Alle Beiträge von racinggreen
-
900 s Umbau auf Turbo 16 v 180 PS
Yep, blieb beim 6er Primär. Irgendwas wird Hirsch aber am Steuergerät, APC Ventil oder wo auch immer gebastelt haben. Ich jedenfalls kann mir sonst nicht erklären, warum das APC Ventil direkt an Zündungsplus gelegt wurde. Da müßten die Hirsch Kunden ja vorher ein Halsmuskel Training mitgemacht haben, wenn der Wagen beim Beschleunigen jedesmal durch den Fuelcut abriegelt. Viele Grüsse Thomas PS: Ich habe meinen gehirschten Saab damals auf FPT umgebaut, von einem geänderten Steuergerät habe ich dabei nichts gemerkt. Kann mich noch erinnern, das HFT das verbaute APC Ventil kritisch beäugt hat. Bei meinem Wagen war übrigens damals der Stecker an Zündungs+ im Sicherungskasten vor dem Verkauf abgezogen worden.
-
ersatzteile - original oder zubehör?
Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Die 20-30 TKM sind da schon fast zu optimistisch, insbesondere bei dem unteren Traggelenk auf der Bordsteinseite (Hat ca. 10 TKM gehalten). Auch scheint das Metall von schlechterer Qualität zu sein. Meine Traggelenke sahen nach einem Jahr schon so aus, als wären sie in 13 Jahren nie gewechselt worden. Habe dann sofort alle Traggelenke ausgebaut und an Flenner zurückgesandt. Leider wurde nur das eine auf der Bordsteinseite ersetzt. Die danach eingebauten originalen Traggelenke machen der nachfolgenden Eigentümerin nach nunmehr 30 TKM immer noch Freude. Viele Grüsse Thomas
-
Austausch Hydrostößel
Hi, vielen Dank für die Infos. Hört sich relativ einfach an, also nicht anders als bei anderen Fahrzeugen. Zum Thema Steuerzeiten: Gibt es eine Nut oder Markierung, an der man sich orientieren kann? Ich will die 8 Hydrostößel (Habe jetzt 18,56 €/ Stück bezahlt, Lieferant LUK) auf der Eingangsseite tauschen, um einen gleichmäßigen Verschleißstand herzustellen. Dazu fliegt noch der alte Thermofühler oben am Zylinderkopf raus, wo ich da gerade rumfummle. Viele Grüsse Thomas
-
Firma S*****c*******?
Hi, mir drängt sich nach Lesen dieses Threads auf, dass S***c******* aus irgendeinem Grunde der Boden unter den Füssen weggezogen wurde. Das passiert heutzutage schneller als man denkt. Es wird beispielsweise eine höhere Rechnung von einem Kunden nicht beglichen. Ein Auffangen durch eigene finanzielle Reserven ist nicht möglich. Trotzdem bestehen Gläubiger, Banken und Finanzamt auf ihre pünktliche Zahlung. Banken unterbinden durch einweilige Verfügung die Nutzung von Werkstatt und Equipment, das Finanzamt besteht trotz der nicht eingegangenen Zahlung auf das Abführen des entsprechenden Steuerbetrages. Die Pleite ist unvermeidlich. Ergebnis: Dem Gewerbetreibenden wird aller kaufmännischen Logik zum Trotz innerhalb kürzester Zeit die Existenzgrundlage entzogen. Den Erzählungen zufolge macht es auf mich jedenfalls den Eindruck, dass S********** durchaus bereit war, die Mängel an den Fahrzeugen ihrer Kunden zu beheben (Auch wenn es diese lt. des verlangten Kaufpreises möglicherweise nicht hätte geben sollen). Aber vermutlich können/dürfen sie es nicht mehr. Nur mal so ein Gedanke. Thomas
-
Knacken beim anfahren 9000 cs 2,3 turbo
Stimmt auch wieder.
