Alle Beiträge von j1sende
-
Schöne 900er
Den grünen habe ich bei den Saab Days schon dort gesehen, in der Tat ein schönes Fahrzeug. Ich fand allerdings, dass das Verdeck nicht ganz in dem Topzustand war, um den Preis zu rechtfertigen. Diese Kunstoffkeder um die Nähte (heisst das so?) waren schon ziemlich spröde. Jan
-
900i Coupé
@bk-aero: Im Inserat ist von ein paar "typischen Roststellen" die Rede. Die Türen sehen ja noch gut aus, dann solltest du dir aber die Antriebswellentunnel und die Radläufe genauer anschauen. Wenn da schon Durchrostungen sind, ist der Wagen zu teuer.
-
Suchtrick
Wildcards? Jetzt kann ich endlich nach *APC* suchen, aber was ist mit Wildcards bei der Suche? Wenn ich z.B. den Titel dieses Threads 'Suchtrick' in der Forumssuche als Such*,*Such*,Sucht* eingebe, bekomme ich nicht das passende Ergebnis. Könnte man Platzhalter bei der Suche freischalten oder würde das die Datenbank sprengen? Jan
-
Das Ende der Welt liegt im Kreis Pinneberg!
Ich dachte bisher, das Ende der Welt wäre irgendwo in Finnland ==>KLICK
-
Weiß jemand Scheune o.ä. um Hamburg?
Habe was für dich gesehen in meinestadt.de Tiefgaragenstellplatz zu vermieten 25€ pro Monat Anzeigen-Funktionen Angebot vom 16.06.2009 22047 Hamburg Preis: 25€ Beschreibung in wandsbek, befristet für ein jahr, max. einfahrtshöhe ca 1700mm, Tel. 0176/48870746 Gruß Jan
-
Hamburger Stammtisch befährt und besichtigt östliches Einzugsgebiet
Das hat wirklich Spaß gemacht, auch wenn wir beim Grillen nicht mehr dabei sein konnten. Organisation Strecke,Landschaft, Autos und Leute - alles super! Als Dankeschön habe ich auch ein paar Bilder.
-
Da muss ne Luftblase im Tank sein...
@Jahangir: Ehrlich gesagt habe ich das gleiche Phänomen im Stadtverkehr Hamburg gehabt, ich kam mit dem Turbomotor auch über 12l/100km. Nach einem Beitrag aus dem Forum - danke an Marbo - habe ich vor 4 Wochen den Temperaturfühler an der Ansaugbrücke erneuert, obwohl der im ganz kalten und warmen Zustand noch vernünftige Widerstandswerte ausgegeben hat. Seitdem scheinen die Verbrauchswerte besser (max. 10l/100km) zu sein, aber für eine "statistische Absicherung" muss ich das noch eine Weile beobachten, um Messfehler minimieren zu können. Gruß Jan
-
Fernbedienung (Nachrüstlösung)
Bei mir hat die ZV vorletzte Woche nach dem Einbau auch zeitweise geklemmt und nach kurzer Zeit war der neue Stellmotor durchgebrannt. Den nächsten habe ich, ähnlich wie von nandonando beschrieben, etwas nach unten versetzt eingebaut. Damit funktioniert es nun wunderbar. Das Steuergerät für die Funkfernbedienung sitzt übrigens im Motorraum, über dem Tempomatgedöns. Da war vorher die alte Alarmanlage montiert, so dass ich die Stromversorgung nutzen konnte. Die Blinkeransteuerung habe ich direkt an die Seitenblinker gelegt. Die Funkfernbedienung kommt von einem ebay Anbieter aus Hamburg, Kostenpunkt 20€. Der Steuermotor ist ebenfalls aus der Bucht. Jan
-
Temporäres Airbrush auf Dach und Haube
Das sind aber die "Nachher" Bilder, oder? Ich kann keine Farbsprenkel entdecken:smile:
-
Temperaturgeber
Was mir noch dazu einfällt: -Ansaugschläuche und Schellen zw. Luftmassenmesser und Drosselklappe prüfen; -Drosselklappe reinigen; -Unterdruckschläuche und die Anschlussstutzen im Ventildeckel, Ansaugtrakt etc.; -Schläuche am Aktivkohlefilter vorne links; -Dichtung im Öleinfüllstutzen defekt? beim 16v non turbo ging die Drehzahl runter, wenn ich den Stutzen geöffnet habe, beim Turbo merke ich aber keinen Unterschied. -Testweise das GAT-System abklemmen. Gruß Jan
-
SAAB-Stammtisch Hamburg oder einsame Entscheidungen.....
