Zum Inhalt springen

racinggreen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von racinggreen

  1. Wo kommt der denn her? 901S ? Schade, kein Cabrio vorhanden.
  2. Lesfjör Hi, habe gestern bei meinem 901 S Cabrio Lesfjör Federn einbauen lassen. Feststellung: Im voll ausgefederten Zustand hatten die vorderen Federn ein wenig Spiel, so das ich Bedenken hätte, das sie sich während der Fahrt über Bodenwellen vielleicht verdrehen könnten. Sprich: Die Federn sind geringfügig zu kurz. Sind die Dämpfer beim 900S möglicherweise etwas länger als die 16S, so das dieses Phänomen dort nicht auftritt? Davon abgesehen: Der Wagen kam derart tief runter, das hft mir zu 16S Federn riet (Sah aber geil aus). Das Ergebnis konnte sich aber auch sehen lassen und klopft das Cabrio auch nicht weich. Jedenfalls bestätigten sich die Ergebnisse, die wir hier im Forum schon einmal angesprochen hatten: Basis 900S =0 (Vorderachse) 16S +2 cm (Ca.) Lesfjör +3 cm " Auch an der Hinterachse tat sich etwas: Basis 900S =0 (Hinterachse) 16S +2 cm (Ca.) Lesfjör +2 cm " Hinten sind die Lesfjör und die 16S also beinahe identisch (Übrigens auch von der Federrate und Dicke). Über das Fahrverhalten kann ich noch nicht viel sagen - bin im starken Regen nach Hause gefahren. Merkbar aber: Weniger Seitenneigung und etwas direktere Lenkung (Hat mich vorher immer genervt, diese Schaukelei), geringfügig straffer sowie geringere Rückstellkräfte der Lenkung (Liegt wohl am geänderten Sturz durch die Tieferlegung). Na, und meinen Dank an hft, der mir kompetente Tipps gegeben hat. Grüsse Thomas
  3. racinggreen hat auf Neunhundert's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Freier Handel Hier mal zur Info, welche Qualität an Auspuffanlagen aus dem Aftersales Bereich empfehlenswert ist oder nicht. Leistritz = wie original (VW Zulieferer) Eberspächer = wie original (DB und BMW Zulieferer etc.) Bosal = Relativ kurzlebig (Franzosen, Italiener, aber auch für deutsche Pkw) Walker = Relativ kurzlebig (Ford und andere) Wer nun die Saab Anlagen produziert, weiß ich nicht. Aber die beiden letztgenannten würde ich bei meinem Saab nicht verbauen. Be Albin Molek gibt es Simons Anlagen, vielleicht ist das ein guter Kompromiss zu den teueren Anlagen von Ferrita? Grüsse Thomas
  4. Tja Leider dürfte es keine Ausrede sein, das man hier einen Rechtslenker crash getestet hat. Bei den 902 griff ja bereits deutlich das Shadowpart Prinzip von GM/Opel (Opel Vectra Bodengruppe). Der 902 stammt ja aus einer Zeit, da hat sich GM bei den Sicherheitstests sowieso nicht besonders mit Ruhm bekleckert, einige Fahrzeuge wurden ja aus diesem Grund aus dem Programm genommen. In der Tat war das Thema "Sicherheit" ein wichtiges Einzigartigkeitsmerkmal von Saab. Aber Sicherheit bedeutet Investitionen und das wollte GM bei Saab nicht. Inzwischen ist ein Saab nicht "besser" als andere Marken auch, das Individualitätsbewußtsein ist schon fast dahin. Ein Management Fehler. Grüsse Thomas
  5. Das liegt wohl auch an den Einträgen, die man in Suchmaschinen eintragen kann. Außerdem lassen sich durch gut ausgewählte keywords auf der Einstiegsseite Erfolge erzielen - ist aber Arbeit und zeitlicher Aufwand. Grüsse Thomas
  6. racinggreen hat auf griffin's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @Metalldetektor Sorry, nein. Habe leider nicht aufgepaßt, was direkt vorher geschrieben wurde. Wollte nur mal dieses 98er Rad (Rechte Felge) vom 9000er zeigen. T'schullligung. :-( Thomas
  7. racinggreen hat auf griffin's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hier habe' ich noch was schönes . .... war wohl nur ein Jahr auf dem Markt und auf dem 9000er zu finden. Grösse 6 1/2 x 16. Grüsse Thomas
