Zum Inhalt springen

racinggreen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von racinggreen

  1. Vielleicht ein 4-Rad Saab mit Zusatzausstattung geliefert von der schwedischen Armee?
  2. racinggreen hat auf Cirdan's Thema geantwortet in 9-3 II
    Klar. Kann es nicht oft genug wiederholen.
  3. ............feindliche Attacken zeitgeistiger Facelifter............. :biggrin:
  4. Könnte da nicht auch der orignale Fühler von Saab für den 900II oder 9³-I passen?
  5. racinggreen hat auf Cirdan's Thema geantwortet in 9-3 II
    Sei froh, dass es nicht funktioniert. Willst Du den die ganze Zeit in der Funkstrahlung sitzen?
  6. Beispiel Fahrzeugabholung Hier mal eine kleine Geschichte bezüglich der SLK Bestellung (Dienstfahrzeug für meine Ex): 1) 200 SLK beim Händler in AW bestellt / 8 Wochen Lieferzeit /Auslieferung in Bremen 2) 3 Wochen vor Auslieferungstermin der Hinweis, dass es 2 Wochen länger würde 3) Hinweis meiner Ex, dass das eigene Fahrzeug leider schon Ende der Woche abgegeben würde, sie wäre dann autolos 4) Händler stellt sofort für 2 Wochen kostenlos eine A-Klasse zur Verfügung 5) Händler teilt mit, dass es für die Auslieferung Bremen die Möglichkeit gäbe, bei einem renommierten Autovermieter ein Fzg. zu mieten, der dann in Bremen beim Werk abgegeben werden könne, die Option wird genutzt (70 €) 6) Abholung in Bremen mit der Möglichkeit, die Produktion zu besuchen. 7) Bei Übergabe des Wagens mit inklusive ist eine sorgfältige Einweisung. 8) Übergabe der Schlüssel + Papiere mit einem großen Blumenstrauss, der extra vom Händler in AW avisiert wurde, das Ehepaar nebenan, das ebenfalls einen SLK abholt, kriegt keinen. 9) Kleidersack und Fußmatten gab es ein paar Tage danach direkt beim Händler. Ich sage euch, die Damenwelt steht drauf. Im Juli dieses Jahres hat sie ihren Neuen abgeholt, beim gleichen Händler. Allerdings zahlt sie auch für den 3-jährigen Finanzierungsvertrag 750 € / Monatlich + 80 € für den Wartungsvertag. Das ist dann schon einen Blumenstrauß wert, hat aber eben auch Stil. Thomas
  7. racinggreen hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 9-5 I
    Streetfighter Look.
  8. ..... gibt es hier. http://dyc.saab-web.com/main/GLOBAL/en/model/93_WAGON/calendar.shtml
  9. Sieht aus als er wäre er eingenickt.
  10. Was denn? Das sie so flexibel sind und bereits nach kurzer Zeit wieder den Arbeitgeber wechseln, nachdem die Arbeit getan ist (oder auch nicht) ?
  11. Du machst das. Bei den "burschikosen" Aufbereitern bin ich da nicht so sicher. Bzw. ich bin sicher. Nix mit Handtuch und abdecken.
  12. Hi, das SID zeigt "Heizbare Hecksch def" an, woraus ich schließe, dass es sich um eine nicht funktionierende heizbare Heckscheibe handelt. Wird zumindest beim Check der Funktion vom ACC Display so angezeigt. Im ACC Display wird die eingeschaltete Heckscheibenheizung aber angezeigt. Gibt es bestimmte neuralgische Punkte, die ich zuerst absuchen sollte, oder soll ich der Reihe nach die üblichen Verdächtigen abprüfen ?
  13. Sorry Du hast mich mißverstanden. Habe mich wahrscheinlich auch unklar ausgedrückt. Es ging um die Geschäftsführer, die sich nach durchschnittlich 15 Monaten Dienstzeit einen neuen Job suchen müssen - da kam mir der Gedanke, dass man dies zuerst bei den Unwissenden tut.
  14. Einmal dieses: .... ein optimales Frequenzspektrum, und damit für einen angenehm-sportlichen Sound. und in etwas anderen Worten jenes: Sorgfältig gestaltete Schalldämpfer und Resonatoren erzeugen einen angenehmen, kräftig tiefen Klang. Die Konstruktion des Systems verringert den Abgassgegendruck und verbessert dadurch die Gasannahme. Aus dem Akustik Bereich konnte ich mir sowas vorstellen, aber dass das Prinzip im Auspuffbereich zum tragen kommt und wie es dann (Innen) aussieht, kann ich mir nicht so recht vorstellen. Und da es zudem ja um die Reduzierung von Abgasgegendruck ging noch weniger..... Aber herzlichen Dank für die Info..
