Zum Inhalt springen

racinggreen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von racinggreen

  1. Haube? Hallo Tobias, warum baust Du bei dem schwierigen Job nicht die Haube ab? Sind nur die beiden Schrauben am Haubengelenk zu lösen .... und schon kannst Du viel besser arbeiten. Grüsse Thomas
  2. DIY Modification of Car Electronic Systems Unter http://www.autospeed.com/A_0338/page1.html?src=twr steht übrigens was zu: DIY Modification of Car Electronic Systems und dazu ein Bildchen von einem Saab Motor. Leider kostet der Zugriff auf die Seiten Kohle. Grüsse Thomas
  3. Tuner Hi, einige Tuner bauen spezielle Gehäuseentlüftungen ein. Der Schlauch wird vom Ansaugbreich zu einem Behälter gelegt, das Öl dort gesammelt. Meist werden Scheibenwaschwasserbehälter dafür genommen. Im oberen Bereich des Behälters wird ein Ventil angebracht, um den Überdruck abzulassen. Wenn Du den Schlauch abhängst, wirst Du den Motor nach einiger Zeit nicht mehr erkennen können, da er mit feinen Ölspritzern zugesaut wird. ... umweltverträglich ist es übrigens auch nicht. Grüsse Thomas
  4. Nun ja. Hi, der 9-3 ist sicher die bessere Wahl, da der 900/II doch einige Mängel aufwies. Beim 9-3 wurden daraufhin etwa 450 Teile geändert. Ich habe selbst ein 900/II Cabrio gefahren und mußte mich mit einigen Problemen herumschlagen. Als Varianten gibt es: 130 PS (Sauger) 2,0 Ltr. 154 PS (Softturbo) " 205 PS (Aero) " 225 PS (Viggen) - 2,3 Ltr. Ob es beim 9-3 auf die 185 PS Variante gab, weiß ich nicht mehr. Aber die 154 PS Variante läßt sich problemlos auf 222-229 PS aufrüsten (Hirsch). Aero und Viggen hatten von Grund auf eine bessere Basisausstattung als die kleineren Modelle. Grüsse Thomas
  5. Elring Elring war auch der Originalzulieferer. Die Dichtung gibt es - soviel ich weiß - bereits in der 7. Versserungsstufe. Bei mir hält sie jetzt schon den 5. Monat, und das bei ca. 190 PS. ;-) Grüsse Thomas
  6. Bei Ebay Bei Ebay gibt es zur Zeit den gesamten APC Umbau in einer Auktion. Gib mal unter Suche "Saab 900" oder "APC" ein. Vielleicht ist das was für Dich? Grüsse Thomas PS: Keine Eigenwerbung 8)
  7. racinggreen hat auf c77's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Yep! Hi, ganz davon abgesehen, das tatsächlich ein Schlauch undicht sein könnte, baut der Turbo in diesem Bereich (Ab ca. 2.000 bis ca. 3.500 U/min) den höchsten Druck auf und läßt den Überdruck auch deutlich hörbar über das Bypass ab. Darüber wird es vom Motorengeräusch übertönt. Wenn Du keinen Leistungsverlust zu beklagen hast, sollten aber keine Undichtigkeiten vorhanden sein. Grüsse Thomas
  8. Hi, hört sich erstmal dubios an, ist es aber - glaube ich - nicht unbedingt. Das das Knacken nur aber einer gewissen Aussentemparatur auftritt, hat was mit zusammenziehen und dehnen von Materialien zu tun. Scheinbar dehnt sich ein Material bei Wäreme, ein anderes nicht und es entsteht Spiel. Ich tippe auch mal auf ein Domlager oder auf Spurstangenkopf. Du hast zwar keine Aussage über die Kilometerleistung gemacht, aber ich gehe mal davon aus, das der Wagen unter 100TKM liegt. Deshalb schließe ich Spiel in den Antriebswellen (Indiz wäre das Knacken beim starken Einschlagen - eigentlich eine 900/I Krankheit) aus. Da die Saab Modelle viel mit den von Dir beschriebenen Problemen zu tun haben, sollte der Meister eigentlich spitzfindiger sein, auch wenn er selbst suchen muß und nicht in dem Fahrzeug drinsteckt. Meist handelt es sich um Lagerdefekte. Grüsse Thomas
  9. Tja Bei einem eigenen angelieferten Steuergerät hast Du natürlich keinen Anspruch, schade. Ich tendiere so beinahe zu der Meinung, das eine Fahrt zu Hirsch am sinnvollsten wäre. Allerdings ist der Preisvorteil für das gebrauchte Steuergerät sicher dahin. Gib das Alte zurück und kauf ein Neues. Grüsse Thomas
