Zum Inhalt springen

racinggreen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von racinggreen

  1. Was soll er machen, wenn er zu dicht auffährt, wird er deswegen bestraft, der sture Linksfahrer meist nicht.
  2. Meines Erachtens macht es wenig Sinn, eine Maut einzuführen. Die Fahrzeuge aus dem Ausland tanken schließlich ebenfalls an deutschen Tankstellen und bezahlen somit einen Anteil an der Belastung der Straßen. Wie wir wissen, ist die Besteuerung dort nicht unerheblich. => Der Verbraucher zahlt also bei einer Maut doppelt. Außerdem: Wer viel Auto fährt, hat dementsprechend höhere Wartungskosten. Der Staat verdient also außerdem die Mehrwertsteuer an Ersatzteilen und Dienstleistung, an der Einkommenssteuer der Dienstleistenden u.s.w. Geschähe alles in Form einer fairen Umlagerung, könnte man über so eine Vorgehensweise nachdenken, aber der Sinn der Maßnahme erschließt sich mir nicht, außer das der Staat noch einmal 10 Mrd. Euro aus den autofahrenden Bürgern herauspressen würde. Dazu: Meiner Erfahrung nach ist es noch nicht passiert, dass andere Besteuerungen in Deutschland weggefallen wären, und wenn, werden sie nach einiger Zeit von hinten durch die Brust ins Auge in Form von Gebühren erhoben oder auf andere Leistungen umgelegt. Alleine diese Gesetzeslage dafür zu schaffen, führt zu immensen Kosten (Ein zweistelliger Millionenbetrag), die wir uns in Deutschland einfach nicht mehr leisten können, wenn wir um jeden Preis islamische Länder demokratisieren und deren Bodenschätze wollen. Was ist damit gemeint? Gesetzestexte müssen neu gedruckt werden, behördliche Voraussetzungen müssen geschaffen werden, die Infrastruktur muß überarbeitet werden Der Autofahrer bekommt entweder über einen neu zu planenden Vertriebsweg eine Vignette oder muss sich das Lesegerät in sein Fahrzeug einbauen lassen, was natürlich nicht kostenlos sein wird. Letzteres halte ich datenschutzrechtlich für äußerst fragwürdig. Der Effekt einer Maut wird sein, dass der Autofahrer wieder ein Stück immobiler wird. Dies betrifft vor allem die Menschen mit einem geringeren Einkommen. Dies ist umso tragischer, weil wir aus Globalisierung und zunehmender Unsicherheit der Arbeitsplätze schmerzhaft erleben müssen, dass es ohne örtliche Flexibilität nicht geht. Die Löhne werden aber aus dem Grunde in keinem Fall steigen. Das Nettoeinkommen wird also noch einmal fallen. Meines Erachtens müssen unsere staatlich Bediensteten dringenst lernen, dass der Strom nicht nur aus der Steckdose kommt. Die Einstellung, dass der Staat für den Bürger dasein muss, ist in das Umgekehrte gekippt. Damit verliert auch die im Grundgesetz verankerte Demokratie ihre eigentlich gewollte Basis. Die Staatsordnung ist auf dem besten Wege, sich zu verselbständigen. Wie naiv auf die Folgen reagiert wird, zeigt eine Umfrage bei NT-V. 26% sagten bei der Frage, ob wir eine PKW-Maut brauchen, nein, 74% sagten ja. Wie gehaltvoll diese Umfrage ist, kann ich nur schwer beurteilen, aber über die Medien wurden die Zuschauer nun schon so viele Jahre mit dieser Frage bombardiert, dass gesagt wird: Dann machts halt und hört endlich auf, mich zu nerven. Ein Prinzip, dass ja schon länger Schule macht. Scheint so, als hätten die meisten Bürger in Deutschland resigniert.
  3. Nein, es handelte sich um einen Neubezug und eine präventive Messung. Es wurden das Schlafzimmer der Eltern und zwei Kinderzimmer im ersten Stock gemessen, der Wohn- und Esszimmerbereich mit Küche im Ergeschioß und der Heizungskeller. Da fielen die relativ hohen Werte im Bereich der Verkabelungen am Kopfende des Bettes auf, weil hier besonderes Augenmerk drauf gelegt wird., Ansonsten waren die Messungen ziemlich okay.
