Zum Inhalt springen

racinggreen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von racinggreen

  1. Wieso gute Nacht? Hi Luxi, wieso gute nacht? Die Qualitätssicherung bei Toyota soll auf sehr hohem Niveau sein. Vielleicht gibt es ja Synergien - so in 5 Jahren. ;-) Grüsse Thomas
  2. Ach so! Hi, wenn da etwas undicht ist, ist es natürlich müßig. Habe mir mal von Hft erklären lassen, dass der obere Schlauch, der vom Kompressor weggeht, öfter mal der Übeltäter ist. Schlauch und Metallverschraubung sind miteinander verpresst. Läßt sich der Schlauch am Kompressor in seinem Flasch drehen, deutet dies auf Undichtigkeiten hin. Vielleicht läßt Du die Anlage erstmal auf Undichtigkeiten durchchecken, bevor Du anfängst zu schrauben. Viele Grüsse Thomas
  3. R406a R406A ... kannst Du als Derivat auch einfüllen lassen - ohne Umbau. Einge halten die R134A für Geldmacherei, aber was nun besser ist, wissen wohl nur die, die es ausprobiert haben. Witzigerweise wird R12 ja im medizinischen Bereich weiterverwandt. Viele Grüsse Thomas PS: R406A ist allerdings teurer als R134A, gespart wird also zum Teil an der Umabumaßnahme.
  4. racinggreen hat auf pv544grau's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
  5. racinggreen hat auf pv544grau's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Senf zum Matrix Kat Hi, dann kann ich ja auch noch ein Anekdötchen zusteuern. Ich hatte den Matrix Kat seinerzeit in einer Sonderaktion über Klaus erstanden. Dann bin ich damit zu meiner kleinen Werkstatt gefahren, die mir das Ding für ein paar Euro drangeschraubt haben. Danach habe ich mich wie Hft auch über Tunnels gefreut, bloß das der Wagen kontinuierlich lauter wurde. Als der Wagen dann mal bei Hft auf der Bühne stand, waren einige der schönen Edelstahlschrauben bereits auf deutschen Strassen verschollen gegangen. Der Monteur aus der Werkstatt hatte vergessen, die Muttern zu kontern. Wäre mir bei Hft trotz seiner permanenten Frozzeleien sicherlich erspart geblieben. Und wenn, hätte er mir die Schrauben aus Ärger über sich selbst wiedergesucht. Fazit daraus: "Geiz ist geil" bringt häufig auch Mehraufwand an anderer Stelle. Wirklich sparen tut man nur durch gutes Know-How. @Klaus Trotzdem könntest Du mal eine kurzfristige Aktion planen. ;-)) Ich brauche wieder einen Kat. Viele Grüsse Thomas
  6. Meiner seit Dienstag. Viele Grüsse Thomas
  7. Junge, Junge ...da geht's ja richtig zur Sache. Mein 3.0 TID war der 964ste der Baureihe, hat einen neuen Motor während der Garantiezeit erhalten und im April diesen Jahres eine neue Common Rail Pumpe. Was an Kampagnen gelaufen ist, hat er auch mitbekommen. Klar, Saab degradiert uns Kunden zu Beta Testern. Das der Isuzu Motor keine gute Lösung war, sieht man ja an der Reaktion von Saab. Er wird nicht mehr angeboten. Die Qualitätsanmutung ist meines Erachtens einem Auto der Premium Klasse unwürdig, dafür ist die Anschaffung aber auch 10.000 € günstiger als bei Mercedes. Die Bremsen beim Vector sind aber prima. Wie die der Serie Arc etc. ist, kann ich nicht sagen, habe ich nie gefahren. Trotz allem Ärger von huetj1 bin ich mit dem Wagen relativ problemlos über die Runden gekommen. Da bin ich wohl ein Einzelfall. Saab hat alles zu meiner Zufriedenheit geregelt, wohl auch ein Einzelfall. Allerdings habe ich