Zum Inhalt springen

racinggreen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von racinggreen

  1. Ab 160 ist das bei Regen aber durchaus normal.
  2. Lizenzen Wenn man vom Teufel spricht ... Hier ein Artikel auf handelsblatt.com http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/teure-trennung-opel-zahlt-milliarden-an-gm;2327091 Hier ein Auszug: Wie aus einem internen Regierungspapier für den Wirtschaftsausschuss des Bundestags hervorgeht, erhält Opel zwar über den gesamten Lebenszyklus der Produkte, mit Ausnahme spezieller Technologien wie der Brennstoffzelle, Zugriff auf die geistigen Eigentumsrechte von GM. Opel muss dafür aber Lizenzgebühren entrichten. Deren bisherige Höhe von fünf Prozent des Jahresumsatzes, der auf die Nutzung der GM-Technologien entfällt, reduziert sich jedoch für die Jahre 2009 bis 2015 auf 3,25 und 3,80 Prozent. Dabei geht es um beträchtliche Summen: Der US-Konzern rechnet für den neuen Opel-Konzern im Jahr 2009 mit einen Umsatz von umgerechnet 16 Mrd. Euro. Auf dieser Basis muss Opel in den ersten Jahren Lizenzgebühren von etwa 520 Mio. Euro an die ehemalige Mutter entrichten. Schrittweise steigt dieser Betrag bei gleichbleibendem Jahresumsatz auf knapp 800 Mio. Euro. Sollte Opel den Umsatz in den nächsten Jahren steigern, fallen die Gebühren noch höher aus. ____________________________________________ Und das wird auch das (ertragsschmälerende) Problem von Magna werden. Magna wird längst nicht über die Menge an Patenten und Lizenzen verfügen wie beispielsweise Fiat das tut. Die greifen in ihr eigenes Portfolio und werden damit die anfangs benötigten Lizenzen nach und nach auf ein erträgliches Minimum reduzieren.
  3. Interne Leistungsverrechnung @ WI-JX900 nur der Form halber. Mir ist zwar klar was Du meinst, aber der Ressourcenaustausch zwischen GM und Opel ist ein Rechtsgeschäft, weil hier zwei rechtlich selbständige Unternehmen miteinander agieren. Es bedarf hier also immer eines Vertrages und einer Rechnung. Wären die beiden Unternehmen in Deutschland ansässig, wäre die Rechnungsstellung allerdings steuerfrei. Die interne Leistungsverrechnung ist dagegen kein Rechtsgeschäft. Sie hat keine Außenwirkung, weil sie sich innerhalb eines Unternehmens abspielt. Meist spricht man hier von virtuellem Geld wie Budgets und kalkulatorischen Kosten (Z. B. um den Verbauch innerhalb von Abteilungen oder von internen Projekten zu managen). @rené Um die Frage nach dem Eigentümer der Lizenzen zu klären: Die Lizenzen gehören der Muttergesellschaft bzw. dem Konzern, also in diesem Fall GM. GM ist Eigentümer oder Mehrheiteigner von Opel (Je nachdem, ob andere Investoren involviert sind oder nicht). Begründet wird dies durch einen sogenannten Beherrschungsvertrag. Die Lizenzen, die Opel betreffen, müssen nun bewertet werden und bei Herauslösung aus dem Mutterkonzern an Opel übergeben werden. Dies wird auch den Verkaufspreis von Opel bestimmen, den Magna, Fiat o.ä. an GM zu zahlen hat. GM kann in einem anderen Modell die Lizenzen auch einbehalten und den neuen Eigentümer zwingen, die Nutzung der Opel betreffenden Lizenzen zu bezahlen (Mal unabhängig davon, ob das sinnvoll ist). Dies kann man sich ähnlich des Kaufs einer Softwarelizenz vorstellen, die in bestimmten Zyklen erneuert werden muß, und vielleicht noch von der verkauften Stückzahl von Produkten des Nutzers der Lizenz abhängt u.s.w.. Mir ist nicht ganz klar, ob GM für die Verwaltung von Lizenzen im Konzern ein eigenes Unternehmen gegründet hat, aber egal, wie man sich hier organisiert hat, die Lizenzen sind Eigentum des Konzerns GM. Opel kann also lediglich einen Vorschlag zum Herauslösen der Gesellschaft an GM richten, mehr aber auch nicht. Genauso kann GM auch selbst entscheiden, ob nicht vielleicht Fiat oder der chinesische Bieter der bessere Käufer ist. Magna ist Opels Wunschkandidat, mehr aber auch nicht. Aber aus dem Grunde saßen ja auch GM Vertreter mit am Tisch.
