
saapido
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Forenindex anzeigen
Alle Beiträge von saapido
-
Starker Geruch, aber nur bei offenem Fenster!
Hallo j1sende, vielen Dank für den Hinweis! Deswegen konnte ich auch nichts abgebrochenens finden. Ich werde gleich morgen mal an der Stelle schauen. Gruß Martin
-
Starker Geruch, aber nur bei offenem Fenster!
Hallo, auf der Suche nach der Quelle meines müffelnden Innenraumes habe ich mal alles, was hier beschrieben wurde überprüft. Dabei sind folgende Fragen aufgetaucht: 1.) Die Dichtung der Kraftstoffpumpe ist i.O. Aber zwischen Kraftstoffpumpe und Dichtung war eine bräunliche, bröselige Masse. Vermutlich Dichtmasse??? =>Muss da wieder etwas zwischen oder reicht die Gummidichtung? 2.) Innen am Tankeinfüllstutzen fand ich einen festen Schlauch, der nach unten durch den Kofferraumboden nach außen führt (Bild1). Am anderen Ende war der Schlauch abgebrochen. Trotz intensiver Suche konnten keine Reste gefunden werden. Der einzig freie Anschluß befand sich oberhalb vom Tankstutzen (Bild 3). =>Muß da wieder ein Schlauch drann und wenn "ja", wozu? http://up.picr.de/23006588hm.jpg http://up.picr.de/23006587ze.jpg http://up.picr.de/23006589qd.jpg (Sorry, das mit dem AF übe ich noch...) Gruß Martin
-
SAAB 90 in NL zu verkaufen. Noch jemand Interesse?
Hallo, bitte nicht falsch verstehen!!! Ich bin nur auf der Suche nach einer Heckjalousie für meinen Sedan. Ich bin der Letzte, der bei seltenen Autos sofort ans Schlachten denkt (siehe auch den 900 TU von nitromethan!) Ich habe nur gehofft, hier einen Interssenten für das ganze Fahrzeug zu finden, der dann evtl. auf das gesuchte Zubehörteil verzichtet... Ich bin froh, meinen SAAB über die Runden zu bekommen, leider keine Zeit/Geld/Platz für einen 2. :-( Gruß Martin
-
SAAB 90 in NL zu verkaufen. Noch jemand Interesse?
[mention=5582]c0rvette[/mention]: Hej, dafür hast Du aber das mit Abstand schöner Auto!!! Ich hab mir gerade mal Deine Fotos angesehen... einfach nur schöööööön! Gruß Martin
-
SAAB 90 in NL zu verkaufen. Noch jemand Interesse?
Sorry, schon reserviert... ;-))
-
SAAB 90 in NL zu verkaufen. Noch jemand Interesse?
Hallo, hier wird ein SAAB 90 in NL angeboten(http://www.marktplaats.nl/a/auto-onderdelen/carrosserie-en-plaatwerk/m960477498-saab-90-loop-of-sloop.html?c=a2384ef0ece270f44503df9f8598c624&previousPage=lr). Wenn jemand Kaufinteresse hat, ich würde mich mit 100€ beteiligen! Ich brauche nur ein bestimmtes Teil und nicht das ganze Auto;-) Details bitte per PN! Gruß Martin
-
3. Herbst-Tour der SAAB-Freunde Köln/Bonn am 27.09.2015
Hallo, ich hoffe, es gibt da keine "Mindestteilnehmerzahl" ;-) Wenn Wetter passt (d.h. kein Daueregen) würde ich gerne zum Kennenlernen u. Mitfahren vorbei kommen. Sobald genaue Infos kommen, melde ich mich verbindlich an! Gruß Martin
-
Kein Eurokennzeichen/blauer Farbkleks
Nun, es gibt bestimmt eine Menge (guter) Gründe, von hier weg zu ziehen, aber bestimmt nicht nur wegen des Kennzeichens... Gruß Martin ;-)
-
Saab 900 EMS Bj.1983 aus Schweden
Hallo Olli, ich habe mir damals eine neue Streuscheibe beim örtlichen Bosch-Dienst gekauft. Kann sein, das es noch DM-Zeiten waren, die hat um die 25DeutschMark gekostet. Aber fragen kostet ja bekanntlich nichts... Da mein Reflektor noch gut war, gab es wieder prima Licht auf der Fahrbahn :-) Ansonsten viel Spaß und wenig Ärger mit dem schönen Wägelchen... Gruß Martin P.S. Für praktische Hilfe wohne ich leider etwas weit weg.