mich nie sicher gefühlt, auch wirklich ohne Problem ans Ziel zu kommen, habe wohl zuviel im Forum nachgelesen. Nun gut, ich habe den Wagen am Dienstag verkauft, für lächerliche 12.900 € nach Dänemark, was angesichts der angebotenen Inzahlungnahmepreise verschiedener Händler in Höhe von 10.500 € noch super ist. Aber, dieses ganze Gequatsche in verschiedenen Foren hat mich bei einem 5 Jahre alten Auto innerhalb eines Jahres viel unnötige Zeit und satte 3.300 € gekostet (6.600 DM !!!). Und dabei hatte ich angesichts der Umstände noch Glück. Er lag damals preislich noch weit unter anderen Angeboten. So ein hoher Wertverlust ist bei einem 5 jahre alten Fzg. eher innerhalb 2-3 Jahren zu erwarten, nicht innerhalb eines Jahres. Ich nehme an, das sich in dem Forum keiner finden wird, der sich mit einem Wertausgleich beteiligen möchte. Mir wäre jedenfalls eine sachliche Argumentation lieber. Meine Empfehlung: Den Wagen in Holland oder Dänemark ggfs. auch Schweden anbieten. Dort scheint man die Erfahrungen wie in Deutschland nicht gemacht zu haben, der Gegenwert ist dann realistischer als in Deutschland. Grüsse Thomas
  8. 9-5 Hi, in den nordischen Ländern wird der 9-5 3.0 TID aus Zufriedenheitsgründen ein ganzes Stück höher gehandelt als hier. Hatte deshalb schon einige Nachfragen, da ich meinen Wagen zum Verkauf anbiete. Die Nordleute kaufen hier in D, weil der Wagen förmlich hinterher geworfen wird. Hier wird also auch eine Menge tot geredet. Solange die erste Baureihe einen AT-Motor der neuen Generation verbaut bekommen hat, läuft sie wohl zuverlässig. Die Common Rail Pumpe wird aktuell beim Tausch des Motor präventiv mitgewechselt, weil die Sensoren der Pumpe anfällig sind. Saab legt aber Wert drauf, dass das Fahrzeug scheckheft gepflegt wurde. Da sind wohl schon einige Leute mit 12.000 € für einen AT-Motor oder mit 2.500 € für die Common Rail Pumpe gegen die Wand gelaufen. Mein Tipp: Ein "echter" 2003er sollte kein Problem darstellen. Dem 2.2er ist er in jedem Fall vorzuziehen. Ein Auto ohne Mängel gibt es nicht mehr. Viele Grüsse Thomas
  9. Kenne einen in Königswinter Hi Bernd, kenne einen Sattler in Königswinter. Fa. Cartex Herr Gerald Schubert Tel. 02223-903613 Würde trotz allem Know-Hows (Er hat schon einige 900er Verdecke gemacht) erst mal das Verdeck abziehen lassen und dann schauen, welche Teile von den Leisten, Spriegel etc. ersetzt werden sollten, denn merke, es soll ja wieder 15 Jahre halten. Die Teile besorgst Du dann neu. Meine Erfahrung mit ihm: Er hat ein verhunzt aufgesetztes neues Verdeck von Saab Tübingen an meinem 901 wieder auf Vordermann gebracht. Viele Grüsse Thomas
  10. racinggreen hat auf Thomas T.'s Thema geantwortet in 9000
    Thomas T. vs. racinggreen Hi, es sei am Rande erwähnt, das ich zwar auch Thomas T. heiße, aber unter dem Namen "racinggreen" im Forum firmiere. Schau mal unter http://www.forum-auto.de/ in der Rubrik Technik. Dort rufst Du "Fehlercodes Bosch LH 2.4 und Lucas CU 14" auf und scrollst nach unten. Vielleicht hilft Dir das weiter. Viele Grüsse Thomas
