Zum Inhalt springen

saapido

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saapido

  1. Z.Zt. leider nein: https://tanzcafe-schwarzwaldhaus.de/ Wäre für ne schöne Ausfahrt für mich auch zu nah... ;-)) Wir fahren einfach mal morgen nach Burscheid, ist eine schöne Strecke und Sohnemann hat mit seinen 17 wieder etwas mehr "Saab"-Fahrpraxis P.S. Und danach gehts natürlich zur Wahl
  2. Ich hol es aus gegebenem Anlass mal wieder raus: Wetter am Sonntag (noch) schön und mein Silberling und ich suchen noch ein nettes Ziel... Weiß jemand, ob da aktuell noch was läuft? Habe etwas von "isnichmehr" gehört. Gruß
  3. Tja, schon ist der schöne Tag wieder vorbei... Wir sind leider schon auf dem Rückweg. Vielen Dank ans Orga-Team und alle Teilnehmenden für diesen wunderschönen Tag! Gruß Vatter&Sohn P.S. Sohnemann ist toll heimgefahren, fast keinen Stau und jetzt ein lekker
  4. Früh ist relativ... Aber man weiß ja wofür Gibt doch nichts schöneres, als morgens über leere Autobahnen zu gleiten... Montag is wieder Stau Bis gleich...
  5. Tolle Geschichten, Danke fürs teilen... Gedanken eines Ahnungslosen: Ich glaubte zu wissen, das in den arabischen Ländern von früh bis spät Tee getrunken wird... Aber Kaffee? Na, wieder etwas dazugelernt Gruß in die Ferne
  6. 4dr. Sedan mit SSD...
  7. Bitte sag rechtzeitig Bescheid, dann können wir zusammen eine Vergleichsfahrt machen: 8V Turbosedan <=> 16V Turbosedan Wenn deiner bis dahin zusammenhält
  8. Ich wollte schon hier kaufen: https://www.ebay.de/itm/402824042506?epid=77092159&hash=item5dca2f180a:g:2~QAAOSwKnVgkbvg Habe dann aber ein gutes Gebrauchtangebot aus dem Forum angenommen
  9. Na, ist ja mal ein kleiner Vorteil der ganzen Elektronisierung...
  10. Hall. ja, mit dem "neuen" Teil bin ich sehr zufrieden Es können auch ca. 850U/min. sein, wie gesagt, alles am Tacho abgelesen. Dafür so gut wie keine Drehzahlschwankungen, find ich für so ein System schon erstaunlich. Mein alter 8V i war da etwas schwankender. Ich habe da noch eine ältere ZZP-Einstellpistole mit Drehzahlmesser, ich kann ja noch mal genauer messen.
  11. Hallo, hier mal ein kleines update: Nach der (Teil-)Motorrevision und gemühtlichem Einfahren wurden die entsprechenden Schrauben nachgezogen, Ölfilter getauscht und frisches Öl eingefüllt. Läuft und fährt sich prima! Bin immer noch überrascht, wie spritzig und leichtfüßig der 8V Turbo gegenüber dem 8V i ist. Macht einfach nur richtig Spaß! Dann wurde noch der falsche Zusatzluftschieber ausgetauscht (siehe Technikbereich). Läuft jetzt kalt viel besser, warm war ja schon perfekt. Und da ja Kleinvieh bekanntlich auch Mist macht, wurde der fehlende Ring inkl. kleiner LED am Zündschloß montiert: Ich kann mich auch über so kleine Details richtig freuen... (dank an turboflar) Und dann habe ich noch für kalte Regentage was schönes bei ebay-kleinanzeigen gefunden: Ich dacht, ich sehe nicht recht! Das ist genau mein Schätzchen! Und ja, es musste sein Dank fürs Dranbleiben und Gruß!