  4. racinggreen hat auf Envall's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  5. Ein Saab Service nahe Düsseldorf scheint den Komplettsatz zu bevorzugen und bietet ihn zum entsprechenden Preis an, deshalb mein Kommentar. Das sollte man eben nicht vergessen, wegen der Folgekosten. Wir hatten ja auch mal ein Beispiel hier im Forum, wo einer den Ständer unter dem LLK nachgebaut hat. Bei meinem fehlt der obere Kunstoffdeckel, bis heute.
  6. Stimmt, kann ich auch nicht Bestimmtheit sagen. Der Softturbo wurde ab 1991 gebaut, in Deutschland wurde er, glaube ich, erst ab 92 angeboten. Die LPTs, die ich kenne, kommen alle aus Italien und haben alle den Euro I Kat gehabt, auch ein 91er. Die waren auch jedes Mal im Brief eingetragen - mit 104 KW/141 PS. Da hilft nur fragen.
  7. racinggreen hat auf Envall's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dann nimm am Besten auch die kleinen Gummitütchen mit - für Afrikareisen oder Thailand etc..
  8. Wünsche Wieder alle Ersatzteile für 95, 96,99, 900 zum halben Preis und eine spzielle Abteilung, die sich um die (G)oldies kümmert. Eine (Drastische) Steigerung des Produktionsprozesses wäre nicht schlecht - für den Anfang.
  9. Die Hütte, bzw. das Einfamilienhaus kostet 860.000 €. Der Käufer ist ein Frankfurter Ehepaar mit zwei Kindern. Müsli war ehrlich gesagt nicht zu erkennen. Magnetische Felder in Tesla, elektrische Felder in Volt pro Meter und Funknetze tendenziell in Mikrowatt pro Quadratmeter. War auch keine Wünschelroute, sondern ein Laptop mit Messsensorik.
  10. Ach Josef, lass gut sein. Billig ist in. Ich habe letztens ein Musterhaus ausgemessen, günstig gebaut mit Billigschund aus Fernost. Kabel haben hohe Einstreuungen und sind scheinbar gar nicht mehr isoliert. Allein am Kopfende des Bettes, wo Leuchten und Stecker angebracht sind, hat es gestrahlt wie ein Weihnachtsbaum. Katastrophale Messwerte, aber ich muss da ja glücklicherweise nicht schlafen. Ne Hausratversicherung sollte man aber besser abschließen.
  11. Alles wird gut !!! Hab' da doch noch ein paar Sylvesterknaller im Keller.... :dancing: :dancing: :dancing::dancing: :dancing2: :dancing2: :dancing2::dancing2:
  12. Wenigstens Bösewichter?
  13. Früher hat man in den Mülltonnen nach entsprechenden Quittungen gesucht, heute macht man es eben so.
  14. racinggreen hat auf Envall's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, probier das mal. Meine Freundin muss wegen ihrer heißen Piercings an den intimsten Stellen nach dem dritten Mal durch den piependen Detektor immer mit in die Umkleide. Glaub aber nicht, dass Du als Mann von einer attraktiven Brünetten durchgecheckt wirst. Nimm am Besten was abschließbares.
  15. Die Streamliner, die ihren Vorständen vorbehaltslos hinterherlaufen, müßten doch mindestens 100m im Boden versinken, wenn Du bei denen in die Tür kommst ....
