Alle Beiträge von j1sende
-
Anlasser vom 9000 CS in 900er?
Kurze Rückmeldung: Der defekte Anlasser war wirklich total verbrutzelt. Auslöser war höchstwahrscheinlich die schwergängige und verharzte Mechanik unter dem Zündschloss, so dass das der Zündschalter in der Startposition hängengeblieben ist. Ich bin natürlich selber schuld, weil ich aus Eile trotz Drehzahlmesser auf Nullstellung und nicht verlöschender ABS Warnleuchten einige Kilometer gefahren bin, bis es verbrannt roch. Jetzt ist alles wieder in Ordung, ich habe einen gebrauchten überholten Anlasser eingebaut (Danke an 900er fan für das Ersatzteil und natürlich auch die anderen Teileanbieter) und die Zündschlossmechanik gewartet.
-
Anlasser vom 9000 CS in 900er?
@900er fan: Das wäre super. Schicke mir doch eine Pn mit Preisvorstellung wann du beim Sattler bist, ich kann da morgen hinkommen. Boris & Marcus, danke für die Hilfsangebote. Ich melde mich ggf. Die Auflösung, was ich hier verbaselt habe, kommt hier rein, wenn ich der Lösung näher bin. Jan
-
Anlasser vom 9000 CS in 900er?
Aus aktuellem Anlass: Passt also ausschließlich ein Anlasser von einem B202 Motor (900 oder 9000) ohne einen Umbau des Flansches? Oder kennt jemand andere Modelle, deren Anlasser an einen Saab 900 Bj. 90 montiert werden können. Mir ist heute wahrscheinlich mein Anlasser wegen eines nicht zurück-rückenden Magnetschalters kaputt gegangen - es riecht jedenfalls so. Teilegesuch ist in der entsprechenden Rubrik platziert. Gruß Jan
-
Wie lange hattet ihr Euren "saab-cars.de-anmelde" SAAB
Angemeldet habe ich mich im Oktober 2006 mit meinem ersten Saab, einem weißen Saab 900i 16v, EZ 1989 Den habe ich im Mai 2004 gekauft mit 209tkm und verkauft im August 2008 mit 260tkm. Seitdem ist der Wagen in Köln beim nächsten Besitzer unterwegs und dürfte so an die 400tkm auf der Uhr haben. Als zweiter Saab kam im Juli 2007 mein schwarzer 900 Turbo 16s dazu, EZ 1990, gekauft mit 172tkm und heute in bester Gesundheit mit rund 254tkm Laufleistung. [ATTACH]69770.vB[/ATTACH][ATTACH]69771.vB[/ATTACH]
-
Smartphone - mobile Ansicht oder Forum App?
Nachdem ich mein allererstes (Android) Smartphone erstanden habe, möchte ich das Forum auch mobil nutzen. Es scheint ja 2 Möglichkeiten zu geben, die mobile Ansicht im Browser oder die Nutzung einer Forum App wie Tapatalk oder Forum Runner. 1. Bringt mir eine der kostenpflichtigen Apps einen signifikanten Vorteil zu der mobilen Ansicht, die ja schon nicht schlecht ist? 2. Tapatalk wird hier des öfteren gelobt. Aber hat jemand Forum Runner getestet und kann eine Aussage dazu treffen? 3. Wenn dieses Jahr die Forensoftware erneuert wird (das wurde irgendwo erwähnt), wären die Apps dann obsolet und nicht mehr nutzbar? 4. In der mobilen Ansicht kann man ja ganz unten auf die normale Ansicht umschalten. Nur wie geht es einfach in die andere Richtung - wie komme ich von der normalen Ansicht wieder in die mobile Ansicht? Gruß Jan
-
Instrumentenbeleuchtung
Wenn es nicht der Dimmer ist: evtl. ein Problem mit dem Massepunkt 3 bzw. G8 unterm Kniebrett, links oberhalb der Motorhaubenentriegelung?