  11. 3.0 Tid Hi, habe einen 3.0 TID der ersten Serie. Hat in August 2004 einen neuen Motor der revidierten Serie erhalten. Zwischenzeitlich wurde auch die Common Rail Pumpe getauscht. Alles ohne zusätzliche Kosten. Saab zeigte sich bei mir sehr kulant. Saab hat mit dem Motor der ersten Serie Pech gehabt, die Karosserie selbst gilt ja als ausgereift. Wenn Du Dir so einen Wagen aus der ersten Serie kaufst, achte darauf, das der Motor getauscht wurde (Und auch den Motor der neuen Serie erhalten hat) und scheckheftgepflegt ist. Ich fahre meinen Wagen mit ca. 8-8,5 Ltr./100 km. In Bonn steht übrigens ein Saab (Arc) für 18.600 € beim Händler mit 68 TKM, geht also auch günstiger. (Scha mal bei autoscout) Meinen 9-5er Vector biete ich hier im Forum für 13.990 € an. Viele Grüsse Thomas
  12. Kann auch nicht meckern Hi, das deckt sich eigentlich mit meinen Erfahrungen bei Saab. Und das, obwohl mein Wagen EZ 08/01 ist !!! Bis auf die Tatsache, das die Kulanzbearbeitung relativ lange gedauert hat, hatte ich keinerlei Probleme. Mein 9-5er schnurrt jetzt wieder wie ein Kätzchen und verbraucht zwischen 8-9 Ltr., je nach Fahrweise. Wenn ich mich in den Foren von Mercedes und BMW umtue, so haben die dort auch ihre Probleme. Das würde ich noch weniger spaßig finden. Ein baujahrgleiches Fahrzeug mit ähnlicher Ausstattung un Kilometerleistung geht bei den Firmen für ca. 25.000 € über den Ladentisch, also satte 10.000 € mehr !!!. Last not least ist man bei den o.g. Herstellern scheinbar weniger kulant als bei Saab. Bei den 5er BMWs Common Rails gab es übrigens ähnliche Probleme mit den Hochdruck Einspritzpumpen wie bei Saab. Von der Seite stehen die also in nichts nach. Das Thema Ladedrucksteuerung kommt genauso vor. Mein Fazit daher: Ich kann Luxis Ärger nachvollziehen, denn grundsätzlich werden wir mit einem Einsatz von 45.000 € mit Autos beliefert, die einfach nicht mehr die Haltbarkeit liefern wie die Autos vor dem Einzug der High-Tech Phase. Die Technik wird in den Markt geworfen, ohne ausgereift zu sein. Den Zeitaufwand hat der Kunde - und ich habe noch nicht gehört, das ich meinen Stundensatz bei einem Authersteller abrechnen kann. Viele Grüsse Thomas
  13. Hi, ich hörte an sich auch nichts negatives von Opel. Allerdings wurde der 3.0 Motor dort auch erst 2004 in die Produktpalette aufgenommen. @Luxi Gib mal Bescheid, welche Diagnose die Werkstatt macht. Den Werkstätten geht es durch die erweiterten Garantien garnicht schlecht. Die können alles mit Saab abrechnen und lasten so ihre Werkstätten aus. So geht's also auch. :) Viele Grüsse Thomas
  14. Na endlich ! Wurde ja mal Zeit nach dem ganzen hin und her. @klaus Flenner kann wohl aktuell keine Motoren liefern, hörte ich. Viele Grüsse Thomas
  15. racinggreen hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 9-5 I
    Yep! @vector 3.0d Erstzulassung ist 08/01. @Luxi Die Kulanzbestätigung hat 10 Arbeitstage gedauert, die Bestellung der Pumpe nur einen Tag. Abwicklung also bis auf die lange Bearbeitungszeit professionell. Übrigens hat ein Freund von mir ein ähnliches Problem mit seinem 9-3 Kombi Diesel mit dem 1,9 Ltr. Alfa Motor bei ca. 5000 km Laufleistung, nur mit dem Unterschied, das der Wagen einfach stehenblieb und dann wieder gestartet werden mußte. Saab hat ebenfalls Pumpe und Schläuche wechseln müssen. Wie Saab mit solchen Qualitätsproblemen Geld verdienen will, ist mir ein Rätsel. Viele Grüsse Thomas
