Alle Beiträge von racinggreen
-
Abbott-Federn und andere Fahrwerke
Hi, habe auch eine Vector Ausführung (3.0 TID Kombi) mit dem Aero Fahrwerk. Fahrzeug liegt ruhig in der Spur und schaukelt sich auch nicht auf, gerade bei hohem Tempo. Als Reifen fahre ich den Michelin Primacy. Es gibt sicher Fahrwerke, die noch souveräner sind, aber für einen Saab ist das Aero schon richtig gut - paßt besser auf deutsche Strassen als die unterdämpften US- Fahrwerke der Großserie. Bei reinen Tieferlegungen über Federn bin ich grundsätzlich skeptisch. Die 2-3 Zentimeter Tieferlegung schieben die Kolbenstange tiefer in den Dämpfer und verkürzen den Federweg. Ergebnis: Auf schlechteren Strassen schlägt die Federung durch oder das Auto fängt an zu hüpfen - wie im ersten Thread erklärt. => Nur ein Komplettfahrwerk bringt's. Rein vom Gefühl her würde ich meinem Saab das Anti-Roll Kit bieten um weniger Seitenneigung in schnellen Autobahnkurven zu erreichen. Der Komfort bleibt fast komplett erhalten. Grüsse Thomas
-
Passt LLK aus 86er FPT in 92er LPT?
Yep, und auch die Seitenbleche, die für eine gute Windführung sorgen. Grüsse Thomas
-
Aero mit Hirsch 252PS, 350Nm
Hi, ich hoffe, das Automatikgetriebe hält das aus. Hirsch bietet übrigens noch einen neuen Kat an (Edelstahl Rennkat), der alle Abgasnormen erfüllt. Soll die Leistung nochmals signifikant erhöhen soll (272 PS). Leider hat der keine deutsche Abnahme. Grüsse Thomas
-
simons auspuff ... war beim tüv
Hi, wenn ich mich nicht irre, gibt es für die 195er eine Freigabe von Saab, für die 205er aber nicht. Nachteil der 195er: Reifen ist teurer. Fahre auf meinem Saab die 205er mit Einzeleintrag über HFT. er hatte dazu das Heck geringfügig angehoben (0,5 cm) und ebenfalls die Federwegbegrenzer verlängert. Blecharbeiten sind nicht notwendig, aber bei den Aeros kommt der Reifen schon mal hinten an die Unterseite der Verbreitung dran. Was hat der TÜV denn bei der Leistungssteiegerung gemacht? Eine Probefahrt? Haben die auf eine 7er Primär bestanden? Die dürfte doch Voraussetzung sein. Grüsse Thomas @erik bei lag er tiefer als beim 16S, allerdings nur an der Vorderachse. Habs wieder rausgemacht. Ist nichts für das Cabrio.
-
Heulen beim Anfahren
Hab' ich auch - bis ich festgestellt habe, dass ich es war, der geheult hat - und zwar immer dann, wenn mal wieder eine Blondine vor mir ruckelnd und viel zu langsam anfährt. :-) Grüsse Thomas
-
Für und wider zweiflutige Auspuffanlage
Nochmal ausführlicher: Hi, es kommt darauf an, was mit der Anlage bezweckt wird. Sinn macht es in der Tat nur, wenn die Aufteilung direkt am Auslaß beginnt. Ziel ist es üblicherweise, den Staudruck zu reduzieren und damit eine Mehrleistung zu erzielen. Bei Saug-Reihenmotoren wären hier 4in2 Krümmer oder 6in2 Krümmer notwendig. Bei V-Motoren ist es häufig auch ein Platzproblem, die eine (Frühzeitige) Zusammenführung verhindert. Logischerweise benötigt man bei einer zweiflutige Anlage auch 2 Abgaskatalysatoren, die dann kostentechnisch zu Buche schlagen. Ein 4 Zylinder Turbo Reihenmotor hat kaum eine andere Möglichkeit, als einen 4in1Krümmer. 