-
Kein Eurokennzeichen/blauer Farbkleks
Hallo, ja, es bezog sich auf das Euro-Kennzeichen. Bei mir (Kreis-Mettmann) gibt es nur Eurokennzeichen. Aber das sind halt die kleinen Luxusproblemchen, mit denen man sich zwischenzeitlich mal beschftigt (wenn sonst nichts akutes anliegt). Aber noch eine kleine Frage: Die Abkürzung für das CombiCoupe ist CC, die fürs Cabrio CV (?). Gibt es auch eine Abkürzung für den Sedan? Ich hab beim nächtlichen Forumsstöbern ein "CD" gefunden. Aber das ist doch nur eine Ausstattungsbezeichnung, oder? Gruß Martin
-
Kein Eurokennzeichen/blauer Farbkleks
Seit Mai 1995 meiner, hatte immer ein ruhiges Leben bis April 2015. Seit dem darf er auch mal einen kleinen Wohnwagen ziehen... -TÜV (wie immer!) ohne Mängel. -Alles orschinal. -Na gut, ein bischen Rost hat er auch. -Außer Kleinkram keine größeren Reparaturen. -Er läuft und läuft und... (sorry VW). -Ab 3/2016 H-Zulassung (aber wegen des Kenzeichens mal sehen...). http://up.picr.de/22933871tm.jpg Gruß Martin
-
Himmel Saab 900 erneuern
Hallo, ick glob, ick hab da en Verständnisproblem... Soll denn ein Kontaktkleber nicht beidseitig, d.h. auf der Dachpappe und auf dem Stoff aufgetragen werden??? Da ist der Sprühkleber klar im Vorteil. Wenn nur einseitig nötig, dann würde ich auch lieber pinseln. Ich habe im Netz beide Klebeversionen gefunden, fragt sich nur, welche ist die bessere. Gruß Martin
-
Himmel Saab 900 erneuern
Hallo Thomas, wie hast Du den Kleber verarbeitet? Mit Pinsel gepinselt oder mit Druckluftpistole versprüht? Wobei ich bei ersterem Bedenken wegen der Gleichmäßigkeit hätte. Wegen Druckluftmangel werde ich wohl Sprühdosen benutzen (müssen). Aber den Bonatherm gibt es ja nur in der Dose. Gruß Martin (der seinen Himmel immer noch selber machen möchte :-s
-
Himmel Saab 900 erneuern
Hallo Tom, ich habe mir meinen Himmelstoff in Witten besorgt: Ch. Cabanski Friedrich-Ebert-Str. 98 58454 Witten Ich war persönlich dort und konnte mir nach Muster etwas passendes aussuchen. Mein Stoff kommt dem originalen sehr nahe, aber ich habe ihn leider noch nicht verbaut ("hoffendlich" im Okt.-Nov.). Die haben auch eine Internetadresse und die Preise waren i.O. Gruß Martin P.S. Welchen Kleber willst Du benutzen? Bonatherm AS (von Fortis-Polster) soll sehr, sehr gut sein, gibt es aber nur in Dosen und muß mit Sprühpistole aufgetragen werden.
-
Neue äußere Achsmanschetten zu kurz?
Na toll, da meldet man sich mit all seinen Fahrzeugdaten im Online-Shop an, in der Hoffnung, die passenden Teile zu bekommen. Und dann sowas. Also nächstens besser aufpassen, oder im Forum fragen ;-) Gruß Martin P.S. Die Nummer konnte ich bei Skandix nicht finden...?
-
Neue äußere Achsmanschetten zu kurz?
Hallo, ich habe am W-ende erfolgreich die Achsmanschette rechts außen gewechselt. Hinterher ist mir aufgefallen, das die neue Manschette nicht bis zum Radlager reicht. Dieses ist jetzt offen :-( -Habe ich die falsche Manschette bekommen (vom Namhaften Teilehändler für 900i, Bj.86), oder gibt es die originale Version nicht mehr? -Wie kann ich den offenen Spalt schließen (alte Manschette nicht mehr brauchbar)? Gruß Martin
-
Ein kurzes, freundliches "Hallo" aus NRW!