-
2,3 Tu Bj 91 ruckelt nach Kaltstart
Hi, ist das Bild aller Zündkerzen gleich? Wenn ja, auch mal die beiden Rückschlagventile auf Funktion prüfen. Viele Grüsse Thomas
-
Knacken beim anfahren 9000 cs 2,3 turbo
@Turbo9000 Da hast Du sicher recht. Ich habe mich jetzt daran aufgehangen, dass er das Knacken beim Vor- und zurücksetzen hört. Antriebswellengeräusche kenne ich hauptsächlich vom Einschlagen der Lenkung. Aber ausschließen kann man es natürlich nicht. Viele Grüsse Thomas
-
APC Steuerung bei 9000 CS 2,3 Turbo S
Hi, was passiert denn durch die Temperaturmessungen? Viele Grüsse Thomas
-
Knacken beim anfahren 9000 cs 2,3 turbo
Hmm! Ein Knacken schließt eigentlich Spiel in den Antriebswellen aus. Ich würde auch empfehlen, erst mal Schrauben nachzuziehen. Ansonsten könnte eine Bremsscheibe nicht mehr korrekt fixiert sein. Dafür müßte aber die Fixierschraube abgerissen oder ganz weg sein. Ist aber kaum zu übersehen. Viele Grüsse Thomas
-
Austausch Hydrostößel
Hi, hat schon mal einer von euch Hydrostößel am 9000 2,3 Ltr. Motor gewechselt? Ist irgendetwas besonderes zu beachten? Viele Grüsse Thomas
-
9000 Turbo - Keine Leistungsannahme
Ja, aber nur gelegentlich. Dann aber ziemlich laut und genau ortbar. Wahrscheinlich kann ein Hydrostößel den Druck nicht mehr halten. Während der Fahrt war es allerdings nie zu hören. Im Stand waren bislang nur die Fehlzündungen zu hören. Bis er dann nach einer schärferen Fahrt tackerte. Die Zündkerze in Zylinder 2 deutet darauf hin, dass die Verbrennung zwar erfolgt, aber nicht im vollen Umfang (Sockel ist gegenüber den anderen Kerzen leicht asynchron verfärbt). Wäre es ein Auslaßventil, wäre die Kerze verrußt. So aber ist klar, das es ein Einlaßventil ist, dass nur teilweise oder gar nicht öffnet. Mit dem Tackern war dann auch klar, dass Klopfsensor und APC verrückt spielen. Viele Grüsse Thomas
-
9000 Turbo - Keine Leistungsannahme
Das "Klickern" wars Hi, so, der Fehler ist eingekreist. Da muß man doch erst mal drauf kommen. Grund für die ganze Misere ist ein defekter Hydrostößel an einem der Einlaßventile beim zweiten Zylinder. Das Einlaßventil wird nicht mehr im vollen Umfang geöffnet, der Zylinder wird zu wenig befüllt und die Verbrennung ist zu schwach. Daher das Ruckeln und letztendlich ein verändertes Verbrennungsbild an der Zündkerze. Das nächste: Der liebe, kleine Klopfsensor - scheinbar in der Blüte seiner Funktionsfähigkeit - interpretiert das Klackern des Ventils als Klopfen und regelt den Ladedruck runter. Da der Hydrostößel manchmal funktioniert (Wenn er seine 0,5 bar Druck aufbauen kann) und dann wieder nicht, nimmt das Spiel seinen Lauf. Jetzt muß ich mich mal mit der Frage auseinandersetzen, ob ich nur einen Ventilstößel austausche oder gleich alle 16. Ein Hydrostößel soll wohl 20 € kosten. :-( Viele Grüsse Thomas
-
Werden vom 9-5 überhaupt noch welche verkauft?
3 Stück Hi, ich habe seit Mitte des Jahres schon 3 Stück gesehen. - Eine Limousine aus Schweden - Einen Kombi mit MYK Kennzeichen (Vielleicht der aus Hamburg?) - Einen Kombi auf dem Transporter (Kein ADAC Abschleppdienst, sondern Neuwagentransport) ;-))) Mir gefällt der neue 9-5er (Kombi) nicht, weil er das agressive Frontdesign stilistisch nicht durchhält. Die Font zusammen mit der klassisch anmutenden Seitenwand, die wir alle seit 1998 kennen - versehen mit dem übertriebenen Stoßstangen Bürzel a la E-Klasse und 5er. Die Limousine habe ich als Saab zuerst garnicht erkannt. Ich dachte, dass wäre ein Koreaner. Viele Grüsse Thomas
-
So, ihr Antiamerikaner ...
