Zum Inhalt springen

racinggreen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von racinggreen

  1. Hi, hi! War mir klar, dass ich Dich damit auf den Plan rufe. Aber meinst Du wirklich, er behält mit dem Metallkat die 175 PS? Sorry, aber die Äußerung zeigt nur, dass Du den Markt nicht kennst. Eine (Beinahe rostfreie) Karosserie zu bekommen, ist heutzutage fast unmöglich. Es sei denn, Du legst einen Betrag ab 12.000 € aufwärts hin, bei dem auch die Technik einwandfrei dasteht. Natürlich wurde dieser Saab in Italien für den halben Preis oder sogar weniger abgestaubt, weil es dort als Nachfrager nur die Schrotthändler gibt. Mit einem Zagato ist der Saab übrigens nur schwerlich vergleichbar.
  2. Am nächsten 01.04. gibts wieder welche. Einfach abwarten.
  3. racinggreen hat auf aero270's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Australien hat sich verkauft wie eine durchschnittliche Zweitliga Mannschaft. Die großen Klopper kommen noch.
  4. Ja, er verliert an Leistung. Aber nicht soviel wie mit dem Original Kat. Das APC sitzt links am Kotflügel, Du hast es fotographiert. Hat nichts mit dem Steuergerät zu tun, sondern steuert den Turbo über den Klopfsensor und Drehzahl. Sieh erstmal zu, dass Du den Wagen in den Straßenverkehr bekommst, dann können wir uns auch über andere APCs unterhalten.
  5. racinggreen hat auf zimt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn die Gänge lediglich schwer schaltbar sind (Kein Singen, kratzen), reicht vielleicht eine neue Justierung.
  6. Hi, würde an Deiner Stelle auch mit 3-4000 € Investition rechnen. Ein blaues Verdeck für einen weißen Wagen mit Bufallo Ausstattung - naja. Da empfehle ich eher ein klassisches Schwarz (Auf Sonnenland Qualität achten). Rotes Verdeck mit roter Innenausstattung lasse ich mir ja gefallen ..... Die Kunstoffschienen, die unter dem Verdeck die Tacker aufnehmen, würde ich ebenfalls wechseln - und es stimmt, die Abdeckleiste zum Kofferraum hin fehlt. 175 PS aus Italien? 88er Auto? Da kann ich Klaus nur zustimmen, einen Kat gab es zu diesem Zeitpunkt in Italien nicht. Also: Steuergerät mit Lambdasonde, passendes vorderes und mittleres Rohr mit Euro 2 Kat besorgen (Die 200 € Differenz zum KLR sind gut angelegt - umgebaut werden muss der Auspuff wegen fehlenden Kats ja sowieso). Der abgenommene Riemen deutet für mich auf einen defekten Kompressor hin. Vemutlich hervorgerufen durch eine leere und damit undichte Klimaanlage. Bedeutet, einer der Schläuche ist undicht. Kompressoren gibt es bei Schwedenteile.de, Schläuche auch. Der Trockner und ggfs. auch der Kondensator (Anschluss verdreht sich beim Lösen) sollten getauscht werden. Rüste dabei direkt auf R134A um. Der Umrüstsatz kostet bei Skandix nur 24 €. Dann kommen natürlich Verschleißteile wie Bremse, Bremsschläuche, Unterdruckschläuche, Bypass Ventil (Falls nicht schon gewechselt) etc. hinzu. Je nachdem, wie der Italiener gewartet wurde, wirst Du noch einige Kleinteile wechseln müssen. Es gibt nur wenige Autos aus Italien ohne Wartungsstau. Im schlechtesten Fall landest Du also bei einem Gesamtpreis von etwa 9.000 €. Ein durchaus akzeptabler Preis für ein rostfreies 900er Cabrio im guten Zustand (Und Du weisst, was Du instandgesetzt hast). Der Beifahrersitz sieht übrigens stärker verschlissen aus als üblich, vemutlich ist innen der Stoffkeder gerissen. Auch eine Aufgabe für einen Sattler. Der Wagen könnte nicht noch mehr Kilometer haben? Die Holzarmatur kannst Du mit dem Drehzahlmesser gemeinsam tauschen - falls der Defekt überhaupt von dem Drehzahlmesser herrührt (Ist die Achse am Drehzahlmesser dran?). Schau Dir dabei mal die kleinen Schräubchen und die Zahlen auf dem Kilometerzähler an. Kratzer deuten auf eine Justierung hin - in Italien gerne gemacht. Besorg Dir außerdem von Saab das passende Datenblatt - für die Kat Ausführung, dass erleichtert Dir die TÜV Vollabnahme. Am Ende solltest Du das Cabrio komplett gegen Rost versiegeln lassen. Die Roststellen - besonders die innerhalb des Kotflügels unterhalb des APC mit Fertran oder ähnlichem behandeln bzw. fluten.
