Zum Inhalt springen

racinggreen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von racinggreen

  1. racinggreen hat auf Envall's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das ist das, was man den Schweizern tatsächlich vorhalten kann. Die Schweizer Bankberater, die sich in deutschen Nobelgegenden aufhalten, hatten scheinbar nichts besseres zu tun als vor Ort zur Steuerhinterziehung anzustiften. Dann solltest Du auch einen Nico Rosberg, einen Nick Heidfeld und einen Ralf Schumacher mit nennen, dann einige deutsche Tennis Cracks etc. Du solltest auch die in der Schweiz eröffneten Firmensitze ehemaliger deutscher Firmen nennen. Die Katze beisst sich doch in den Schwanz. Auf der einen Seite spricht man unentwegt davon, dass Globalisierung nicht mehr aufzuhalten wäre und wundert sich nun, dass die Betroffenen ihre Gewinne optimieren. Und Du solltest diejenigen nennen, die ihr Vermögen lieber ihren Kindern vererben wollen als dem deutschen Staat - übrigens eine der fragwürdigen Besteuerungen unseres Landes überhaupt, weil sie eigentlich gegen das Prinzip der doppelten Besteuerung verstösst. Und wenn Du schon "die Reichen" angreifst, solltest Du auch die Hartz IV Empfänger nennen, die ihr Geld illegal trotz schwarzer Geldeinnahmen beziehen und den Staat bzw. den arbeitenden Bürger damit schädigen. Nach deutschem Recht ist das ebenfalls eine Straftat. Das (Un-)Rechtsbewusstsein gibt es doch auf beiden Seiten. Hier stehe ich auf dem Standpunkt: Lieber auswandern als eine Straftat begehen. Wenn ich hierbleiben will, muss ich in den sauren Apfel beissen. Und wie man sieht, wird Deutschland langsam zum Auswanderungsland. Was allerdings nicht nur an dem Steuersystem liegt. Wie Du übrigens selbst schreibst, der Bank ist es grundsätzlich egal, wo das Geld herkommt. Außerdem ist es doch klar: Wenn der Staat seine Steuern erhöht, erhöht sich auch der Wille, das geld steuerfrei anzulegen. Das ist sicher korrekt, wenn man Deutschland wieder zu einer wirtschaftlich starken Nation machen will. Hierfür sind viele Überlegungen erforderlich wie zum Beispiel der administrative Aufwand, der durch eine Dachorganisation (EU) verursacht wird, die Vereinfachung der Steuergesetze, die TATSÄCHLICHE Reduzierung der Staatdiener OHNE eingebaute Umgehungsregelungen, sie Sanierung des gesetzlichen Krankenversicherungssystems (Ein System, das zunehmend Geld schluckt und trotzdem den Output reduziert) .... Das Problem liegt in der Tat weniger an der Schweiz. Gäbe es sie nicht, würde das Geld zunehmend in den Emiraten oder anderen Steueroasen versickern. Man spart sich so nur den Flug und spricht mit dem Berater deutsch. Und auch wenn man die FDP aktuell an den Pranger stellen will, meines Erachtens sind dies die Einzigen, die einigermaßen nach vorne denken und das drohende Unheil abwenden wollen. So als hätte man dort einige kompetente Volkswirte, die woanders schmerzhaft fehlen.
  2. racinggreen hat auf Tina's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Naja, oder man veröffentlicht sie gar nicht wie die Statistik über Staatsangehörigkeiten der Einsitzenden im deutschen Knast.
  3. Der Einzige, der verdient, ist der, der Deine Kontaktdaten als aktuell an Interessenten verkauft (Bis 2 € pro Adresse), die Dich entweder zuspammen oder mit Werbung zuschmeissen.
