Alle Beiträge von racinggreen
-
Tipps 9000 2,3 turbo gesucht
Wenn er sich das im Kaufvertrag zusichern lassen will, nimmt der Händler den Wagen von allein zurück.
-
Kennt den jemand?
Was willst Du damit? Nach 15 Jahren wird der beim Auslösen nicht größer als eine Kaugummiblase. Es sei denn, Du wechselt die Druckpatrone gleich mit.
-
Hat sich den jemand mal angeschaut???
Hi, wenn Du die Ersatzteile für die Aufhängung aus einem Schlachtwagen bekommst, ist das Problem wahrscheinlich noch zu übersehen. Wenn Du Glück hast, ist nur ein Querlenker betroffen. Wenn Du Pech hast, sind Stabi, Lenkgetriebe, Antriebswelle und sogar Getriebe auch noch in Mitleidenschaft gezogen worden. Und wenn Du richtig Pech hast, läßt er sich nicht mehr sauber vermessen. Meist versucht ein Händler, solche Risiken auf den Kunden abzuwälzen. Ich hatte mir mal ein vermeintlich günstiges XK8 Cabrio angeschaut, dass hinten links einen Unfall hatte. Wäre mit 1.500 -2000€ zu reparieren, so der Händler. Als ich dann unten gesehen habe, was alles verschoben war, war ich gedanklich schon beim 4-fachen Preis - und auch nahe am Marktpreis. Warum schaust Du nicht nach einem Auto, bei dem alles in Ordnung ist? Viele Grüsse Thomas
-
Verdeckmontage-Was kostet sie?
Hi, es gibt ja mehrere Stufen. Die reine Außenhaut zu tauschen wird etwa bei 500-700 € Montagekosten liegen. Das hängt immer von zusätzlich notwendigen Arbeiten ab (Spannbänder tauschen, Verklebungen erneuern etc.). Wenn außerdem die Heckscheibe und das Innendach getauscht werden, kommt sicher noch etwas drauf. Was Du machen kannst, sind die seitlichen Heckspoilerteile zu lösen, was im allgmeinen Fummelarbeit ist (Von innen verschraubt) - und nachher wieder montieren. Außerdem kannst Du mit dem Sattler sprechen, ob Du Ersatzteile (Kunstoffleisten, Dichtungen) anliefern sollst. Dann braucht er das nicht mehr zu tun. Das Verdeck lösen würde ich nicht, weil der Sattler sich dann die Teile für den Zusammenbau heraussuchen muß. So erkennt er sofort, welche Teile wo hingehören. Hinten rum und am Spriegel (Blende über der Heckscheibe) ist das Verdeck getackert, vorne muß der Rahmen losgeschraubt werden. War da noch etwas? Viele Grüsse Thomas
-
Dakar 2008
Aber nur die Fahrer- und Reparaturteams. Sonstiges Gefolge eher nicht. Und wenn Du die Löhne dort kennst, sind 10% optimistisch. Mir ist schon klar, dass bei manchen Einheimischen etwas Geld hängen bleibt, aber in Anbetracht der Bevölkerungsanzahl ist das wirklich gering. Es sind halt zwei Seiten der Medaille, ob man dort "froh" sein kann, wenn so ein Troß mal für 2-3 Tage einkehrt oder ob man das Kapital nicht hätte sozialer verwenden können. Bei verursacht so etwas immer Bauchschmerzen. Trotzdem gebe ich zu, dass ich lieber zum einkehrenden Tross gehören würde. Aber da ich schon mal in Afrika war sind mir die Gepflogenheiten jedes Mal aufgefallen. Viele Grüsse Thomas
-
Scheinwerferwischer einbauen, aber wie?
