auch nicht der Dauervolllastfahrer) Würde mich dem Thema gerne jetzt aber mal etwas professioneller nähern. Da ich leider kein Tech2 habe konnte ich bisher nur mit KTS auslesen. Findet keine Fehler in der Anlage. Könnt ihr mir vllt. ein paar Tipps für den Einstieg geben? LG, Thomas
  9. YS3D hat auf YS3D's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    schon krass was die Jungs heute so alles brauchen bzw. treiben
  10. YS3D hat auf YS3D's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    was müsste man bei den HIFONICS Titan Kickbässe 16,5 cm TS6.2W anpassen? Einbauöffnung: 145 mm sollte passen. Vermutlich hängt es an der "Tiefe" des Magneten? Wir man in dem Bereich freischneiden müssen?
  11. YS3D hat auf YS3D's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ja wird wohl auf 2 rauslaufen. habe ins Auge gefaßt: Crunch GTi6.2W Kickbass Tiefmitteltöner 16,5 keine Ahnung was ein "Kickbass" sein soll. Gibt es einen signifkanten Unterschied zu einem Tieftöner. Welche Bauart ist für die vorderen Türen zu empfehlen?
  12. YS3D hat auf YS3D's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    so alles an Ort und Stelle im CV installiert. Lohnt sich wirklich, super Soundgewinn kann es nur bestätigen! Habe jetzt erstmal vorläufig auch den Tieftöner mit den teils gerissenen Sicken eingesetzt. Hat evtl. noch jemand einen guten alten der beim Wechsel auf das neue Pärchen übrig blieb?
  13. YS3D hat auf YS3D's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    interessant: DICE = Dashboard Integrated Central Electronics (Following functions are controlled by DICE: exterior/interior lighting, button illumination and lightning for controls, acoustic warning, windscreen and rear window intermittent wiper operation, electrically heated rear window and door mirrors, radiator fan and air conditioning.) TWICE = Theft Warning Integrated Central Electronics aus: https://www.saabcentral.com/threads/what-does-the-dice-do.113752/#post-4803650 bleibt spannend woher das Radio eigentlich weiß, dass es im richtigen Wagen sitzt
  14. YS3D hat auf YS3D's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    hört sich im wahrsten Sinne des Wortes gut an! Also da ist selbst nach 16 Jahren Haltedauer noch Potential, da bin mal gespannt! [mention=15982]Jo_Hannes[/mention] Radio geben wir noch nicht auf, wenn möglich, lege ich es zusammen mit DICE Komfortsteuergerät und dem Motorsteuergerät zu meiner Teilesammlung in der Hoffnung, dass man es irgendwann mal scheiden kann. Könnte Johannes nicht evtl. DICE + Radio als paar weiterverwenden? btw: wo sitzt dieses DICE?
  15. YS3D hat auf YS3D's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    gerade mal meinen CV gecheckt, der ist offensichtlich ohne AS3. Lohnt es sich dann wohl eher das Zeugs zu behalten und selbst einzubauen? D.h, Frage ist der Unterschied im Sound erheblich, oder eher nice to have bzw. Geschmacksache?
  16. YS3D hat auf YS3D's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    die Kiste hat tatsächlich AS3, alles wie erwähnt gefunden. leider sind die Sicken der Speaker teilweise brüchig.
  17. YS3D hat auf YS3D's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    bisher nicht, wobei in diesem geliebten Forum eigentlich naheliegend. Leider keiner direkt in der Nähe. Könnte ja mal wieder ein Anstoss sein sich eins zuzulegen. Gibt es eine preiswerte Lösung die was taugt? ggf. auch thread hierzu?
  18. YS3D hat auf YS3D's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    mit Hauptinstrument meinst du Tacho etc.? Dann sollte die Scheidung grundsätzlich wohl noch machbar sein. Leider kein Tech2 zur Hand. Hat jemand für location Saabrücken einen Rat?