  8. naja. ...und dann geht meine Liebe zu Autos quer Beet - mit vielen Überschneidungen zu euren Lieblingen: Chevrolet Corvette Stingray Citroen DS Citroen SM BMW Z8 Ferrari 308 Honda S2000 Lexus Landcruiser 4.7 Station (Nur US) Lotus Elise Mercedes W126 SEL Peugeot 504 Cabriolet Rover 3500S Volvo P1800E Volvo Amazon Volvo 960 Kombi Grüsse und träumt schön weiter *seufz*
  9. Aston Martin Hi, hatte ihn schon mal in einem Thread - den Aston Martin Vantage V8. 5,3 Ltr. Hubraum Zwei Roots Kompressoren 557 PS 720 Nm Drehmoment 489.000 DM damaliger Neupreis Jetzt kostet er gebraucht nur noch ein Viertel vom Neupreis. Hoffentlich kann ich mir den noch leisten, bevor es kein Öl mehr auf der Erde gibt. :-( Grüsse Thomas
  10. racinggreen hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @900-Turbo Da freuen sich alle in diesem Thread mit Dir. ;-) Wahrscheinlich wolltest Du noch andeuten, das Du beim Umbau neue Tragglenke oder zumindest welche OHNE Risse verwenden wirst. Oder ??? Grüsse Thomas
  11. racinggreen hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hier ist noch ein interessanter Link. http://www.eisenmann-technik.de/ Spezialist in Auspuffanlage und Rohrbiegetechnik. Grüsse Thomas
  12. racinggreen hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke für die Blumen. Nur kein Neid, aber danke für die Blumen. Ich wäre froh, wenn ich mit dem bißchen Schrauberei ;-) soviel Kohle verdienen könnte und mir mein Job auch noch Spaß macht.. Aber jetzt ist's zu spät. Grüsse Thomas
  13. racinggreen hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Geschäftsführung Mein Vorschlag: In den nächsten 14 Tagen schauen mal alle hier ver(g) ;-) sammelten 901 Fahrer unter ihre Autos bzw. lassen die Querlenker überprüfen. Bitte auch alle bekannten Saab Fahrer aus dem Bekanntenkreis informieren, die ebenfalls schauen sollen. Falls sich noch einige finden, bitte die komplette Adresse geben lassen. Auch den Pinkowski in Berlin ansprechen, ob er Auskünfte über bereits reparierte geben Schäden kann (Möglichst mit Adressen der Betroffenen). Dann wieder posten des Status unter diesem Thread. Wenn sich die Anzahl erhöht, gehen wir mit den Adressen aller Betroffenen an die Geschäftsführung von Saab Deutschland ran, damit man dort das potentielle Unfallrisiko überprüfen kann. Grüsse Thomas
  14. racinggreen hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So gehts. @klaus Man nehme ein paar neue Querlenker und ein paar Alte von den Kaputten. Anhand der Rissbildung bei den Alten läßt sich erkennen, woher die Belastung kam, die zu dem Riss und letztendlich zu dem Abriss geführt hat. Dafür werden die alten Teile meist zersägt und - falls nicht offensichtlich - unter dem Mikroskop analysiert. Hier wird bereits erkannt, ob der Riss durch einen Lunker, durch Ermüdung oder durch einen Stoss initiiert wurde. Dann werden die neuen so in eine Maschine eingespannt und an der erkannten überlasteten Stelle für eine Weile unter einen langsam steigenden Zug oder Druck gesetzt, bis der Riss einsetzt, je nachdem. Im Allgemeinen können Spezialisten mit solchen Methoden die Rissbildung sehr genau simulieren. Jedenfalls werden so die Gutachten erstellt. Die "Fritz Lupus" Theorie ist ja auch nicht von der Hand zu weisen. Nichts anders hat man mit den Radreifen des ICE von Eschede gemacht (Man hat nur nicht die Schuldigen hinter dem Ofen vorholen können). Es spricht auch nichts gegen die Info, wenn gesagt wird, das der Bruch beim Rückwärtsfahren eingetreten ist. Der Riss war dann schon soweit fortgeschritten, das der Wechsel der Kräfte den endgültigen Abriss herbeigeführt hat. Saab müßte nun für sich herausfinden, ob alle Querlenker betroffen waren waren oder nur bestimmte Produktionslose, die in bestimmten Baujahren verbaut wurden. Außerdem müßte Saab sich dann die Imagefrage stellen. Ist ein Saab tatsächlich so langlebig und ein Kilometerfresser wie man immer behauptet (Hat)?? Immerhin haben die Querlenker ja auch eine ganze Weile gehalten. Aber eine Firma wie BMW hat auch schon meinen 10 Jahre alten BMW wegen defekter Kühlerdeckel zurückgerufen (Betraf mehrere Baujahre), weil man dort ein Risiko sah. Grüsse Thomas