-
901 Reifen und Felgen Kombination spez. WR
off topic: Zu dem Themenkomplex äußerte sich bereits vor Jahrzehnten Loriot: "Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur saugen kann."
-
Leerlauf geht während längerer Autobahnfahrt auf ca. 1800/U hoch und bleibt auch hoch
Ich hatte ähnliche Symptome bei meinem Wagen, nur nicht so extem wie bei dir. Tippe daher auf Falschluft: Prüfe doch zur Sicherheit, ob nicht einer der Schläuche vom Leerlaufsteller einen versteckten Riss hat.
-
901 mit 2,1er Motor
hmmm, wenn ich auf die Seite gehe, sehe ich nur Technical Service Bulletins für 9-3,9-5 und 900NG. Oder meinst du den Bereich "Technical Documents" mit den Tipps und Tricks zu speziellen Problemen?
-
Motordaten verschiedener Modelle beim 901 gesucht
Manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht. Deshalb hier der Link zur (auf der Startseite befindlichen) Kaufberatung: http://www.saab-cars.de/news/22468-kaufberatungen.html
-
901 - Lautsprecher (Koax) vorne
Hallo, es gibt eine tolle Suchfunktion für Lesestoff zum Thema. Z.B.: http://www.saab-cars.de/hi-fi-und-navigation/1995-soundtechnische-anfaengerfrage-schaetz-ich-mal.html#post19141 oder http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/29041-901-frontlautsprecher-2-wege.html#post117143 oder http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/12382-lautsprecher-armaturenbrett-saab-900-i.html#post145673
-
Ladekontrolllampe glimmt
...oder das dünne Massekabel von der Lichtmaschine zum Block ist lose...
-
Langstreckentauglichkeit Saab 900i für 7.000 km Charity Rallye
Ja, da ist schon mal ein Saab mitgefahren => http://www.saab-cars.de/private-homepages/50294-baltic-sea-circle-ostsee-rallye-mit-saab.html#post699096
-
Heckscheibe ständig beschlagen
Hört sich sehr plausibel an, funktionierte in der Praxis aktuell nicht unbedingt: 1. Versuch: Autobahnfahrt mit Temperaturen unter 5°C und Niederschlag - Klima an und Umluftschalter gedrückt - Ergebnis: Scheiben beschlagen auch vorne innerhalb kürzester Zeit. Nach 5-10 Minuten habe ich aufgegeben weil ich ja auch noch etwas Sicht brauchte, um weiterfahren zu können. Ich hatte nicht den Eindruck, der Kompressor wäre angesprungen. 2. Versuch: Autobahnfahrt bei 8-10°C und Regen - Klima an und Umluftschalter gedrückt - Ergebnis: Scheiben wurden beschlagfrei. Ist es jetzt bei höheren Temperaturen besser, bei Klimaeinsatz und Nässe auf Umluft zu schalten oder nicht? Ach ja, der Tipp mit dem Bodenlüften ist gar nicht so schlecht. Ich kombiniere jetzt die oberen mit den unteren Düsen, das geht am besten. Dann liegen jetzt auch 2 Pakete Salz im Fond und im Kofferraum, sie nehmen auch langsam Feuchtigkeit auf nach 1 Woche. Die Wasserabläufe schaue ich mir die Tage mal an. Danke für die vielen Ratschläge.
-
Heckscheibe ständig beschlagen
Bei dem aktuellen Schnee-/Schneeregen-/Regenwetter und Temperaturen um den Gefrierpunkt sind die Heckscheibe und die hinteren Seitenscheiben fast durchgängig beschlagen. Die Heckscheibenheizung hilft kaum, dazu sammelt sich zuviel Feuchtigkeit dort. Es gibt keine Wasseransammlungen im Kofferraum bzw. unter dessen Bodenplatte. Wenn ich mir die anderen Autos im Straßenverkehr anschaue, fahren die fast alle mit deutlich klareren Scheiben herum, sind aber meist 10-15 Jahre jünger. War dieses Feature bereits Teil der Serienausstattung meines 900 I CC oder kann man das Fahrzeug ähnlich trocken bekommen wie aktuelle Fahrzeuge? Ach ja, ich parke auf der Straße und fahre nicht täglich. Jan
-
Nardi-Lenkräder, Naben, Ladekantenschutz etc. ...
