Zum Inhalt springen

racinggreen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von racinggreen

  1. racinggreen hat auf Jahangir's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gut. Die defekte Common Rail Pumpe hat Saab zu 100% auf Kulanz getauscht. Ansonsten keine Problem, da der Motor bei Kauf des Wagens nagelneu war. Stimmt, Klaus weiß es noch. Hab' ihn nach einem Jahr und 50.000 km nach Dänemark verkauft.
  2. So ein paar Infos. Private KV als einen wirklichen Behandlungsvorteil zu verstehen, macht nur dann Sinn, wenn man sich die Optionen anschaut, die man zusätzlich (mit-) versichert haben will bzw. mit vereinbart hat. Sind einige dieser Optionen mit im KV Vertrag berücksichtigt, ist man mit Sicherheit besser versorgt - und dafür zahlt man auch mehr (Aber immer noch weniger als für eine Gesetzliche). Blöd ist es sicherlich, wenn man einen höheren Eigenbehalt vereinbart hat und diesen mit 1-2 Rechnungen ohne große Behandlungen erreicht. Das kann sich allerdings wieder lohnen, wenn man private Krankenversicherungen abschließt, die bei Nichtinanspruchnahme bis zu 6 Monatsbeiträge zurückzahlen. Da sollte man aber genau schauen und im Fall der Fälle rechnen. Für Alleinstehende oder für beruflich tätige Ehepaare ist die private KV auf jeden Fall ein Vorteil. Zudem werden Heilpraktiker Kosten (Auch Ajurveda, TCM etc.) mit ersetzt. Dagegen hat man in der gesetzlichen KV einen (Finanziellen) Vorteil, wenn man Alleinverdiener ist, aber eine Familie versorgt. Die ist dann nämlich mitversichert. Da die aber auf chemisch hergestellte Cocktails angewiesen ist, tut man ihr mit so einer Versicherung allerdings keinen großen Gefallen. Nur ist die gesetzliche KV auf dem Weg, immer unsinniger zu werden. Neben den 10 € sind nicht unerhebliche Eigenbeteiligungen für Medikamente zu entrichten. Für eine gute Zahnbehandlung sollte man besser eine Extra Zusatzversicherung abschließen. Für gesetzlich oder freiwillig Versicherte, die als Alleinstehende den Höchstsatz zahlen, macht so eine Versicherung wenig Sinn. Da ist man besser privat versichert. Es gibt Angebote, die einen davor bewahren, im Alter immense Beträge zu bezahlen. Wenn man eine "Ausgleichszahlung" entrichtet (Sind nur wenige Euro), wird der monatliche Betrag in der Rente am gesetzlichen Satz festgemacht und darf ihn auch nicht überschreiten. Ach ja, für nicht ersetzte Kosten sollte man alle Belege sammeln. In vielen Fällen lassen sich die Kosten steuerlich unter "Außergewöhnliche Belastungen" ansetzen. Wechseln von der Privaten zur Gesetzlichen ist auch nicht so problematisch. Da reicht ein Monat Arbeitslosigkeit und schon ist ein Wechsel möglich. Insbesondere ab 50 werden solche Möglichkeiten von Großkonzernen angeboten.
  3. racinggreen hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sieht nach Oxidation aus. Wahrscheinlich Feuchtigkeitschäden durch Wasser. Heisst, die Bremsflüssigkeit war zu lange drin.
  4. racinggreen hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Königstein, Eppstein Gestern Nachmittag auf der Landstraße in Richtung Wiesbaden / A3: Ein weißes Saab 900 Coupé mit zierlicher Blondine drin. War aber zu sehr auf das fahren konzentriert und hat meinen Lichthupen-Gruß vermutlich nicht gesehen. Kennzeichen hab' ich vergessen, war aber aus der Gegend.
  5. 4.500 € sind ein wenig viel. Dachte an max. 1200 € brutto. Soll ein Arbeitsgerät und transportabel sein. Window 7 oder Mac ist (Erstmal) egal, solange man mit Konvertierungen kein Problem hat (Was ich dem Mac Händler kaum glauben mag). 15,4 Bildschirm sollte doch schon mal das Gewicht einschränken, oder? HDMI ist sicher gut, aber nicht zwingend notwendig. Gleiches gilt für Blue-Ray.