Naja, sinnvoller wäre es, sich vorher Gedanken über sein Vorgehen zu machen. In der Phase der "Selbstreinigung" mußten Tausende von Menschen ihr Leben lassen. Sicher waren sogenannte "Schuldige" dabei, aber überwiegend sind es Unschuldige. Auch eine Art der Selbstreinigung. Es sollte klar sein, dass im Krieg nur ganz, ganz wenige Menschen gewinnen - nämlich die, die ihn forcieren. Und das sind nur ein paar in den USA alt eingesessene Familien und Wirtschaftsbosse. Die paar Leute erzählen ihrem Volk einen von Idealen und schicken es in die perverseste Auseinandersetzung, die es gibt. In ein riesiges Stadion, wo jeder, der dort verweilt, vogelfrei ist. Klar, es gibt dafür sogar Regeln - die Genfer Konventionen. Aber jeder, der sich in diesem Stadion aufhält, wird von einer derartigen Brutalität und Kälte umgeben, verroht und wird selbst zur reisserischen Bestie. Und hier, auf der Tribüne, regt man sich über Grabesschändungen und Gefängnisfolter auf. Na sowas aber auch. Meines Erachtens sind Afganistan und Irak verbrecherische Akte, sie sind allein durch wirtschaftliche Interessen, Machtstreben und Geldgier getrieben. Hätten wir die Kosten, die für den Kampf um die Ölfelder ausgegeben werden, in die Entwicklung von Sonnenenergie gesteckt, wären die Ölvorkommen uninteressant geworden und die Umwelt beträchtlich sauberer. Iraner wie Südkoreaner haben nun mal keine Lust, die Amerikaner in ihr Land "einreisen" zu lassen. Sie wollen auch nicht deren Doktrin und deren Kultur. Deshalb praktizieren sie das Prinzip der Abschreckung. Wirklich zu Unrecht ? Ebenso kann man den gleichen Ansatz bei Bin Laden und Konsorten erkennen. Nur ist deren pragmatischer Ansatz ebenso unethisch wie der der westlichen Industriestaaten. Man kann sich auch darüber streiten, ob religiös getriebene Regime oder Diktaturen den ethischen Grundsätzen der heutigen Weltordnung entsprechen, sofern wir die überhaupt haben. Fakt ist aber, dass die Einsätze in Irak und Afganistan ebenso verwerflich sind. Das sollten wir sicherlich tun - unabhänig vom Anti-Amerikanismus. Traurige Grüsse Thomas
-
Lesjöfors - 93er 901 S
Mann, besorg Dir 8 x 60 Schrauben und dann die 1,8 cm dicken Unterlegscheiben von Saab. Dann bockst Du den Wagen auf, schraubst die 6 x 60 Schrauben ab und schraubst den Begrenzer mit 2 Unterlegscheiben und der 8 x 60 Schraube wieder rein. Rad wieder drauf und losfahren. Die Dichtungen, mit denen man den Wagen hinten etwas anhebt, kann man nur auf einer Bühne einsetzen. Achsträger an der Karosserie abschrauben, Achse etwas runter ziehen, Feder und Gummipuffer herausnehmen, drei Dichtungen unten in die Aufnahme legen und dann wieder zusammenbauen. Die Feder verliert beim Absenken des Trägers soviel an Vorspannung, dass sie leicht herauszunehmen ist. Erst die eine Seite machen, dann die andere. Viele Grüsse Thomas
-
Lackierung Stoßstangen
Kann Peak900 nur zustimmen. Und auch Lackierer haben oft Probleme, weil die Außenhaut sehr weich ist. Schon das Einhängen der Zierleiste kann zu Rissen führen, wenn die Lackierung nicht sauber durchgeführt wurde. Vorne muß die Außenhaut abgebaut werden, um die Leisten auf Höhe der Nummernschildaufnahme zu entfernen. Das Grau hat bei Saab übrigens die Nr. 176. Viele Grüsse Thomas
-
APC Steuerung bei 9000 CS 2,3 Turbo S
Hi, wer kann mich über die Funktionsweise der APC Elektronik beim 92er 9000CS 2,3 Turbo S aufklären? Gibt es gravierende Unterschiede gegenüber den 900er Turbos? Sieht das APC Ventil einfach nur anders aus? Wo ist alles verbaut? Viele Grüsse Thomas
-
Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?
