Alle Beiträge von YS3D
-
Twintec Rußfilter 2.2tid - wer hat Interesse?
Bei mir hängt noch ein Twintec an einem D223L in einem Schlacht 931. Kann diesen nicht weiter gebrauchen, da ich keine Kompressionszünder mehr fahre. Daten stehen im Brief. Bei Interesse bitte PN
-
Carbonapplikationen am Armaturenbrett außer Kontrolle
kein Stress, wer zuerst dazu kommt, knipst, falls es sich überhaupt lohnt. Ich werde auch mal ins WIS schauen, die haben bestimm auch noch was dazu zu sagen.
-
Carbonapplikationen am Armaturenbrett außer Kontrolle
.... so was suche ich . Klasse, wie hast Du die denn aufgetan?! Wenn Du magst, mach bitte auch ein paar Fotos von der Demontage. Ich seh schon, mit Euch wird die Winterpause nicht langweilig ...
-
Carbonapplikationen am Armaturenbrett außer Kontrolle
Vielen Dank für alle Tipps! Ans ACC muss ich eh noch wg. Pixelfehler ran. Heute ist das neue Display mit FB-Kabel gekommen. Bzgl. der Blende gibt es wohl 2 Varianten. Entweder mit Rahmen (worauf Ihr Euch ja hier wohl bezieht) oder als sogenannte "Cockpit Dekors". Bei letzten handelt es sich vermutlich um "Abziehbildchen" von den abzuraten ist, oder? Hab Ihr vielleicht noch einen Tipp, wo man eine gute Carbonblende bekommen kann? Oder muss man sich einfach etwas Zeit nehmen, bis sie in den klassischen Quellen auftaucht? PS: Danke auch an den Mod. für's Schieben!
-
Carbonapplikationen am Armaturenbrett außer Kontrolle
ups, ich sehe, dass ich mit dem post in die falsche Rubrik gerutscht bin. Ist zwar ein 02er aber Gen. 1 um den es geht. Vielleicht kann das einer der Mods noch richten, danke!
-
Carbonapplikationen am Armaturenbrett außer Kontrolle
Hat sich schon Mal jemand mit dem Thema beim CV beschäftigt? Ich habe es letztes Jahr mit Uhu endfest 300 gefixt. Hält zwar noch, die Applikation wellt sich aber wieder an manchen Stellen bzw. bekommt Risse. Wahrscheinlich komme ich an einem Tausch nicht vorbei. Welche Lösungsansätze gibt es? - von einer Schlachtlimousine das komplette Armaturenbrett? Wie lange schraubt man am Tausch? - Nur die Applikation austauschen? Geht das? Wer liefert hier was Gutes? - andere Alternativen? Gibt es schon Erfahrungen mit dem Thema? Habt Ihr Tipps? Danke + Gruss, Thomas
-
ScanMaster ELM
Nach dem Anschließen im Autoscanmodus, zeigt die SW alle PIDs (Signale) die zur Verfügung stehen. Du kannst auch Fehler auslesen und die MIL zurücksetzen. Mehr ist mir persönlich nicht bekannt. Funktioniert aber nicht bei allen, z.B. beim 9-3 mit dem Opel Diesel (D223L). Wenn Du mehr brauchst, such mal nach "Delphi Diagnostics". Damit habe ich bei meinen Saabs die besten Erfahrungen gemacht. Den Klassiker Tech 2 kennst Du wahrscheinlich, kostet wohl eine Kleinigkeit? Kenne mich mit der Verfügbarkeit von dem Teil nicht aus.