  6. racinggreen hat auf Jahangir's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Also.... Autos: - VW Golf 1 mit 1,6 Ltr. und 75 PS, später 85 PS - VW Golf GTI mit 1,8 Ltr., 112 PS - Volvo 240 GL mit 115 PS - Mercedes 280 SEL, W116 mit 177 PS - BMW 325i Cabrio, E30 mit 170 PS - BMW 325i Cabrio, E30 mit 170 PS, mit Hardtop u. Klima - Saab 900/II Cabrio mit 185 PS, US Version - BMW 318i Cabrio mit 115 PS - Saab 900 S Cabrio, anfangs mit Hirsch und 175 PS, später mit 185 PS Umbau - Saab 9-5 3.0 TID, mit 177 PS - Saab 900 S Cabrio, mit 160 PS Umbau, später 185 PS (Fahre ich noch) - Saab 9000 CS 2,3 Turbo S mit 220 PS - Saab 900 S Cabrio mit 141 PS, Bj. 91 - Saab 900 S Cabrio mit 141 PS, Bj. 92 .... man beachte die leichte Tendenz zu Saab. Motorräder: Triumph Tiger 900 mit 85 PS Triumph Daytona 1200 mit 147 PS Honda X4 mit 125 PS (Fahre ich noch)
  7. Hi, willst Du den Kauf ohne Bausparvertrag finanzieren? Ich kenne lediglich Steuervorteile, wenn Du die Wohnung vermietest, nicht aber bei Eigennutzung. Es gibt je nach Berufsgruppe einige günstige Finanzierungsmöglichkeiten ...
  8. racinggreen hat auf racinggreen's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    War ein Privatverkauf. Habe übrigens erfahren, dass der Wagen plötzlich mit einem Kopfdichtungsschaden Aufsehen erregte, daher der Preisnachlass. Bei meiner Probefahrt war davon nichts zu spüren. .... übrigens der dritte 780 mit B204GT Motor, von dem ich erfahre, dass er einen Kopfdichtungsschaden hat ... und alle bei ähnlicher Kilometerleistung (100 - 150 TKM). Scheinbar ein Problem, dass wir auch von unseren Saab 900 Turbos kennen. Der Volvo hat ja einen Alukopf von Cosworth spendiert bekommen. Für 6 T€ hätte ich ihn trotzdem genommen.
  9. Empfehlung für einen guten Laptop? Hat einer von euch gute Empfehlungen für einen guten Laptop? Sollte mit einem 15-16 Zoll Display ausgestattet sein, schnell sein und möglichst allen Schnickschnack enthalten. Preis ist zweite Geige. Ich will Qualität. Wer kann mir Tipps geben und wo kaufe ich am Besten ein, so dass Preis und Service stimmen?
  10. Eine gute Freundin hat mir letztens schon Aachener Printen mitgebracht.
  11. racinggreen hat auf sperlingspatz's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hückeswagen liegt doch in der Nähe von Radevormwald... Den Matrixkat so früh wie möglich einbauen, die Steuerersparnis greift dann sofort.
  12. racinggreen hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn das ein HBZ ohne ABS ist, bekommst Du relativ günstig einen neuen. Das lohnt den Aufwand nicht. Bei Skanimport oder Skandix anfragen (Mit ABS gibt es ihn nur original über Saab).
  13. Dürfte schon erster Ersatz sein. Serienmäßig ist Sachs. Wundert mich, dass der Wagen zu "hart" sein soll. Fährst Du ihn mit der serienmäßigen 15" Bereifung?
  14. Wäre sicher sinnvoll, die ganzen Baller- und Superstarsendungen im Privatfernsehen durch Lernsendungen zu ersetzen. Am Besten interaktiv mit Preisausschreiben o.ä.
  15. racinggreen hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, ja. Ihr wisst ja, was die Säufer von den Schlampen trennt... Die Cockpittür.
