Zum Inhalt springen

racinggreen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von racinggreen

  1. Hi, aufgrund persönlicher Umstände steht nun der Kauf neuer Gartenmöbel bei mir an. Hat damit einer von euch Erfahrungswerte? Mir gefallen diese Lounge Polyrattan Garnituren sehr gut. Da sich über Preis und Qualtität meist streiten lässt, möchte ich meine ersten Erfahrungen dazu abgeben. Garnituren mit 2 Sesseln, einer Couch und einem Couchtisch bekommt man scheinbar nicht unter 500-600 €. Die Ware, die ich bisher gesehen habe, hätte man vielleicht früher vom Sperrmüll mitgenommen, aber man hätte sicher keine 1200 DM dafür hingelegt. Die Sachen sahen im Allgmeinen so aus, als hätten sie einige härtere Winter nicht vertragen, für die sie eigentlich konzipiert sein sollten. Naja, wenigstens die Auflagen waren noch in Plastikfolie verpackt. Hat jemand von euch Tipps, welche Marke oder Händler gute Qualität führt ? Ich gebe auch gerne 100-200 € mehr aus, wenn ich dafür einen passablen Gegenwert bekomme. Ich lasse sie mir auch gerne für einen weiteren Hunderter schicken. Enttäuscht mich bitte nicht, von Waschmaschinen habt ihr ja auch Ahnung. Thomas
  2. Steht bei mir im Lebenslauf unter "Hobby" ... :biggrin::biggrin:
  3. Alternativen ? Hi Grufti, ich kann den Bedarf ja nachvollziehen, besonders zu dieser Jahreszeit. :girl: Aber willst Du denn in Fachgesprächen immer unterbrochen werden? Das geht vielleicht eine Weile gut, aber dann platzt Dir der Kragen... Alternativen: 1) Golfplatz Dem geht ein konsequenter Fahrzeugwechsel voraus. Die beiden Stuttgarter Marken im Neuzustand reichen dafür völlig aus, ansonsten hast Du sehr viel Zeit, 18 Löcher durchzuspielen und jedes Mal Dein Handycap zu verbessern. 2) Friendscout 24 Hier tummelt sich die beziehungsgeschädigte Damenwelt. Antworten von deutschen Damen wirst Du nur bekommen, wenn Du hintergründig mit etwas Budget prahlst. Hier steht das Motto: "Drum prüfe wer sich ewig bindet. " im Vordergrund. Marketing ist dort alles. Damen mit Bildern, die von ihr sicher mal in einem Modemagazin veröffentlicht wurden, bekommen locker 70-80 Zuschriften pro Tag. Die Ernüchterung erfolgt beim Rendezvous. Dagegen finden sich dort Damen mit slawischem Äusseren aus dem Ostblock, die Dir reichlich schreiben. 3) Fachliteratur anwenden "Der perfekte Verführer". Auf jeden Fall ein Lacherfolg. Das Buch stellt immerhin heraus, dass die Damenwelt auch nur mit Wasser kocht und hohes Anspruchsdenken dieser häufig in der Einsamkeit endet. 4) Zufall Wenn man gerade an nichts böses denkt und völlig entspannt in der Gegend herumläuft, passierts. Am Besten macht man das mit Hund, der darauf spezialisiert ist, ohne Hemmungen an Damenbeinen (Natürlich schlanke Beine mit 8 cm Pumps) herum zu schnuppern. "Ach ist der süüüüss !" Schönes Wochenende und fröhliches Gassi gehen Thomas
  4. Wie soll man das abschätzen? Der Preis ist für einen 900i sicher okay, einen äußerlich gepflegten Eindruck macht er auch. Wenn er aber so lange gestanden hat, hat der neue Eigentümer wahrscheinlich in Kürze mit Motorundichtigkeiten zu kämpfen, weil die Dichtungen eingetrocknet oder porös geworden sind. Gilt eigentlich für alles, was aus Gummi ist. Ein guter Teileträger ist er alle Mal, wenn's denn nicht klappt. Da kriegt man für den Preis aber auch schon rostige Turbos mit Lederausstattung und Klima, wo der Return sicher höher ist. Thomas
