Zum Inhalt springen

racinggreen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von racinggreen

  1. ....unter dem schon vereinbarten Preis - also ohne den Mangel. Dürfte sich mit Deinem Hinweis decken. Grüsse Thomas
  2. http://www.townsendimports.com/ Schau mal unter http://www.townsendimports.com/ dort gibt es Listen. Ob das dabei ist, was Du suchst kann ich aber nicht sagen. Grüsse Thomas
  3. Speedparts http://www.speedparts.se Dort gibt es ein Rubrik, wo Mittelarmlehnen angeboten werden. Ob 9000er, weiß ich nicht. Oder schau mal hier: http://www.saabcatalog.com/retail/category.asp?catalog%5Fname=Saab+Catalog&category%5Fname=Drive9h9k%3AFront+Armrest&Page=1 Grüsse Thomas
  4. Saugrohre Hi, mit Saugrohrlänge ist die Länge der Ansaugrohre vom Luftsammler (Hinter der Drosselklappe) zum Zylinderkopf bzw. zum Ventil gemeint. Je nach Länge ergeben sich in der Tat Leistungsunterschiede: - Je länger ein Saugrohr, desto mehr Drehmoment wird bei geringeren Drehzahlen erzeugt, die max. erreichbare Drehzahl wird geringer. - Je kürzer ein Saugrohr ist, desto mehr Drehzahl und Leistung wird erreicht, der Motor spricht auch spontaner an. Opel hat zum Beispiel ein System entwickelt, wo die Saugrohrlänge abhängig von der Drehzahl geregelt wird. Gleiche Erfahrungen sind aus der Vergaserzeit bekannt, wo die Weber oder Dellorto Vergaser über kurze Ansagstutzen an den Kopf geflantscht wurde, um Mehreistung und Spontanität zu erzielen. Außerhalb der Drosselklappe läßt sich Mehrleistung durch offene Filterkästen oder durch Spezialfilter erzielen, die sich darüberhinaus noch in einem geschwindigkeitsabhängigen Luftstrom befinden können (Sog. Ram Air Effekt). Die Leistungssteigerung wird aber nur mit einer angepaßten Benzinregelung erreicht, die nur zum Teil durch die Luftmassenregelung ausgeglichen werden kann. Ansonsten laufen die Motoren im hohen Drehzahl- bzw. Leistungsbereich zu mager, können überhitzen und verabschieden sich ggfs. durch Löcher im Kolben. Ich hoffe, die Infos helfen weiter. Grüsse Thomas
  5. @timothe @timothe Hi, wenn der Wagen wirklich Vollausstattung hat, ist er selten. Beim Kauf solltest Du in Bezug auf das Getriebe erstmal den worst case einplanen. Also, Kaufpreis runter, und zwar um mindestens 500-1000 € unter dem schon vereinbarten Preis. Wie die Vorredner schon erklärten, gibt es dann erstmal die Möglichkeiten, den Mangel ohne Ausbau des Getriebes zu finden und zu beseitigen, zumal sie gelegentlich vorkommen können. Eine notwendige Instandsetzung setze ich mit 500 € Minimum an, und das bei einer freien auf Saab spezialisierten Werkstatt. - Aus- und Einbau Motor + Getriebe - Getriebe vom Motor lösen und rückbauen - Instandsetzung durch öffnen des Getriebes, Tausch der defekten Teile, Zusammenbau und ggfs. einmessen. - Getriebeöl. - Antriebsseitiges Kugellager möglichst mitwechseln (Primärgehäuse). Ist also einiges. Alternativ kann man noch über ein gebrauchtes Tauschgetriebe nachdenken. Bis auf die Instandsetzung ist der Aufwand aber gleich. Der Arbeitsaufwand +Teile geht dann in das Getriebe (Ca. 300 €). Grüsse Thomas
  6. Mantieren :oops: :oops: :oops: Und ich dachte an irgendeinen dubiosen Veredelungsprozess, der in meinem Tuner Repertoire noch fehlt. Grüsse Thomas
  7. lesjöfors beim flenner Hi Ben-mc, danke für die Info. Aber ich glaube, Du hast mir die Info schon mal gegeben (Sorry, Kurzzeitgedächnis). Was heißt denn mc? Monte Carlo? Grüsse Thomas
  8. @ben-mc @ben-mc: Geht noch, bei Beladung und straßenberuhigenden, aber schlecht verbauten Hindernissen, federt er aber schnell zu stark ein und schleift. hft hat den Wagen einmal gecheckt und teilt mit Dir Deine Vermutung. 900S Federn sind wohl auch nur 14 mm dick, 16S Federn dagegen 16mm - ergo widerstandsfähiger. lesjöfors federn beommt man wo am günstigsten (TÜV?)? @kgb Dabei habe ich so lieb gefragt. :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: Grüsse Thomas
  9. Mantieren? @Klaus, vielleicht demnächst als Dienstfahrzeug? @MIB, was heißt mantieren? Aero? In der Tat sind 307 $ happich. Grüsse Thomas
