Alle Beiträge von j1sende
-
Einstiegskamera... Aber welche?
Der Preis ist ok, da kannst du nicht viel falsch machen. Hier noch ein Infolink zum Thema alte MD Objektive: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=61545&highlight=md
-
Einstiegskamera... Aber welche?
@targa: Für die a100 mit Kitlinse solltest du nicht über 300€ bezahlen. Ich habe seit ein paar Tagen eine Sony alpha 350 mit Kitobjektiv und bin bisher sehr zufrieden. Ok, sie hat keine Abblendtaste, doch ich muss zugeben, dass ich diese bei meiner alten analogen Minolta 9000AF eher selten genutzt habe. Das tolle ist, dass ich meine alten Minolta AF-Objektive an der Sony weiterbenutzen kann, ein 50/1.7 und ein 70-210/4. Kostenpunkt auf dem Gebrauchtmarkt min. 100€, sind noch recht gefragt. Gruß Jan P.S. Und der integrierte Bildstabilisator ist eine feine Sache. In Verbindung mit dem 50mm/1.7 Objektiv und einer ruhigen Hand kannst du noch bei unverschämt langen Belichtungszeiten den Blitz weglassen.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg oder einsame Entscheidungen.....
Bald ist Frühling, da gehe ich das mal intensiver an. Du meinst den Parkplatz? - Na in der Dorotheenstraße, Höhe Poßmoorweg. Kann auch mal etwas weiter weg sein.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg oder einsame Entscheidungen.....
Jungs, war nett euch kennen zu lernen. Das Schnitzel war auch ok im Landhaus Walter. Grüße aus Winterhude:smile: Jan
-
Wartezeit bei Boardsuche geändert?
Hat sich etwas bei der Boardsuche geändert? "Entschuldigung, aber du kannst nur alle 20 Sekunden eine neue Suche starten. Du musst noch 18 Sekunden warten, bevor du eine neue Suche starten kannst." Trügt mein Gedächtnis, oder waren das nicht bis vor kurzem noch 10 Sekunden Wartezeit?
-
Instrumentenbeleuchtung / LED's deren Farbe und Helligkeit
Super Vergleichstest, Danke dafür. Jetzt frage ich mich nur, warum bei mir die Conrad LED merklich heller als die alte Glühlampe ist. Evtl. hatten die Lämpchen altersbedingt nicht mehr die volle Leuchtkraft.
-
eBay Fundstücke
Meiner Meinung nach kann man an diesem Ort einen guten und fachkundigen Service für unsere Schätzchen erwarten. Als ich noch im Bergischen Land wohnte, war das meine professionelle Anlaufstelle.
-
Instrumentenbeleuchtung / LED's deren Farbe und Helligkeit
Komisch. Ich hatte zum testen ebenfalls erst eine Lampe durch die LED ersetzt. Bei mir war die LED deutlich heller. Ich wundere mich heute manchmal, dass ich bei schlechtem Wetter die Instrumentenbeleuchtung schon tagsüber wahrnehmen kann, was früher nicht der Fall war.
-
Von Naben, Narben und Narren
Falls es jemanden interessiert, hier wird verständlich etwas zur Eigenresonanz von Rädern erklärt.
-
Off-Topics momentan schlimm
Off Topic Nochmal kurz zum Ausgangsthema. Man könnte doch OT Beiträge in der Titelzeile kennzeichnen. Wobei sich dann natürlich wieder off topic Diskussionen ergeben werden, wass jetzt wirklich off topic ist und was nicht:rolleyes: http://de.wikipedia.org/wiki/Off_topic
-
Off-Topics momentan schlimm
So, jetzt habe ich auch einen kleinen Beitrag zu diesem historischen Moment beigesteuert:smile: Abgesehen davon finde ich, dass der Thread-Eröffner gar nicht so unrecht hat. Ist halt Saure-Gurken-Zeit für Saab-Schrauber, wer will schon raus in die Kälte.