-
Werkstatthandbuch SAAB 9000 MJ 85-93 komplett
... wenn wir vielleicht mal wieder auf das Inhaltliche kommen, ich habe gerade erfahren, es gibt möglicher Weise Alternativen. Bei Interesse bitte sachliche PN. Gruß + schönes WE, Thomas BTW: für mich ist hier Sendeschluss, bitte um Eurer Verständnis
-
Werkstatthandbuch SAAB 9000 MJ 85-93 komplett
... Du ich glaube wir sind da nicht ganz im gleichen Film? - das ist sehr selektiv gelesen und eine Behauptung die Du gar nicht wissen kannst. Zu Deiner Beruhigung, sie stimmt auch nicht. Es wird jemand bekommen der nicht Höchstbieter ist, allerdings etwas anders als die Autoren der letzten beiden Posts geschnitzt ist. - vermutlich kannst Du auch nicht wirklich einschätzen worüber wir sprechen. Es ist kein einfaches "jetzt wasche ich mein Auto selbst Heftchen", es sind über 30kg Fakten aus 1. Hand. Mein Einstiegpreis war damals ein gutes Hiwi Monatsgehalt und das war es mit gerne wert.
-
Werkstatthandbuch SAAB 9000 MJ 85-93 komplett
Gerne ganz locker bleiben, keiner wird zu seinem Glück gezwungen! Auch wenn Du es vielleicht nicht so sehen möchtest. Mir ist wichtig, dass das Werk in gute Hände zu einem für beide Seiten fairen Kurs kommt. Das geht leider trotz unserer rasanten Zeit nicht in ms..
-
Werkstatthandbuch SAAB 9000 MJ 85-93 komplett
Gibt es die denn nicht bereits auf Datenträger vergl. WIS?
-
Werkstatthandbuch SAAB 9000 MJ 85-93 komplett
selbstverständlich, natürlich auch bei weitere Interessenten die sich zu erkennen geben ...
-
... wie erstell man eine PN?
... oder läuft das hier unter dem Stichwort "Unterhaltungen"? klärt mich bitte auf, Danke + Gruss Thomas
-
Werkstatthandbuch SAAB 9000 MJ 85-93 komplett
Hallo zusammen, mal eine Frage in die Runde: Bei mir steht aus meinen wilden 9000er Zeiten noch ein sehr gut erhaltenes Orginal Saab WHB Kompendium rum - besser gesagt mittlerweile im Weg. Die Bücher sind damals mit viel Liebe zum Detail erstellt worden. Eigentlich trennt man sich von so etwas nur sehr ungerne. Da ich aber keinen 9000er mehr in der Box habe, macht es nicht wirklich Sinn die Schwergewichte (heavy duty Ordner mit Metallrücken) zu behalten. Gibt es für diese Schätzchen in unseren "digitalen Zeiten" noch irgendwo einen Markt? Habt Ihr einen Tipp für mich wo und für wieviel ich es als Gesamtwerk anbieten könnte. Zum Marktplatz im Forum habe ich als u-50 leider keinen Zugang. Danke im voraus + Grüsse, Thomas
-
Funkschlüssel Trickkiste
- ich dachte falls Anlernen erforderlich gewesen wäre, was ja nicht der Fall ist. - ist ein Wald u. Wiesen "Transistorradio". Mit den Frequenzen, klar, erklärt dann, warum sich auch nicht tat. Aber warum funktioniert es, dann bei dem BMW Schlüssel, paraitäre Effekte.... - 3V etc: gut zu wissen!
-
Mal wieder Ruckeln, ungleichmäßiger Leerlauf
nein, ich kenne soetwas auch nicht. Ich hatte es aus dem ohmschen Widerstand u. der induzierten Spannung geschlossen, die beide etwas oberhalb der Spezifikation liegen. Ozi hatte ich dran, sah aus wie aus dem Bilderbuch. Es ist so wie Du sagst, komplexes thermisches Verhalten, last not least sporadische Effekte setzen der persönliche Neugier nach der wahren Ursache irgendwann Grenzen. Dank dem Netz u. dem Austausch über dies tolle Forum kommt man recht schnell auf das richtige Pferd
-
Mal wieder Ruckeln, ungleichmäßiger Leerlauf
jau, stimmt schon, ist 'ne Fummelei mit dem Ding. Falls es mal jemand machen muss, man kommt am Besten von unterm Fz. dran. Befestigt ist er mit einer Torxschraube, die man nur erahnen kann. Beim Einbau den Dichtring vorher gut öhlen, satt bis zum Anschlag einstecken, da die Befestigungsschraube nur einseitig zieht. Andererseits erschließt sich mir nicht wirklich was an dem Ding kaputt geht. Es handelt sich um eine Spule die gut vergossen ist und eigentlich stromtechnisch auch keine Last ertragen muss. Neben-, interne Kurzschlüsse oder Unterbrechungen konnte ich bisher an dem alten Teil nicht finden.