  12. Hallo! Dank tatkräftiger Hilfe hier aus dem Forum habe ich etwas Licht ins Dunkle bzw. Luft in den Motor gebracht ;-)) Mein 8V Turbo lief ja nach dem Kaltstart etwas zu untertourig, dafür aber im warmen Zustand dann konstant ca. 900U/min. Nach der Liste von Saab Freund war der falsche Zusatzluftschieber verbaut. Der eingebaute ZLS hatte die Bosch-Nummer 0280140106 (für Volvo B21) Wie auf dem Bild zu sehen, mit kleiner Öffnung, die ca. 2min. braucht, um zu schließen: Richtig für den Saab 8V Turbo ist der Bosch 0280140107 Der hat eine deutlich größere Öffnung, die auch ca. 5,5min. braucht, um zu schließen: Das Ergebnis (bei stehendem Auto): Nach Kaltstart ca. 1050U/min. (nach Drehzahlmesser im Auto) mit schönem, rundem Lauf. Ab ca. 2,5 Minuten fällt die Drehzahl langsam auf ca. 900U/min. ab und bleibt dann konstant. Für mich erstaunlich, wieviel Aufwand betrieben wurde, die ZLS an die verschieden Motoren anzupassen. Da gab es für jeden Hersteller und jeden (K-Jetronic) Motor einen passenden ZLS. Mannomann Nochmals Dank für eure Hilfe! Gruß
  13. saapido hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    [quote="Leon96, post: Hier das Video der Verbrauchsfahrt. Und ja, ich kann nicht anständig reden Schnikschnak... das ist doch ein klasse Video! Ich finds richti gut, Respekt. PlotTwist: Sitze gerade im Zug und kaufe heute einen 900 Turbo Na, dann viel Erfolg beim Neuzugang...!
  14. Mein Sohn hat sich heute ein PC-Game downgeloadet... Tatsächlich mit einem Saab 900 Turbo 16V Ausstattung nach Wunsch... BeamNG.drive Viel Spaß
  15. Bin nur ein 900er Kenner, aber... ...hat der 99 auch die Kontrollleuchte für die Tankreserve? 1x Schaltkontakt, 1x Widerstand
  16. Die Schraube sitz in einem Langloch. Wenn die Mutter gelöst wird, kann man sie ca. 2mm verschieben. Im meinem Fall ging aber nur in Zurichtung, d.h. ganz zu. Max. Auf ist 2mm :-(( Hätte nicht gedacht, das es so viele verschiedene ZLS gibt. Jedem sein Spezialteil... manmanman
  17. Jugend forscht... Den 106 kann man nicht weiter als die ca. 2mm verstellen. Höchstens mehr in Richtung zu :-( Aber das muss ich mir noch überlegen: Soooo schlecht läuft er nu auch wieder nicht ;-)
  18. Hallo, kurze Frage zum Zusatzluftschieber von Bosch... Motor ist 8V turbo von 1983 Hier wurde erwähnt, das der Bosch Zusatzluftschieber die Nr. 0280140107 hat. Bei mir verbaut ist aber Funktionieren tut er, allerdings ist die Öffnung bei Kalt ca.2mm. Im Forum wurde etwas von 4mm geschrieben. Da er kalt etwas(!) schlecht anspringt und unrund läuft, wäre die Frage, ob der durch den verbauten ZLS am Anfang zu wenig Luft bekommt. - Einstellen oder den mit 107 suchen? Dank &Gruß Edith: Der 106 stammt wohl aus einem ovloV...
  19. ... mir wurde geholfen... Dank @all
  20. Doch, habe(n) ich/wir... Aber manchmal ist es ganz schön, sich auch mal mit etwas pillepalle zu beschäftigen... Mir wirkt nur das "900" kleiner und somit nicht passend zum "turbo". Rein optisch sieht es von den Größen aber aus wie der rote in #1 und somit stimmig. Dann scheint mich nur der unterschiedliche Farbton zu irritieren. Da "APC" auch silber ist, scheinen sich "SAAB" und "turbo" verändert zu haben. Und ich hatte gehofft, das die frühen Baujahre diesen Farbton haben. Sieht auf dem silbernen Sedan mMn passender aus. Dank &Gruß
  21. Hallo, hier das Saab - Logo auch in groß und Champagner(?) Und hier die Motorhaube Die könnten silber sein (kann man in der Garage schlecht erkennen). Die Größe ist aber wie hinten: Da mir hinten aber die großen champagnerfarbenden Embleme sehr gut gefallen, müsste nur das "900" getauscht werden. Wenn es den orschinal is... So siehts im Prospekt (MY 1983) aus. 900 wirkt größer, Farbe kann man schlecht erkennen: So siehts im Prospekt (MY 1983) aus. 900 wirkt größer, Farbe kann man schlecht erkennen:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.