  5. Hi, was ich jedenfalls mit meinem Beitrag zum Ausdruck bringen möchte, ist, dass ich das Gefühl habe, langsam keine Luft mehr zu kriegen. Der Staat schnürt mir den Hals zu. Nicht das ich jetzt unbedingt vorhabe, etwas illegales zu tun , aber ich werde den Eindruck nicht los, dass sich die polizeilichen Behörden in verschiedenen Richtungen verselbständigt haben. Eine Art Anarchie der Behörden, die mit ihrem Tun ihren Sumpf zu finanzieren suchen. Und die Kreativität scheint da kaum noch Grenzen zu kennen .... Thomas
  6. Ich weiss nicht, was ihr euch aufregt. Dann müsstet ihr auch die 9000er Gilde aus dem Forum schmeissen, wenn euch das so gegen den Strich geht. VW ist ein typisches Beispiel für die Plattformnutzung quer durch den Konzern (Beetle bis Skoda, Seat). Cayenne Fahrer verheizen ihre 30 Ltr./100 km in einem umgebauten Touareg. Peugeot und Citroen teilen sich die Bodengruppen und die angesprochenen Astra. Vectra Bodengruppen finden sich auch auf dem englischen und australischen Markt wieder. Tja, und der kleine Jaguar, den ich eigentlich sehr hübsch finde, wurde um die Mondeo Plattform herum gebastelt. Einen Vorteil sollte man nicht übersehen, im After Sales Ersatzteile Markt werden die gleichgebauten Teile für alle Marken zusammengefasst und sind dann ein ganzes Stück günstiger zu haben als wenn ich zum Vertragshändler gehe. Kauft mal eine Batterie für einen Honda Legend, dessen Batterie ausschliesslich für dieses Fahrzeug hergestellt wird. Auch im After Sales kaum zu bezahlen. Abgesehen davon hatte ich schon bei meinem 9-5er ein fades Gefühl, dass hier soviel Opel drinsteckt. Hft hat recht, wenn er sagt, wir lassen uns ver*****en. Aber es liegt nun mal an uns. WIR sind die Nachfrager und WIR bestimmen das Angebot. Heutzutage wird nur noch Image zu unterschiedlichen Preisen verkauft. Die Autos fallen alle nach der gleichen Lebensdauer auseinander. Die Alternativen dazu sind entweder Oldies oder sehr teuere Fahrzeuge. Da ich nicht nur in der Garage hausen möchte, gibt es eben Oldie. Viele Grüsse Thomas
  7. Darauf wird spekuliert. Der gesuchte, potentielle Kunde surft nicht in Saab Foren.
  8. Mit Teilinformationen kann ich dienen: Ich kann Dir sagen, dass Toyota eine Garantie für die Akkus auf das ganze Autoleben gibt, weil man dort noch nichts über die Lebensdauer der Akkus sagen kann. Andere Hersteller unken, dass Toyota sich wegen der noch anstehenden Kosten sein Grab geschaufelt hätte. Bei einem grossvolumigen Auto macht Hybrid durchaus Sinn, wenn der Durchschnittsverbrauch von 15 auf 9 Ltr. fällt. Wie sich das in einer Gesamtbilanz inkl. Produktion und Entsorgung/Wiederaufbereitung rechnet, keine Ahnung. Der aktuell einzige Hersteller Lexus in Sachen Hybrid hat in Deutschland eher ein Problem mit Gebrauchtwagenpreisen (Einmal Lexus, immer Lexus). Ob das System anfällig ist und welche Folgekosten auf den Kunden einprasseln, wäre auch noch zu klären. Porsche, glaube ich, baut bald einen Hybrid Cayenne. .... und die nächste Generation an Batterien soll leichter und effizienter werden.
  9. Die Jungs haben mir auch schon einige Male gedroht. Nachdem ich dann einen Brief an die Geschäftsführung geschrieben habe, dass sie beim nächsten Mal mit ihren Drohbriefen bei den einschlägigen, privaten Fernsehsendern landen würden und auch bei der Staatsanwaltschaft, war Ruhe. So ein vulgäres, asoziales Geschäftsgebahren ist mir sonst bei Niemanden untergekommen. Das Beste wäre wirklich, den Laden dicht zu machen und dann eine Pauschale bei der Wohnungsanmeldung einzuziehen, wenn es denn unbedingt sein muss.