  16. Hi, das nennt man ein Paradoxon. :) In den letzten drei Jahren sind die Preise für ein 900er Cabrio übrigens insgesamt gesunken, weil viele 900 aus den Nachbarländern (Meist Italien) nach Deutschland exportiert wurden. Viele Grüsse Thomas
  17. racinggreen hat auf henning's Thema geantwortet in 9-5 I
    Garantie Hi, die Automatikgetriebe haben meines Wissens auch einen Filter, der gelegentlich mal getauscht werden muß. Aber wenn Du das Fahrzeug offiziell von einem Händler hast, kannst Du ihm den Wagen zur Reparatur hinstellen. Die Garantie läuft ja üblichweise ein Jahr. Alternative II: Das Fahrzeug bei Saab vorführen (Falls Verkäufer nicht Saab Händler ist), und Kulanzantrag bei Saab einreichen. Dafür muß der Wagen aber regelmäßig scheckheft gepflegt worden sein. Bei der Kilometerleistung gehe ich davon aus, dass Saab sich kulant beteiligt. Viele Grüsse Thomas
  18. racinggreen hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Saab Tuning und Hirsch Hi, Saab hat eine offizielle Kooperation mit Hirsch geschlossen, weil die Jungs aus Skt. Gallen die Leistungssteigerung scheinbar besser im Griff haben als Saab selbst, insbesondere wohl bei den thermischen Werten. Deshalb bleibt auch die Saab Garantie erhalten. Das 192 PS Tuning ist meines Wissens das einzige Tuning, was für den 9-5er von Saab angeboten wurde und gestaltete sich eher als Spritfresser. Die Hirsch Tunings waren sparsamer. Bei Hirsch waren es meines Wissen 222 PS (Tuning auch für den 902 mit 150 und 185 PS möglich, 229 mit Sportauspuff ab Kat). Auf den aktuellen Webseiten findet sich aber dazu nichts mehr. Interessant ist wohl laut Hirsch, die 9-5er Sportauspuffanlage mit einem Metall Rennkat auszustatten, der allerdings in Deutschland mal wieder keine Zulassung hat. Schade, dass die Anlage derart überteuert ist. Viele Grüsse Thomas
  19. racinggreen hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 9-5 I
    Auto wieder zurück Hi zusammen, habe mein Auto am Gründonnerstag wiederbekommen. Die Dieseleinspritzpumpe und die Schläuche wurden getauscht. Eintrag ins Scheckheft. Kosten = 0. Fahrbereitschaft wieder zu 100 % vorhanden. Der Motor läuft auch wieder ruhiger und nicht mehr so "dieselig". Den Mann von der Serviceannahme kann ich nur loben (Herr Brieger). Auch wenn er allen Grund hat, traurig zu sein, weil der Neuwagenverkauf Saab vom Rhein-Main Zentrum in Kriftel abgezogen wird, hat er einen professionellen Job gemacht und kundenorientiert gearbeitet. Nur das die Garantieabteilung ziemlich langsam arbeitet und der Zugang zum Intranet bei Saab wohl häufiger in die Grätsche geht, sind Wermutstropfen und führen zu Zeitaufwänden, die ich eigentlich nicht habe. Schließlich scheint das Pumpenproblem zu den Standardabwicklungen zu gehören. Aber naja, irgendwo muß es ja was zu optimieren geben, sonst wären ja alle Manager arbeitslos. :-)) Viele Grüsse und danke für euere Anteilnahme und Tipps. Thomas
  20. racinggreen hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 9-5 I
