Alle Beiträge von racinggreen
-
Hilfe! Getriebe- und Kupplungsschaden 900 II Turbo
Muß nicht sein Hi, das Getriebe muß nicht zwingend kaputt sein, nur weil sich die Gänge im Kalten Zustand schwer schalten lassen (Bzw. mit Geräusch). Hier einige Hinweise: 1. Die Saab 900/II Kupplung ist unterdimensioniert und verschleisst relativ schnell. 80.000 km Laufleistung sind keine Seltenheit. So, wie Du es beschreibst, ist die Kupplung jetzt fällig. 2. Die Kupplung ist meines Wissens seilzugesteuert (Bowdenzug) und stellt sich automatisch nach. Das Seil kann sich längen oder es hat die maximale Einstellung (Bedingt durch den Verschleiß der Kupplung) seine Endstellung erreicht. => Erstmal Seilzug prüfen und ggfs. wechseln. Dies sollte man beim Kupplungswechsel sowieso tun. Im zweiten Schritt die Kupplung tauschen, im dritten das Getriebe (Es sei denn, Du hast ohne Schalten schon eindeutige Geräusche). Vollsynthetisches Getriebeöl verwenden!! Weiterer Tip: Nicht bei einer offiziellen Saab Werkstatt einkehren, sondern einen freien Saab Spezialisten in Deiner Gegend auftun, Tips gibt auch hier im Forum - ansonsten posten. Die Kupplung gibts auch über Skanimport oder Skandix oder bei anderen Aftersales Anbietern zu etwas faireren Preisen, falls Du sie selbst besorgst. 1800€ für den Kupplungswechsel sind überhöht, auch wenn der Tausch relativ aufwendig ist. Grüsse Thomas
-
Simons Sportauspuff für den 900/1
In der Hamburger Umgebung @klaus ich glaube, der MC ging an den Wedde. Die gleiche Anlage hat Lars aber jetzt unter einem schwarzen 16S Coupé. Grüsse Thomas
-
Simons Sportauspuff für den 900/1
Simons Hi Ben, Und? Kosten? Wo bezogen? Qualität ? Anschluss der Euro2 Kats problemlos? Übrigens kenne ich die von Griffin gezeigte Doppelrohr Variante. Leider kann ich auf das Bild nicht mehr zugreifen, meine aber, es wäre das hier gewesen. Das Doppelendrohr wurde meines Wissens abgeändert, ist also im Original nicht abgeschrägt. Macht sich aber gut - nachahmenswert. Übrigens sehe ich bei dem Wagen auch die Holz - Seitenleisten wieder, nach denen ich unter "Suche" fahande. Leider bisher kein Erfolg. :-( Grüsse Thomas
-
Simons Sportauspuff für den 900/1
Simons Hi Ben, Und? Kosten? Wo bezogen? Qualität ? Anschluss der Euro2 Kats problemlos? Übrigens kenne ich die von Griffin gezeigte Doppelrohr Variante. Leider kann ich auf das Bild nicht mehr zugreifen, meine aber, es wäre das hier gewesen. Das Doppelendrohr wurde meines Wissens abgeändert, ist also im Original nicht abgeschrägt. Macht sich aber gut - nachahmenswert. Übrigens sehe ich bei dem Wagen auch die Holz - Seitenleisten wieder, nach denen ich unter "Suche" fahande. Leider bisher kein Erfolg. :-( Grüsse Thomas
-
whaletail de/montage
@Petersaab Da müßten dann die Löcher für die Spoiler Seitenteile zugemacht und lackiert werden. Aber ob der Winkel der Heckklappe der Gleiche ist? Grüsse Thomas
-
ölstandsanzeige nachrüsten
Hi, bei den Benz Leihwagen, die ich häufiger fahre, meldet sich die elektrische Ölstandsanzeige häufiger. Besonders gerne beim vollen Beschleunigen. Woher das wohl kommt. ...und im Display sieht man wieder: 1 Störung, beim nächsten Tanken Öl nachfüllen. Das untere Limit am manuell zu prüfenden Ölmeßstab ist dann bloß noch lange nicht erreicht. Grüsse Thomas
-
Meinungen zu diesem Saab gefragt!
