Zum Inhalt springen

racinggreen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von racinggreen

  1. racinggreen hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das ist jedes Jahr das Problem, wenn die Moppedfahrer zu Ostern allesamt zum Nürburgring düsen. Die grüßen sich, egal in welcher Situation. Einhändig bei 160 geht dann auch schon mal schief. In der Innenstadt von London wäre ich daher mit der Grüsserei auch eher vorsichtig. :biggrin: Viele Grüsse Thomas
  2. Entweder ein Katastrophe für 189 € oder das Original für 575 € ? Der Preisunterschied ist schon immens. Zumal das Windschott für das aktuelle Opel Cabrio mit Stahldach lediglich 256 € kostet. Sind die Wagen nicht beide von GM ? Viele Grüsse Thomas
  3. racinggreen hat auf Pikespeak's Thema geantwortet in 9000
    Stimmt leider. Die Standardpreise von 5.900 € für einen 3er aus 4. Hand lassen mich auch jedesmal schmunzeln. Ich denke aber, dass dies daher kommt, das sich zu wenige Schrauber in Deutschland auf Saab oder auch Volvo spezialisiert haben und deshalb eher von einem Kauf abraten. Der Schrauber um die Ecke kann/will einfach lieber VWs, BMWs und Mercedes reparieren. Die Autos hat er jeden Tag im Portfolio, außerdem sind Teile aus dem Aftersales relativ günstig und dazu schnell zu bekommen. Sicher ein Grund für den höheren Wiederverkauf. Die Reaktion meines Schraubers war früher ähnlich, inzwischen sieht er bei Saab kein Problem mehr und sagt häufiger: "Das ist eigentlich ziemlich problemlos gelaufen." Aber er war gegenüber anderen halt flexibel und hat sich rangewagt. Viele Grüsse Thomas
  4. racinggreen hat auf Pikespeak's Thema geantwortet in 9000
    Ich finde die Frage: "Ich habe das Fzg. für xxxx € gekauft - war das jetzt günstig?" langsam ermüdend. Bei den Autos dieser Alterkategorie geht es in der Tat hauptsächlich um den Wartungsstau und um die Frage, ob der Wagen am Markt gefragt ist oder nicht. Die Antwort ist doch eigentlich ganz einfach, oder? Gute Ausstattung, interessante Motorisierung bzw. Modellreihe => teurer Geringe Ausstattung (Ohne Leder, ESSD, Klima o.ä.) => günstiger Regelmäßig gepflegt mit Nachweisen (Mögl. Scheckheft oder renommierte Werkstatt als Referenz) => teurer Keine Nachweise, fragwürdiger Zustand => günstiger Wenn ich einen gut gepflegten Wagen mit langweiliger (Aber für mich mit ausreichender) Motorisierung kaufe und weniger als 2000 € dafür ausgebe, habe ich möglicherweise ein persönliches Schnäppchen gemacht, da die 2000 € etwa dem marktgängigen Preis entsprechen. Wenn - wie-Ralf-aus-F es schreibt - in den nächsten Jahren oder 40.000 km kein größerer Schaden außer üblicher Verschleiß eintritt, hat sich die in Frage gestellte Investition von 1.900 € mehr als rentiert. Nur sollte jeder wissen, das der Austausch von 4 Stoßdämpfern oder der Tausch einer Kupplung bei der von uns nachgefragten Alters- und Kilometerkategorie trotz einer Investition von 500-600 € (Beim Saab Autohaus eher mehr) durchaus zu den üblichen Verschleißteilen gehört. Damit wäre ein "Schnäppchen" von 1900 € (Können auch 1400 € sein, ist eigentlich egal) ja sofort in Frage gestellt. Halbprofessionelle Selbstschrauber werden die Reparatursituation logischerweise auch wieder anders beurteilen als ein Schrauber Laie mit ausschließlichen Kontakt zur Saab Vertretung. Schnäppchen bleiben also immer relativ. Und wir reden von einem Anschaffungspreis von nur 2000 € !!! Viele Grüsse Thomas