Ich komme auch vorbei, letztes Mal war ich leider nicht in Hamburg. Jan
-
Mein Doppelpack - 900 Turbo 16s und 900i 16v
Wieder fahrbereit So, das Gröbste ist erledigt - die verzogenen Stoßfängeraufnahmen, die innere Spritzwand (an der Batterie) und der rechte Kotflügel sind gerichtet worden. Ich habe jetzt noch die betroffenen Bereiche mit Brunox Epoxy Rostsanierer und Brantho Korrux 3in1 behandelt und die Wagenfront mit den beschafften Ersatzteilen erstmal wieder zusammengebaut. Nur die Klimaanlage ist noch abgeklemmt. Heute bin ich fast in Ohnmacht gefallen, die 4 O-Ringe für den Trockner und den Kondensator kosten fast 20€! Außerdem habe ich aus Ahnungslosigkeit den nur 2 Jahre alten Klimatrockner ein paar Tage mit offenen Anschlüssen liegen lassen. Klären muss ich noch, ob das Ding jetzt kaputt ist, oder ob man die Feuchtigkeit durch Trocknen im Backofen herausbekommt.
- Diagnosegerät
-
Diagnosegerät
Bei meinem Lucas MJ1990 ist der Teststecker unter dem Lufteinlasskasten rechts vorne an der Windschutzscheibe versteckt. Ich lese die Fehlercodes mit einem alten Lautsprecherkabel aus. Einfach eine Ader an das gelb-graue Kabel des Steckers klemmen, die andere Ader irgendwo an Masse. Dann das Kabel durch die Beifahrertür ins Wageninnere ziehen. Einen Schalter braucht man auch nicht zwingend, du kannst einfach die Kabelenden zusammenhalten, um das Schließen eines Schalter zu simulieren. Alles weitere zum Auslesevorgang ist in den Fehlercodelisten gut erklärt. Gruß Jan
-
Temperaturgeber
@marbo: Interessant, und die gemessenen Widerstandswerte des alten Sensors waren in Ordnung? Ich jage z.Zt. auch der Ursache meines neuerdings zu hohen Verbrauchs - im Stadtverkehr - hinterher.
-
Temperaturgeber
Richtig, das sind die Werte für den Temperatursensor im Ansaugtrakt und zwar für einen 900er mit Lucas Einspritzung. Wenn das Teil defekt ist, kann z.B. der Wagen Startschwierigkeiten haben, schlecht Gas annehmen, der Leerlauf kann total spinnen oder der Verbrauch zu hoch sein. Gruß Jan
-
Saab 900 Cab bei Kieow !
Versucht der Schrotthändler nicht einfach, Druck auf euch auszuüben, weil er weiß, dass ihr auf die Teile scharf seid? Wenn das Fahrzeug ansonsten Anfang der Woche in die Schrottpresse kommt, dann hat er doch gar nichts daran verdient. Natürlich kenne ich die Details nicht, aber sollten da die 1200€ nicht noch zu drücken sein? Gruß Jan
-
welcher Benzindruckregler zur roten Box?
Michael, du müsstest doch sowieso schon einen 3bar Benzindruckregler drin haben, du hast eine Lucas-Einspritzung. Siehe auch hier. Ist dein Ladedruck vielleicht zu hoch und du bemerkst die APC-Regelung? So bis max.1-2mm in den roten Bereich sollte deine Anzeige auf gerader Strecke schätzungsweise gehen.