  10. Hol Dir doch für kleines Geld gebrauchte, aber funktionierende Schalter. Frag mal das Forumsmitglied Lars, der hat noch ein paar in der Schublade.
  11. Ebay Holzwurm macht gute Sachen, die Qualität ist gut. Allerdings solltest Du dann ein komplettes Set ordern, weil dann die Farbzusammenstellung einheitlich ist. Ähnliches gilt für den Kauf von gebrauchten Originalteilen, da es über die Baujahre durchaus farbliche Unterschiede gab. Ein Original Aschenbecher aus einem anderen 900er muss farblich nicht passen. Ansonsten sind mir keine hochwertigen Möglichkeiten bekannt.
  12. Dann solltest Du mal sehen, wie es den gesetzlich Versicherten oft ergeht.
  13. Sorry !!! Glaub bitte nicht, dass das so gemeint war. Ich dachte, sonst hättest Du es bereits erwähnt. Ich wusste nicht, dass das Ausmass so gravierend ist. Und schon gut, den Wink mit dem besseren Wetter da unten im Süden habe ich jetzt verstanden. Thomas
  14. Naja, Peugeot, französischer Hersteller eben. Ich weiss auch nicht, was man sich da bei Saab/Isuzu/GM zurechtzimmert. Es gäbe sicher Lösungen, die ökonomisch sind und gleichzeitig dem Renommé weniger schaden. Schade um die schönen Autos.
  15. Dann doch lieber Energie auf ökologischer Basis wie Wasser, Wind und Sonne, oder ?
  16. ... dürfte als Kostenstelle nicht dem Bereich "Umwelt" zugeordnet sein.
  17. Den Satz finde ich am Besten. Ungefähr so, als wenn Bush sagt, er wolle Irak befreien.
  18. Berlin (AFP) - Auf Millionen deutsche Autofahrer könnten nach Plänen des Wirtschaftsministeriums ab 2009 deutlich höhere KFZ-Steuern aufgrund von Klimaschutzplänen der Bundesregierung zukommen. Betroffen wären insgesamt 16 Millionen Fahrer vor allem älterer Fahrzeuge der Abgasnormen Euro 2 und 3 mit einem hohen Kohlendioxidausstoß. Nach Plänen des Ministeriums müssten die Autofahrer mit Steuererhöhungen von teilweise mehr als 80 Euro rechnen. Anzeige Hintergrund ist das Vorhaben der großen Koalition, die Fahrer schadstoffarmer Autos stärker zu entlasten. Wie die "Bild"-Zeitung unter Berufung auf das Finanzministerium berichtet, müssten die Fahrer eines VW Passat ab 2009 künftig 395 statt bisher 308 Euro zahlen. Dies entspräche einem Plus von 87 Euro. Für einen Ford C-Max würde die Steuer um 71 Euro auf insgesamt 192 Euro steigen. Auf die Halter eines Opel Corsa in der Diesel-Ausführung käme lediglich eine Mehrzahlung von sechs Euro zu. Der CSU-Vorsitzende Erwin Huber kündigte dem Bericht zufolge bereits Widerstand gegen die Steuerpläne an. "Das darf keine Strafsteuer für die einfachen Leute werden, die sich nicht von heute auf morgen ein neues Auto kaufen können", sagte Huber der Zeitung. Viele Autofahrer könnten sich kein schadstoffarmes Auto leisten. Eine Steuererhöhung wäre deswegen sozial ungerecht, sagte Huber. Bei einem Literpreis von derzeit 1,47 €/Ltr. für Super Bleifrei - Tendenz steigend - kommt das doch gerade recht. Der deutsche Bürger soll sich wohl schon mal seelisch darauf vorbereiten. Thomas
  19. Meinst Du, dass die sich auch eine Italienerin aus elitärem Hause an Land ziehen sollen, oder meinst Du, dass er auch politisch was bewegt ? Ersteres kriege ich andauernd mit, obwohl mich eigentlich letzteres interessiert. Und ersteres ist mir eigentlich völlig egal, wenn er seinen Job anständig macht. Sei ihm von Herzen gegönnt. Hast Du was spezielles im Sinn?