Die Einbauposition ergibt sich erstens aus dem Wischermotor selbst, der mit einem L oder R gekennzeichnet ist. Zweitens sollten an den Wischern die Halter, die zur Stoßstange führen, dran sein. Der Motor rechts liegt waagerecht nach außen, der linke zeigt nach unten. Du brauchst die Wischermotoren also nur an die Stoßstange dran zu setzen. Entweder baust Du dafür die Scheinwerfer aus oder nimmst, wie schon erwähnt, die Stoßstange ab und montierst die Motoren dann. Die Achsen werden unter der schmalen Leiste lang geführt. Achte drauf, dass unten an den Scheinwerfern auch die Metallplättchen dran sind, wo die Wischer im Ruhezustand aufliegen. Die Waschdüsen werden über kleine Schläuche und T-Stücke miteinander verbunden und dann an den Hauptschlauch, der zur den Waschdüsen auf der Haube führt wiederum mit einem T-Stück (Auf größeren Durchmesser achten) verbunden. Die Stecker für die Wischermotoren liegen meines Wissens bei jedem Saab vorne links und rechts neben dem Kühler. Viele Grüsse Thomas
-
Dakar 2008
Das war mir nicht bekannt. Also auch ein Verlust für die dortige Bevölkerung.
-
In eigener Sache....
Schönes Projekt ! Die Stadt Hamburg sollte dem doch positiv gegenüberstehen, oder? Oder ist man mit Airbus Subventionen schon ausgelastet? Die Google Recherche finde ich ich Klasse ! Viele Grüsse und viel Erfolg Thomas PS: Warum man in Ohio die Maschine versenkt hat, ist mir irgendwie ein Rätsel.
-
Dakar 2008
Du meinst wahrscheinlich die 5 * Hotels, die während der Fahrpausen bezogen werden. Leider ist Afrika an den Hotelketten nur insoweit beteiligt, dass das Personal dort zu tun bekommt, wenn dort übernachtet wird. (Das gilt übrigens im überwiegenden Maße für den Rest der dort in Anspruch genommenen Dienstleistungen.) Der größere "Rest" des Kapitals geht wieder aus dem Land heraus. In China zieht das Argument eher, da China Investitionen im Land nur erlaubt, wenn es daran beteiligt wird. Dort bekommt man ohne diese Methode sonst kein Bein auf die Erde. @ssason Das schrieb ich ja. Die East African Safari Rallye ist da ähnlich gelagert. Im Fall China gehe ich davon aus, dass es hier weniger Gefahren für Leib und Leben gibt. Und wie gesagt, das Kapital bleibt auch im Land. Ist also nicht direkt vergleichbar.
-
Bremsen, Check Engine, etc...
Handelt sich um eine schwarze Kunstoffdose, die zwischen den Kühlerlüftern und dem Block unter den Ansaugrohren (Etwas versteckt) liegt. Du wirst sie spätestens dann finden, wenn Du alle Unterdruckschläuche tauscht. Strobolampe ist gut, Tester ist besser, weil genauer. Die Strobolampen haben auch schon mal ein Grad Luft. GLD: Ohne eine Uhr würde ich nichts einstellen, weil man sich auf die Anzeige im Cockpit nicht verlassen kann. Bemüh mal die Suche oder schau mal im "schwarzen" Forum, Erläuterungen gibts genug. Such aber erst mal nach Undichtigkeiten, bevor Du Einstellungen vornimmst. Meist regelt sich das Problem damit.