  15. ladedruckeinstellungsfrage is zwar wegen "kleineren" anderen mängeln an meinem fahrzeug momentan absolut unerheblich allerdings doch ne frage die mich intressiert! falls es schon in 200000 anderen posts gefragt wurde bitte nicht bös sein ich wollt jetzt einfach net suchen . FAULPELZ ! also wenn mein 900 turbo 16v 2liter 175 ps protz bis end gelb (bei vollgas ca 0.5 sec 1 mm in rot dannn runter an die markierung) lädt dann sind das 0.7 bar? oder doch 0.8? Bei voller Beschleunigung steigt der Ladedruck auf 0,85 bar an und wird bei voller Drehzahl wieder auf 0,7/0,65 abgesenkt. Die Steuerung erfolgt über das APC. wenn ich jetzt die stange von der vakuumdose zum wastegate verdrehe erhöhe ich ja den gld nicht? DOCH ! wenn ich das so richtig verstanden hab dann sind 3 volle umdrehungen 0.1 bar. Das wissen die anderen besser! dreh ich da nach links oder nach rechts und erhöht sich "nur" der gld oder auch der endladedruck? Beim LPT erhöht sich der Gesamtladedruck, beim FPT der Grundladedruck. oder kann man das nur durchs apc machen bzw wenn man bis über die besagten 0.7 oder 8 drüberdreht? inwieweit isn das für den "unkillbaren" motor tragbar? Du kannst natürlich die Potiwerte im APC verändern, dementsprechend unterschiedlich spricht das APC Ventil an. Der Einsatzwert des Druckwächters muß ggfs. noch nachjustiert werden, falls er zu früh einsetzen sollte. Außerdem solltest Du bei höheren Ansprüchen für entsprechende Ladeluftkühlung und für eine umfangreichere Spritversorgung (3,0 Bar Regler) sorgen. Schau dazu mal unter http://www.900aero.com . Ansonsten sind die 185 PS aus der letzten Baureihe die noch einigermaßen langlebige Obergrenze. ich hab nur von einem hf integrale turbo-user gehört das er normal auf 0.8 eingestellt is blabla für 1.4 gebaut ist und 1.1 ohne probleme aushalten soll ?!? Schön für den Integrale user. jetzt will ichs mal von denen hören dies WIRKLICH wissen---> erik lachgas und die ganze andere profi turbo gemeinde hier! Gehöre nicht dazu, aber das erkennst Du schon an meinen flappsigen Antworten. ;-) Grüsse Thomas
  16. racinggreen hat auf René's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schläuche? Na also, sag ich doch. @klaus Bin mir manchmal nicht so sicher, welche Schläuche ich schon alle gewechselt habe. Aber nächste Woche will ich mein 93er APC Instument einbauen, das soll ja schließlich auch das anzeigen, was Du da beschreibst. ;-) Grüsse Thomas
  17. racinggreen hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mann, mann Junge, Junge Das war ja wirklich noch Glück im Unglück - wenn auch schon so unangenehm genug. Aber ein Abflug bei höherer Geschwindigkeit ..... Das es einen der beiden Dreieckslenker zerreisst, ist ja richtig heftig. Deutet möglicherweise auf Lunker im Produktionsprozess oder auch schwächelnde Schweißnähte hin. Wer aber auch interessant, das Radlager zu checken. Grüsse und erholt euch gut vom Riesen Schrecken (2-3 Grappa oder so). Thomas
  18. racinggreen hat auf René's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @Marbo Stimmt wohl, einheitliche Anzeige ist wohl Glückssache. Guter Hinweis mit dem Schlauch, werde den auch mal inspizieren. Grüsse Thomas
  19. racinggreen hat auf René's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mitte Gelb Hi, wenn ich mich nicht täusche, zeigt die APC Anzeige bei Mitte gelb etwa den Grundladedruck an. Solange die Anzeige im weiß steht, herrscht Unterdruck => keine Turboaktivitäten => keine Grundladedruckeinstellung möglich. Denke auch, das es sich daher um ein hängendes Wastegate oder um ein defektes APC-Ventil handelt. Erst danach würde ich mich um den Turbo kümmern. Grüsse Thomas