  7. racinggreen hat auf Saabcommander's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Rosenfest Hier in Bad Honnef ist heute Rosenfest. Viel Musi, alle Geschäfte offen, viel gute Laune und volle Eisdielen. Endlich mal ein schöner Tag.
  8. Tiemann Hab mir gerade das Video dazu vom 24 Stunden Rennen angesehen. Immerhin sind die Jungs angekommen. Was mich aber zur Zeit schwerer belastet: Marcel Tiemann, der beim 24 Stunden Rennen noch für Manthey Racing einen der Porsche gelenkt hat, ist bei einem GT Rennen in Imola vor gut zwei Wochen so schwer verünglückt, dass man seinen Gesundheitszustand bis heute nicht stabilisieren konnte. Der Junge hat schon mehrfach das 24 Stunden Rennen am Ring gewonnen. Jetzt ringt er mit dem Tod. Ich habe ihn letztes Jahr mal kennengelernt, als wir mit Manthey einige Tests gemacht haben. Da braucht man ein Tim Schrick Problem nicht mehr so wichtig zu nehmen.
  9. racinggreen hat auf seb992's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    @boxer0077 Das war eine gute Tat. Auch das Hüther die dringend notwednige Verstärkung bei der Pedalerie mit integriert. Endlich gibts jetzt anständige Fussmatten.
  10. Nun redet doch nicht so einen Quatsch. Der Wagen war mal mit einem Blondinenpiepser ausgerüstet. Nach einem Frontschaden hat man sich nicht mehr bemüht, die Sensoren wieder einzusetzen. Da ist das Steuergerät einfach übrig geblieben. Schau mal hinten in Deinen Kofferraum, da sollte auch so ein Teil herumfliegen. Sei aber nicht frustriert, wenn die Sensoren hinten ebenfalls fehlen. Edit: Mal im Ernst. Das sagt mir nichts.
  11. Und den Fahrern, denen es gelingt, diese Fahnen mit stark überhöhtem Tempo in auf 100 begrenzte Zonen wieder abzuschütteln (Die Fahnen landen als potentieller Restmüll meist auf dem Mittelstreifen) werden sofort am Folgetag wieder neue Fahnen drangehängt. Wiedeholungstäter erhalten zwei oder mehr Fahnen, die sie dann gut sichtbar am Fahrzeug mitführen müssen.
  12. Auf den ersten Blick dachte ich, das wäre der neue BAIC.
  13. Solche Probleme wird man immer wieder haben, gerade wenn man vom Postboten mit "Jambo" oder Dobreu Utra" (Kenia, Russland) angesprochen wird. Nicht das ich was dagegen hätte, begrüsst zu werden, aber jedes Land tickt anders und dementsprechend wird es anders gemacht. Das sollte auch einem Logistiker klar sein. Sowieso habe ich immer Schwierigkeiten, bestimmte Management Entscheidungen dort nachvollziehen. Ich kann mich gut daran erinnern, dass die Deutsche Post vor etwa 15 Jahren eine Kooperation mit einem deutschen Softwareunternehmen eingegangen war, bei dem Weltpostverin in Bern angeklopft hat und letztendlich mit dessen Hilfe die Postleitdaten für 240 Länder dieser Erde zusammen bekam. Nur England, Niederlande und die USA machten damals dicke Backen und wollten dafür Geld sehen. Ziel war, dass allen Postadministrationen der Welt die Nachbearbeitung falscher Anschriften erleichtern sollte. Auch Logistiker wie Fedex und UPS waren dankbare Abnehmer. Dazu ist zu sagen, dass die Nachbearbeitungskosten pro Jahr allein in Deutschland 8-stellige D-Mark Beträge ausmachte. Was hat die Post gemacht, die nur isoliert die Einnahmen aus diesem Geschäft betrachtete.... Sie hat ihre Anteile aus einem Monopolgeschäft (War einzigartig) verkauft. Für Unwissende sei gesagt, eine Anschrift ist KEINE personalisierte Adresse. Es geht um Ort, Straße; Postleitzahl und Postfach. Die personalisierte Adresse fällt unter das Datenschutzgesetz, die Anschrift logischerweise nicht. Aber auch damit lässt sich einiges an fehlgeleiteter Logistik vermeiden.
  14. racinggreen hat auf J_FOX's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ah ja, stimmt. Hatte ich schon wieder vergessen.
  15. racinggreen hat auf J_FOX's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Frontscheiben gehen gerne mal kaputt und müssen darauf hin getauscht werden. Dann benötigt man auch einen neuen Aufkleber.
  16. Die schreiben sich schon den Namen auf, wo es abgegeben wurde (Wird eingetippt). Man belässt es nicht bei der Unterschrift. Ob T-COM oder T-Mobile ist doch egal, der Vorstand ist der Gleiche. Und ob es ein Funktelefon oder ein Mobiltelefon war, ist doch auch wurscht.