  10. ....wär ich auch dran interessiert. Hi, Ben-mc und kgb, wäre ich auch dran interessiert. Fahre den gleichen Satz wie Ben. Für mich stellt sich noch die Frage, ob ich mir nicht die 16S Federn einbaue. Meiner hat noch die weicheren 900S Federn und liegt 2 cm höher. Grüsse Thomas
  11. Oups? Hallo Klaus, auch nicht, wenn da die komischen Lappen herumhängen? Soll doch so schonend sein? Nachdenk..... Grüsse Thomas
  12. Guckst Du hier ... Schau mal unter: http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpBB2/viewtopic.php?t=607 Für die Saab-Alufelge "3-Spoke-Aero 6,5 x 16" auf einem 901 Cabrio Bj. 1993 gibt es seitens Saab ein Gutachten, aber beschränkt auf 195/50x16. Die Reifengröße ist aber selten und teuer. Mit 205/50x16 ist eine Einzelabnahme erforderlich, da der Reifen hinten beim Einfedern schleifen kann. Daher auch die Beschränkung bei Saab. Grüsse Thomas
  13. Felgen aufpolieren Hi, da ihr auch scheinbar nicht mehr an den Namen des grünen Zeugs erinnern könnt, habe ich mal herum recherchiert und im Internet einen Test über Felgenreiniger gefunden. Den Test hat (Natürlich) Sonax gewonnen, auch wenn der Intensivreiniger bei intensiver Versschmutzung lt. Test nicht so intensiv gereinigt hat wie nachfolgende Reiniger auf den nächtsten Plätzen. 8) 8) 8) 8) Wie dem auch sei, ich habe mich für den säurehaltigen Autosol Reiniger entschieden, dessen Intensivreinigung bei intensiver Verschmutzung auch als intensiv reinigen soll. Lediglich der Säuregehalt führte dann zur Abwertung. Ergebnis: Einmal Einsprühen, 1 Min. einziehen lassen und dann in die Waschanlage und schon war die Hälfte der Verschmutzung weg. :shock: :shock: :shock: Dies noch zweimal wiederholt und die Felgen waren wieder blitzblank, die Ränder allerdings matt. Aber dafür gibts dann Reinigungs - und Polierpaste. Fazit: Ich kriegs wieder hin. Grüsse Thomas
  14. Wohl war! ...stimmt wohl. Besser erst die defekten Teile tauschen und dann erst das teuere Nass einfüllen. Grüsse Thomas
  15. racinggreen hat auf Udo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mann, mann. Ist noch früh. Ausrede: Schreibfehler waren gewollt und sind Ausdruck meiner Individualität. Hi, geh damit zu einem Autokühler- oder Klimaanlagenservice. Hier bei Köln gibt es den Utsch (Behr Grioßhandel) in Troisdorf Spich, die haben einen speziellen Service. Grüsse Thomas
  16. racinggreen hat auf Udo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Muß neu befüllt werden Hi, geh damit zu einem Autokünhler- oder Klimaanalagenservice. Hier bei Köln gibt es den Utsch in Troisdorf Spich, die haben einen speziellen Service. Grüsse Thomas
  17. Additive aus Rennsport Es gibt durchaus Additiive, die die Lebensdauer des Motors, des Getriebes und Differenzial wesentlich verlängern. Liqui Moly bietet so etwas für den Consumer Bereich an. Besser sind Additive aus dem Rennsport, die mit Teflonbeschichtung arbeiten. Sind nur leider teuer. Gibt aber kaum einen, der dort so etwas nicht verwendet. Grüsse Thomas
  18. Glück? Hi, schon mal gut, das das Geräusch wieder verschwindet und wieder Ruhe einkehrt. Deutet auf eine Vibration hin. Allerdings kenne ich sowas eher von losen Hitzblechen an der Auspuffanlage, losen Kunstoffeinsätzen im Radhaus o.ä. An sich achten Autohersteller auch darauf, das ein Pfeifen durch Spiegel oder Wischer nicht auftritt, hier wird meist aerodynamisch nachgebessert. Aber bei Saab habe ich schon öfter mit Vermutungen daneben gelegen. Grüsse Thomas
  19. @saabman @saabman Danke für die Info. "Ärmlich" ist der richtige Ausdruck. Die Entscheidung wurde vermutlich von einem Controller getroffen und nicht von jemanden, der aus der Kundensicht heraus denkt. ...und wahrscheinlich ist der Controller jetzt Abteilungsleiter und der kundenorientierte Vertriebsmann immer noch Sacbearbeiter. Grüsse Thomas
  20. racinggreen hat auf HirschPerformance's Thema geantwortet in 9-3 II