2 Turbos werden meist aus Platz- und aus Kostengründen verworfen, ganz davon zu schweigen, das die Lader erst mal synchron laufen müssen (Z.B. Beide Krümmer müssen gleich lang sein, was bei einem 4 Zyl. Reihenmotor schwieriger umzusetzen ist als bei einem V Motor). V-Motoren mit nur einem Turbo auszustatten ist schon aus dem Grunde schwierig, weil der Turbo zu weit vom Auslaß entfernt wäre und das Turboloch durch das träge Ansprechverhalten noch träger. Ist also eher konstruktionsbedingt. So ein Killfitz wie z.B. beim neuen SLK 200, bei dem ein kurzer 4in2in1 Krümmer über einen Kat erstmal in einen Sammler läuft und sich dann erst in zwei Endschalldämpfer aufteilt, dient nur der Optik und kostet Geld. Fazit: Es macht nur Sinn, wenn man weiß, was sich vorne am Auslaß abspielt. Grüsse Thomas
-
Für und wider zweiflutige Auspuffanlage
Hi, es kommt darauf an, was mit der Anlage bezweckt wird. Sinn macht es in der Tat nur, wenn die Aufteilung direkt am Auslaß beginnt. Ziel ist es üblicherweise, den Staudruck zu reduzieren und damit eine Mehrleistung zu erzielen. Bei Saug-Reihenmotoren wären hier 4in2 Krümmer oder 6in2 Krümmer notwendig. Bei V-Motoren ist es häufig auch ein Platzproblem, die eine (Frühzeitige) Zusammenführung verhindert. Logischerweise benötigt man bei einer zweiflutige Anlage auch 2 Abgaskatalysatoren, die dann kostentechnisch zu Buche schlagen. V-Motoren mit nur einem Turbo auszustatten ist schon aus dem Grunde schwierig, weil der Turbo zu weit vom Auslaß entfernt wäre und das Turboloch durch das träge Ansprechverhalten noch träger. Ist also eher konstruktionsbedingt. So ein Killfitz wie z.B. beim neuen SLK 200, bei dem ein kurzer 4in2in1 Krümmer über einen Kat erstmal in einen Sammler läuft und sich dann erst in zwei Endschalldämpfer aufteilt, dient nur der Optik und kostet Geld. Grüsse Thomas
-
Hilfe benötigt: Sonnenschutzfolie für 9-5 Sport-Kombi
Hi, Folie ist doch meines Wissens nicht kratzfest und müßte gerade bei den Kurbelscheiben nicht lange halten? Oder sehe ich das falsch? Grüsse Thomas
-
Fernlicht auf 100W möglich?
Hi, die 100 Watt beim Fernlicht werden dann ein Problem, wenn das Fernlicht längere Zeit leuchtet. Auch mit verstärktem Relais wird der Sockel der Lampe heißer als bei 55 Watt, das Relais mags ja dann aushalten. Also, vorsichtshalber ein paar Sockel aus einem Schrott Saab aus dem Kabelbaum schneiden ... und am Besten dickeres Kupferkabel zur lampe legen. Grüsse Thomas
-
Wechsel Innenraumfilter für Klima bei 9-5
Hi, obwohl die Beschreibung von Saabman sehr gut ist und eigentlich ausreichen sollte, hier ein Link. den ich aus dem anderen Forum erhalten habe. http://www.fixmysaab.com/sitemap.html Unter 9-5 und "cabine filter" findet sich eine Bildbeschreibung - einfach perfekt. Wollte ich doch niemanden vorenthalten. Viele Grüsse und danke Thomas
-
Wechsel Innenraumfilter für Klima bei 9-5
So ein Mist. Jetzt habe ich meinen Filter schon bei Skanimport gekauft - d.h. selber wechseln. Wie kriege ich denn das Handschuhfach auseinander? Grüsse Thomas
-
Heul! Mein 900 turbo macht nur 180 km/h, watt nu?