-
Stoßstange CC und CAbrio identisch ?????
Jetzt mal anders herum gefragt: Kann man eine Cabrio/Sedan Heckstoßstange an ein CC montieren, ohne das es großartig auffällt? Ist da nur auf der Unterseite ein größerer Ausschnitt? Danke Jan
-
Es war nicht mein Tag.......
Oh Kevin, das tut mir leid. Da hat es dich ja in fast der gleichen Situation erwischt wie mich am Samstag.
-
Klimakühler in Hamburg kaufen?
Es hat sich erstmal erledigt. Danke an Torben a.k.a. bixebixe für die kurzfristige Versorgung mit einem Ersatzkondensator.
-
Klimakühler in Hamburg kaufen?
Leider hat mein Saab eine schwere Verletzung erlitten, siehe genaueres in diesem Beitrag. Weiß jemand, wo ich in und um HAMBURG kurzfristig und günstig einen neuen Klimakondensator direkt kaufen kann (oder hat jemand einen intakten im Regal liegen)? Es geht darum, dass der Wagen evtl. noch diese Woche instandgesetzt werden kann. Danke Jan
-
Mein Doppelpack - 900 Turbo 16s und 900i 16v
Unfall mit Frontschaden Nachdem ich bisher nur fleißig meine Reparaturhistorie hier upgedatet habe => siehe Beitrag #1, habe ich nun etwas weniger schönes zu Berichten. Gestern habe ich selbstverschuldet beim Linksabbiegen einen Unfall verursacht. Das andere Fahrzeug ist frontal auf meine vordere rechte Ecke geknallt. Ich stand schon, aber der andere Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen. Glücklicherweise ist niemand zu Schaden gekommen. Leider sieht mein Vorderwagen nicht mehr so gut aus. Er fährt zwar ganz normal so wie vorher und zieht nicht zu einer Seite, was ja schon mal ganz gut ist. Die Stoßfängeraufnahmen und den Schlossträger hat es jedoch böse erwischt. Ich hoffe, das kann überhaupt und wenn ja, vernünftig und bezahlbar gerichtet werden. Der rechte Kotflügel ist auch etwas gestaucht, wie man auf den Bilder sehen kann. Die innere Spritzwand auf der Beifahrerseite ist ebenfalls ein Stück in Richtung Außenkotflügel gedrückt worden. Der Kühlergrill lässt sich retten, die Nasen kann ich wieder ankleben. Schweinwerfer, Blinker und wahrscheinlich auch den Schlossträger habe ich schon zur Verfügung. Danke dazu an Michael T5-HF für die erste moralische und tatkräftige Unterstützung! Den undichten Klimakondensator / Klimakühler habe ich schon ausgebaut und neue Blinker/Scheinwerfer sind auch provisorisch montiert. Mal sehen, ob die Sache ein glimpfliches Ende nimmt.... Grüße Jan P.S. Weiß jemand, wo ich in HAMBURG kurzfristig und günstig einen Klimakondensator bekommen kann oder hat jemand einen intakten im Regal liegen? Wenn ja, bitte melden. Erledigt - danke an BixeBixe/Torben
-
Hall-Geber platt...
Hatten nicht Lucas Steuergeräte bestimmter Jahre Probleme mit der Stromversorgung? Ich habe irgendwo letztlich ein Service Manual mit einer Anleitung von Saab zur Modifikation gesehen, finde nun aber nichts konkretes mehr. Kann das etwas mit dem Startproblem zu tun haben? Michaels Wagen ist glaube ich aus dem MJ93
-
Saab 900i 16V EZ 07/1991 Motor geht immer wieder aus
Ich bin zwar nicht Dieter K., aber ich glaube er meinte den Kühlmittel-Temperatursensor auf der Ansaugbrücke zwischen Zylinder 2 und 3. Der Widerstand sollte bei 15°C bei ca. 3.000 Ohm liegen und bei 80°C bei ca. 320 laut Bentley.