Alle Beiträge von racinggreen
-
LPT Umbau Klopfsensorschraube
Die Öffnung hat wenigstens 17 Jahre keine Schraube gesehen. Bevor Du schneidest, kannst Du das Gewinde erstmal mit einem leichten Öl behandeln und ds gewinde mit einer 8er Schraube vorsichtig gangbar machen. Vielleicht reicht das schon aus. Der Klopfsensor sollte am Ende auf jedem Fall fest im Gewinde sitzen, um die Klopfgeräusche gut empfangen zu können.
-
Saabsichtung
Mit ummelden hast Du es nicht so, oder?
-
Neue Strassenverkehrsregeln!
Letzte Woche mal auf der Autbahn in der Nähe von Fritzlahr 10 Minuten lang D-Fähnchen am Mittelstreifen gezählt. 7 Stück !!
-
WM Start Deutschland
Ja, aber doch höchstens zum Finale. Auch da finde ich es unangemessen. Da kann Angela mit dem BP Chef auch Segelschiffchen fahren gehen. Man sollte sich meines Erachtens nur etwas gönnen, wenn man es auch bezahlen kann. In Angelas Schatulle ist dagegen gähnende Leere, weil sie mit ihren Mannen über des Volkes Verhältnisse gelebt hat.
-
Holzarmaturenbrett
Meines Wissens ist das Armaturenbrett durchaus original, aber eben für den italienischen Markt. Ich habe diese Version in einem schwarzen Cabrio aus Italien das erste und allerdings auch einzige Mal gesehen. Mit Schwarz und Bufallo sieht es toll aus. Ein dunkles, originales Holz- Armaturenbrett ist teuer. Da können schon mal für gut erhaltene Stücke bis zu 300 € aufgerufen werden. Die Klarlacklicht bekommt im Alter schneller Sprünge als das einem lieb ist (Gerne bei Entfernung und einsetzen von Schaltern). Meines Erachtens muss man die sich genauestens anschauen, ob die auch wirklich so einen hohen Preis wert sind. Die Plastikversion wirst Du dagegen beinahe kostenlos bekommen. In einem Cabrio ist die dunkle Holzausführung (Immer) erste Wahl. In einem Coupé, was an sich ein sportliches Ambiente aufweisen sollte, halte ich schwarz für genauso angebracht. Mit dem relativ hellgrünen Außenlack ist schwarz die wohl schlüssigste Variante. Ist aber lediglich meine persönliche Meinung dazu.
-
Holzarmaturenbrett
Sieht nach einer italienischen Ausführung aus - Wurzeloptik. Eine Klavierlack Lackierung ist so eine Sache. Hier wird viel angeboten, aber Klavierlack benötigt für eine gute Optik ein hervorragendes Finish. Jede nur so leichte Welle auf der Oberfläche wird sichtbar. Der Aufwand ist ähnlich wie im Geigenbau: Schleifen, trocknen lassen, lackieren - bis es perfekt ist. Schau Dir mal als Negativbeispiel die aktuelle B & W 800er Lautsprecherserie an, da hast Du wenig Lust 7.000 € für die kleine 804 auszugeben. Die Klavierlackangebote aus dem Autobau, die auf Materialien wie Kunststoff oder Metallegierungen aufgebracht sind, haben logischerweise nicht den Tiefeneffekt eines perfekt auf Holz aufgebrachten Klavierlacks. Die Aussage "Glänzend schwarz" wäre treffender.
-
WM Start Deutschland
Jetzt haut es mich doch um. Fliegt die Merkel nach Südafrika, um sich das nächste WM Spiel anzuschauen. Was kommt da auf uns Steuerzahler zu? Oder will die Merkel den Jet, das Kerosin und die ganze Besatzung mit Bearter- und Sicherheitsstab etwa aus der Privatkasse bezahlen? Könnte man die paar 100.000 € nicht besser in ein paar fehlenden Kindergärten investieren?
-
WM Start Deutschland
Und? War es nett? Konntest Du denn mit Deiner Sozialkompetenz helfend unterstützen?