  5. Hi, 300 € sind bei den heutigen Lackpreisen nicht zu viel, bei dem weichen Kunststoff übrigens auch relativ schwierig. Abbauen kannst Du sie ja, aber schleifen sollte allerdings beim Lackierer drin sein. Komplett habe ich mal in 2004 750 € bezahlt. Und das war schon ein guter Preis. Den Farbunterschied halte ich bei dem nachlackieren von bumper gray 176 bei Teillackierungen für erträglich. Ich würde die vorderen Teile zur Stoßstange hin mitlackieren lassen (Also ab vorderes Radhaus). Viele Grüsse Thomas
  6. racinggreen hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Why Am I Married? You have two choices in life: You can stay single and be miserable or get married and wish you were dead. At a cocktail party, one woman said to another, "Aren't you wearing your wedding ring on the wrong finger?" "Yes, I am. I married the wrong man." A lady inserted an ad in the classifieds: "Husband Wanted". Next day she received a hundred letters. They all said the same thing: "You can have mine." When a woman steals your husband, there is no better revenge than to let her keep him. A woman is incomplete until she is married. Then she is finished. A little boy asked his father, "Daddy, how much does it cost to get married?" Father replied, "I don't know son, I'm still paying." A young son asked, "Is it true dad, that in some parts of Africa a man doesn't know his wife until he marries her?" Dad replied, "That happens in every country, son." Then there was a woman who said, "I never knew what real happiness was until I got married, and by then, it was too late." Marriage is the triumph of imagination over intelligence. If you want your spouse to listen and pay strict attention to every word you say -- talk in your sleep. Just think if it weren't for marriage, men would go through life thinking they had no faults at all. First guy says, "My wife's an angel!" Second guy remarks, "You're lucky, mine's still alive." "A Woman's Prayer: Dear Lord, I pray for: Wisdom, to understand a man, to Love and to forgive him, and for patience, for his moods. Because Lord, if I pray for Strength I'll just beat him to death " AND NOW FOR THE FAVORITE!!! Husband and wife are waiting at the bus stop with their nine children. A blind man joins them after a few minutes. When the bus arrives, they find it overloaded and only the wife and the nine kids are able to fit onto the bus. So the husband and the blind man decide to walk. After a while, the husband gets irritated by the ticking of the stick of the blind man as he taps it on the sidewalk, and says to him, "Why don't you put a piece of rubber at the end of your stick? That ticking sound is driving me crazy." The blind man replies, "If you would've put a rubber at the end of YOUR stick, we'd be riding the bus . so shut the hell up." Viel Spaß damit Thomas
  7. Ok. Ich hatte einen Import aus Norwegen nach Deutschland im Focus, sorry für das Mißverständnis. Norwegen hat eine ähnlich hohe Luxussteur wie Dänemark, wenn ich mich nicht irre. Dann lohnt es sich aber auch eventuell einen Saab mit Mängeln nach Norwegen zu holen und ihn dort "standfest" zu machen. Statt einen nicht unerheblichen Betrag an Vater Staat zu zahlen, lohnt es sich doch, ein Fahrzeug in Norwegen mit Neuteilen zu versehen. Zudem weißt Du dann am Besten, was tatsächlich instandgesetzt wurde. Ich hatte letztens zwei Cabrios aus Italien für 5-6000 € angeboten bekommen. Bei beiden müßten die Verdeckhäute erneuert werden und wegen einiger kleinerer Beulen mal zum Smart Repair. Einer ist weiß/rot (Aero, Turbo S, 91), der andere ist schw./schw. (92, LPT). Beide haben etwa 170.000 km und noch keine deutsche Zulassung. Ich kann ja mal fragen, ob die Autos noch da sind. Viele Grüsse Thomas