  4. Bei Saab schnell vierstellig. Die Ersatzteile lassen sich einigermaßen günstig aus dem After Sales besorgen. Die Kupplung stammt beispielsweise bei Beiden von Sachs (Hier nichts anderes anbieten lassen). Bei dem Nehmerzylinder würde ich Wert auf Originalität legen, hier scheinen Zubehörangebote anfälliger zu sein. Von einer Instandsetzung würde ich absehen. Mir persönlich wäre das Risiko zu groß, bereits nach 30-50.000 km die Kupplung nochmals auseinader rupfen zu müssen. Oder: Schau mal in der Liste der Saab Spezialisten, ob nicht einer in Deiner Nähe ist.
  5. Bringt das mehr Leistung?
  6. Da schau an. Dann haben die nur zwei Szenen hinein geschnitten. Aber warum soll Schumi das nicht können? Bei Men in Black hat es ja mit Schauspielern auch funktioniert.
  7. Das ist so etwas ähnliches wie Partition Magic, oder? Das mit dem MBR war immer mein Problem. Ich dachte, heutzutage frischt der "Wiederherstellungsbefehl" der Windows CD den MBR wieder auf oder irre ich mich? Hast ja Recht. Aber wenn der Rechner sofort nach dem "Umhängen" der Platten funktioniert, vertage ich die Aktion bis ich Windows 7 im Haus habe. Bis alles wieder sauber konfiguriert ist, vergehen ja immer Stunden. Dann kaufe ich auch gerne eine zweite SATA Platte dazu. Das stimmt wohl. Wahnsinnspreis. Andere verkaufen dafür das Gehäuse einzeln. Ich weiß, der PIII ist ein alter Hund. Aber ich habe lieber mal einen RAM Baustein oder den Prozessor geändert als alles neu zu installieren. Der erste Prozessor in diesem alten Board war übrigens ein PII mit 233 Mhz, die erste G.Karte eine Geforce I und 2 x 32 MB RAM. Der PC ist solange aufgerüstet worden, bis es nicht mehr ging. Die Teile, die ich brauchen konnte, hingen immer in den abgeschriebenen Rechnern drin. Ich hatte ja immer gut laufende Firmenrechner. Jetzt könnte ich übrigens einen kompletten P IV Rechner mit 2,98 Ghz übernehmen, der nicht mehr benötigt wird. Bräuchte nur ein paar RAM.
  8. Auch zutreffend.
  9. Meines Wissens gab/gibt es seitens Koni eine lebenslange Garantie auf die Dämpfer. Das man damit Werbung gemacht hat, ist schon lange her. Ob dies noch aktuell ist, keine Ahnung. Koni Dämpfer lassen sich üblicherweise vom Härtegrad her einstellen. Vielleicht reicht das ja. Ob das alles für Deine Dämpfer gilt, kann ich Dir nicht sagen. Aber es lohnt sicherlich, in der Richtung zu recherchieren. Vielleicht kann der Koni Service da eine kompetente Antwort zu geben - oder natürlich Heuschmid selbst.
  10. racinggreen hat auf tunnelrost's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ehrt Dich, dass Du diese Skrupel hast.
  11. Warum nicht rot? Kann man auch als Respekt vor seinen Erfolgen bei Ferrari betrachten. Spricht in dem Fall doch auf für Mercedes, sich mal als fairer Gegner zu präsentieren.