-
Dakar 2008
Hi, habe Weihnachten und Sylvester in Frankreich verbracht. Jedenfalls hat die Presse jetzt etwas anderes gefunden, als die Beziehung zwischen Sarkozy und Carla Bruni in der Öffentlichkeit zu diffamieren. Der Veranstalter der Paris Dakar stammt ja aus Frankreich und nutzt teilweise seine ehemaligen Kolonien für diesen Event. Die Absage an den toten Touristen festzumachen, ist sicher weit hergeholt (Die Touristen werden auch gewußt haben, dass in Mauretanien nicht seit gestern eine gefährliche Lage herrscht und haben sich im vollen Bewußtsein dorthin begeben). Erschossen wird man sie erst haben, nachdem die französiche Regierung gesagt habt, wir zahlen nichts. Die Frage, die man sich stellen muß, ist, ob es wünschenswert ist, mit riesigem Kapitaleinsatz in armen und von Unruhen geplagten Ländern überhaupt solche Events zu veranstalten. Es stinkt nun mal nach Dekadenz der westlichen Industrieländer. Klar hat die Paris - Dakar einen gewissen Unterhaltungswert (Ich fand es ja auch interessant) und man kann sicher auch andere Beispiele anführen, die ähnlich kritikwürdig sind. Da sich die westliche Welt lieber nur mit Symptomen auseinandersetzt, aber ungerne mit Ursachen, gibt es halt manchmal einen Schlag vor den Kopf. Sprich: Das Risiko war lange bekannt, aber keiner wollte es sehen, da die Dollars die Entscheidung regieren. Meines Erachtens war es eine gute Entscheidung. Thomas
-
Bremsen, Check Engine, etc...
Hast Du mal geprüft, ob die Klappe möglicherweise klemmt? Am Leerlauf sollte das dann allerdings merkbar sein. Eigentlich nicht. Erst mal prüfen, ob das APC Ventil keine klackende Geräusche mehr macht. Wenn doch, tausche die üblichen Verdächtigen wie Schläuche, Bypass Ventil. Hört sich an, als ob der HBZ schwergängig funktioniert.Hat der Wagen schon ABS? Aber ich würde den Wagen trotzdem mal auf einen Bremsenprüfstand stellen, bevor Du den - mit neuer Bremsflüssigkeit - tauscht. Baujahrbedingt.
-
Tipps 9000 2,3 turbo gesucht
Ich spreche aus eigener Erfahrung. Mein Saab wurde auch vom Vorbesitzer bei einer Saab Vertretung im Raum Ludwigshafen mit einer neuen Kopfdichtung bedacht (Beleg lag vor). Meine Diagnose nach dem Öffnen: Der Kopf hatte mehrere Risse, er wurde mit einer Bohrmaschine mit Schleifaufsatz geglättet (Mit netten kleinen Rundungen an den Wasserkanälen durch zu festes Aufdrücken) und dann mit neuer Dichtung wieder zusammengebaut. Für mich war klar, das man den Schaden bereits erkannt hatte (Danach keine 5000 km gefahren), aber der Kunde die vollständige Instandsetzung zu Saab Preisen nicht akzeptiert hat. Das Problem ist, so etwas nachzuweisen (Kosten für Gutachten, ggfs. Prozess etc.). Glücklicherweise war der Wagen günstig und mit vertretbaren Aufwand (Gebrauchter Kopf) wieder instandzusetzen. Jedenfalls würde ich z. B. eine Aussage wie: "Wir haben mal alles geprüft, aber nichts gefunden" mit Skepsis betrachten. Da Dein Eindruck ja gut und der Mangel bereits bekannt ist, läßt es ja hoffen. Viele Grüsse Thomas
-
Herzlichen Glückwunsch......
Wahrscheinlich ist bei jeder 5. Radarmessung im Schnitt der Lappen weg. Da kann ein Einspruch nicht schaden. Ansonsten zahlen die Meisten ohne weiter darüber nachzudenken, weil man ja - anders als die zuständigen Behördler - seine Zeit mit anderen Dingen zu verbringen hat. Eine einfache Einnahmequelle. Ich habe aber kürzlich gelesen, dass es zwischenzeitlich Systeme geben soll, die eine (Mobile) Lasermessung unmöglich machen sollen. Ich nehme aber an, dass das wieder unter die Kategorie verbotene Radarwarner fällt. PS: Der graue BMW ist bekannt.
-
ALARM!! ADAC Einsatz!!! dringend...
.....
-
ALARM!! ADAC Einsatz!!! dringend...