-
Hamburg - Ich suche eine Wohnung
Aus heutiger Sicht würde ich sagen, dass eine Suchanzeige im Abendblatt oder am schwarzen Brett im lokalen Supermarkt nicht die schlechteste Idee ist. Wenn du mir einen Aushang schickst, pinne ich ihn gerne für dich in Winterhude im Edeka und Toom ans Brett. Jan
-
Chromgrill am Schrägschnautzer
Hier wäre noch was für 155€ + niederländische MwST: http://www.rendcarparts.nl/webshop/saab_99_en_900_classic/carrosserie/chromen_grille/20/6/236 Bei Skanimport kostet der Grill 192€ inkl. MwSt (2008er Katalog)
-
Felgen Heuschmid Carisma 7,5x16H2 ?
Nicht ganz, aber ich hatte vor meinem ersten Saab 4 Jahre lang einen Kadett E. Das war zwar nicht das schönste, dafür aber ein sehr zuverlässiges und problemloses Auto. @GI.PI. Danke für die Infos. Ich habe inzw. Abstand von den Felgen genommen, sie liegen also wahrscheinlich noch bei einem Forumsmitglied in der Garage.
-
Ersatz Heck-Lautsprecher 901, in Originalgröße 4x10"
Die 4"x10" Speaker Kicker KS4100 gibt es auch in Deutschland für 65€. Hat die jemand hier eingebaut? http://www.extremeaudio.de/index.php?main_page=product_info&products_id=27507 Die haben sogar 5 verschiedene Modelle in 4x10": http://www.extremeaudio.de/index.php?main_page=index&cPath=1900_1908
-
eBay Fundstücke
Für Gradschnautzer-Fans: http://search.ebay.de/310108543000
-
eBay Fundstücke
Und weg sind die Ronal Turbos, hat nur 34 Stunden gedauert. Wenn der Käufer hier im Forum ist, würde mich ein Bild vom Fahrzeug mit den Felgen interessieren.
-
Motor ausbauen - Getriebe tauschen / wechsen
Wenn du nicht die Pulverbeschichtung wählst, kann ich Brantho Korrux 3in1 empfehlen, das ist Rostschutz, Grundierung und Decklack in einem Produkt und sehr einfach zu verarbeiten. Hier ist ein interessanter Thread mit verschiedenen Alternativen. Bezugsquellen: www.korrosionsschutzshop.de oder www.korrosionsschutz-depot.de
-
eBay Fundstücke
Felgen alter Lochkreis Achtung, fertig, los =>http://search.ebay.de/290282261663
-
Instrumentenbeleuchtung / LED's deren Farbe und Helligkeit
Für die beiden größeren Lämpchen der Tachobeleuchtung passen 10mm breite Glassockelbirnchen oder entsprechende LED's mit dem Sockel T10 W2.1x9.5d. (siehe#26) Hier noch der direkte Link zu Herrn Conrad. Du hast wohl die 5mm breiten T5 W2x4,6d bestellt, die z.B. in den Lichtschalter passen.
-
Instrumentenbeleuchtung / LED's deren Farbe und Helligkeit
Sag mal, redest du von diesen oder diesen hier bei Reichelt? Das ist doch ein ganz anderer Sockel? Ich bin erstmal zufrieden mit meiner Plug and Play Lösung. Man könnte die grünen Prismen noch richtig säubern, aber dazu muss der Tacho raus und das ist kein Spaß. Jan
-
Instrumentenbeleuchtung / LED's deren Farbe und Helligkeit
Seltsam, bei meinem alten 900i war die Beleuchtung noch funzeliger als beim Turbo. Mit den LED's ist es wirklich eine Nummer heller geworden. Kann es sein, dass die grünen Blenden/Prismen in denen die Lämpchen sitzen, verstaubt sind? Die alten Birnen waren aber staubfrei beim Ausbau. Ich denke dass muss man irgendwann mal live vergleichen, so ein Bild taugt da nicht. Hätte ich doch nur in Photoshop die Regler hochgedrehtl:flute: Das hatte ich auch überlegt, aber wie weißen LED's waren sowieso ausverkauft, so dass ich keine Wahl hatte. Könnte sein, dass die weißen heller sind, käme auf einen Versuch an.