  4. racinggreen hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ach, sitzen die Lobbyisten da inzwischen auch schon .... Ich gebs auf. Muß man ja nicht verstehen.
  5. racinggreen hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bei unseren Benzinpreisen drehe ich langsam ab. Die Preise werden ja zwischenzeitlich 2 x am Tag geändert (Allerdings aktuell mit Tendenz nach oben). Noch nicht mal die Rohölpreise variieren so heftig. Gibt es dafür eigentlich eine plausible Erklärung?
  6. Sind die Wagen ausstattungstechnisch gleich (Klima,Turbo, LLK etc.)? 900i oder S etc.? Laut EPC gibt es da ja unterschiedliche Federn im Angebot.
  7. Ach so geht das. Der Wagenheber ist hoffentlich nicht der serienmäßige, den man sonst im Trabbi mitführt, oder?
  8. racinggreen hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ein Freund von mir handelt damit und sammelt diese Wagen. Den könnte man fragen. Aber ohne Besichtigung wird da kein ernsthafter Preisansatz bei rauskommen.
  9. racinggreen hat auf Bueno's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Von der Bekannten hoffentlich. :biggrin:
  10. racinggreen hat auf Grafschafter's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Noch habe ich ihn. Aber es gibt eben noch andere schöne Autos und Veränderungen sind nun mal immer wieder spannend. Du stehst wohl nicht so auf gelb ...
  11. Seriös arbeitende Firmen dürften damit aber weniger ein Probem haben als schlampig arbeitende, denke ich mal. Wahrscheinlich ist am Ende aber so, dass es auf beiden Seiten genügend schwarze Schaafe gibt.
  12. racinggreen hat auf Bueno's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Denke auch, dass dies entweder mit Reifenverschleiß, Luftdruck der Reifen oder mit Erdkrümmung/Gravitation zu tun hat. Irgendein Parameter muß sich ja ändern. Allerdings dehnt sich Luft bei Erwärmung im Reifen aus und der Umfang des Reifens wird größer. Da müßte wiederum die Tachoanzeige geringer werden. In unserem Fall müßte der Reifenverschleiß schneller vonstatten gehen als sich der Reifen erwärmt und ausdehnt, nur dann verringert sich der Radrollumfang. Bedeutet das noch "real bewegt" oder kommen dafür auch Formel 1 Fahrzeuge in Betracht? Ich tippe auf die 2. Antwort von Transalper. Man müßte wissen, in welchem Fach der Prof. doziert, dann fällt die Antwort wahrscheinlich leichter. Ach ja. Ich würde die "durchaus hübsche Bekannte" gerne kennenlernen, auch unabhängigi davon, ob ich mit meiner Antwort daneben lag. Geht das? ;-) Vom Alter sollte es prima passen....
  13. Es gibt seitens der Umzugsunternehmen bestimmt Negativerfahrungen - keine Frage. Die Hintergründe werden mir auch nur nach und nach klar. Das Unternehmen hatte z. B. versäumt, nach Gegebenheiten des Hauses zu fragen. So war der Zugang zum Haus nur über einen etwa 15 m langen Weg über das Grundstück möglich. Ich kenne das so, dass VOR dem Umzug solche Fragen geklärt werden, soweit das möglich ist Auch die Frage, in welches Stockwerk die Möbel sollen, sind für eine Kalkulation des Preises von Relevanz. (Mir hat man dafür beispielsweise einen Fragenkatalog zugestimmt, auch bei den Internetportalen, die solche Dienstleistungen ausschreiben, sind solche Fragen üblich). Dann gibt es zum Beispiel Alternativen, nicht das Treppenhaus zu benutzen (Lastenaufzüge). Den Möbelpackern war das in diesem Fall zu viel Weg. Ich gehe davon aus, dass sie einfach mehr Geld rausschlagen wollten. Meine Freundin hat sich aber nicht darauf eingelassen, weil der Umzug sowieso schon teuer genug war (2.640 €). Daraufhin haben die Jungs dann einfach gestreikt und mit Abfahrt gedroht. Und nein, es ist nicht üblich, dass vor der Leistung bezahlt wird. Die Zahlungsbedingungen können grundsätzlich individuell verhandelt werden. Ich zahle jedenfalls lieber 100 € mehr, aber eben nach erbrachter Leistung als dem Unternehmen wegen mangelhafter Leistung hinterher zu laufen und Geld gerichtlich zurück fordern zu müssen, was nochmals Geld und Zeit kostet. Nein, danke.