Hi, die Felgen finde ich für das Fahrzeug unpassend. Der Wagen kommt aus dem Ruhrgebiet (Unna) in den Stuttgarter Raum. Interessant. Meines Erachtens sollte ein Fahrzeug zum ähnlichen Preis mit Leder auffindbar sein (Und ansprechenderen Felgen). Vorteil: Der 2 Ltr. Sauger hat weniger anfällige Verschleissteile. Grüsse Thomas
-
whaletail de/montage
Achtung Achtung mit Sikaflex bei frischem Lack. Wenn Sikaflex überquillt, kriegt man es nur mit Folgeschäden wieder ab. Also sorgfältig die Ränder mit Klebeband abdecken. Grüsse Thomas
-
Töningsfolien für CC
Hi Hi, habe einige Fahrzeuge mit Folie gemacht. tapeworm hat den Vorgang der Anbringung richtig beschrieben. Die Scheiben müssen beim Einbau völlig ausgetrocknet sein. Wenn Du beabsichtigst, ALLE Scheiben (Außer vorne, hoffe ich) zu bekleben, solltest Du die Ränder der Kurbelscheiben mit durchsichtigem Nagelllack fixieren (Achtung: Betriebserlaubnis erlischt !!). Damit verhinderst Du, das die Folie beim Hochfahren der Scheiben einreißt. Üblicherweise dürfen nur die hinteren Seitenscheiben und die Heckscheibe beklebt werden. Ein rechter Aussenspiegel (Sollte beim Saab kein Problem sein) ist Bedingung. Die Folie sollte das TÜV Wasserzeichen aufweisen. Die Folie darf aufgrund des geänderten Bruchverhaltens der Scheibe nicht unter dem Scheibengummi befestigt werden (Was leider oft ziemlich sch.... aussieht). Grundsätzlich kann ich nur davon abraten, die Sicht im Dunkeln wird sehr stark eingeschränkt und birgt somit ein permanentes Risiko. Wenn es unbedingt sein muß, leichte Tönungen oder reflektierende Folien nehmen. Zudem verkratzt die Folie extrem leicht, sieht also relativ schnell schäbbig aus. ... und bedampfen, wie es einige Autohersteller tun (Z.B. M-Klasse) ist als Einzelanfertigung nicht zu bezahlen. Grüsse Thomas
-
Grauweißer Qualm
Lader Hi, wenn es sich um einen 87er Lader handelt, wird dieser lediglich ölgekühlt sein (Korrigiert mich, wenn ich mich irre). Falls es tatsächlich der Lader ist, läßt sich dieser einmal komplett mit dem Ansauglader tauschen oder auch teilweise. Ansauglader und Abgaslader sind miteinander verschraubt. Der Ansaugbereich geht meines Wissens selten kaputt. Ein Freund von mir hat noch einen absolut neuwertigen Abgaslader mit ebenfalls neuem Wastegate zu Hause liegen. Schreib mal eine Email an lars@tausendfreund.de Grüsse Thomas
-
95 Audiosystem 3 Bässe überschlagen
Es stellt sich die Frage. Es stellt sich die Frage, was die Ursache für das Überschlagen der Bässe ist. Entweder ist die Kalotte des/der Lautsprecher defekt (Infolge Überlastung oder Verzerrungen) oder der Verstärker ist zu schwach. Ein Verstärker mit 2 x 100 Watt !!! muß nicht zwingend für mehr Dampf sorgen. Solche Angaben sind meist irreführend, weil sie den Verzerrungsgrad bei 100 Watt (Sog. Impulsleistung) nicht berücksichtigen oder einfach beschönigen. Im Caraudio Bereich werden diese Werte aus Marketinggründen fast ausschließlich falsch angegeben. Wenn eine hochwertige Endstufe mit einem geringen Verzerrungsgrad einen Lautsprecher mit geringerer ausgelegter Leistung ansteuert, läuft dieser auch bei hoher Lautstärke sauber mit (Verhältnis Verstärkerleistung kann ruhig 30% höher liegen als die vertragbare Leistung es Lautsprechers). Mein Vorschlag: Lautsprecher mit einer guten Endstufe testen, um sie auf Defekt zu prüfen. Eventuell reicht einfach nur eine gute Endstufe. Eine Frequenzweiche trennt die Frequenzen auf. Meist wird diese Trennung durch einen vorgeschalteten Wiederstand erreicht. Ziel ist es bei einer Frequenzweiche, die Überlappung von Frequenzen bei Bass/Mittel/Hochton-Lautsprechern zu vermeiden, damit der Ton in einem bestimmten Frequenzbereich nicht zu dick aufgetragen wird oder einfach untergeht. Wäre für mich nicht der erste Schritt. Grüsse Thomas
-
Leistungssteigerung 9 3
Da fällt mir ein, Du benötigst die Hirsch Auspuffanlage, ein anderes Ansaugrohr und einen größeren Ladeluftkühler. Grüsse T
-
Leistungssteigerung 9 3
