Zum Inhalt springen

racinggreen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von racinggreen

  1. racinggreen hat auf josef_reich's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Viele, nicht alle. :biggrin:
  2. Hat es die gleiche Ursache, wenn beim Bremsen im Stand oder auch während der Fahrt die Anti Lock Leuchte angeht? Ansonsten ist sie aus und leuchtet nach dem Start ebenfalls die üblichen 20 Sekunden. Viele Grüsse Thomas
  3. racinggreen hat auf josef_reich's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Seit doch nicht so anspruchsvoll. Viele Juristen können das Wort Marketing doch noch nicht mal schreiben.
  4. Für die anderen Verkehrsteilnehmer auch?
  5. Drängler Ist mal eine gute Aktion. Unfreiwillig 100 finde ich zwar treffender, aber ok. Ich habe mich noch gewundert als man letztes Jahr (Oder war es noch das Jahr davor) gesetzlich so stark auf das dichte Auffahren und auf das Drängeln insistierte. Aus 40 TKM / Jahr weiß ich, dass die meisten Drängeleien durch achtloses Mitte- oder Linksfahren zustande kommt. Ich bin zwar kein Fan von Dränglern, aber parallel hätten auch die Strafen für sinnloses Linksfahren ins Kalkül genommen werden müssen. In Frankreich habe ich die Erfahrung gemacht, daß man trotz dichten Verkehrs auf der Autobahn schneller voran kommt, weil nach Überholvorgängen sofort wieder die rechte Spur aufgesucht wurde. Der Bordcomputer zeigte tatsächlich nach zwei Stunden Fahrt 123 km/h an, trotz 130 km/h Tempolimit. Zweiter Vorteil: Bei geltendem Tempolimit kann man sich leichter wieder zum nächsten Überholvorgang links einfädeln. In Deutschland beinahe unmöglich, auch auf geschwindigkeitsbeschränkten Strassen. Viele Grüsse Thomas
  6. Das passiert sicher oft genug. Aber ich für meinen Teil stehe lieber dazu, zuzugeben, dass ich da wohl am Problem vorbeiargumentiert habe, als das ich - ohne den notwendigen Hintergrund - Dinge in die Wege leite, die zu üblen Konsequenzen führen. Tja, dann war das wohl nix.
  7. Der ist ja stark. :smile:
  8. Warum sollte ich sauer sein? Management ist schon korrekt und für Xing Mitglieder auch kein Geheimnis. Und klar ist es doch bereits seit der Gabriel Chip Geschichte im letzten Oktober. Der Zusammenhang Deines Kommentars entzieht sich mir. Mir fällt bloß keine andere komfortable Lösung mehr ein. Das Absenken der Polsterung sehe ich als Komforteinbuße, weil Du wahrscheinlich mit Deinem Hinterteil innerhalb des Sitzgestells sitzen wirst. Längere Sitzschienen oder das Anheben vorne erschien mir noch plausibel, weil Du ja selbst sagtest, eine Kürzung der vier Beine am Gestell käme aus Platzgründen nicht in Frage. Die Variante mit dem 9000er Sitz fand ich naheliegend, da er ja eine manuell verstellbare Anhebung der Sitzfläche vorne bereits serienmäßig eingebaut hat, auch wenn es zur Verbesserung der Beinauflage gedacht sein soll. Hier würden wahrscheinlich durch das Kippen des Sitzes ebenfalls einige Zentimeter gewonnen. Das empfand ich zumindest zum Ausprobieren erstmal als die beste Lösung - ohne größere Aktion. Viele Grüsse und nein, ich bin nicht sauer :biggrin: Thomas
  9. racinggreen hat auf Habo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ist zwar heftig, aber wenn Du bedenkst, dass ein Auto nach rund drei Jahren bereits 60 % seines Wertes verliert (Bis auf Porsche und den SLK vielleicht), ist das Angebot mit 120 TKM Laufleistung nach nun 6 Jahren noch akzeptabel. Viele Grüsse Thomas
  10. ... und rostet wohl etwas zügiger.
  11. Gab es von dem 700er nicht auch einen Zweitürer ? Ich weiß allerdings nicht, ob es den in Deutschland gab.
  12. Das macht die Sache natürlich schwierig. Bei meinem Tipp mit den längeren Sitzschienen dachte ich eher an Julia Roberts mit Ihren 1,78 m Größe und 1,02 m Beinlänge.
  13. Danke für die Info. Wirklich guten Morgen. Wo habe ich mich bloß in den Tagen rumgetrieben, ohne ins Saab Forum zu schauen .... habs glatt verpaßt. Der Airbag hat wohl nicht mehr damit gerechnet, daß er sich nach so vielen Betriebsjahren nochmal öffnen muß. Hauptsache Bernd gehts gut.