    @HirschPerformance @HirschPerformance, was erwartest Du denn von 20 PS Mehrleistung, wenn das Fahrzeug schon 210 PS hat (Was ja schon ziemlich gut ist)? Du redest von einer Leistungssteigerung von weniger als 10%. Das Du den Zuwachs als geringfügig betrachtest, wundert mich nicht. Wenn Du Dir die Vergleichswerte ansiehst, wist Du sehen, das Du die Leistung bis zum Letzten fordern mußt, um die Steigerung zu merken. Interessant wäre aber, wie Du die Nutzung der Overboost Funktion siehst (Falls Du sie genutzt hast). Hier müßte sich schon was bewegen. Das die mehr als 250 PS nicht über reine Trionic Änderungen durchzuführen sind, sollte m.E. klar sein. Igendwo hat ein Motor technisch und auch thermisch seine Grenzen. Der damalige Viggen hat ja mit seinen damals schon 230 PS nicht ewig gehalten. Thema Tuningteile: Bei schwedischen Anbietern und Engländern schauen. Grüsse Thomas
  21. @StephanK Naja, zumindest bei den zur Zeit feuchten Straßen und sonst merkbar auf weißen Linien. Eine Fahrwerksüberarbeitung ist in Arbeit. Und das man die Charakterisitik ohne größeren Aufwand nicht ändern kann, ist mir auch klar. Aber über 100-200 U/min mehr freue ich mich ja auch schon. @Doctor-D: Da gibt es als Wachwerdtablette den EuroNorm2 Edelstahl Kat, der bringt verbrauchte Energie - zumindest teilweise - zurück. Grüsse Thomas
  22. Danke für die Infos Hi zusammen, vielen Dank für die Infos. @StephanK: Deine Aussagen hören sich eher nach optimieren als nach wirklicher Leistungssteigerung an. Die technischen (..und finanziellen) Grenzen sind nun mal da, wo sie sind. Der Wagen soll in der Tat alltagstauglich bleiben. Mir fallen aufgrund eurer Beiträge nur noch folgende Optmierungsmöglichkeiten ein: - Einsatz eines Sportfilters (K&N oder ähnliches, wobei ich das Problem von laderschädigenden Mikropartikel sehe) - Nachjustieren des APC (Aber auf welche Werte, was ist noch sinnvoll??) - Damit verbunden die Anpassung der Benzinregelung (Hier die gleiche Frage und wie) - Durchsatzfreudigere Auspuffanlage (Z.B. Ferrita, wenn alte Auspuffanlage verschlissen) und wie mal gehört: - Volvo 740er Ladeluftkühler, wenn ich mal richtig Zeit hätte. Die Aktionen dürften noch ein paar PS ausmachen. Ich vermute mal, bei 200PS erreiche ich mit solchen Maßnahmen die Grenze (Immerhin!!) Andere Maßnahmen wie große Ladeluftkühler vor dem Wasserkühler, andere Nockenwellen oder 2,3 Ltr. Zylinderkopf, feinwuchten, leichtern der Schwungscheibe etc. sind mir zwar bekannt, bieten sich aber nur bei Front- und Motorschäden an - und das muß nicht sein. Zumal die Räder in den unteren Gängen die Leistung sowieso kaum mehr auf die Straße bringen (7er Primär). Was haltet ihr denn von den obigen Lösungsansätzen? @Klaus: Ja, wäre sicher interessant, wieviel Leistung der Motor wirklich hat. Was zahlt man denn üblicherweise für einen Test (ADAC????) Poste bitte die Werte Deines gelben Schmuckstücks, sobald Du sie hast. Grüsse Thomas
  23. @StephanK @StephanK Danke der Nachfrage. Eigentlich möchte ich meinem Wagen im oberen Drehzahlbereich mehr Schub mit auf den Weg geben. Hab' einfach auch Spaß, an solchen Sachen zu tüfteln (Sofern sie später auch funktionieren .... ;-)) Bisher fahre ich ein auf 185 PS upgegradetes APC mit 3 Bar Regler (Lucas) und dem Euronorm2 Kat. 180 PS sollte er also mindestens haben. Der Schub hält etwa bis 5300 Umin an und baut dann langsam ab (Ladedruck fährt zurück). Mein Ziel ist es, dem Wagen ohne größere Umbaumaßnahmen auf 200-220 PS zu bringen. Checke halt alle Alternativen. Der Regler wäre eine Maßnahme (War halt immer von dem 3,3bar Regler die Rede, den es nun offiziell nicht mehr gibt). Bin für andere gute Ideen immer offen, wenn sie nicht gerade Rieseninvestitionen erfordern. Grüsse Thomas
  24. racinggreen hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hirsch, wenn noch Garantie vorhanden ist Klar, Maptun ist günstiger - der Leistungszuwachs gleich. Aber Du solltest die Garantiezeit Deines Fahrzeugs hinter Dir haben. Ansonsten würde ich Dir wieder Saab Haustuner Hirsch empfehlen. Grüsse Thomas
  25. 75W90 Hi, habe Ende letzten Jahres LM 75W90 eingefüllt, brachte etwas mehr Leichtgängigkeit und einen geringfügig geringeren Geräuschpegel. Magnet-Igel und Sieb wurden gereinigt. Allerdings war auch vorher nicht mehr viel Öl drin. Obwohl das Getriebe dicht ist und der Wagen beim Heim aus der Inspektion in den Verkauf kam, war ich doch über die Pfütze, die noch drin war, überrascht. Service interessiert halt keinen mehr. Grüsse Thomas

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.