  8. racinggreen hat auf Ralf-aus-F's Thema geantwortet in 9000
    Bei Ebay auch vernünftig, weil der Käufer häufig nur Teilwahrheiten erfährt und den Wagen meist erst nach erfolgtem Kaufvertrag zum ersten Mal live sieht. Ein finanzielles Polster und/oder eigene Schraubererfahrung mit Saab sind in einem solchen Fall immer von Vorteil. Viele Grüsse Thomas
  9. racinggreen hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 9000
    Hi, da wollte ich doch heute nachmittag die leeren Pfandflaschen in den Kofferraum tun und siehe da, die Heckblende steht in der Mitte um beinahe einen Zentimeter raus. Der Wagen stand bis Mittags im Schatten und danach mit dem Heck in der Sonne. Der Abstand zur Karosserie bzw. äußeren Haltegriff sah schon wirklich bedenklich aus. Der Knack schien nicht mehr weit. Also Heckverkleidung innen geöffnet und alle Schrauben zur Heckblende angelöst. Siehe da, die Blende bewegte sich wieder in ihre normale Form zurück. Die Schrauben habe ich vorsichtshalber nur leicht angezogen. Jetzt wird mir langsam klar, warum die Dinger häufiger reissen. Viele Grüsse Thomas
  10. .... sagt er zumindest
  11. Hi, das liegt meist daran, dass der "perfekten" Restauration oft misstraut wird. Außen hui, innen .... ! Mit entsprechender Photodokumentation, Teilelisten und ev. Wertgutachten sieht das schon wieder anders aus. Ich halte die beiden Wagen aus Norwegen für preislich an der oberen Grenze. Bei 167.000 km und noch mehr bei 228.000 km Laufleistung. Dazu die Baujahre 87 und 88, die mich schon zu intensiver Rostsuche bewegen würden. Sicher machen beide Wagen auf den ersten Blick einen guten Eindruck (Besonders der schwarze mit mackenfreier Stoßstange, Spoiler und scheinbar auch gepflegter Innenausstattung), aber ein Preis über 10.000 € rechtfertigt meines Erachtens schon ein neues Verdeck, Reparaturnachweise und bestimmt keinen intensiveren Rostfraß. Und auch dann sollte man 1000-2000 € in der Hinterhand halten, da die Autos nun mal die 20 Jahre Grenze erreicht haben. Da hilft einfach nur anschauen. Jedenfalls hätte man bei dem von KGB angesprochenen restaurierten Objekt bei dem weißen Saab damit schon dessen Preis erreicht. Viele Grüsse Thomas
  12. racinggreen hat auf viper73's Thema geantwortet in 9000
    Tja, bei uns im Köln/Bonner Eck ist es schwierig geworden, den Wagen mal auszufahren. Die A555, meine "Teststrecke", wurde vor einigen Jahren limitiert, nachdem ein Porsche ein Saab 902 Cabrio bei Wesseling gegen einen Brückenpfosten gedrängt hat (Vater tot, Kind tot, Mutter ein Leben lang behindert). Die A3 hat zwar freie Teilstücke, aber durch die Berg- und Talfahrt gibt es nur wenige "echte" Möglichkeiten. Außerdem sind viele auf der kurvenreichen Bahn bei höheren Geschwindigkeiten überfordert. Geht also höchstens nachts. Meine Erfahrungswerte (Alles Tacho): Motorräder: Triumph Daytona 1200 - 265 km/h (147 PS) Honda X4 - 210 km/h (Nie ausgefahren, 125 PS) Autos: Audi A6 3,2 FSI - 265 km/h - Begrenzer BMW 325i E30 Cabrio - 230 km/h (170 PS, G-Kat) BMW 318i E36 Cabrio - 208 km/h (Begrenzer) BMW 320d - 210 km/h (E46) BMW 525i - 220 km/h BMW 525d - 210 km/h Mercedes E500 - 255 km/h - (306 PS, Begrenzer) Mercedes C500 AMG - 255 km/h (306 PS, Begrenzer) Mercedes S320 CDI - 230 km/h Mercedes S320 - 240 km/h Mercedes CLK 200 - 230 km/h Mercedes SLK 200 (171) - 240 km/h Mercedes C270 CDI Kombi - 225 km/h Mercedes 280 SEL - 210 km/h (Bj. 76, Automatik, 177 PS) Opel Corsa GSI - 195 km/h (105 PS) Porsche 928 S - 285 km/h Volvo 244 GL - 170 km/h (115 PS) Volvo V70 Kombi D5 - 205 km/h (130 PS) Volvo