Zum Inhalt springen

racinggreen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von racinggreen

  1. Hi, über Fahrzeugtechnik Händel in Sankt Augustin bekommt man die 16" auf dem 901 eingetragen - hat mal eine Abnahme machen lassen. Grüsse Thomas
  2. racinggreen hat auf clemensviggen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sikaflex Sikaflex gibts nur für den Werkstattbereich und ist daher über den Handel nicht zu beziehen. Ebay ist sicher eine Alternative, zum akzeptablen Preis (Ca.- 5-7 €) pro Cartouche daran zu kommen. Gut ist es allemal. Grüsse Thomas
  3. racinggreen hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bedankt ! Yau, nun läuft er wieder geradeaus. Sturz steht leicht negativ (-0,55), Spur so gering wie möglich eingestellt (+0,5). Gut, das ihr mir die Werte genannt habt, die elektronische Vermessungsanlage hat als Soll die Werte aus Haynes und Co. ausgespuckt. Danke für eure Hilfe !!! Grüsse Thomas
  4. Hab ich jetzt bestellt Hi, habe meinen Edelstahlkat jetzt bei Klaus geordert. Ziele: - Signifikante Einsparung von Steuern - Signifikante Einsparung des Benzinverbrauchs - Signifikante Mehrleistung von ca. 3 % ;-) Lieferungsdatum: Ende Februar Habe mir länger überlegen müssen, ob ich 220 € für den Weddesatz oder satte 420 Euronen für den Kat hinlege. Fakt ist, das sich ein Serienkat über die Jahre und Kilometer zusetzt und sowieso irgendwann getauscht werden muß, bliebe mir mit dem Weddesatz also nicht erspart. War also eine ROI Rechnung. Erfahrungswerte können gerne nach erfolgreichem Einbau weitergegeben werden. Grüsse Thomas
  5. racinggreen hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi zusammen, wer kann mir denn zur Achsvermessung am Saab 900 etwas sagen? Wie werden Spur und Sturz vorne eingestellt? Im Bentley steht was von in-toe Einstellung, als was von Spurdifferenz. Gab es mehre Einstellwerte? Wenn ja, welche? Grüsse Thomas PS: Alles original 93er 900S, keine Tieferlegung,
  6. racinggreen hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ....eigentlich interessieren mich die HS Umbauten ... Tja, da gibt es bei Herrn HS eigentlich nur zwei Möglichkeiten: - Entweder ist die Einnahmequelle schon gesichert ..... - ... oder, er weiß einfach nicht, das "Geschwafel" durchaus zur Akquise von Kunden gehört - auch wenn sie es nur weitertragen, wie hier im Forum. Der Erfolg richtet sich danach, ob man den Bedarf erkennt. Wenn man das will, muß man da durch. Aber wieder zum Thema: - Es gab doch auch spezielle LLKs von Heuschmid. Gibt es dazu Erfahrungen? Grüsse Thomas
  7. racinggreen hat auf Doctor-D's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mannomann "Ihr Lader läuft wenig effizient " Das hätte 7of9 wohl dazu gesagt. Grüsse Thomas :00000021: :00000021:
  8. racinggreen hat auf Doctor-D's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ist das die hier? Habe hier eine Adresse gefunden: TITAN AG 8040 Zürich 01 404 77 77 Tuning- und Zubehörprogramm für alle Saab-Modelle. Grüsse Thomas
  9. APC Ventil und Masse prüfen. Wastegate auf Freigängigkeit prüfen. Grüsse Thomas
  10. Mensch Felix Hi Felix, da bist Du ja bei der Saab Werkstatt noch günstig weggekommen. :o :o :o :o Das war Lehrgeld. Saab macht ähnlich wie Volvo eine Mischkalkulation und bietet die Autos in Deutschland relativ günstig an, holt sich das Geld aber über hohe Ersatzteilpreise zurück. Es gibt aber einen guten After Sales Markt (Neu und gebraucht) - auch im Internet, über den man sich die Teile zum guten Kurs besorgen kann. Außerdem gibt es einige kompetente Saab Schrauber, die als "Freie" tätig sind. Teile zum fairen Kurs bekommst Du beispielsweise über http://www.saabparts.de. Schau Dir doch auch mal die Linksammlung an. Ich denke auch, das Du die Elektrik austauschen mußt. Irgendwann unterliegt doch alles dem Verschleiß. Übrigens: Auch ein Saab fährt nicht von allein, er braucht auch Pflege. Grüsse Thomas
  11. Habe meinen auch noch Herje, welche Kleinigkeiten. Seit ich mein 93er Cabrio im August gekauft habe, kann ich folgende Fehlerquellen beseitigen, dabei hat das Fahrzeug nur 110.000 km gelaufen: - Mangelhaft bezogenes neues Verdeck durch Saab mit starken Windgeräuschen - Undichtigkeiten im Kofferraumbereich - Dilletantischer Hirsch Umbau durch Schweizer Saab Händler - Nicht eingestellter Druckwächter, daher tot gelegt - Kopfdichtungsschaden - Leerlaufprobleme (Geht häufig aus) - Sitzheizung defekt - ZV funktioniert nur zeitweise - elektr. Antenne verkantet eingebaut - Kofferraumschloß nach Lackierung eingeklebt - Traggelenke unten mit Spiel - Hupe funktioniert nicht und noch einige Kleinigkeiten, die abnerven und viel Kohle kosten. Trotzdem möchte ich den Wagen nicht mehr missen. Also, Mut zur Individualität. :sad: :sad: :sad: Grüsse Thomas