-
Instrumentenbeleuchtung / LED's deren Farbe und Helligkeit
Gerne doch! Im Beitrag oben ist jetzt ein Bild angefügt, das ungefähr den Seheindruck wiedergibt. Es lässt sich schwer wirklichkeitsgetreu im Foto festhalten, über die Belichtungszeit kannst du dir die gewünschte Tachohelligkeit erstellen. Das Grün ist genau wie vorher, nur heller. Weltwunder würde ich davon nicht erwarten, eine Sonnenbrille brauchst du nicht nachts:rolleyes: Es kostet aber auch nicht so viel wie eine Getriebeüberholung.
-
Instrumentenbeleuchtung / LED's deren Farbe und Helligkeit
Tacheles So jetzt mal ganz konkret für alle, denen es zu dunkel ist. Ich war heute bei Conrad Electronic und die passenden LED's der Firma EUFAB gibt es im KFZ-Zubehör Regal. Eine Packung mit den 2 benötigten Lämpchen kostet 5,10€, die Conrad Artikelnummer ist 852150-62 in der Farbe grün. Diese LED's kann man anstatt der serienmäßigen Glassockelbirnchen der Größe T10 in die vorhandene Fassung der Norm W2.1x9.5d einstecken. Die LED ist polgebunden, d.h. wenn sie nach dem Einbau nicht leuchtet, dann muss sie einfach um 180° gedreht eingesteckt werden. Achtung, die Fassungen können sehr fest in der Instrumententafel sitzen, wenn man Pech hat. Sie müssen um 90° gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden (von der Wagenfront aus gesehen) und können dann herausgezogen werden. Zum Ergebnis: Ich finde es hat sich gelohnt. Die Instrumentenbeleuchtung ist deutlich heller, aber nicht zu grell. Wie Bueno richtig formulierte, kann auch ich jetzt endlich nachts den Tageskilometer-Zähler ablesen, ohne mit der Nase am Lenkrad zu kleben. Eine kleine Einschränkung, die schon erwähnt wurde: Die Beleuchtung kann nicht mehr bis auf völlige Dunkelheit gedimmt werden, sondern nur in etwa bis auf das Niveau herkömmlicher Birnen. Da ich aber den Dimmer vorher niemals auch nur leicht heruntergedreht hatte, stört mich das nicht. Ich frage mich wirklich, ob Alex vielleicht 5w Birnen bei sich drin hat, wenn es ihm blendet.
-
Einstiegskamera... Aber welche?
@KGB: Du sieht durch den Sucher den Ausschnitt, der hinterher auf dem Bild zu sehen ist. Du musst nicht "gedanklich umrechnen". Die Brennweite des alten Objektivs verändert sich nicht, was sich verändert ist der sog. Bildwinkel. Da kommt dann der Verlängerungsfaktor oder auch Crop-Faktor ins Spiel, bei Nikon DSLRs (mit einem APS-C Sensor) von 1.5x. Das bedeutet, ein 100 mm Objektiv bildet an der Digitalkamera den gleichen Bildwinkel ab, wie ein 150 mm Objektiv an der Kleinbild-Spiegelreflex. Zur Schärfentiefe - Ja, diese ist anders, zumindest laut einem Artikel in der aktuellen Ausgabe von "Spiegelreflex Digital", die hier gerade liegt. Zitat:"...bedeutet das, dass die Schärfentiefe um etwa eine Blendenstufe größer ausfällt als beim KB-Format" @ssasson: Wie oben geschrieben, WENN du etwas lichtstärkeres wie die Kitlinse von Canon willst und eine Bildstabilisator dazu, dann wird es richtig teuer. Hier ein Preisvergleich. Das Standardzoom hat im Vergleich dazu nur eine Lichtstärke von 1:3.5-5.6 und ist von der Verarbeitung her deutlich einfacher konstruiert. Daher meine Aussage, dass man das ganze bei anderen Herstellern preiswerter haben kann. Ob die Qualität ganz heranreicht, kann ich nicht beurteilen.