-
Kompressor tauschen
Wurde die Klimaanlage bereits auf R134A umgerüstet? Wenn nein, müsstest Du jemanden finden, der R12 evakuieren kann. Werkstätten mit R134A im Angebot können das nicht. Schau mal im Branchenbuch nach "Kältelogistik" und frag an, ob die dort genannten Firmen das machen können. Wichtig ist zu prüfen, warum die Anlage leer ist. Aber woher weisst Du, dass dies am Kompressor liegt und nicht an einem Verbindungsschlauch. Daher meine Empfehlung: 1) Restliches R12 evakuieren lassen, falls noch vorhanden 2) Kontratmitteltest oder Drucktest mit Einsprühen von außen 3) Trockner wie von Wizard geschrieben und undicht gewordenen Schlauch (Oder den Kompressor, wenn er der Überläter ist) tauschen 4) Ggfs. alle Dichtungen für Umbau auf R134A tauschen 5) Entweder als Ersatzmittel für R12 das R437A einfüllen oder bei Umrüstung R134A
-
Raserurteil bestätigt: Fünf Jahre Gefängnis (auch fürs Saab jagen)
Aus dem Grunde war es durchaus vernünftig, Volljährigkeit und Fahrerlaubnis mit 21 zu vergeben und auf einen höheren Reifegrad des Fahrzeugneulings zu vertrauen. .... das war aufgrund des Respekts vor der biologischen Uhr eine durchaus tragfähige Variante. Heute tut man alles, um diese 18 irgendwie zu rechtfertigen, was man aufgrund der Unfallstatistik eigentlich nicht kann. Der Führerschein auf Probe hebelt sich besonders an Wochendenen immer wieder aus. Allerdings muss man dazu sagen, dass auch die Eltern noch in der Mitverantwortung sind, die erzieherisch durchaus positiv einwirken könnten. Man muss sich ja immer wieder fragen, wie so ein Bürschchen in einen 200 PS Wagen kommt. Ich erinnere mich da noch an den 170 PS Golf mit den Jugendlichen, der von Papa gesponsort wurde und Sohnemann am gleichen Tag in den Sarg brachte.
-
Deutschland und seine Probleme....
"Am besten schon mal die Eisbeutel bereit legen - und nicht ganz so doll blasen!" Ob der Freund diese Empfehlung befürwortet?
-
iPhone
Wie kommt es dann, dass ich trotzdem einwandfreien Empfang habe, wenn ich mich hin und her drehe? Bin ich dann von Sendemasten umrahmt? Funken die alle das Signal oder nur einer der Masten? Bei den ersten Mobil-Telefonen, die damals eine Antenne hatten, war es ja nachvollziehbar, aber bei den miniaturisierten Antennen im Telefon wundert mich das ehrlich gesagt schon. Ansonsten: Stahlbeton dämpft bzw. hält auf, durch Fenster geht es durch ...
-
iPhone
Beim 3G und beim 3GS soll das Problem auch bekannt sein? Ich kenne durchaus einige Leute, die diese Modelle haben und die nicht von Empfangsproblemen berichten. Eher der hohe Stromverbrauch und das tägliche Laden waren nervig. Nur die Anmerkung von Steve Jobbs erscheint mir doch ziemlich unkritisch. Ich wechsele häufiger während eines Telefonats die Handhaltung, einfach deswegen, weil das Halten unangenehm wird. Man wechselt ohne Nachzudenken den Griff oder man wechselt auf das andere Ohr. Aber ich habe mal die Griffe mit meinem Nokia nachvollzogen, der Empfang ändert sich hierbei nicht. Bei den Apples ändert sich aber nach den Videoaufzeichnungen tatsächlich die Empfangsstärke. Eigentlich sollte es so sein, dass die hochfrequente Strahlung den Körper durchdringt,das merkt man daran, dass der Empfang trotz drehen des Kopfes erhalten bleibt, somit gilt das auch für die Hand. Komisches Phämomen.
-
Raserurteil bestätigt: Fünf Jahre Gefängnis (auch fürs Saab jagen)
Die Presse ist durchaus suggestiv. Passt doch so alles zusammen: - Junges Bürschli, das seiner Freundin imponieren will - Corrado als ideales Raserfahrzeug für Jugendliche - Tieferlegung als Hinweis, dass das Bürschli auch mit dem Corrado rasen will - Unverbesserlich, weil er den Vorfall ohne Selbstkritik wiederholt. Man spricht hier auch gerne von Vorverurteilung.... .... und auch nicht von Meinungsbildung, sondern von Meinungsmanipulation, da jeder Andere, der in das Schema passt, von Außenstehenden automatisch angefeindet wird. In Deutschland hat man das gerade mit Deutschlands bekanntestem Wetteransager gemacht.
-
iPhone
Auf der belgischen Seite von Apple war es gestern jedenfalls noch nicht bestellbar. Kann natürlich sein, dass die Apple Stores das IPhone schon haben.