Hallo mandinga, rocket88 regt sich deswegen auf, weil er selber für die gelben Engel arbeitet. Ich mußte auch schon mal Schelte einstecken, nachdem ich mir hier im Forum Luft gemacht habe, weil ein ADAC Fahrzeug nach meiner persönlichen Einschätzung fahrlässig einen 9 km langen Stau verursacht hatte. Ansonsten darf man aber froh sein, dass es diesen Service gibt. Die Aussage "Nicht genügend motiviert" wird er schon deswegen nicht gerne hören, weil die Jungs bei Wind und Wetter und im Schichtdienst für ihre Kunden unterwegs sind. Zu Deinem Wagen: Du hast sicher Pech, dass es zu der Zeit des Defektes ziemlich kalt war. Meine Empfehlung: 1) Neue Batterie 2) Benzinpumpe auf Funktion prüfen (Läuft die Pumpe an - Geräusch ist hinten, wenn nein, kommt Strom an (Deckel im Kofferraum öffnen), wenn nein, Kontakte reinigen und Relais und Sicherung prüfen, wenn nein, mit neuer Batterie direkt überbrücken) 3) Tank mit mindestens 15 Ltr. Sprit befüllen, dann erst starten, ggfs. muß das System entlüftet werden => Werkstatt Tipp 4) Ladestrom prüfen (Lassen), ggfs. Regler oder komplette Lima tauschen. Viel Erfolg Thomas
-
Tipps 9000 2,3 turbo gesucht
Hi, ich will Dich ja nicht beunruhigen, aber es muß ja nicht nur die Kopfdichtung sein. Im schlimmsten Fall hat der Kopf innen einen Haarriss (Entsteht gerne bei Ladedruck Problemen durch Überhitzung). Wenn der Händler den Kopf demontiert hat, schaust Dir mit ihm zusammen einfach mal den Kopf und die Farbe der Zündkerzen an. Achte genau auf Risse zwischen Ventilen und Kerzengewinde. Es kann auch sein, dass der Kopf nicht oder unzureichend geplant wurde, dass die Anzugsmomente der Kopfschrauben nicht korrekt sind (Die Schrauben werden meist auch nicht getauscht, obwohl es besser wäre) oder dass es Wasserfraß nahe der Zylinder und damit Undichtigkeiten gibt. Je nach persönlichem Eindruck, ob der Händler ansonsten saubere Arbeit leistet, würde ich die Entscheidung fällen, ob ich den Wagen (Trotzdem) nehme oder nicht. Viele Grüsse Thomas
-
Alarmanlage...
Hi, überleg doch mal, was es heißt, wenn der Anlasser dreht, aber bei ausgestöpselten Kontakten der Alarmanlage ohne zu starten durchorgelt. 1) Batteriekabel zum Zündanlaßschalter wurde nicht unterbrochen. 2) Kabel zum Anlasser wurde nicht unterbrochen. 3) Kabel vom Zündanlaßschalter zur Zündspule WURDE unterbrochen bzw. über die Alarmanlage geführt und dann neu zur Zündspule gelegt. Es gilt also, die Stelle, wo das Kabel unterbrochen und anderweitig (zum Steuergerät der Alarmanlage) verlegt wurde, zu finden und wieder original zu verbinden. Dann sollte der Wagen laufen. Gruftis Grafik ist daher durchaus hilfreich, um das Prinzip zu verstehen. Ich kenne das so, dass die Unterbrechungen und das Neuverlegen über das Alarm Steuergerät im Sicherungskasten oder nahe dem Zündanlaßschalter durchgeführt wird, weil dies für einen Elektriker am Einfachsten zugänglich ist. Das Originalkabel liegt dann im toten Zustand daneben. Mein Tipp wäre daher, zuerst im Sicherungskasten nachzuschauen (Beide Torx Schrauben rausdrehen, Deckel mit Sicherungen und Relais anheben und drunterschauen.) Sofern die Alarmanlage den Strom nicht direkt über die Batterie bezieht, wirst Du noch ein Pluskabel an Dauerplus vorfinden. Um sicher zu sein, kannst Du über die Nummern der Sicherungen herausfinden, welcher Stromkreis genutzt wurde. An der Alarmanlage schneidest Du das Bourgierrohr etwas auf und schaust, ob Du die Kabelfarbe im Sicherungskasten wiederfindest. Findest Du einige Kabel dort nicht wieder, schraubst Du die Mittelkonsole im Innenraum ab und schaust nach dem Kabelstrang, der von dem Zünschloß in Richtung Armaturenbrett geführt wird. Im Allgemeinen entdeckt man recht schnell, wo einer gefummelt hat. Wenn die Alarmanlage zusätzlich über eine Fernbedienung bedient wird und auch gleichzeitig die Zentralverriegelung ansteuert, solltest Du allerdings erstmal weiter schauen, bevor Du die Kabel auftrennst bzw. rückbaust. Viele Grüsse Thomas
-
Borgward zukünftige Alternative für Saab-Fans?