Doch - geht Hi, Umbau auf 260 PS ist technisch durchführbar. Vom LPT bis zum Aero haben alle den gleichen Basismotor mit 2,0 Ltr.. Ob ein Turbo mit größerem Durchsatz oder eine umfangreichere Kühlung verbaut werden muß, wird Hirsch Dir schon sagen - ansonsten gibt es keinen Unterschied. Alles nur durch die Trionic gesteuert. Fahrwerkstechnische Anpassungen (Reifen auf Z statt V etc.)+ ev. größere Bremsen solltest Du aber bei der Leistung in Betracht ziehen. Für die 260 PS gibt es keine TÜV Abnahme (Nur Aero als Schalter). Grüsse Thomas
-
Kühlerundicht
Fazit Hi, nun hört auf zu streiten. Im Ergebnis läßt sich doch folgendes festhalten: 1) Bar's Leak ist gut, wenn man eine kurzfristige und effiziente Lösung braucht. 2) Ein neuer Kühler ist gut, wenn man auf eine langfristige Lösung wie gesunde Thermik des Motors und ein langes Motorleben wert legt. ...wenn Bars Leak eine Übergangslösung darstellt und man nach einiger Zeit Kühler und Themostat tauscht (...und Kühlflüssigkeit für Alumotoren nimmt). .... muß jeder selbst wisen. Grüsse Thomas
-
Kühlerundicht
Behr Autokühler Service Hi, frag auch mal beim Utsch Autokühler Service in Troisdorf - Spich (Zwischen Bonn und Köln) an, oder bei einem ähnlichen Händler in Deiner Nähe. Hat die Teile im Allgemeinen auf Lager. Grüsse Thomas
-
Mittelarmlehnen 9000er
ben-mc hätte noch zwei So schlimm ist es nicht. :-) ben-mc hätte noch zwei. Grüsse Thomas
-
Tempomat / Geschwindigkeitsregelanlage klappt nicht immer
Nachrüsten Hi zusammen, wollte bei meinem 900er demnächst so ein Ding nachrüsten, weil ich sowieso an der Armatur rumschrauben werde. Hat einer von euch damit Erfahrung und kann darüber berichten? Scheint ein wenig Aufwand mit eingeschränkter Funktionsgarantie zu sein. Grüsse Thomas
-
Da legst di nieder.
Einhaken Hi, bei dem Gewicht des Nutzer wollte ich gerade einhaken. Vielleicht wurden die Härtetests bei Saab nur mit zierlichen Schwedinnen durchgeführt. Die zwischenzeiltich McDonalads & Co geschädigte Generation ist einfach zuviel für ein so sensibles Fahrzeug. :popcorn: Grüsse Thomas
-
Liebhaber = Wertschätzung
Also Mängel: Getriebeprobleme (3. Gang fliegt bei Teillast raus), Dachhimmel hängt, Sitzheizung defekt, Gebrauchsspuren an Karosserie, sonst gute Substanz Ohne Getriebeprobleme kann der Wagen 600-800 € bringen, Dachhimmel und Sitzhetzung sind bei Saab obligatorisch. 200-300 € sind in diesem Zustand gerade noch realistisch. Grüsse Thomas
-
Unterschied 9-3 Aero und 9-3 Viggen
@viggen Endlich mal alle Infos auf einen Blick - super ! Grüsse Thomas
-
Erfahrungbericht AERO-Verplankung
Ja, siehe meinen Beitrag oben. Beim Cabrio Umbau benötigt man hinten auch noch die Gummiabschlußleiste zur Stoßstange vom Sedan. Vorne verbleibt wie beim normalen Geradschnauzer wegen der anderen Frontmaske (Komplettes Teil unterhalb der Stoßstange) Luft. Grüsse Thomas
-
Unterschied 9-3 Aero und 9-3 Viggen
.übrigens. .... zum Thema Unfahrbarkeit. Einige Firmen haben sich mit dem Thema Fahrbarkeit des Viggen auseinandergesetzt. Leider sind meine Links unter http://www.schwedecars.de bis heute ncht wieder aufgetaucht, aber die damals dort von mir gelinkten Firmen (Engländer und Amis) haben einige Stabilisierungen für den Vorderachs- und Lenkbereich entwickelt, die das Handling vereinfachen sollten. @matuffli: Aero Cabrios 9-3 (9400) liegen so um 15.000€. Der Viggen ist durchzugsstärker und natürlich in der Endgeschwindigkeit schneller. Meines Wissens galt die erste Generation (224 PS) als etwas anfällig. Bekam später andere Kolben spendiert. Ob die Viggen Owner hier im Forum die gleichen Erfahrungen gemacht haben, beantworten sie dir am Besten selbst. Mit dem Interieur aber ein Klasse Auto. Grüsse Thomas
-
Unterschied 9-3 Aero und 9-3 Viggen
Viggen ..... übrigens fällt jetzt auch das Viggen Cabrio langsam im Preis. Preise liegen jetzt zwischen 17.000 und 20.000€ VB. Wird also als Alternative zum Aero interessant. Grüsse Thomas
-
Mittelarmlehnen 9000er
An alle Poster @An alle Poster: Vielen DANK !!! :00000417: Grüsse Thomas
-
Mittelarmlehnen 9000er
Hi, weiß jemand, ob die Mittelarmlehnen aus dem 9000er über die ganzen Baujahre gleich geblieben sind? Oder gab es Unterschiede an den Aufhängungspunkten o.ä.? Grüsse Thomas PS: Kommt mir nicht mit unterschiedlichen Polster oder Leder. ;-)