  12. Hi targa, vielen Dank für das Angebot. Bei dem Board handelt es sich noch um ein P2B von Asus, das mit einem PIII 600 Mhz und 768 MB RAM läuft. In der Tat ist der AGP Slot das Problem (AGP 1.0). Bei der GeForce 2 (AGP 2.0) handelt es sich um eine AGP-Karte mit zwei Stegen. Die Karte "kann" zwar auch AGP 1.0, aber sie wird durch das alte Board auch auf AGP 1.0 Taktfrequenzen eingebremst. Das gleiche Problem gibt es ja auch bei den PCI Express Standards. Eine Entlastung wird es daher in erster Linie für den Haupt-Prozessor und den Arbeitsspeicher des Boards geben, wenn die Grafikkarte mit mehr RAM ausgestattet ist. Es werden weniger Daten ausgelagert. Aber die Taktfrequenz für die Grafikkarte dürfte weiterhin dem Standard AGP 1.0 entsprechen. Ob die Geforce FX passt, kann ich nicht sagen. Sie müsste zumindest die beiden Stege an der Steckverbindung aufweisen und ebenso 3,3 V Anschlüsse verarbeiten können - sprich abwärts kompatibel sein. Siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Accelerated_Graphics_Port Das müsste man ausprobieren. Hast Du ein paar Daten? @snowtiger Mit dem Treiber "RIVA Tuner" hat die Geforce 2 funktioniert (Der Omega Treiber weist dagegen die Grafikkarte als "nicht aufgeführt" ab), obwohl es ja eigentlich ein Overclocking Tool ist. Es stimmt zwar, dass MSI die hohe Pixelzahl angibt, der Treiber von MSI berücksichtigt die FUll HD EInstellung allerdings auch nicht, so wie Nvidia. Die 1920 x 1080 lassen sich mit dem Tuner einstellen. Allerdings wird der Bildwechsel doch bedenklich langsam. Der Bildaufbau benötigt jetzt jedes Mal etwas (Viel) Zeit. => Die Geforce 2 hat es leider hinter sich. @R4G3 200 € in einen Umbau zu investieren, habe ich auch schon überlegt. Die Platten des alten Rechners laufen noch auf IDE, aktuell ist SATA. Es gibt zwar IDE-SATA Adapter, die gut funktionieren, idealerweise kopiert man aber Daten und Betriebssystem auf eine SATA Platte. Aus früheren IDE Zeiten weiß ich aber, dass das Kopieren auf andere Platten Schwierigkeiten macht. Das Betriebssystem wird auf der primären Partition der neuen Platte nicht mehr erkannt, was dann zu einem Neuaufsetzen des Rechners zwingt. Wie die Jungs das in den Rechenzentren jedes Mal hinkriegen, weiß ich nicht. Irgendwie fehlt da noch ein entscheidender Schritt. Auf jeden Fall euch allen schon mal ein dickes Danke Schön für die kompetenten und helfenden Antworten.
  13. Dann kann der Typ aber auch nur 1,50m groß sein. Die Sitze vom 900er brauchen ja schließlich 15 Jahre, bis sie durchgesessen sind.
  14. Hauptsache, die Scheichs haben mal wieder etwas, was sie sich in die Garage stellen können. Mir wäre das Original lieber als ein Plagiat.
  15. .... und schön, wenn Beides von vorne herein zutrifft.
  16. racinggreen hat auf conny72's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn der Wagen zuverlässig sein und Dir Dein monatliches Salair sichern soll, ist der Gang zu Jan Automobile sicher riskant, ein Auto für 1.650 € auch. Ein Saab verschleißt genauso wie andere Autos auch. Und da diese Wagen schon seit 17 Jahren nicht mehr gebaut werden, haben sie zwangsweise eine besondere Art der Pflege nötig. Dein 9-3er war 10 Jahre jünger. Um die Fahrbereitschaft sicherzustellen, sollte daher jeder Inspektion ein eingehender Check voran gehen. Und wenn etwas kaputt geht, sollten die Teile drumherum präventiv mitgetauscht werden, wenn man schon dran kommt. Im zweifel solltest Du also immer etwas Geld in Reserve halten. = Voraussetzung 1 Das bedeutet, wenn Du 30.000 km im Jahr beruflich zurücklegst, solltest Du eine schnellreagierende und kompetente Werkstatt in Deiner Nähe haben. = Voraussetzung 2 Wenn Du lange Standzeiten vermeiden willst, solltest Du nach einem möglichst rostfreien und gepflegtem Fahrzeug (Ohne Wartungsstau) Ausschau halten. Die bekommt man aber nicht für 1.650 €. Es sei denn, der Verkäufer ist aus dem Freundeskreis und hat Dir gegenüber keine Rachegelüste. = Voraussetzung 3 Die risikoärmere Lösung in Bezug auf Deinen Außendienst Job wäre der Kauf eines Saab 9-3 II 1,9 TID.