@postalo: Nichts mehr von Dir gehört Hi Mirco, habe zwar Deine PN bekommen und darauf geantwortet, aber danach nichts mehr von Dir gehört. Handelt es sich um die Unterlagen auf den Seiten 6 und 11 ? Habe inzwischen doch etwas mehr gelesen. ;-) Viele Grüsse
-
9000 Turbo - Keine Leistungsannahme
... und wieder was neues Hi, Mittwoch habe ich einen Diagnosetermin bei Saab, mal sehen, was dabei rauskommt. Ruckeln und Leistungsannahme scheinen aber verschiedene Ursachen zu haben. Ich habe heute von Liqui Moli Einspritzanlagen Reiniger in den Tank gefüllt und siehe da, er ruckelt nicht mehr (Dafür klickert es nun relativ laut). Dagegen stimmt mich die APC Anzeige sorgenvoll. Bei Vollgas im Teillastbereich kommt es vor, dass die Anzeige bis zum ENDE des roten Balken reicht. Dann passiert es, dass bei einem anderen Beschleunigungsvorgang nur der "max. Grundladedruck" erreicht wird (Etwa Mitte gelber Balken). Dementsprechend ist dann auch die Beschleunigung. Last not least gibt es noch den Beschleunigungsvorgang, wo er bis zum Ende der gelbroten Skalierung ranreicht und dann ordendlich regelt. Leider läßt das APC Ventil nicht das Klicken hören, was ich vom 900er kenne, so das man die Funktionsweise "erhören" könnte. APC (220 PS Version), APC Ventil, Klopfsensor ? Viele Grüsse Thomas
-
9000 Turbo - Keine Leistungsannahme
Schläuche alle getauscht Hi, habe mal alle Druckschläuche getauscht. Außerdem habe ich mal für eine Stunde die Batterie abgeklemmt. Danach war das Check Engine Problem weg. Der Wagen läuft insgesamt besser. Bei höhere Drehzahlen/Geschwindigkeiten läuft er gut. Trotzdem bleiben zwei Probleme bestehen. Beim Starten läuft er kurzzeitig auf drei Zylindern. Die Kaltstartphase gestaltet sich insgesamt etwas ruckelig. Gelegentlich immer noch eine verzögerte Gasannahme beim Beschleunigen (Gaspedal läßt sich ganz durchtreten ohne das sich was tut oder reagiert sehr träge). Bin also weiterhin für jeden Tipp dankbar. Viele Grüsse Thomas PS: Den Tipp mit dem Abkemmen der Batterie habe ich von einem Freund, der mir sagte, dass sich die Elektronik dann neu kalibrieren würde.
-
9000 Turbo - Keine Leistungsannahme
Zickt immer noch, aber anders Hi zusammen, soooo ! Heute war der große Tag. - Bremsleitungen vorne und hinten getauscht - Pollenfilter neu - Ölwechsel (Motor und Getriebe) - vorderes Rohr erneuert (Da wo die Lamda Sonde dransitzt) - Benzinfilter neu (Der alte hatte eine schwarze Suppe im Einsatz gespeichert) - Luftfilter neu - Bypass präventiv erneuert + Schlauch zum Verteiler neu Ergebnis: Ruhiger Leerlauf, aber beim Beschleunigen geht er auf "Check Engine" und ruckt rum. Bei konstanter Fahrt geht er wieder aus und läuft wieder ruhig. Hat jemand eine Idee, was das sein kann? Viele Grüsse Thomas
-
Innenraumfilter! Aktivkohle?
Vielen Dank. Da ist die Aktion beim 9-5er (Filter im Innenraum) ja ein richtiger Rückschritt gegen. Ging völlig unproblematisch. Merci !!! Viele Grüsse Thomas
-
Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?
Saab 9000CS 2,3 Turbo S Umrüsten oder einfach umschlüsseln? Hi, fahre einen Saab 9000CS 2,3 Turbo S, EZ 3/92, Ziffer 3 hat 329001. Habe über den Wagen nichts im Thread gefunden oder vielleicht wegen der vielen Seiten auch etwas überlesen. Kann mir hier jemand wegen Euro 2 helfen? Viele Grüsse Thomas
-
Innenraumfilter! Aktivkohle?
Saab 9000 Neuling Hi, kann mir jemand erklären, wie ich den Pollenfilter beim 9000er CS wechsle? Habe den Kleinen erst eine Woche und bin noch etwas wenig routiniert. ;-)) Viele Grüsse und vielen Dank Thomas
-
Wagen ruckelt beim Gasgeben...
Hi, mit Kat meinst Du wahrscheinlich die Lambdasonde, die sich durch die Fremdluft andere Werte liefern könnte. Ich vermute eher eine Undichtigkeit im Ansaugbereich oder ein nicht mehr sauber arbeitendes By Pass Ventil. Viele Grüsse Thomas