  16. racinggreen hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Bombe aus dem Citroen Fahrwerk ist zwar eine prima Idee, aber die wird kaum passen. Drücke und Anwendung sind völlig unterschiedlich. Schön, dass es wieder klappt. Das Gebrauchtteile ohne angegebene KM Leistung schnell das Zeitliche segnen können, ist nun mal der Gang der Dinge. Es wird Glückssache sein, die Bombe mit niedriger Lauf- bzw. Nutzleistung zu ergattern. Mir ist schon eine 92er kaputt gegangen, der Wagen hatte etwa 180.000 km auf der Uhr. Im EPC (von 2003) konnte ich übrigens die Bombe nicht mehr als "einzeln beziehbar" ausmachen, sondern nur mit dem kompletten HBZ, und da liegen über 1000 € an. Weiß jemand mehr?
  17. Bloß nicht in einer Tiefgarage.
  18. Hersteller und Anwendung wären wichtig. Es gibt Hersteller, die den Lack direkt vermischt mit Verweicher anfertigen, das ist dann meist auch die haltbarere Variante. Der Lack platzt bei einem Stoß nicht gleich ab. Anders bei Lacken, bei denen nur ein Kunststoff Haftgrund verwandt wird. Der Lack hält zwar, aber häufig hält er Steinschlägen oder leichten Stößen nicht wirklich stand. ... und dann wie René sagt, sollen schwarze "Basis-" Stoßstangen oder bereits orginale lackierte Stoßstangen Lackiert bzw. nachlackiert werden. Variante 2 eignet sich meines Erachtens nur zum Auffrischen.
  19. Hast Du nicht etwas über einen Bericht zu erzählen, den Du zufällig bei arte gesehen hast? Wen wunderts, wenn man in Dummsoaps die naiv dreinschauenden Teenie Schauspieler schon vor Imperial Küchen ablichtet .... ... Du meinst, so wirklich aus dem Leben gegriffen? Mjam, mjam. Braucht man für die Accuphase auch ein eigenes Kraftwerk wie für die begehbaren Krell Endstufen oder reicht eine gut gefüllte Brieftasche aus? Macht bestimmt fein Musik....
  20. racinggreen hat auf René's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Neuer Sendemast für Mobilfunk in der Nähe?
  21. racinggreen hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Flughafen München .... und was steht da auf dem Rollfeld herum: Ein Saab 9-5 Limousine für die Security des Münchener Flughafens. Leider nur mit dem Handy und Fokus durch die Scheibe kurz vor dem Gate photographiert. Hatte übrigens auch eine normale Straßenzulassung und darf somit auch ausserhalb des Flughafens herumfahren.
  22. Setz den nächsten Termin doch mal in die Events. Danke für die Bilder !!!
  23. Hat sie ja nicht. Sie hat nur die Parkuhr überzogen, was nur Kosten von 1,50 € nach sich gezogen hätte. Es geht um die Verhältnismäßigkeit. Und nein, sie hat keine 50 € zu viel. Sie ist alleinerziehend und muss sich über einen Halbtagsjob finanzieren. Freut mich ja, dass Du keinen finanziellen Engpass hast. Aber es gibt auch Menschen, die müssen jeden Euro dreimal umdrehen, obwohl sie arbeiten gehen.
  24. Welche Firmen bieten denn etwas passendes an und welche davon sind empfehlenswert? Bei Speedparts gibt es so etwas, aber mir fehlt der Durchblick, was mit 1:1,2 gemeint ist. Membranen und Manometer gibt es dort auch einzeln. Bei Sandtler gibt es einen BZR, der 3 Bar hergibt und 10% nach oben oder unten regelbar ist.
  25. Glücklicherweise ist sie nicht heiß auf so ein Zeug. Habe ihr die Hinhaltetaktik mit Sprachschwierigkeiten empfohlen. In London scheinen die Bürger wirklich schikaniert zu werden. Ich erinnere mich noch an einen James Bond Film (Den ich damals in London sah), in dem man mit Schnellbooten durch einige Londoner Kanäle jagte. In einer Kurve standen am Rand zwei von diesen Geldeintreibern, die gerade eine Kralle an einem Auto anbringen wollten. Die Welle war hoch genug, um die Beiden voll zu erwischen. Das Gelächter in dem Kino hielt noch eine ganze Weile an... Der Köln/Bonner Flughafen hat seine Preise für Langzeitparker Anfang diesen Jahres mal eben von 29,- € auf 39,- € für 4 Tage erhöht. (= 34 % Preissteigerung !!!) Trotzdem stand mein Wagen immer noch ungewaschen da, als ich zurückkam.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.