Alle Beiträge von saab-norbi
-
2 kurze Fragen
Zitat: von Reifen.de Der Tragfähigkeitsindex ist keine absolute Größe. Vielmehr hängt er neben der Bauart des Reifens von zwei weiteren Faktoren ab: Reifenluftdruck Fahrgeschwindigkeit Es gilt hierbei: Sowohl mit sinkendem Luftdruck als auch erhöhter Geschwindigkeit nimmt die Belastbarkeit des Reifens ab. Dementsprechend kann durch eine Erhöhung des Befülldrucks die Belastbarkeit vergrößert werden. Jedoch ist es wichtig, den maximalen Befülldruck eines Reifens nicht zu überschreiten. Faustformel: Für jede Erhöhung des Luftdrucks um 0,1 Bar wird die Belastbarkeit des Reifens um einen Punkt auf dem Tragfähigkeitsindex heraufgesetzt. Ebenso sollte der vom Hersteller empfohlene Luftdruck nicht unterschritten werden, bringt dies doch verschiedene negative Begleiterscheinungen mit sich: Hier nochmal schön nachzulesen -> Link Ich denke persönlich sollte nichts passieren, aber beim nächsten Wechsel würde ich dann 94V draufmachen
-
Radio Premium Musikformate
Ja die gibt es noch
-
Radio Premium Musikformate
Wenn du MP3 abspielen willst, bleibt dir nur der Griff zur Adapterkassette oder einem FM Transmitter.
-
rätselhafter Stromverbrauch / Kriechstrom ?
Radio würde mir als erstes einfallen. Wenn du die Sicherungen 1-30 schon gezogen hast und trotzdem ein Strom fließt, kann der Strom nur davor einen "Umweg" nehmen. Aber soweit wirst du ja schon sein, will ich mal hoffen!?? Wie hoch ist der Kriechstrom? Hast du mal mit einem Multimeter gemessen?
-
Hilfe bei Scheinwerfern gesucht
Wahrscheinlich nicht, jedenfalls habe ich keins gefunden. Es gibt wohl bessere und schlechtere...Die "Besseren" sollen angeblich den Kunststoff weniger belasten. Muss wohl jeder für sich selbst entscheiden...
-
Hilfe bei Scheinwerfern gesucht
Habe mich mit dem Thema nochmal etwas beschäftigt und es ist wirklich nicht ganz ohne...die Kunststoffscheinwerfer (Plexiglas) richtig zu pflegen. Hatte mir bis Dato auch keine Waffel darüber gemacht. Ich gebe majoja02 diesbezüglich recht, geeignete Waschanlagenzusätze zu verwenden. (ob Nigrin geeignet ist, weiss ich noch nicht). Es geht vielmehr darum, die Scheinwerfer nicht mit Substanzen zu behandeln, die für Plexiglas auf Dauer schädlich sein können. Habe ja u. a. bisher auch mit Fenterputz die Scheinwerfer geputzt und das ist wohl nicht so gut.... Na ja anbei einen Link, den ich für ganz vernünftig finde die Scheinwerfer zu erhalten.
-
Hilfe bei Scheinwerfern gesucht
Danke, dann schreibe es doch gleich und schreibe nicht in Rätseln. Lg Norbert
-
Hilfe bei Scheinwerfern gesucht
Wie meinst du das? Kannst du mir gerne mal per PN erklären. Gruß
-
Hilfe bei Scheinwerfern gesucht
Zweistellig heißt??? Bei der Firma mit den 3 Buchstaben kostet nee Aufbereitung 30 Euro pro SW, andere Angebote gingen bei mir bis 60 Euro pro SW. Also Leute.... das kann jeder selbst, außer er/sie hat keine Zeit. Ist wirklich ganz einfach außer ihr habt Geld zu verschenken.
-
Hilfe bei Scheinwerfern gesucht
Ich sende dir in 6 Monaten neue Bilder, dann werden wir sehen. Bin selber darauf gespannt.Den Termin kannst du dir schon eintragen :-)
-
Hilfe bei Scheinwerfern gesucht
Da gebe ich dir bedingt recht. Hatte um den Lack nicht mit anzuschleifen erst Baumarkt Malerkreb aufgelegt und danach Panzerband drüber. Grund: ich dachte das Papierkrepp löst sich durch das Wasser zu schnell runter. Fazit: Ich hatte zu tun, das Malerkreppband wieder vom Lack zu entfernen (Kleber). Darum habe ich beim zweiten SW nur Panzerband genommen und alles war supi
-
Hilfe bei Scheinwerfern gesucht
Habe heute meine Scheinwerfer mit Presto Scheinwerferpolitur aufbereitet. Es ist also nicht immer zwingend erforderlich die Scheinwerfer für teures Geld zu tauschen. Zu diesem Thema gibt es genug Anleitungen im Netz. Falsch machen kann man im Prinzip nichts. Hier der Scheinwerfer vorher: Hier nachher: Kostenpunkt 15 Euro und 2 Stunden Handarbeit.