  10. Meine Einschätzung Logischer ist die Kilometerleistung noch ein Argument. Cabrios mit ca. 70.000 km habe ich noch nicht unter 12.000 € gesehen, meist ab 92er Modell angeboten. Fahrzeuge mit Aero Paket geniessen ebenfalls einen Zuschlag, Fahrzeuge mit guter Ausstattung (Leder) ebenfalls. 900i Cabrios rangieren üblicherwiese am unteren Ende der Skala, Turbos sind etwas teuerer. Bei mit hohen Amplituden ausgestatteten Preisvorstellungen würde ich sagen: 92-Ende 11-14T€ (Max. 150TKM) 88-91 9-11T€ (Max. 150TKM) Davor 3-8T€ (bis 200 TKM) Bei den oberen Preisen gehe ich davon aus, das die Fahrzeuge in Ordnung sind, individuelle Umbauten (Euro2, 16" o.ä.) nicht berücksichtigt. Der Monte genießt wegen seiner Seltenheit eine besondere Wertkurve, auch wenn ich Preis bis 17.000 € selbst für einen Marketing Gag halte. Wie gesagt, nur eine persönliche Einschätzung. Grüsse Thomas
  11. Genau! Genau! Es werden das antriebsseitige Zahnrad und das getriebeseitige getauscht. Statt 140 mit 4000 U/min im 5. fährst Du mit der 7er Übersetzung etwa 160. Grüsse Thomas
  12. Nicht zu verachten ... Nicht zu verachten ist aber auch , das sich neben dem Drehzahlniveau auch die Innengeräuschkulisse positiv ändert. Außerdem: Die APC Variante + 7er Primär würde ich (Aus eigenen Erfahrungen) immer der Hirsch Variante +6er vorziehen. Der Wagen besitzt damit eine höhere Fahrkultur. Ist sicher auch was für Freundinnen, die nicht so häufig mit durchdrehenden Rädern durchstarten ;-) Grüsse Thomas
  13. Habs selbst bei einigen Fahrzeugen ausprobiert Hatte ähnliche Erfahrungen. Auch wenn der Filter 1-2 PS Mehrleistung bringen sollte, sind diese schwer zu spüren. Das mit der Gasannahme kann ich bestätigen, mein Saab 900/II SE zog ohne große Turboverzögerung an. Bei Saugmotoren habe ich nie etwas bemerkt. Grüsse Thomas
  14. racinggreen hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    99 € für einen 87er Tempomat. Heftig. Grüsse Thomas
  15. racinggreen hat auf targa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    .... und laß die Finger von dem Chip.
  16. racinggreen hat auf targa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Lahm! Na ja, dann kannst Du auch nicht soviel Schaden anrichten. :P :P :P :P Spaß beiseite. Wie alt ist der Kat? Vielleicht ist das Ding zu (Wäre im hohen Alter normal)? Ist die Zündeinstellung in Ordnung (Undruckdose für Vorzündung)? Alles Gründe, die aufhalten. Und schau Dir nochmal die Tuningtips an, da sind einige günstige Möglichkeiten dabei. Und merke, Du hast einen Saab Motor mit geringer Störanfälligkeit. Das ist auch was wert. Grüsse Thomas
  17. racinggreen hat auf saabr900's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Stimmt! Hi, stimmt. Lotec hat mal für den 900/II eine Trionic Anpassung gemacht. Soviel ich weiß, gab es eine Kombination mit Edelstahl oder Renn-Kat. Leistungsangabe um 240 PS, wenn ich es recht in Erinnerung habe und preislich auf Hirsch Niveau. Habe auch mal mit jemanden gesprochen, der ao einen Umbau gemacht und schon 150 TKM damit abgespult hatte. Grüsse Thomas
  18. Glückwunsch Ist in der Tat kein Hexenwerk, wenn man weiß, was zu tun ist. Dichtigkeit ist das A und O im Ansaugbereich des 900er Turbo. Wenn Du schon dabei bist, schmeiß auch das alte Bypass raus (Gibt jetzt ein überarbeitetes, 30 € bei Bosch), Verteilerfinger und Kappe neu, Kerzen neu (NGK) und wechsle den Benzinfilter (Wird gerne vergessen). Laß dann die Zündung und den Ladedruck einstellen und Du solltest Ruhe haben. Bei Inspektion 10W40 Motoröl und 75W90 voll synth. Getriebeöl (Sieb und Magnet säubern). Getriebeöl Stand wird oft nicht geprüft. Das Klacken bei starkem Einschlagen der Lenkung im Rangierbetrieb ist eine Saab Krankheit. Schau nach, ob alle Manchtetten dicht sind. Wenn es beim normalen Fahrbetrieb nicht passiert, ist es lediglich der übliche Konstruktionsfehler, den man vernachlässigen kann. Grüsse Thomas