  14. racinggreen hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Endlich sind die auch für den Saab verfügbar. Ich brauche nur die Bohrungen ein wenig auszupfeilen und die Stromkabel zu legen, passt dann wie original .
  15. racinggreen hat auf Grafschafter's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mich hat jetzt jemand wegen meines Cabrios angesprochen und einen Preis angeboten, der dem Pflegezustand entspricht. Da kommen die Mobile Preise nicht mit. Hätte schon länger nach einer sehr guten Basis gesucht, so die Aussage. War wirklich am hadern, weil ich ja das Volvo 780 Coupé an der Hand habe. Tja, was tun...
  16. racinggreen hat auf seb992's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ein ähnliches Problem hatte ich da auch schon 2 x. Denen geht wohl öfter der Teppich aus.
  17. Gibts das auch in dunkelblau ?
  18. Die hatten wir auch zufälligerweise wegen eines Lastenaufzugs angefunkt. War in der Tat eine freundliche Adresse. Haben auch gleich gefragt, wo das Problem ist (So ein Vorgehen ist wohl nicht unbekannt), weil man immer mal auf Partnersuche ist. Das Unternehmen hier wollte man aufgrund einer eindeutigen Empfehlung dann besser doch nicht dafür vorsehen. Das ist das Problem, wenn eine Frau mit 1,70 m Größe allein gleich mehreren solcher Typen mit 1,90 m gegenüber steht. Dafür hat sie sich noch wacker geschlagen. Vielleicht steckt das Unternehmen auch in finanziellen Schwierigkeiten, dass man sich so verhält. Aber die Jungs hätten ihr Geld ja gekriegt, wenn sie einfach ihren Job gemacht hätten. Stattdessen wird herumlamentiert, gedroht etc. ... Was das bringen soll? Jetzt findet sich die angebotene Dienstleistung des Umzugsunternehmens mit schlechter Bewertung in einem Umzugsportal wieder und hat mit so einem Verhalten einige Aufträge verspielt.
  19. Auch. Kann ich mich auf Dich beziehen?
  20. Da kommt alles in Frage, auch der Lichtschalter auf der Mittelkonsole. Wenn Du das Verzögerungsrelais (Sitzt in der Tat unter der Rücksitzbank) rausnimmst und der Fehler weiterhin besteht, kannst Du immerhin schon mal den Fehler etwas eingrenzen (Licht müßte einfach mit schließen der Tür ausgehen).
  21. Und das war sicher?
  22. Hast ja Recht. Ich hab' die Jungs nicht ausgesucht.
  23. Erst mal egal. Besser sind natürlich Profi Teams, weil die besser ausgestattet sind. Es geht darum, ein Team zu finden, das bereit ist, eine neue Technologie zu testen (Erst mal Prüfstandsläufe. später vielleicht auch Renneinsätze). Bisher macht nur Toyota damit herum ....
  24. Mich würde mal interessieren, wie man leichte Scheuerstellen, die sich nach einigen Jahren durch Verlust der Farbe am Verdeck bemerkbar machen, wieder retuschieren kann, so dass das Dach wieder topp aussieht.
  25. Ob das so zutrifft? Die Anzahl der Postings allein läßt wohl kaum den Schluß zu. Es gibt noch weitere Parameter, die die Anzahl der Postings für Saabs erhöhen könnte. 1) Vermeidung des Besuchs einer Saabotheke 2) Zu wenig Know-How bei älteren Saabs in Saab Werkstätten oder bei freien (Bis auf die uns bekannten natürlich). 3) Saabs haben überdurchschnittlich viele (Detail-) mängel 4) Fahrer anderer Marken haben überdurchschnittlich hohe Schreibschwächen o.ä.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.