  20. Das mag zu der Zeit, wo der Prof das gesagt hat, auch gestimmt haben. Mir fällt immer mehr auf, dass in der Garantiezeit nur die Teile abfallen, wofür der Kunde als Betatester mißbraucht wird. Nach der Garantie bzw. etwa nach drei Jahren, häufen sich die Reparaturen, so als ob dies so gewollt ist. Da Ersatzteile preislich ja bekanntlich weit über dem liegen, was sie eigentlich wert sind, bekommt der Hersteller sein Geld eben mit ein paar Jahren Verspätung. Beispiel komplette Kupplung Golf: Vor 10 Jahren etwa 150 DM, heute kostet die gleiche Kupplung etwa 220 €. Wenn man als Volkswirt die üblichen 100% Steigerung pro 10 Jahre anlegt, kommt man bei dem Beispiel mit der Preiskurve nicht hin. Nun ist die Kupplung bei einem 5 Jahre alten Golf kaum anders als die eines 10 Jahre alten Golf, es sei denn, man kauft die Neuwentwicklung mit Doppelkupplung (Was den Tauschpreis locker verdoppeln wird). Bei anderen Teilen mag das noch krasser ausfallen. => Um wirklich zu sparen, kann man in einigen Jahren als Privatmann nur noch einen Wagen fahren, der seinen Wertverlust hinter sich hat. Das Schlimme ist, er wird gar nicht mehr anders können. Nicht fassbar, was sich Regierung und Automobilindustrie dann für uns ausdenken werden.
  21. So ganz beiläufig habe ich mitbekommen, dass TollCollect nun nach und nach auf deutschen Autobahnen auch für die PKWs eingeführt wird. Das alles funktioniert ohne die kleine Sende-/Empfangseinheit, die LKWs haben. Es handelt sich um kleine, für den Autofahrer unscheinbare Geräte, die neben den Registrierungsanlagen für die LKWs montiert werden. Die messen dann Deine Geschwindigkeit, Du bekommst nach einiger Zeit Post mit einem schon vorgefertigten Überweisungsexemplar und einem Nachweis, dass Du den Messpunkt auch passiert hast. Mit etwas Glück darfst Du dann auch an einem Bonuspunktesystem teilnehmen, dass Dich, wenn Du die maximale Zahl erreicht hast, für eine Weile auf den Bürgersteig verbannt. Diese Systeme befinden sich nicht unbedingt an Unfallschwerpunkten, sondern werden frei gewählt an Punkten installiert, wo sie wenig zur Verkehrssicherheit beitragen können. Thomas
  22. Der Effekt der Globalisierung. So läufts. Genau, Metall zieht sich bei grosser Kälte zusammen. Und in der Tat: Es geht ausschliesslich ums Geld. Ja. Die Schröder - Sarkozy - Berlusconi Welle ist wohl ein Teil des Generationswechsels. Leider nur im Hinblick auf gezielte Volksverdummung. Die ganze EU Administration ist wie ein grosses schwarzes Loch. Das ging solange gut, bis sich der Lobbyismus dort eingenistet hat. - Ein schönes, neutrales Wort, nicht wahr. Wenn ich schon das Wort "Ausschreibung" höre, streuben sich mir schon die Nackenhaare. Heisst im Fazit: Der EU Clan entwickelt sich immer mehr zu einem schwarzen Loch, in dem unsere mühsam erarbeiteten Steuergelder verschwinden. Trotz Deiner stark orientierten visuellen Ausdrucksweise - oder gerade deswegen - bringst Du die Sache auf den Punkt.
  23. Ich kenne es nur so: Gelbe Antilock Leuchte an = ABS Sensor oder Steuergerät Zusammen leuchtend mit roter Bremsenleuchte: Problem mit Druckaufbau, also Pumpe oder Druckspeicher am HBZ defekt.
  24. Die BASF in blauer Hülle sind (Sehr) gut. Hat jemand auf eine Antwort auf meine Frage einige Posts davor?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.