  14. Stimmt wohl. Nur hast Du dann keine 60.000 € in einen Neuwagen investiert. Viele Grüsse Thomas
  15. Flenner auch nicht mehr ? Langsam müssen wir uns wohl an Oldtimer Spezialisten wenden. Oder eben selber bördeln.
  16. Erfahrungen dazu habe ich 2 x gemacht. Zwar ging es um Instandsetzungsarbeiten am Motor, aber ich bekam zur Antwort, dass es bei einem Saab mehr Aufwand wäre als bei deutschen Fahrzeugen. Kannst Du die Ansicht teilen? Ich nicht.
  17. Yep, nur noch über den Zubehör. Flenner und Skandix anfragen.
  18. Ich habe auch noch meinen alten Sony aus 1992 mit 72er Bildröhre. Durch digitales Sat Fernsehen, mit guten Ölbach Scart Steckern und Stromleiste getunt macht der ein richtig gutes Bild. Nur bei Cineascope FIlmen wird die genutzte Bildfläche ziemlich klein, man erreicht dann eher das 55er Bildröhrenniveau. Das ist eigentlich das, was mich am meisten stört. Eine Weile habe ich mich mal nach gebrauchten B&O und Loewe (16:9 Bildröhre) umgeschaut, aber die B&O bei Ebay sind meist zu teuer und bei Loewe muß man wissen, ob die Geräte auch im Hause gefertigt wurden. Wie gesagt, es ist eher der Reiz der tollen Bilder, die man im Geschäft zu sehen bekommt. Aber wie ich merke, teilt ihr ja eine gewisse Skepsis. Viele Grüsse Thomas PS: Der Braun TV3 sagt mir jetzt nichts.
  19. Ok, Blue Ray und HD-DVD werde ich erstmal zurückstellen. Zu den Fernsehern und zum Empfang: Ich habe gehört, dass die EU einen Sendestandard verabschiedet hat, entweder war es 1080i oder 1080p. PAL und Secam gehören nach gut 40 Jahren also der Vergangenheit an. Allerdings würde mich 1080p von der Bandbreite beunruhigen, weil das Astra Satellitensystem so eine Bandbreite nur schwer bereitstellen kann. Wäre also eher was für die nächste Satellitengeneration in 10 Jahren. Es sei denn, wir geben uns mit ein paar Sendern zufrieden. Der Unterschied HD-ready und Full-HD ist mir schon klar. Full-HD wird aber wohl bei irgendeiner Grösse nicht nicht mehr funktionieren, weil es nicht mehr auf das Panel paßt. Full-HD ist also was für größere Fernseher. Inwieweit sich dort LCD und Plasma unterscheiden, weiß ich nicht. Jetzt stehen aber schon wieder neue Technologien in den Startlöchern: Die LED Technik und OLD (Organic liquid Display). Bei OLD wird wohl eine spezielle Folie verwandt. Fernseher aufrollen, an die Wäscheleine hängen, Stecker dran und schauen. Aber Technik hin oder her, wenn die Sendekapazitäten und das Filmmaterial hinterherhinken. Und wenn das mal alles da ist, ist mein Fernseher schon wieder ein alter Hund. Da kauft man sich in Ebay lieber einen reparierten Löwe Röhrenfernseher. Viele Grüsse Thomas
  20. Hi, ich spiele ja schon einige Zeit mit dem Gedanken, mir einen großen Flachbildschirm in Full-HD zu kaufen. Aber wußtet ihr, dass nur 7 Filme gibt, die tatsächlich in Full-HD Standard abgedreht wurden? Dabei handelt es sich um Dokumenationen. Alle anderen verfügbaren Filme wurden auf HD Niveau hochgerechnet und erreichen demzufolge nur annähernd das Niveau, was wirklich möglich ist. Leider bin ich nicht ganz so bewandert, aber wenn ich natürlich die großen Fernseher mit ihrer Super Qualität im Geschäft sehe, haut es mich jedes Mal um. Was bleibt denn nun wirklich von der Qualität übrig, wenn ich so ein Super Teil zu Hause mein Eigen nennen darf? Digitalen SAT Empfang habe ich ja schon mal. Viele Grüsse Thomas
  21. Hi, schau auch mal unter http://www.bremsen.de 17" vorausgesetzt, paßt er Dir auch die GT3 Bremse an - mit TÜV und auch noch zum akzeptablen Preis. Beläge dazu kommen aus dem Rennsport. 225 PS sind mit der Änderung der Trionic und ev. einer Sportauspuffanlage erreichbar. Bei 272 PS werden Ansaugbreich und LLK geändert. Ein Rennkat ist dann wohl auch noch notwendig. So hat es jedenfalls Hirsch früher angeboten. Die Anbieter, die anfangs im Thread gelinkt sind, bieten aber ähnliches an.
  22. Die erzählen das nur, um den Preis hoch zu treiben.
  23. @René Das meinte ich. Der Sicherheitshinweis von orca6 ist allerdings nicht von der Hand zu weisen. @orca6 MZ MY 900 ist hin? Das schöne Coupé?
  24. racinggreen hat auf superaero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Yep, ich auch. Und das nach nur 65.000 km. Habe deswegen im Mai beinahe einen Infarkt gekriegt. Wollte schon Kulanz beantragen. :eek:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.