  16. Sonntag bei Tatort. Eine 9-5er Brillenschlange in Limousinenform und eingeschlagener Seitenscheibe /Fahrerseite.
  17. Die gibt es noch. Ist nur eine Frage, was man haben will. Es gibt Anbieter / Händler, die verkaufen alleine den Kabelstrang für die Hälfte des damaligen Neupreises, allerdings ist der Kabelstrang dann KOMPLETT aus einem Vollturbo und man hat am Ende die Chance auf original verlegte Kabel ink. passendem Sicherungskasten. Der ganze Umbau wirkt dann wie original. Wenn das dann mit allen benötigten Teilen so läuft, wird es teuer. Nur hat man dann auch wieder das Thema mit den Gewährleistungsansprüchen. Dann gibt es welche, die säbeln den APC Kabelstrang am Sicherungskasten ab und verkaufen ihn so. Meist sind das private Anbieter. grundsätzlich ist das auch nicht tragisch, weil man den Sicherungskasten ja wieder zuschraubt und die Kabelverbinder nicht mehr sieht. Den Rest bekommt man auch zu einem akzeptablen Kurs. Schwieriger wird es, wenn es um die Mitlieferung der Luftleitbleche und die Halterung für den LLK geht. Entweder fehlen die oder sie sind stark korridiert. Einzelbeschaffung ist schwierig. Neu gibt es sie einzeln auch nicht. Ach ja, der 100er für die 7er Primär sollte in jedem Fall mitinvestiert werden. Macht durchaus Laune, einen Wagen nach und nach wieder in guten Zustand zu versetzen. Wie immer gibt es zwei Lager. Ein Freund von mir kürzlich lieber 8000 € für ein perfekt dastehendes Coupé bezahlt, das solche Schönheitsreparaturen nicht braucht und sofort läuft. Die Zeit zum Basteln hat er nicht, er hat 'ne eigene Firma, die im oft die Samstage und die Sonntage raubt. Da fährt er lieber Saab als daran zu basteln. Es ist doch müßig, sich über sogenannte überhöhte Preise aufzuregen. Top Wagen gibt es kaum noch und die Seltenheit dieses Zustandes muss halt bezahlt werden. Ist ja nicht nur bei alten Saabs so.
  18. racinggreen hat auf Tina's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Überschrift: Wie sich Großunternehmen kaputtsparen....
  19. racinggreen hat auf racinggreen's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Danke für die Info. Ein bißchen zu denken gibt mir folgender Hinweis: Kilometer lt. Tacho und Vorbesitzerin, Zustand wie 200.000 km, Der Tacho soll aber bei nur 45.000 km stehen. Aber fragen kann man ja in jedem Fall. Der weiße Volvo 780 Bertone, den ich kaufen wollte, läuft übrigens ohne Problem in Neuss. Der Verkäufer hatte mir übrigens mit dem Motorschaden einen ziemlichen Bären aufgebunden, um den Preis von 8.900 € in Mobile zu rechtfertigen, die ja weit unter seinem Angebot an mich waren. Von mir wollte er ja satte 12.000 € haben. Für realistische 8000 € ging er dann auch sofort weg.
  20. Die erst recht nicht vom Fleck kommen, wenn bestimmte Features, die ein Allrad Auto erst offroadfähig machen, in den Zubehörlisten einiger Hersteller nicht mitbestellt wurden, weil die 245er Niederquerschnittreifen doch optisch viel mehr hermachen.
  21. Wenn es nicht so viele Möglichkeiten gäbe, warum ein Saab ruckeln oder Stottern kann, wäre das mit den Tipps einfacher. Wahrscheinlich bleibt nur das Ausschlußverfahren, d.h. Austausch der Zündungskomponenten ist schon mal der richtige Weg. Andere Möglichkeiten des Testens: Wenn es trotzdem wieder auftritt, APC Ventil abklemmen und mal nur mit 141 PS als Soffturbo fahren. Frag Dich auch mal, wann das letzte Mal der Spritfilter gewechselt wurde.
  22. Achtet nur darauf, dass nicht irgendwelche Copyright Rechte auf den Bildern liegen.
  23. Ich frage mich, warum Obama die GM Manager nicht an die Wand stellt. Die tun genau das, was die amerikanische und die europäische Wirtschaft am Meisten belastet, nämliich China die Technologien zu geben, um noch mehr Billigkopien auf den Markt zu bringen und hier noch mehr Arbeitsplätze abzubauen. Wenn man das nicht einsieht, wird es in den einst so blühenden Wirtschaftsländern bald niemanden mehr geben, der noch nicht mal mehr den Billigschrott aus China kaufen kann. Ich fasse diese Denkweise einfach nicht. Winterschlussverkauf der globalen Art.
  24. Kann Scomber nur zustimmen, wäre auch meine erste Vermutung. Unter Last im Fahrbetrieb bricht die Leistungsfähigkeit der Batterie zusammen. Wenn die Batterie schon mehrere Jahre auf dem Buckel hat - tauschen. Der Ladestrom der Lima scheint ja zu funktionieren.
  25. racinggreen hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die mit dem weißen Totenkopf?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.