  20. racinggreen hat auf Filia's Thema geantwortet in 9000
    Ein paar Ideen Beim Lautsprecher zu Hause würde die Ursache dieses Brummen mit einem sogenannten Potentialstrom in Verbindung gebracht. Hier ist es - da es in Abhängigkeit vom Licht auftritt - ganz klar ein Kontaktschluß. Dieser kann auch auftreten, wenn das durch den Lichtschalter aktivierte Kabel einfach zu nahe am Lautsprecher vorbeiführt. Die Kabel sind ja üblicherweise nicht gegen Störeinflüsse geschützt. Jetzt mutmaße ich mal: 1) Der Lichtschalter sitzt links, das Cockpit sitzt links => der Kontaktschluß kommt am linken Lautsprecher zustande 2) Das Radio wird über die Stromversorgung des PKW Lichts ebenfalls mit Licht versorgt - z.B. für das Nachtdesign. Dieses Kabel würde ich probeweise mal abklemmen. 3) Es kommt schon mal vor, das die unter dem Radio befindlichen Kabel an den Drehschaltern an den Blech-Einbaurahmen des Radios kommen. Hier hat sich ein Kabel verselbständigt (Logischerweise eines, das Strom für Licht führt) und kommt mit dem Rahmen oder dem Radiogehäuse in Berührung. Die Sachen würde ich mal checken. Thomas
  21. racinggreen hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi zusammen, ich habe ein paar Fragen zum Tempomaten im 901. 1) Je nach Baujahr sind zumindest die Steuergeräte unterschiedlich (Teilenummern). Kennt jemand die Unterschiede? Kann man vielleicht - wie beim APC z.B. - trotzdem mehrere Baujahre verwenden? 2) Ich meine mich erinnern zu können, das es den Tempomaten als Nachrüstkit gab, im EPC finde ich aber nichts dazu. Wer weiss mehr? 3) Wenn ich die Expolsionszeichnung im EPC betrachte, gibt es einiges einzubauen und wohl auch zu justieren. Erfahrungen? 4) Wenn alle Fragen beantwortet sind, drogen hat jemand noch ein funktionierendes "Kit" rumliegen? Grüsse Thomas
  22. racinggreen hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @Kevin Denke ich auch. Eine Krümmeranlage in Sonderanfertigung für mein Motorrad hätte mich schon 500 € gekostet (+Verchromen 100€), im Fünferpack immer noch 450€. Allerdings hätte ich die Maschine zur Erstellung des Prototypen einfach bei der Firma gelassen und nicht selber ausgemessen. Thomas
  23. Jau danke. Hi, Sandler für 70 € und Gutachten? Da kaufe ich ja keine originalen, danke für den guten Tip. Nur an das Gutachten hatte ich garnicht gedacht. Aber stimmt auch, die Schweden verkaufen ehe nur Zeug, was schnell auseinanderfällt. Da nehme ich doch vom TÜV geprüfte Waren aus den DEUTSCHEN Regalen. Gut, das wir noch keinen gemeinsamen europäischen Markt haben. Könnte ja jeder einführen, was er wollte. :beat: bääh bääh Bremssättel anmalen: War mir klar, das ich das 90cm Endrohr Feed-Back bekomme. Dachte daher auch mehr an schwarz und NICHT an Ferrari rot. Aber der Aufwand schreit doch mehr nach Basteln unter dem Weihnachtsbaum. :00000581: :00000575: :00000583: Grüsse und danke Thomas
  24. Hi, 2 Fragen zu den Bremsen: 1) Habe unter den Speedparts Angeboten (http://www.speedparts.se) Stahflex Bremsleitungen gefunden. Hat sowas schon mal jemand von euch eingebaut? Empfehlenswert? 2) Die Bremssättel sehen mit zunehmenden Alter schon ziemlich angegriffen aus. Habe letztens mal schwarz lackierte gesehen (Besser als dieses auffällige rot). Hat das schon mal einer von euch gemacht? Wenn ja, was muss alles gemacht werden? Grüsse Thomas
  25. racinggreen hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Habe mal auf der Webseite geschaut, Bild zeigt einen 6Zylinder. Unter http://www.supersprint.com/ werden keine Saab Fächer angeboten. Irgendwo habe ich mal einen Fächer für den Sauger gesehen. Grüsse Thomas

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.