V70 Kombi D5 - 220 km/h (163 PS) VW Golf I LS 1,6 Ltr. - 180 km/h (85 PS, Scirroco Vergaser) VW Golf I GTI 1,8 Ltr. - 195 km/h (112 PS) VW Golf IV 1,9 TDI PD - 205 km/h (115 PS) Saabs: Saab 9-5 3.0 TID - 225 km/h - (Begrenzer, JR Filter) Saab 900 S Cabrio - 205 km/h (Softturbo) Saab 900 S Cabrio - 225 km/h (FPT Umbau, red Box und 7er Prim., S. Bleifrei) = >> Saab 9000 CS Turbo 2,3 S - 255 km/h (220 PS) Saab 900/II SE Cabrio - 235 km/h (185 PS, K&N Filter, Super Plus) und zu meiner Überraschung: Mercedes E200 Kompressor mit 163 PS - 240 km/h Meines Wissens nach sollen Tachos als Richtwert 6% mehr anzeigen als real gefahren wird. Falls jemand meint, ich würde dauernd solche Geschwindigkeiten fahren, dem sei gesagt, dass ich mit meinem Motorrad selten schneller als 130 km/h und mit dem Auto selten schneller als 150 km/h (Wo sollte man auch). Aber die Liste sollte mal ein guter Vergleich sein, viel Spaß damit. Der 9000 CS macht sich in der Liste doch gut, oder? Viele Grüsse Thomas
  13. 02.03.2004 - lange her. Da habe ich wohl mal einiges zusammengetragen. Gibt's dazu ein Back-up? Ich habe natürlich keins. Viele Grüsse Thomas
  14. Die Ruhrpott-Jungs kommen halt mit ihren Jogurtbechern und eingerosteter Fahrpraxis aus dem Winter bei uns angeschossen und bleiben in den ersten zwei Monaten häufiger in den PKW-freundlichen Leitplanken hängen oder überholen trotz Gegenverkehr. Die weniger Lebensmüden weichen in der Zeit gerne in Richtung Wermelskirchen oder Nahetal aus. Die Kreuze an den Strassen scheinen eher eine zusätzlcihe Motivation zu sein als Abschreckung. Viele Grüsse Thomas
  15. Bestimmt wollte Tim ihn als Teileträger nutzen. :biggrin: :biggrin:
  16. racinggreen hat auf Peak900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Frage hatte ich mir auch gestellt. Ohne Whaletale jetzt schneller als 230 ? Sind die 100 Ltr. Waschstrassenwasser denn schon wieder abgeflossen oder geht der Tacho vor ? :biggrin: Viele Grüsse Thomas
  17. racinggreen hat auf Peak900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Genau der Geschwindigkeitsbereich, bei dem der Whaletale an zu wirken fängt. Viele Grüsse Thomas
  18. Hi, wo ist denn das Problem? 3000 - 4000 € investiert und das Auto steht wieder prima da - als Rechtslenker halt. :biggrin: Und dann läßt sich der neue Besitzer nach ein paar Beulen - geholt im rechtsfahrenden Deutschland - in einem halben Jahr den Wagen für 2000 € auf Linkslenker umbauen. Viele Grüsse Thomas
  19. Hi, bei den 900ern sind Automatikgetriebe nicht so beliebt. Die 3 Gang Borg-Warner zeigen sich der Leistung der Turbos nicht so gewachsen. Die Getriebe hatten wegen des geringen Bauplatzes meines Wissens nach auch keine Wandlerüberbrückung. Aus dem Grunde fahre ich beim 900er keine Automatik - sind also rein praktische Gründe. Bei meinem 9-5er 3.0 TID gab es nur ein (Zu kurz übersetztes) 5-Gang Getriebe zur Wahl. Ein 6-Gang Getriebe und eine Automatik als Option wären für den Wagen sinnvoller gewesen. Bei den anderen Saabs habe ich wenig Erfahrung und wenn, hatten die ebenfalls ein Schaltgetriebe. Bislang haben mich nur Automatikgetriebe der neueren Bauart überzeugt, und die sind von Mercedes. Warum nicht die älteren? Alte Automatikgetriebe vom Mercedes waren nach 150.000 km Laufleistung meist auch überholungsbedürftig, die Kosten beliefen sich dann inkl. Wechsel der Stahlbänder mal eben auf 2-3000 DM (Vor 15 -20 Jahren wohlgemerkt). Fahrkomfort hin oder her, ein Automatikgetriebe ist teuer. Beim Neuwagenkauf kommt ein richtiger Obolus obendrauf, später sollte das Getriebe regelmäßig seinen Öl- und Filterwechsel erhalten. Und einen Liter Mehrverbrauch/100 km beim Sprit sollte man auch einkalkulieren. Wenn einem das klar ist, ist das okay. Viele Grüsse Thomas