  17. Sieht so aus. Aber für 300 € solltest Du auch nicht mehr erwarten. Bei 3000 € wärs dagegen ärgerlich. Immerhin würde sich ein Teileverkauf lohnen.
  18. Gibt auch Kriminelle mit Geschmack. Aber später (Scheint ja seine Lebensgeschichte zu sein) sackt er ja ab und fährt nur noch Ferrari.
  19. Wenn das so gemeint war, hatte ich das nicht ganz verstanden. Das kann man sich in der Tat sparen.
  20. Ich finde es gut, dass darüber geredet wird, ob wir nun qualifiziert sind oder auch nicht. => Wir setzen uns damit auseinander und das ist entscheidend. Wenn es uns in Zukunft hilft, unsere Aggression gegenüber einem Anderen im richtigen Augenblick in Zaum zu halten, hat sich der Thread doch gelohnt. Außerdem: Wenn mich jemand tätlich angreift und ich mich bedroht fühle, setze ich mich zur Wehr, sofern ich es noch kann. Oder etwa nicht? Das dieses Gerangel mit Todesfolge unverhältnismäßig war, ist klar. Das aber beide Betroffene ein gewisses Gewaltpotential gehabt haben, liegt wohl auf der Hand. Der Schläger ist da nur an den Falschen geraten. Das Opfer war wenigstens so gewaltbereit wir er selbst. Dieses hatte sogar für den Fall der Fälle ein Messer im Auto liegen. Nur wundert es mich auch nicht wirklich. Wenn beim abendlichen Fernsehprogramm nicht wenigstens zehn Leute ums Leben kommen, wird es doch als langweilig eingestuft. Die Gewaltexesse werden von den Medien immer schonungsloser gezeigt, um den Zuschauer mit Schockbildern vor der nachfolgenden Werbung zu halten. WIR als 30 oder 40 Jährige mögen das ja überwiegend noch differenzieren können, weil wir, bis wir 15 waren, lieber mit den Freunden draußen im Wald gespielt haben. Da haben die Synapsen noch nicht so einen Schaden genommen. Ich blicke da eher mit Besorgnis auf die kommenden Generationen. Die Gewaltexzesse können da eigentlich nur zunehmen.
  21. HD Fähigkeit Geforce 2 Pro? Hi, habe hier einen leicht antiquierten PC mit Windows XP, dessen Grafikkarte, eine Nividia Geforce 2 Pro mit 64 MB RAM, in einem AGP Slot der ersten Generation werkelt. Kann diese Karte einen Flachbildschirm betreiben, der 1920 x 1080P Auflösung hat (VGA Anschluß ist vorhanden)? Ein Treiber Update bei Nividia brachte lediglich 1600 x 1200. Zuerst dachte ich an eine neue AGP Karte. Aber die AGP Slots sind unterschiedlich, eine 8-fach AGP Karte passt nicht in einen einfachen AGP Slot. Wäre ja zu einfach. Ich habe auch schon an ein neueres (Gebrauchtes) ATX-Board gedacht - vielleicht gibt es ja Bundles - um den PC umzubauen. Allerdings laufen die beiden Festplatten, die eingebaut sind, auf IDE (Also kein SATA oder SATA II). Außerdem weiß ich nicht, ob das eingebaute Netzteil passen würde. Wäre also mit einer ziehmlichen Rupferei verbunden. Wäre aber eine Lösung. Ich habe mir irgendwann mal sagen lassen, dass es Treiber gäbe, die die HD Auflösung auch bei älteren Karten ermöglicht/erzwingt. Ich finde allerdings nichts dazu. Bin für jeden Tipp dankbar, ob Hardware - oder Software Tipps.