    Neuer Status Hi zusammen, so! Hier ein neuer Status. Letzten Dienstag - also nach einer Woche und einer freundlichen Mail an die Customer Relations Abteilung - kam endlich die Antwort. Saab übernimmt die Instandsetzung (Inkl. neuer Pumpe und Schläuchen) zu 100% und stellt mir sogar kostenlos ein Leihfahrzeug zur Verfügung. Ob das Leihfahrzeug ein Good-Will des Rhein-Main Taunus Zentrum oder von Saab ist, weiß ich nicht. Ich würde nicht grundsätzlich mit einem Wagen rechnen. Der Mechaniker, der das Auto reparieren wird, sagte mir, dass man hier ebenfalls schon 5 Pumpen (Bei Roedig waren es ja 6) gewechselt habe. Grund sei aber nicht die Pumpe selbst, sondern zwei Sensoren, die den Förderdruck regeln und in bzw. an der Pumpe verbaut sind und frühzeitig verrückt spielen würden. Die Pumpe selbst sei intakt. Saab bietet die Pumpe nur komplett an (Zum Preis von 1890 €). Wer nicht in den Genuß dieser Garantie kommen kann - z.B. wegen unvollständigem Scheckheft - hat vielleicht die Chance, die Sensoren über Bosch zu bekommen. Das ist zwar von meiner Seite Spekulation, ob passende Sensoren verfügbar sind, aber ein Versuch wäre es ja wert, um die Kosten wenigstens zu halbieren. Pumpen von Bosch gibt es ja schießlich zu Hauf. Das wars fürs erste. Gebe einen Lagebericht, wenn ich das Auto wider habe. Vielleicht wars ja der Luftmassenmesser. :00000284 :00000284 Viele Grüsse Thomas PS: Die Pumpe lasse ich mir ins Scheckheft eintragen.
  21. racinggreen hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sowieso Hi Klaus, frozzel Du nur. Mein Wagen hat mich 30.000 km durch die Lande getragen, ohne Probleme. Zwischenzeitlich weiß ich, dass das Problem bei Saab bekannt ist. Saab Roedig in Koblenz hat bereits 6 Pumpen getauscht. Übel stößt mir eher auf, das Saab nur 2 Leute für Garantie- und Kulanzfälle einsetzt. Habe bis heute keine Rückantwort. Die haben wohl zur Zeit massig zu tun - insbesondere mit den alten 3.0 TID Motoren vor 2002, die entweder nicht lieferbar (Autos stehen mehrer Monate!!) sind oder mit hohem Aufwand aus dem Opel Signum Regal umgebaut werden müssen. Irgendwie ist Saab beim Kundenservice auf dem besten Weg, seinen Premium Anspruch zu verlieren. Meinen Saab werde ich zum Sommer hin sowieso verkaufen, aber dann in einwandfreiem Zustand und jede Menge Neuteilen (Motor, alle Kampagnen und eben die Pumpe). :00000434 Ob es dann wieder ein Saab wird, hängt von der jetzigen Abwicklung ab. Viele Grüsse Thomas
  22. racinggreen hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ohje! Hi, na, ihr macht mir ja Mut. Zum Glück gibt es für solche Probleme ja Rechtschutzversicherungen. Dann lasse ich mir am Besten mal verbindlich und schriftlich zusichern, dass der Wagen am 13.04.2006 fertig wird, da ist mein letzter Arbeitstag in Frankfurt. Ansonsten bringe ich den Wagen lieber zu einem Händler in meiner Nähe. Ich gehe erstmal davon aus, dass die Kosten zu 100% übernommen werden. Ein kostenloses Leihfahrzeug für die Reparaturzeit wurde mir jedenfalls schon zugesichert. Aber einen Kostenvoranschlag sollte ich besser vorher anfordern, meint ihr nicht auch? Wenn man mich zu sehr ärgern sollte, sage ich Bescheid - oder schaut einfach die entsprechenden Sendungen auf RTL oder Pro7. Viele Grüsse Thomas
  23. racinggreen hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 9-5 I