  19. racinggreen hat auf targa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    15 PS unrealistisch Hi Targa, 15 PS sind bei 130 PS Leistung unrealistisch, in der Regel bringt professionelles Chiptuning bei Saugern 5-7% Mehrleistung, wir reden also von ca. 6 PS. Die erreicht man nicht ohne Prüfstand. Einfach einbauen und 6PS mehr haben ist eine Illusion, 15 PS ein Marketing Gag. Ben-mc hat hier schon den richtigen Ansatz: - Fächerkrümmer mit Edelstahl Kat und Sportauspuff (3-4% Mehrleistung) - K&N oder Green Filter (Ca. 2%) - Zündverstellung - Kanäle entgraten und polieren, Dichtungen exakt auf Bohrungsgröße einpassen (Je nach Aufwand 3-4%) - Kupplungs Schwungscheibe ca. 30% leichtern und wuchten (Achtung, Motorbremse wird geringer) Dann gibt es noch Spezis, die Halo Zündkerzen verwenden und Teflon-haltiges Öladditiv aus dem Rennsport zusetzen, über die Haltbarkeit habe ich aber keine Aussage. Alles andere geht ins Innenleben des Motors (Nockenwellen, größere Ventile, Hubraum, feinwuchten) - das klassiche Tuning halt. ( - und teuer) Grüsse Thomas
  20. racinggreen hat auf c77's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    TÜV Hi C77 TÜV ist inklusive? Ich dachte, es könnten nur komplette Xenon - Lampensätze TÜV-konform eingetragen werden. Voraussetzungen sind meines Wissens: - eine automatische Leuchtweitenregulierung (Sonst nur Fernlichteinstellung möglich) - Scheinwerfer Waschanlage Die original Lampensätze sind ja - wie man dem Angebot für den 9-5 entnehmen kann, immens. Davon mal abgesehen, das bereits bei original verbauten Xenon Sätzen häufiger die Vorschaltgeräte abrauchen und nicht unerhebliche Folgekosten verursachen (300 € + x). Oder gibts jetzt endlich mal was neues? Klär mal auf.
  21. So ist das Saab Leben Hi, da muß wohl jeder durch. Schade, das Du nicht aus der Haut gefahren bist. Das Forum hätte für Dich gesammelt, wenn Du wegen verminderter Zurechnungsfähigkeit zu 100 € Strafe verurteilt worden wärst. :shame: :itchy: Aber Du wirst was besseres finden. Grüsse Thomas
  22. @saabfidelity @saabfidelity Hi, ingmar nach 111 eigenen Beiträgen stellst Du die Frage doch nicht im Ernst? Grüsse Thomas
  23. Also kein Turbo, sondern ein Sauger...... Spar Dir also das Vollgas bei Teillast. Grüsse Thomas
  24. ISt ja schon mal gut Hi, ist schon mal gut, wenn er sonst sauber läuft. Fehler sollte daher erstmal nicht so dramatisch sein. Meldet sich die Check Engine Lampe bei Zündung mit mehrfachem Blinken? Die Anzahl des Blinken steht jeweils für einen bestimmten (D-)Effekt. Prüfe bei dem Kerzenwechsel auch alle Zündkabelverbindungen auf Grünspan, Funkenschlag etc.. Wechsel vorsichtshalber auch den Benzinfilter (Wird meist nie gewechselt). Grüsse Thomas
  25. Hi Brodi, was machen denn die drei Engel? Spaß beiseite; HH ist eine Saab Hochburg und damit relativ teuer. Firmen wie Gasparatos sind zwar sehr teuer, aber zu den Preisen sicher auch bereit, den Wagen im einwandfreien Zustand und mängelfrei zu verkaufen. (Sollte man bei den Angeboten ja annehmen) 3000 € für einen 93er mit 197 TKM sind kein Schnäppchen, aber noch vertretbar, wenn sich der Wagen in gutem Zustand befindet (Nicht nur Motor, Getriebe sondern auch innen!). Achte auf Punkte wie Kopfdichtung, Traggelenke (Bordsteintest), Lenkungsspiel, dichte Manchetten, sauberes Startverhalten und Gasannahme. Auf jedem Fall Reaktion bei Vollgas aus der Teillast heraus prüfen. Ein Inspektionsheft und sonstige Rechnungen als Nachweis sind von Vorteil .... aber das weißt Du sicher selbst. Anschauen! Grüsse Thomas

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.