  17. racinggreen hat auf racinggreen's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hier schon mal geschaut? http://www.apfeltalk.de/forum/ oder auch mal hier? http://www.macuser.de/forum/f122/eu-lautstaerkebegrenzung-so-396561/
  18. racinggreen hat auf racinggreen's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Apple hat halt mit seine Produkten seit dem Ipod einen Hype losgetreten. Design und Bedienkonzept für IPhone Ipad etc. haben ihr übriges dazu beigetragen. Vielen Usern war immer klar, dass Apple eigentlich das einfacher zu nutzende System ist, nur hat Microsoft mit schwachem Betriebssystemen wie DOS und Windows 3.0 über den Preis das Rennen damals für sich entschieden und Apple mit seiner Strategie beinahe vom Markt geschossen. Es gab ja in anderen Branchen auch so kuriose Fälle. Es war für mich immer unverständlich, warum VHS Betamax am Markt so klar übertrumpfen konnte, trotz besserer Technologie bei Betamax. Aber auch hier regierte der Preis. Der Vorteil bei Apple war immer, dass Apple Software zusammen mit Apple Hardware angeboten wurde. (Heute mit der Intel Technologie mag es anders sein). Hier gab es das nie das Problem, das zig Hersteller von Hardware die Spezifikationen unterschiedlich interpretierten. Hier gab es nicht dauernd den Ärger, dass Grafikkarten mehrere Updates benötigten, bis sie endlich im PC funktionierten. Wenn sie es denn taten, war schon die nächste Generation am Markt. Klar gab es bei Apple auch Probleme, aber insgesamt hatte man dort in meinen Augen immer das schlüssigere und anwendungsfreundlichere Konzept gehabt, bis heute. Und das fängt mit der Installation schon an. Ich finde es wesentlich interessanter, dass Apple mit Steve Jobbs unbedingt eine Ikone braucht, um diesen Hype überhaupt zu erleben. Zwischenzeitlich hat Apple Microsoft sogar im Kapitalwert überholt und hängt nun auf Platz 2 hinter Exxon.
  19. racinggreen hat auf racinggreen's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Verdammte beeinflussende Werbung. Damit haben die alle Saab Fahrer im Sack. Außer targa, der dürfte eines auf die Nuss bekommen, wenn er damit in die Firma kommt.
  20. racinggreen hat auf racinggreen's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    @targa Du musst das so sehen, die IPhone Besitzer kennen ja nichts anderes. Bei meinem Nokia N70 vor ein paar Jahren hat die Videotelefonie über Mobil nie funktioniert. Ich konnte mich lediglich selber im Display ansehen.
  21. racinggreen hat auf racinggreen's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    IPhone 4 http://www.apple.com/de/iphone/features.html Da ist es.
  22. racinggreen hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auch noch mit Namen ...
  23. Ist für mich auch dubios. Die Abholkarte bzw. die Info wird demjenigen in den Briefkasten geworfen, dem das Paket nicht zugestellt werden konnte. Dort wird vermerkt, an wen das Paket im Hause abgegeben wurde, damit der Betroffene das Paket dort abholen kann. Problem manchmal bei UPS o.ä. Es werden Zettel an die Haustür geklebt. Natürlich kann die Jeder wegnehmen und .. da ja der Name desjenigen, der das Paket angenommen hat, dort vermerkt ist - bei diesem abholen. Die Karte wird also vermutlich offen zugänglich gewesen sein, was für eine Nachlässigkeit des Logistikers spricht, der eine eindeutige Zustellung so nicht sichergestellt hat. Der Bote hätte die Info entweder in den Briefkasten werfen müssen oder, falls nicht vorhanden, die Info unter der Wohnungstür durchschieben müssen. "Mangelnde Sorgfaltspflicht" trifft es also, wie steve9000 schreibt. Ist der Briefkasten aber zum Beispiel nicht abschließbar, was für den Boten nicht sichtbar ist, liegt die Schuld bei demjenigen, der dafür verantwortlich ist (Wohungseigentümer, Vermieter, es sei denn, es ist im Mietvertrag anders geregelt). Wenn mir jemand die Info unter die Nase hält, gilt dies für mich als Eigentumsnachweis, dass dem Abholenden das Paket auch gehört oder zumindestens mit dem Eigentümer des Paketes verwandt ist. Die Frage ist noch, bin ich verpflichtet, mir einen Ausweis zeigen zu lassen? Auf jeden Fall scheint es im Haus recht anonym zuzugehen.
  24. Schade, dass der Euro so rumzickt. Bei 1,57 wären 80 $ auch mit Versandkosten + Zoll ein guter Deal gewesen. Da käme man etwa bei 100 € raus.
  25. Hast Du im Gegenzug die Abholkarte behalten?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.