  20. Vielleicht hast Du die neuen Schrauben ähnlich wie bei Deinem "Lösungsvorgang" eingesetzt. :biggrin: Bei meinem ersten Umbau Anfang 2004 haben sich die damals mitgelieferten Schrauben wieder losgerüttelt, beim zweiten Umbau im Herbst 2006 gab es keine Probleme (Selbstsichernde Muttern). Wenn Du mal auf den Trichter kommen solltest, eine Ferrita oder eine Simons Anlage einzubauen/nachzurüsten, bist Du wahrscheinlich mit den Nerven völlig am Ende. Eigentlich müßte mit dem Matrix Kat ein db-Killer mitgeliefert werden, der hinten in das Endrohr reingehämmert werden muß, aber der TÜV war bei der Gutachtenerstellung für den Saab beim Stand- und Fahrgeräusch ziemlich kulant. Bei mir hat bislang jeder Prüfer mit gerümpfter Nase auf die Werte geschaut - und hats hingenommen. Viele Grüsse Thomas
  21. Von meiner Seite hier nochmal der Hinweis auf den Minikat. Der Kat wird vor dem Serienkat eingesetzt. Einfach mal googlen, ob es für Deinen Wagen nicht auch so eine Alternative gibt. Viele Grüsse Thomas
  22. racinggreen hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Minikat Hi, da ist Postalo mir vorgekommen. Einfach mal Walker oder andere Hersteller anmailen und fragen. Der Kat kostet ja nicht die Welt (Bei Ebay um/ab 70 €). Ich habe letztens noch einen Honda Legend 3,2V6 umschlüsseln können - von 92 an. Wenn Euro 2 im Brief steht, kannst Du das Ding auch ggfs. wieder rausfeuern, weil Du die Norm sowieso schon erfüllst. Mein Turbo 2,3 S von 92 ließ sich glücklicherweise mit den Unterlagen aus dem Forum problemlos umschlüsseln. Viele Grüsse Thomas
  23. Jau, war für mich ein Grund, warum ich diesmal zu Ostern bei meinem Algarve Urlaub NICHT nach Cabo de Sao Vicente gefahren bin. Die vielen Busse und die südwestlichste Würstchenbude von Europa haben mir letztes Mal in 2004 richtig den Tripp versaut. Dazu war der Leuchtturm noch gesperrt. Da war ich lieber öfter mal Golf spielen. Welcome back ! Viele Grüsse Thomas
  24. racinggreen hat auf Sebastian's Thema geantwortet in 9000
    So, habe schon einen SCC für mein Baujahr gefunden. Über Ebay England zum Preis von 14,50 Pfund inkl. Versand (Etwa 22 €). Funzt einwandfrei. Die beiden dicken Stecker werden benötigt (Nummerierung der Kabel auf Steckern und Rückblende sind zu beachten). Der schmale Stecker wird "blind" an der Blende fixiert. Mal etwas, was einfach läuft. Viele Grüsse Thomas
  25. Hi, das ist doch was für unseren geschlossenen Werkstattbereich. Besonders nett die Drohung: Wenn Du nochmal anrufst, schicken wir Dir Deinen defekten Kram zurück. 81 Tage "IST" versus 14 Tage "Soll" sind auch nicht gerade gut kalkuliert. Bei der Order der Teile aus "Übersee" sollte doch klar gewesen sein, wie lange die Reparatur etwa dauern wird, da der Lader zur Überprüfung zerlegt worden ist (Oder sein sollte). Ebenso sollte klar gewesen sein, ob es sich um einen Garantiefall oder um unsachgemäße Nutzung gehandelt hat. Eine detaillierte Aufschlüsselung der Arbeiten und der eingebauten Teile sollte ebenfalls möglich sein, da der Rechnungsbetrag ja auf irgendeiner Grundlage aufsummiert wurde. Es gibt doch immer wieder neues, wo ich nur den Kopf schütteln kann. Aber für die Zukunft sicher lehrreich. Ich habe jedenfalls einen gebrauchten T25 Lader mit etwa 90.000 km Laufleistung eingebaut und auf eine Revision des alten verzichtet. Viele Grüsse Thomas

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.