    @klaus Das scheint bei meinem Wagen auch so zu sein. Nachdem einige Tests auf dem Prüfstand durchgeführt wurden, kam heraus, das sich bei manchen Beschleunigungsvorgängen der Druck nicht bzw. zu spät aufbaut. Habe ich mir mal auf den Auswertungen angesehen. Die Werkstatt führt dies auf eine defekte Pumpe zurück. Eine Dieselpumpe für den 3.0 TID kostet bei Saab ca. 1900 €, aber mir wurde schon angekündigt, das dies ein Garantiefall würde. :00000449 Der Antrag liegt zur Zeit bei Saab. Meine Pumpe hat erst 86.000 km runter, üblicherweise halten solche Pumpen locker 300.000 km. Pech für die, die mangels Scheckheft über Skanimport bestellen wollen - . Die Pumpe wird ausschließlich über Saab vertrieben. D.h., der volle Preis wird fällig (So die Aussage). Viele Grüsse Thomas
  24. racinggreen hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 9-5 I
    Re: @Klaus Ich finde den/die Beiiträge hierzu nicht mehr. Die Rede war in diesem Zusammenhang aber von hohem Verschleiss incl. Metallabrieb IN der Einspritzpumpe. Hi Klaus, habe mal recherchiert. Meinst Du den Artikel hier? Hallo Guido, in einem anderen Thread hier im Forum wurde ein Problem angesprochen, nämlich das der sich zerlegenden Kraftstoffpumpe, die sodann mit Metallspänen den ganzen Motor nebst zuführender Teile (Einspritzdüsen usw.) kontaminiert und aberwitzige Reparaturkosten erforderlich macht. Von unserer BMW-Werkstatt wurde zu diesem Thema gesagt, dass dies ein systemimanentes Problem des CR-Diesels sei, ohne dass dies freilich näher begründet wurde und man war stolz darauf, dass man selbst dieses Problem soweit im Griff hatte, dass letztlichg wohl nur wenige 530 d's mit dieser Geschichte liegenblieben. Bei Audi war es wohl ein Grund dafür, eigentlich bis zum jetzt präsentierten A 6 das System der Verteiler-Einspritzpumpe zu bevorzugen und bei VW die Pumpe-Düse-Konstruktion mit ihrem Nachteil des polternden Motorlaufs. Dieser Schaden doht meist bei Laufleistungen von deutlich über 100.000. Bei einem bei uns gefahrenen 530 waren es 140.000. Um den Schaden dann so gering wie möglich zu halten, hat BMW folgende mündliche Hinweise gegeben, die so meines Wissens nirgendwo publiziert werden, aber sicher auch für jeden Saab-Fahrer mit einem 9.5-Diesel interessant sind: Bei den leisesten Startschwierigkeiten, ebenso bei einem scheinbar grundlosen Absterben des Motors im Leerlauf, bleibt dieser aus und das Fahrzeug ist zur Kontrolle in die Werkstatt einzuschleppen. Wichtig ist - laut BMW - wie gesagt, dass der Motor keinesfalls mehr angelassen wird, auch wenn er wohl anspränge, weil die Metallspäne der Kraftstoffpumpe so erst richtig in Einspritzsystem hineingefördert würden. Bei unserem 530 waren es so "nur" 2500 Euro. Für mich war das aber ausreichend, einen AERO zu kaufen, aber ich fahre damit auch nur so etwa 25.000 km im Jahr und den Rest mit Mietfahrzeugen. Grüsse aus Hamburg
  25. racinggreen hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 9-5 I
    Leistungsverlust 3.0 TID @Luxi, Hi, habe jetzt mal Dieselspülung eingeworfen. Zuerst hatte ich das Gefühl der Besserung. Aber auch 200 km von Frankfurt nach Grafschaft haben immer wieder diesen Effekt gehabt, aber eben nicht immer. Gelöste Schläuche habe ich ebenfalls noch nicht entdeckt, aber ich denke auch noch an die Option, das sich die Schaufelradanpassung des Turbos nicht mehr korrekt verhält. Man müßte das Phänomen schon mal erlebt haben, um genaueres sagen zu können. Dienstag lasse ich den Saab mal am Tester auslesen. Da müßten doch auch die Ladedruckwerte erkennbar sein, oder? Viele Grüsse Thomas

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.