Danke für das gute Angebot. Habe eine 900er Lenkradnabe bestellt und inzwischen auch erfolgreich verbaut. Gruß Jan
-
Vorstellung/Kaufberatung 900 I Turbo Cabrio
Da kannst du dich erstmal durchlesen, das hilft hoffentlich ein gutes Stück weiter: http://www.saab-cars.de/news/22468-kaufberatungen.html
-
Bosch-Nr. Darlington (Ignition Control Unit)
Z.B. hier kannst du die Bosch Nummer erkennen: http://www.saabbrains.com/SaabBrainsItem.php?item=49775&cy=GBP&size=300 Ich vermute dass es mehrere passende Bosch Nummern gibt, siehe dazu diesen Link:http://www.autospark.eu/ignition-modules/bosch/ig-h004h-mobiletron Jan
-
Mehrverbrauch/Leistungsabfall beim 16V
Ich verweise erneut auf den Drosselkappenschalter, denn => Fehlercode 12213 sagt: Full throttle contacts in throttle position switch shorted, full throttle signal at idle (LH 2.4 only). Lösungweg: Drosselklappenschalter testen und Verkabelung auf Kurzschluss auf Masse testen. Jan
-
Mehrverbrauch/Leistungsabfall beim 16V
Sehe ich genau so wie karsten281, und da du beim Funktionstest nur 0,4V anstatt 4 Volt misst, könnte mit der Masseverbindung etwas im Argen sein.
-
Mehrverbrauch/Leistungsabfall beim 16V
1000 U/min Leerlaufdrehzahl sinnd immer noch deutlich zu hoch. Was sagen die aktuellen Fehlercodes bzw. hast du den Drosselklappenschalter überprüft?
-
Mehrverbrauch/Leistungsabfall beim 16V
Du solltest auf jeden Fall das Drosselklappenpotentiometer durchmessen. Du hast glaube ich ein 90er Baujahr. Wenn also das Modelljahr schon 91 ist, hast du ein Drosselklappenpoti, mit Modelljahr 90 einen Drosselklappenschalter. Mit Drosselklappenschalter gibt es je nach Position zwischen Pin 1-2 bzw. 2-3 Durchgang oder nicht. Bei einem Drosseklappenpoti ändert sich der Widerstandswert zwischen den Pins 1 und 3. Für die Werte musst du mal im Forum suchen, die habe ich nicht im Kopf. Jan
-
Hinterachse überholen
Am ehesten sollen sich die Buchsen für Längslenker und Panhardstab lohnen, also die Nummern 9,10,11,12 auf der Zeichnung in deinem Link. Kosten ca. 135€
-
Treffen im Ratzeburger Umland am 22.09.2012
Viel Spaß euch allen. Kann leider dieses Mal nicht kommen, da ich in NRW weile.
-
Neue Dämpfer für Saab 900 I turbo S (Baujahr 92)
Der breiteste Konsens im Forum scheint auf die Empfehlung Bilstein B4 herauszulaufen. Gute und teurere Alternative sind wohl rote KONI Dämpfer. Dann gibt es noch für sportliche Fans mit guter Rückenmuskulatur auch die härteren Bilstein B6. Die Originalen Sachs Stoßdämpfer für den Turbo sind z.Zt bzw. nicht mehr lieferbar - nicht verwechseln mit den Sachs für die Nicht-Turbomodelle. Ansonsten kannst du über die Suchfunktion Lesestoff für einen kompletten Tag zu diesem Thema finden. Gruß Jan