Wenn die Firma dann auch wieder die (Ersatz-) Teileherstellung für die Oldies übernimmt, wäre ich dafür. Aber was soll dabei rauskommen? Irgendein zusammengeschustertes Retro Auto mit Bodengruppe und Motor aus der Großserie? Davon gibts zwischenzeitlich genug.
-
Kennt den jemand?
Hi, war der Wagen nicht schon mal im Gespräch? Habe so in Erinnerung, dass der Wagen eine gute Basis abgäbe und der Verkäufer als positive Erscheinung (In Sachen Ehrlichkeit und mit Sinn für eine gute Instandhaltung) gelte. Viele Grüsse Thomas
-
Zylinderkopfwechsel oder Motorwechsel?
Sprich, Du hattest den Kopf gerade nicht zur Hand und hast deshalb ein Photo von der Blockseite gemacht .... Es kommt darauf an, wie tief und wie weit der Kopf an der Stelle zwischen Zylinder und (Wasser-) Kanal eingefressen ist. Für den Saab Zylinderkopf übrigens ein häufig anzutreffendes Bild, das auch bei am freien Markt erhältlichen, sogenannnten intakten Köpfen anzutreffen ist. Man kann den KGB Vorschlägen natürlich folgen und es kann trotz des Verschleisses noch ein langes Motorleben geben, aber es bleibt nun mal eine kritische Stelle. Die Frage, die Du Dir beantworten solltest ist, ob Du mit "Der Wagen läuft erst mal wieder" oder "Jetzt ist lange Ruhe" zufrieden bist. Danach richten sich dann auch die Kosten. Viele Grüsse Thomas
-
Glasschäden bei Teilkasko
Wäre unlogisch. Das Risiko im versicherten Zeitraum bleibt gleich. Die Scheibe geht ja wegen des verkürzten Zeitraums bei einem Saisonkennzeichen nicht häufiger kaputt. Hast Du denn was läuten hören?
-
Kleinwagen sind scheiße.
Die Zieharmonika hätte ich dem Crashverhalten der DS gar nicht zugetraut, hat mit Sicherheit zur bleibenden Gesundheit beigetragen. Bei dem Youtube Video ist erkennbar, dass die DS mittig angesägt wurde, auch das Dach verabschiedet sich sauber vom Rest der Karosse.
-
NabenProblem
Kenne an sich nur die 5 Möglichkeiten, um an eine passende Nabe zu kommen. 1) Ebay (Auch die ausländischen regelm. screenen) 2) Bei Saab Cars in "Suche Teile" annoncieren 3) Im anderen "schwarzen" Forum unter "Suche Teile" annoncieren 4) Komplettes Lenkrad mit Nabe kaufen 5) Beziehungen (Hilft manchmal) Dann einfach abwarten, irgendwann gibt es eine Nabe.
-
Zylinderkopfwechsel oder Motorwechsel?
Schon mal an einen revidierten Kopf gedacht? Da könnte HFT weiterhelfen. Ansonsten gibt es so etwas bei Saab Tischendorf, bei saabparts.de oder bei Peter in Kerkrade, Holland. Irgendeiner wird den Kopf schon herumliegen haben. Wenn Du eine Kontaktadresse brauchst, schreib mir eine PN.