  15. racinggreen hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich frage mich, ob man die Originalteile nicht einfach satiniert hat. Das Lackieren von verchromten Teilen sehe ich allerdings als Problem, da rächt sich doch jeder kleine Steinschlag.
  16. Wirklich interessant, dass man die Ursachen tatsächlich außer Acht läßt. Aber ich kenne das Problem auch von T-Com, wo man sich nicht wagt, die Strategie der Unternehmensmutter in Frage zu stellen. Hier wird es zwischen Saab und GM ähnlich sein. ... und damit wird auch klar, warum reihenweise Geschäftsführer verbrannt werden. Man hat dort Angst, die Wahrheiten zu kommunizieren oder gibt sich von vorne herein mit dem Vorhandenen zufrieden. Das mit der fehlenden Hausbank ist da noch das geringste Problem. Es geht nur um operative Probleme des Vertriebs. Jedenfalls wird auf diese Art und Weise nicht an den Ursachen gefeilt und die Chance vertan, ein besseres Ergebnis zu erzielen. Da jeder der Geschäftsführer mit dem gleichen Dilemma konfrontiert wird, ist er eben nach rund 15 Monaten wieder weg. Die sportlichen Vorgaben der Konzernmutter wurden halt nicht erreicht, aber sie können es auch nicht. Immerhin hat man nach 15 Monaten mit dem Geschäftsführergehalt ein gutes Polster auf die Seite gelegt und eine Referenz für den nächsten Importeur. Der muß halt aus Südkorea oder aus China kommen, da man dort die desolate Lage von Saab noch nicht erkannt hat. Und so heißt es: Halte solange durch wie es geht und nach mir die Sintflut.
  17. Weiß jemand was das ist ? Wird verwendet in Mittelschalldämpfern der Hirsch Doppelrohranlage.
  18. racinggreen hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gibts jetzt von Hirsch für das zu auffällige Brillengesicht. :cool: http://www.hirsch-performance.ch/Content.aspx?path=/Products/Aerodynamik/E848006500 Hat die schon mal jemand gesehen?
  19. Was mich noch wundert, ist, das Hirsch das max. Drehmoment eines gechippten 1.9 TID mit 370 NM (Schaltfahrzeug) angibt, der Oettinger Meßwert (Friedrichsdorf ?) aber schon 401 NM dagegen hält.
  20. Aufgrund des geringen Marktanteils ist aber besser, den Vertrieb zu konsolidieren. Wer will denn von 0,1 % Marktanteil leben? Opel und Chevrolet stehen doch auch schon gemeinsam im Regal (Zumindest teilweise). Warum soll man nicht Saab als Anhängsel dazustellen? Bei VW funktioniert das doch auch. Bei uns im Bonner Raum hat der Saab Händler den Volvo Service mit dazugenommen, um seine Werkstatt auszulasten. Damit scheint das Überleben und das Saab Know-How gesichert. Mir ist daher nicht klar, warum einige Händler nicht die Gelegenheit bekommen haben, ihre Dependancen mit anderen affinen Marken "aufzurüsten". Das geht zwar auf Kosten der Individualität der eigenen Marke, aber ein gutes Vertriebs- und Werkstattnetz ist meines Erachtens höher zu bewerten. Grundsätzlich ist es bedauerlich, dass die "kleineren" Händler mit entsprechendem Know-How auf der Strecke bleiben - so wie eben der Marktanteil. Das zeigt nur, dass das Gesamtkonzept für den Vertrieb nicht wirklich aufgegangen ist. Aber wundern tut es mich auch wieder nicht, weil es keine konsequent gelebte Philosophie mehr gibt und sich kein roter Faden durch den gesamten Workflow zieht. Es scheint so, als macht jeder nur rum.
  21. Die originale Gummi-T-Leiste ist etwas filigraner und vom Werkstoff etwas härter. Damit ist besonders auf den Seitenteilen vorne die Biegung leichter nachzumodellieren. Die von Staufenbiehl verrutscht schneller, weil sie weicher ist. Daher kleben und vor der Montage trocknen lassen.
  22. racinggreen hat auf longrun's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie bringt man dem Regler denn bei, dass er die 3,3 Bar erreicht? Wenn man das Teil zusammenpresst, ist das zwar schön, aber ein exakter Wert doch nur Theorie.
  23. racinggreen hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das sind meines Wissens normale Scheinwerfer aus dem Gradschnauzer. Aber der Grill verändert die Front so, dass man denken könnte, es sein ein US-Fahrzeug. Sieht so sehr individuell aus. War übrigens mal ein Schrägschnauzer.
  24. Warum baust Du die denn aus? Normalerweise sind doch alle froh, wenn eine drin ist (Die funktioniert).
  25. racinggreen hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    AW - Bei mir in der Nähe. 560 SEL, nettes Motörchen mit Durchzugskraft. Übrigens für mich die schönste S-Klasse.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.