  12. Noch zur Ergänzung Hi, noch zur Ergänzung. Schau auch mal unter der Rubrik "Saab Werkstätten". Da habe ich die Adresse von Herrn Händel als positive Empfehlung reingeschrieben, nachdem ich letztes Jahr mal bei ihm war. Link: http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpBB2/topic,1312.html Ich bin sicher, daß man mit ihm gut reden kann. Grüsse Thomas
  13. Händel + Tuning Hi, Händel ist ein Werkstattmeister, der eine freie Saab Werkstatt in St. Augustin bei Bonn betreibt. Ich bin allerdings über seine Preisgebung etwas verwundert. Wollte mir damals ein APC für satte 750 € einbauen, habe ich dann selbst in 1 1/2 Stunden und 100 Euro Investition gemacht. (+20 € fürs Löten :lol: ) Über seine Qualifikation habe ich selbst keine Zweifel, würde bei ihm jederzeit die Maschine einstellen lassen. Vielleicht hat er sich einfach nur verschätzt, weil Ladeluftkühler und APC- Ventil schon eingebaut waren. Meine Vorstellung geht in Richtung 220 PS inkl. Metallkat von Klaus. Grüsse Thomas
  14. Einfach umsetzbares Upgrade? Hi, Erik gibt es denn ein einfach umsetzbares LLK Upgrade, das mich da weiterbringen würde? Und was würde man damit erzielen? Grüsse Thomas
  15. Hi, mich würde mal interessieren, wieviel ich meinem Schätzchen (Mein 900er, damit hier keine dummen Witze kommen) so an Ladedruck zumuten kann, ohne das er mir abraucht. Habe ihn jetzt mit einer 7er Achse und einem modifizierten 185 PS APC (Von 160PS) ausgestattet. Ein 3 Bar Benzindruckregler hatte er schon (Lucas). Der Durchzug ist schon mal nicht schlecht. So ab 4500 U/min und 180 km/h geht ihm aber dann langsam die Luft aus. Die 5500 erreicht er dann nur langsam. Groß umbauen möchte ich ihn eigentlich nicht, daher wird eine Einstellungsmaßnahme wohl allein durch den serienmäßigen Ladeluftkühler Grenzen haben. Wer hat denn gute Tips und was kommt leistungstechnisch etwa raus.? Grüsse Thomas
  16. racinggreen hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi zusammen, mich würde mal interessieren, welche Heuschmid Varianten es gegeben hat und welche Umbauten durchgeführt wurden. Die HS Angaben sagen mir leider garnichts. Also, Know-how Konsilidierung ist gefragt. :bekloppt: Grüsse Thomas
  17. Hi Felix, die 900/II Turbo sind für Ihren hohen Verschleiß an der Kupplung bekannt - das hat nichts mit Standzeiten zu tun. Wechsel Kupplungsseil und Aurücklager mit und Du hast lange Ruhe. Grüsse Thomas
  18. 900/I oder 900/II ? Wenn der Wagen Le Mans Blau metallic ein 900/I ist, wundert es mich. Aber vielleicht ist die Kupplung durch lange Standzeiten verglast. Eine andere Möglichkeit wäre nie gewechselte Flüssigkeit für die Kupplungszylinder. Wenn es ein 900/II ist, wundert es mich überhaupt nicht. Die Kupplung war bis zur Einführung des 9-3 ziemlich verschleißfreudig. Beim Turbo mit 185 PS war es am schlimmsten. Grüsse Thomas
  19. Hi, der Benzindruckregler und sein Benzindruck sind ja für den Durchzug im oberen Drehzahlbereich verantwortlich. Der heißgeliebte 3,3 bar Regler ist ja nun relativ selten zu finden und scheinbar der effektivste Regler (Aus 185 PS Version für den 900 Turbo). 1. Frage: Hat jemand schon mal mit Erfolg Alternativen ausprobiert oder einen anderen Bosch Regler mit weniger Druck für den Saab auf einen höheren justiert? 2. Frage Sind Bosch Regler und Lucas Regler mit 3 bar vom Leistungsverhalten direkt vergleichbar? Grüsse Thomas
  20. Hi, wohl nur was für geradeaus Fahrer. Vor der Kurve muß der Wagen hinten angehoben und in die neue Fahrtrichtung gestellt werden. Thomas
  21. Hi, im anderen Forum gibt es ja unter "Technik" die Empfehlung, den 5-poligen Stellmotor ML-11 (Verschraubungen und 3er Stecker passen, die anderen beiden gehen zum Steuergerät) und das Steuergerät RC-100 von Waeco nachzurüsten. Dazu ein paar Fragen: - Wo setzt man das Steuergerät am Besten hin? - Muß es unbedingt das RC-100 von Waeco (Ev. Kombiniert mit Alarm o.ä.) sein? - Beschaffungsadressen? Grüsse Thomas
  22. Wann denn, bei Vollgas oder grundsätzlich?
  23. Spannbänder verschlissen Hi, eigentlich kenne ich das Verhalten erst von höheren Gängen, es könnte aber sein, das die Spannbänder zu lose sind. Die Saab Automatik kenne ich nicht, aber bei manchen Automatikgetrieben lassen sich die Spannbänder wieder anziehen. Geht dann einher mit Filterwechsel bzw. Sieb säubern. Funktiioniert das Verfahren nicht, muß das Getriebe überholt werden. Grüsse Thomas
  24. Hi, habe mal die Links auf schwedencars.de upgedated. Grüsse Thomas

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.