Hi, hört sich an, als arbeitet der Lader nur noch mit Grundladedruck (0,35 - 0,4 Bar). Neben den Undichtigkeiten an Unterdruckschläuchen und Bypass kann auch die APC Elektronik ausgefallen sein (Klopfsensor, APC Ventil, Ladedruckmesser). Da hilft nur systematisch durchschauen. Im den meisten Fällen sollte es aber nichts weltbewegendes sein. Grüsse Thomas
-
Wechsel Innenraumfilter für Klima bei 9-5
Hi, weiß jemand, wie der Pollenfilter beim 9-5 ab Seire 2002 gewechslt wird? Habe letztens vom Motorraum her unter Verkleidung geschaut und fand nur das Gebläse vor. Grüsse Thomas
-
9-5 3.0 TiD Getriebe probleme
Hi, eigentlich sind es die Motoren, die Ärger gemacht haben. Wenn man in der Garantiezeit einen neuen Motor bekommen hat, sollte Ruhe sein. Mir ist aber auch bekannt, das in Saab Werkstätten Motor UND Getriebe gewechselt wurden. Grüsse Thomas
-
Druckwächter Frage!
Hi, der Druckwächter ist beim Vollturbo auf eine Abriegelung bei ca. 1,2 Bar eingestellt. Der LPT und FPT sind in der Tat identisch und nur unterschiedlich eingestellt. Den Druckwächter erreichst Du auch von oben über den linken Lautsprecherschacht und nimmst zum Justieren am Besten einen kleinen dicken Schraubenzieher. Denk aber dran: Grundladedruck nach Umbau zuerst einstellen (0,35-0,4 bar je nach Modell), der Druckwächter greift beim LPT erst bei 0,6 bar. Sollte also nicht abriegeln. Dann erst APC anschließen. Wenn es korrekt läuft, müßte der Wagen beim Beschleunigen in den Druckwächter laufen, da der Turbo nun bis zu 0,85 Bar Ladedruck aufbaut. Dann den Druckwächter - am Besten in viertel Umdrehung Schritten nach oben drehen, bis er nicht mehr abriegelt. Ein Manometer ist für die saubere Einstellung unvermeidlich. Alternativ kannst Du den Druckwächter auch mit einer Druckluftpumpe und einem Manometer auf den gewünschten Wert einstellen, ohne das Auto dafür zu quälen. Grüsse Thomas
-
99 turbo preise vs. classicdata
Hi, das Stichwort heißt in der Tat "Youngtimer". Hier gehen die Meinungen auseinander. Viele Youngtimer befinden sich in einem bewertungslosen Zustand, da entweder die Schwacke für Autos bis 10 Jahre oder Classic Data für Oldtimer herangezogen werden. Aus dem Grunde schwanken auch die Preise in diesem Bereich sehr stark. Für Schnäppchenjäger mag dies ja interessant sein, für Versicherungsschäden leider weniger. Grüsse Thomas
-
Das ist unverschämt
Skanimport Frag doch mal bei Skanimport in Wuppertal nach. Dort werden die Originalersatzteile mit 15% Nachlaß verkauft. Allerdings solltest Du gelegentlich in Wuppertal zu tun haben, der Versand frißt den Preisvorteil wieder auf. Grüsse Thomas
-
3.0 TID wird ab Modelljahr 2006 nicht mehr gebaut
Hi, ich habe auf der saab.de Seite gesehen, dass der 9-5 3.0 TID und auch der 2.2 TID nicht mehr gebaut werden. Die 120 PS beim 2.2 waren ja sowieso etwas schlapp, aber beim 3.0? Jetzt soll nur noch ein 1.9 TID mit 150 PS zum Einsatz kommen. Ich sehe ja schwarz, wenn die satten 1,8 Tonnen bewegt werden sollen. Warum sowas? Grüsse Thomas
-
SAAB 93 Cabrio Aero Hirsch, Jan 2004, Naviprobleme
Re: Antwort zu Racinggreen Das ist das, was ich meine: Eine Zuordnung nach PLZ und/oder Ortsteil. Haben die wohl bei der Engine übersehen bzw. nur ungenügend getestet. Grüsse Thomas
-