-
WM Start Deutschland
Und dann noch heulen, wenn man nach so schlechten Spielen zu Recht verloren hat. Endspielgegner war übrigens Frankreich. Deutschland hatte im Halbfinale den Kürzeren gezogen. Zidanes Kopfstoß nach der üblen Beleidigung des Gegners ist doch sicher noch allgegenwärtig.
-
iPhone
Danke Dir. Ist die französische Apple Webseite. In Belgien sollte es meines Wissens noch nicht verfügbar sein. Scheinen aber mit England identische Preise zu sein. Ich meinte das Gerät mit 32 GB (Schon irre, wenn man bedenkt, dass vor etwa 20 Jahren 20 MB Festplatten das Maß der Dinge waren).
-
iPhone
Ein Link wäre gut.
-
WM Start Deutschland
Oh Mann! Mann, war hier letzte Nacht eine Fete. Das man sich nach einem so schwachen Spiel überhaupt noch freuen kann. Die massenhaften Fehlpässe im Sturm und das Hinterherlaufen in der Abwehr konnte man nüchtern doch kaum noch ertragen. Bin mal gespannt, ob sich Jogis Jungs gegen England überhaupt steigern können. Notwendig für weiterkommen wäre es. Aber vielleicht haben sie ja Glück und die Engländer stehen wie versteinert herum.
-
gelb-schwarz wähler hier im forum
Meine ist bzw. war nicht fürsorglich, sondern eher im extremsten Maße versorgerorientiert.
-
iPhone
Schau an. In Großbritannien bekommt man das IPhone 4 mit 32 GB für umgerechnet 720 €, SIM Card free - und das direkt über Apple UK. Das sind mal eben 450 € Differenz zu Deutschland. Voraussetzung ist allerdings eine englische Lieferadresse. Heute hat der Verkauf begonnen.
-
Stoßdämpfer: Unterschied mit und ohne Stabi
@ rene Habe es auch gerade geprüft, da hatte ich Deinen Beitrag noch nicht gesehen. Komme auf das gleiche Ergebnis. @ ananga02 Ich weiss ja nicht, wo die Gabriel Dämpfer zusammengeschraubt werden, aber wenn sie aus China sind, kann es durchaus sein, das die Lebensdauer nur bis knapp über die Garantiezeit reicht. Von chinesischen Noname Dämpfern kann ich jedenfalls nur abraten. Ob das für diese Fa. gilt, keine Ahnung. Wenn die Dämpfer definitiv zu kurz sind, kann es auch ein Verpackungsfehler oder Labelfehler sein. Unterschiede gab es meines Wissens nur in der Abstimmung i und Turbo. Am Besten machst Du ein Photo von dem alten und dem neuen Dämpfer, bei dem sie nebeneinander liegen und schckst es dem Verkäufer. Oder Du schickst sie direkt zurück und kaufst sie Dir woanders. Da ich wie Du auch Lehrgeld bei vermeintlich günstigen Anschaffungen zahlen musste, zahle ich lieber ein wenig mehr und kaufe solche Sachen lieber beim renommierten Fachhändler, der im Falle eines Umtauschs kurzfristig reagieren kann.
-
Raserurteil bestätigt: Fünf Jahre Gefängnis (auch fürs Saab jagen)
Alle Achtung! Dann wünsche ich Dir weiterhin viel Lebenskraft, dass Du diese Aufgabe ohne eigene Blessuren bewältigen kannst.
-
gelb-schwarz wähler hier im forum
Und wenn ich sage, es steht kein Bier im Kühlschrank, und ich schaue nach und es steht doch welches drin, ist das Voodoo.
-
WM Start Deutschland
Stimmt !!! Habs extra recherchiert. Die Redewendung "Das geht auf keine Kuhhaut!" kommt aus dem Mittelalter. Damals hatten die Menschen die Vorstellung, dass der Teufel ihnen nach dem Tod all ihre Sünden aufzeigt. Während des Lebens soll er sie sich nämlich auf einer Art Pergament notiert haben, das damals aus Kuhhäuten angefertigt wurde. Kamen dann aber während eines Lebens so viele Sünden zusammen, dass selbst auf der Kuhhaut kein Platz mehr war, dann war das Maß überschritten. Und das ist es dann auch selbst heute noch, wenn etwas unerträglich oder viel zu viel ist – und dann eben noch nicht mal mehr auf eine ganze Kuhhaut passt.