-
Funkschlüssel Trickkiste
Theorie u. Praxis theoretisch war die Batterie neu, praktisch platt. Unter Last beim Funkversuch Einbruch auf 2,5 V was offensichtlich nicht mehr reicht. Andere neue 3,22 V LL beim Funken 3,02 V u. siehe da es funzt wieder, ohne anlernen. Danke an majoja02 für den Tipp! PS: wir waren parallel am Schreiben, ja schneller Test am Schreibtisch ohne Auto, hat sich aber jetzt erledigt. Bleibt die Frage nachdem Tech2 gibt es ggf. Alternativen?. Ich werde diesbezüglich mal einen neuen thread starten
-
Funkschlüssel Trickkiste
Polung krieg ich hin, Multimeter zeigt 2,98V Leerlaufsp. was m.E. i.O ist. Habe gerade noch ein altes Kofferradio aufgetan. Der Schlüsselt schein so schmalbandig zu funken, dass der i.O. auf keinem der Bänder zu hören war. Bei einem BMW-Schlüssel E39 hingegen funktioniert das Verfahren einwandfrei.
-
Funkschlüssel Trickkiste
d'accord! VIN: YS3DF75C8 27 Schlüssel sind Steckschlüssel eiförmigem Griff, hinten kleiner Deckel mit Aufschrift "CE 0560 !"
-
Mal wieder Ruckeln, ungleichmäßiger Leerlauf
hier noch mal der Stand zu meinem Ruckler/Startproblemen. Seit Wechesel des Drehzahlgebers keine Probleme mehr. Denkbar dass es eine äußerliche Reinigung des Sensorskopfs auch getan hätte
-
Funkschlüssel Trickkiste
Hallo zusammen, ich habe gerade versucht einen ungenutzen Zweitschlüssel zu erwecken. Batterie getauscht, leider dennoch keine Funktion der Funkerei. Display signalisiert leere Batterie, ansonsten (mechanisch) ist der Schlüssel voll fahrbar. Was kann man tun? Mal an an einem Radio nach Oberwellen etc.lauschen vergleichen guter u. defekter Schlüssel. Welches Band wäre geeignet? Muss nach langer Liegezeit mit leerer Batterie angelernt werden? Tech2 habe ich nicht. Würde es mir aber gerne zulegen. Zu welchem Preis werden die Teile gehandelt? beste Grüsse YS3D
-
Mal wieder Ruckeln, ungleichmäßiger Leerlauf
So, habe gestern, den neuen reingetackert . Schaun wir mal, ob wieder nachhaltige Fahrbarkeit einkehrt... Was mir am alten Sensor aufgefallen ist: am Spulenkern an der Frontfläche hingen ein kleines Gebilde aus feinen Spänen. Ich könnte mir vorstellen, dass dies das Drehzahlsignal evtl. auch etwas verschleift. Vielleich hätte reinigen auch gereicht?
-
Mal wieder Ruckeln, ungleichmäßiger Leerlauf
Abgas-Turbo-Lader
-
Mal wieder Ruckeln, ungleichmäßiger Leerlauf
Das habe ich mich auch gefragt! Ich habe in der Zwischenzeit einen neuen bestellt und werden den sofort einbauen. Dann lese ich auch mal den alten ab zum Blech: ... und an den ATL mit einer 13er Mutter geschraubt. Wer sollte bald ganz allein warm werden, du sprichst für mich in einem Rätsel? Ist die DI auch so schlimm? Du meinst sicherlich diese Zündkassette. Wie kann ich denn ausschließen, dass die es nicht ist? Besteht die nicht aus zwei Teilen? Innereien 30583218 (Treiber+Spulen) und einem Isodeckel 9167016 o.Ä.