  22. racinggreen hat auf Tina's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schöne Erinnerung. Deinem Opa wird der Wert eines glücklich gelebten Tages bewusster gewesen sein als uns heute, die nie wirklich zufrieden sind.
  23. racinggreen hat auf Envall's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bei Schäuble war ja klar, dass er den Kauf befürwortet. Das er skrupellos Datenschutzgesetze ausheblen will und kann, hat er ja in der vorangegangenen Legislaturperiode bewiesen. Und Angie scheint es ja aus DDR Zeiten gewohnt zu sein, dass Petzen bevorzugt werden.
  24. racinggreen hat auf Envall's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Oder der Deutsche, wie schon öfters passiert, den Schweizer mit dichtem Auffahren zum Schnellfahren gedrängt hat, so das beide Fahrzeuge im Formationsflug und mit doppleter Geschwindigkeit unterwegs waren.?
  25. Hi, Dir muss klar sein, dass das Rippen von Platten und CD/SACDs nach mp3 einen kräftigen Klangverlust mit sich bringt. Die Musik klingt flach und matt, die Dynamik geht verloren. Ist aber auch logisch, da Musikdaten bei der Komprimierung verloren gehen. Sie danach künstlich am Bassregler aufzublasen, macht das Hörerlebnis nicht besser. Als Mitnahmeprodukt im Auto reicht es aber völlig aus, da die Störgeräusche sowieso einiges verschlucken. Meine Empfehlung wäre auch, einen guten gebrauchten Plattenspieler mit konstant hohem Wiederverkaufswert zu ergattern und ihn nach den Aufnahmen wieder zum ähnlichen Preis abzugeben. Ein Thorens oder ein Rega mit einem Benz System oder einem von Goldring? Warum nicht? Einen Technics SL1200 würde ich allerdings nicht empfehlen, er ist sicher wegen seines magnetischen Antriebes DIE Legende für unverwüstlichen Discotheken Betrieb, aber von audiophilem Klang doch weit entfernt. Du solltest darauf achten, dass MM oder MC Signale des Tonabnehmer Systems verarbeitet werden können, je nachdem, wie die Aufnahme ablaufen soll. Ggf. muss noch eine Phonovorstufe beschafft oder ein Verstärker mit entsprechendem Phono Eingang zwischengeschaltet werden. Bei dem unten genannten Angebot von Thomann lässt es sich meines Wissens einstellen, womit so eine Überbrückung entfällt. Über die Qualität der Aufnahme kann ich nichts sagen. Wichtig wäre vor der Aufnahme, die Platten zumindest mit einem antistatischen Tuch von Staub zu befreien, ebenso die Nadel des Tonabnehmers mit einem entsprechend dafür vorgesehenen Pinsel. Die Platte sollte wenigstens einmal vor der Aufnahme abgespielt werden, weil sich im Laufe der zeit viel Staub in den Rillen absetzt. An der Nadel wirst Due es erkennen. Perfektionisten werden ihre Plattenauswahl wahrscheinlich vorab auf einer Plattenwaschmaschine eines Hifi Händlers reinigen lassen, damit sie Knackgeräusche weitgehend ausschließen können. Nass abspielen der Platten ist zwar auch eine Alternative, schließt aber im Prinzip ein neuerliches trockenes Abspielen der Platte aus - es sei denn, man täte sie wieder auf eine Plattenwaschmaschine. Hier noch ein paar Links für Angebote: http://www.audio-markt.de http://www.highendmarkt.de http://www.hifi4me.de http://www.on-off-hifi.de (Händler für gebrauchte Hifi Produkte in Boppard) Die Angebote unterscheiden sich häufig wenig von Festpreisangeboten oder den am Ende einer fragwürdigen Auktion erzielten Preisen bei Ebay.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.