  19. YS3D hat auf YS3D's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ja in der Tat. Turbo hatte ich schon bei der Fehlersuche ausgebaut, war hinüber. Hab jetzt den Grill, die GRA u. ein paar Kleinigkeiten mal auf die Seite gelegt. Ob man es wirklich braucht ist eine andere Frage. Dieser kuriose Getränkehalter scheint ja echt eine Rarität zu sein! War zusammen mit dem Kat als erstes weg und jeder fragt danach.
  20. YS3D hat auf YS3D's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, habe allerdings kein Tech2, daher zwei Fragen was muss zum Abmelden verbunden bzw. aktiviert sein? Reicht es wenn das Motor STG und Radio angesteckt und bestromt werden, Zündung ein? gibt es Alternativen zum Tech2? Hätte z.B. Bosch KTS
  21. YS3D hat auf YS3D's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi Jungs, besten Dank für die Info. Bin in Sachen 931 beim Audio leider völlig unbeleckt. Für meinen Bedarf passte die Serienausstattung des SE bisher. D.h. also ein Merkmal wäre, ob die Lausprechplätze in den Fronttüren überhaupt bestückt sind (Hinweis AS3)? Falls ja müsste am Mitteltunnel vorne rechts der "Treiber" für entsprechen Speaker zu finden sein. Bringt mich auf die Idee, das Ganze mal in meinem 931 Cabrio zu checken, vllt. wäre es ja sogar ein interessantes feature zu Eigennutzung. btw. der Coupe mit Kurbelwellen+Turboschaden geht in den nächsten Tagem zur Feuerwehr zu Übungszwecken. Habt Ihr vllt. sonst noch Hinweise was man sonst vorher noch sicherstellen sollte? Etwas schade ist es sicherlich um die Lederausstattung, die eigentlich noch ganz gut erhalten ist. Habe aber bisher keinen gefunden, der wirklich Interesse hat. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-3-2-0t-ys3d-schlachtfahrzeug-schlachter-ausschlachten/1968065451-223-383
  22. YS3D hat einem Thema gepostet in 900 II - 9-3 I
    Schlachte gerade einen YS3D Coupe Normalo SE. Jetzt braucht einer die Frontlautsprecher mit passender Endstufe/Verstärker. Macht das Sinn? Wo ist ggf. die Enstufe zu finden? LG, Thomas
  23. ... habe mir vor 2 Jahren einen Schlachter wg. Unfall gekauft, den ich dann aber doch nicht brauchte. Wollte dann den Schlachter, der eigentlich noch ganz gut darsteht, für Sohnemann wieder fit machen. Motor war auch eine Dampfmaschine. Die Story dazu steht auch hier im Forum. Habe mir damals einen neuen OE-Lader besorgt. Bei weiteren Arbeiten am Motor haben wir dann unschöne Laufspuren an den Kurbelwellenpleulagern festgestellt und das Projekt abgebrochen. Seitdem steht bei mir ein Schlachter und ein OE-Lader liegt im Regal. Bei Interesse schick mir mal eine PN, vllt. können wir hier was machen. beste Grüsse, Thomas
  24. ... danke patapaya, das Bild war sehr gut! War damals beim Einbau der Gasanlage nicht wieder eingebaut worden. Nach einem Freischnitt im Bereich des Füllstutzens, war es aber ohne Problem wieder zu montieren. Interessant, dass Saab dieses Teil nur auf der rechten Seite Seite verwendet. Vermutlich weil lauf der linken Seite der Schalldämpfer sitzt.
  25. ... liegt bei mir nach dem Einbau der Gasanlage schon ewig in der Garage rum. Daher meine Bitte / Fragen an Euch: hat das Teil eine wichtige Funktion? habe leider keinen blassen Schimmer, wie das eingesetzt werden könnte, könnte mal jemand bei Gelegenheit ein Foto machen. Sicherlich muss ich wg. der Befülleitung eh einen Einschnitt machen. Im Web findet man es unter https://www.proxyparts.de/autoersatzteilvorrat/teil/marke/saab/modell/9-3/ersatzteil/schmutzfanger/ersatzteilid/4092814/ Danke vorab + viele Grüße, Thomas

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.