SAAB 93 Cabrio Aero Hirsch, Jan 2004, Naviprobleme
Hi, mir fällt nur was zum Thema Navi ein. Es gibt den gleichen Straßennamen nie mehrfach unter der gleichen Postleitzahl. Er kann sich aber natürlich in verschiedenen Ortsteilen, die dann unterschiedliche Postleitzahlen besitzen, wiederholen. Insbesondere wenn der Ortsteil eingegeben oder ausgewählt wurde, müßte die richtige Straße in dem ausgewählten Ortsteil erscheinen. Fazit: Die Suchmaschine wurde nicht entsprechend programmiert. Diese befindet sich entweder mit auf der CD auf auf einem Flash ROM. Sollte das Navi tatsächlich nicht updatebar sein, gehört der zuständige Produktmanager wegen grober Fahrlässigkeit gekündigt. Das wäre schon sehr unüblich. Grüsse Thomas
-
9-5 Kombi, Kaufberatung
Was bedeutet denn "mitenthalten" ? Welche sind denn schon drin und um welche Zeit wurde die Garantie denn verlängert? Grüsse Thomas
-
9-5 Kombi, Kaufberatung
@moose Vielen Dank für Deine Info. Grüsse Thomas @zimmermy Die Preise für einen 3.0 TID Vector sind in der Tat sehr unterschiedlich Modell 2002 ca. 12.000 € Modell 2003 ca. 23.000 € Beide mit ca. 70.-80.000 km auf der Uhr. Scheint sich wohl herumgesprochen zu haben. Grüsse Thomas
-
Saab 93 tid oder Audi A4 tdi?
Stellt sich die Frage, ob Du die Frage lieber ökonomisch oder emotional beantwortet haben willst. Ökonomisch: Der Audi wird auch bei hoher Kilometerzahl noch einen respektablen Wiederverkaufswert erzielen, der Saab weniger. Das beide schon 100.000 km auf der Uhr haben, wird der Unterschied am Ende aber nicht mehr so groß sein. Die Ersatzteilpreise sind beim Audi günstiger, da Saab ja die Mischkalkulation mit einem günstigeren Neupreis fährt. Die Werkstattstunden dürften ähnlich hoch liegen. Der Fiat Diesel gilt aber durchaus als langlebig und sparsam. Die TDI Motoren von VW, Audi sind meist nur im Test sparsamer. Einen Pumpe - Düse mit 115 PS fährt man auch zwischen 7-8 Ltr.. Ergebnis: Der A4 gewinnt wegen der hohen Kilometerleistung nur knapp. Emotional: A4s fahren haufenweise in der Gegend rum und gehören auf der Autobahn neben den A6 zu den Dränglern. Das Auto ist zwar gut verarbeitet, der Motor gut zugänglich, aber es handelt sich um ein Allerweltsauto ohne Charakter. Saab hat - trotz des hohen Verlusts an Qualität und Langlebigkeit gegenüber früheren Modellen - wegen seines seltenen Auftritts immer noch einen individuellen Charakter. Sie Saab Ingenieure sind aber gegnüber der Audi Crew in der Unterzahl, was man an einige kuriosen Lösungen bemerkt. Ergebnis: Der Saab gewinnt. ... und jetzt entscheide, mein Sohn ! :00000284 :00000284 :00000299 :00000299 :00000284 :00000284 Grüsse Thomas
-
Saab 9-7x technische Daten /Preisanstieg Grauimporte
Mann, Mann mit einem 5,3 Ltr. Motor aus dem Chevrolet Blazer auf deutschen Strassen. Mögen die Benzinpreise an der Tankstelle mit uns sein. Grüsse Thomas
-
Mein neuer 900 S Aero Cabrio
Nardi´s mit SAAB-Emblem gibt es,eine ABE wird´s auch geben, für mein Leder-Nardi habe ich keine ABE.... Meine ABE habe ich über http://www.kba.de bestellt. Richtig Sinn macht es allerdings nur, wenn die KBA Nummer auch auf dem Lenkrad eingestanzt wurde, ansonsten handelt es sich um italienische Importware. Trotz Baugleichheit könnte man sich hier Ärger einhandeln, bloß weil die Nummer fehlt. Grüsse Thomas