-
SAAB Freunde Thüringen
Hallo, hier noch ein kleiner Nachtrag. Möchte mich hiermit auchnochmal herzlichst für die sehr gute Organisation bedanken. War echt super und kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Hier noch ein paar Bilder.
-
Klopfen
Hallo, soweit ich weiß, sprechen die Sensoren nur an, wenn die Verbrennung im jeweiligen Zylinder "unkontrolliert" abläuft. Dann sollte die Zündung m.E. automatisch regeln, um diese Klopfgeräusche zu minimieren. Ist doch bei den meisten Fahrzeugen so. Du bist ja schon auf Super umgestiegen, aber E10 und E5 haben die selbe Oktanzahl 95. Wenn du schon umstellst, dann wenigstens auf Super Plus mit 98 Oktan oder auf Ultimate 102 Oktan. Würde dir aber erstmal mit dem 98 Sprit probieren und wenn dann immer noch keine Besserung eintritt, liegt es m.E nicht am Benzin, dann wohl eher am Meldeposten.
-
Tankentlüftung-Schraubentest
Also muss ich die Anzeige als Warnanzeige verstehen? I ich dachte immer, wenn ich mich im "grünen Bereich" bewege bzw. im gelben, dann fahre ich besonders sparsam Mhh... wieder was gelernt
-
Tankentlüftung-Schraubentest
Das ist ja interessant... Bei meinem geht die Turbonadel auch nicht bis Ende roter Bereich (kratzt den roten Bereich höchstens zu 1/4 an). Der Wagen 9.5 2.3 t läuft soweit ganz gut, mir stellt sich nun die Frage, ob meiner vielleicht auch noch mehr "Schub" bekommen würde...?? Nun meine Frage an die Gemeinde: Kann der Ladedruck beim beschleunigen trotzdem ok sein, auch wenn die Nadel nicht voll ausschlägt? Wie überprüft man den Ladedruck und ob der Lader sein möglichstest tut? Gruß Norbert
-
Motorenproblem - Was ist das???
Dann muss ja meine Saab Werkstatt komplett keine Ahnung haben, da sie dieses Öl benutzen. Ich frage dich beim nächsten Ölwechsel um Rat
-
Motorenproblem - Was ist das???
Also gut hört er sich wirklich nicht an, ob wie syncromat sagt ein Lagerschaden vorliegt kann dir wohl nur eine gute Werkstatt attestieren. Dir bleibt wohl nur dieser Weg . Wenn du keine Saab Werkstatt in deiner Umgebung kennst, kann ich dir eine empfehlen, wo ich meinen Saab machen lassen habe und ich bin voll zufrieden. Sind aber für dich etwa 200 km. Mehr aber per PN falls Bedarf. Gruß Norbert
-
SAAB Freunde Thüringen
Hallo, na prima :-) werde versuchen dabei zu sein. Ist ja gleich ums Eck.... Gruß Norbert P.S. Gibts denn schon eine Whatsapp Gruppe?
-
Turboladerschaden ... was nun?
Ich stand vor kurzem auch vor dem Problem meinen Wagen wegen eines kapitalen Motorschadens instandsetzen oder ihn verschrotten zu lassen. Ich habe mich für die erstere Variante entschieden und meinen 9.5 ein neues Leben geschenkt. Es war nicht billig, aber mir war es das wert. So einen Wagen bekommt man m.E. nicht so schnell wieder. Wenn du sonnst mit deinem Wagen zufrieden warst, würde ich dir zur Reparatur raten. Ich drück dir die Daumen Gruß Norbert
-
Baumarkttuning
Ich habe lange nicht mehr so gelacht - einfach genial
-
229.5 vs 229.51
Ja da magst du ja vielleicht recht haben. Ich habe ja nun ein neuen Motor von 2010 drin. Aber da der Katalysator noch immer so dicht an der Ölwanne liegt, habe ich die Befüchtung, dass das Öl anbacken könnte und die Krusten das Sieb verstopfen könnten!? Falls ich den Wagen nach Volllast abstelle ohne die Öltemperatur im Blick zu haben.... Ich bin noch nicht so richtig firm in dieser Sache, darum hole ich mir hier gerne Hinweise. Danke trotzdem
-
229.5 vs 229.51
Wenn nicht, würdest du dich doch langweilen oder nicht ?
-
229.5 vs 229.51
Erläre das mal einen "Neuling". Ich habe meine Maschine bei 155 000 km verloren. Jetzt ist nee neue drin. Jeder schreibt hier und woanders was anderes. Viele wissen nichts von der Problematik, darum mein Hinweis. Wenn du mal bei 200 km/h deinen Saab verrauchst, hinterlässt das Spuren, jedenfalls bei mir.
-
229.5 vs 229.51
Ich würde nur auf Nummer sicher gehen.