Hallo, nochmals vielen Dank für die netten Kommentare ! Ich habe mich jetzt intensiv hier im Forum eingelesen und muß feststellen, das es doch eine Menge Liebhaber vom Sedan gibt. Ich dachte immer, es wäre das "häßliche Entlein", weit abgeschlagen hinter CombiCoupe und Cabrio. Aber hier wimmelt es ja von z.T. wunderschönen Sedans, da fühle ich mich richtig "zuhause". Ich gebe ja zu, der Sedan gefiel mir am Anfang (das war 1995!) nicht so richtig. Da er aber 1000 Deutschmark günstiger war als ein 5türer CC in Grün (mit grünem Velours) und ohne Schnickschnack (meiner hat immerhin el. Fenster und Spiegel) fiel die Wahl auf ihn. Im Nachhinein die richtige Entscheidung und jetzt bin ich auch ein kleines Bischen Stolz auf meine Roten. So sehr, das ich auch den Kauf eines Volvo 245 beerdigt habe. "Wir" bleiben so lange es geht zusammen. Aber auch bei ihm ist die Zeit nicht stehen geblieben. Nach unserem Sommerurlaub geht er in die Werkstatt, Radläufe VA sanieren (Rost u. Lack kann ich nicht). In der Zeit werden der Himmel und die C-Säulenverkleidung neu bezogen. Das mache ich selbst, auch wenn es eine große Herausforderung sein wird. Dann wird noch die Nachrüstung eines Ölkühlers folgen (müssen!), wegen dem Wohnwagen. Na dann wollen wir mal hoffen, das die Arbeit an ihm und die Ersatzteilversorgung für ihn nie enden wird... Gruß Martin
-
Anleitung: Schlösser/Schließzylinder instandsetzen und ggf. anpassen.
Hallo Kratzecke, vielen Dank für den anschaulichen Bericht! Ist eins meiner nächsten Winterprojekt, das meiste kann man ja dann in der warmen Stube machen. Gruß Martin
-
erstes Auto = erster Saab
Hallo Mr Schabernack, ich bin hier beim sonntäglichern Stöbern über Deine Bilder gestolpert. Ich weis ja nicht, ob Du Werbefotograf bist, aber Deine Bilder sind ja sowas von Spitze! Deinen roten SAAB in so schöner Umgebung perfekt in Scene gesetzt. Großen Respekt! Gruß Martin
-
Ein kurzes, freundliches "Hallo" aus NRW!
@sacrit: Da mir euer Schraubertreffen (Video) sehr gut gefallen hat, werde ich bestimmt mal bei euch vorbeisaaben. Morgen klappt nicht, da ich erst die gerissenen Staubmanschette Radseite wechsel muß. Und das schaffe ich erst nächste Woche. Tja, und dann beginnen schon unsere Urlaubsvorbereitungen (3 Wochen Nordsee/Lüneburger Heide mit dem Wohnwagen). Und nach dem Urlaub geht der SAAB erst mal in die Werkstatt, beide Radläufe vorne entrosten. Ich denke, vor September/Oktober wird das nichts. Aber ich habe mir die nächsten Termine notiert. Gruß Martin P.S. Veranstaltet ihr das Schraubertreffen öffters?
-
Frontmaske
Hallo, ich habe meinen 86iger Steili vor vielen, vielen Jahren auch mit einem Chromgrill nachträglich geschmückt. Und das, obwohl bei dem "S"-Austattungspaket alles glänzende geschwärzt wurde. Leider wird die Chromschicht langsam rissig, so das nach deren Ableben im Zuge der Originalität wieder der alte Farbton folgt (Anthrazit glaub ich). => Kann man eigentlich die alte Chromschicht restlos entfernen und den Grill dann neu lackieren? Obwohl bei dem schönen Rot passt der Chromgrill einfach zu gut... Na ja, noch glänzt er ja schön... Gruß Martin
-
Ein kurzes, freundliches "Hallo" aus NRW!
Hallo, vielen, vielen Dank für den netten Empfang! Aber so sind ja die SAAB-Fahrer ;-) Bitte lasst euch nicht zu sehr von den Bildern täuschen, er hat auch seine div. "Problemstellen". Die letzte große Baustelle waren weggerostete obere Stoßdämpferaufnahmen an der HA. Dies wurde aber professionell in der Werkstatt meines großen Vertrauens erledigt. Die letzten Jahre ist bis auf die Wartungsarbeiten nichts angefallen, er lief absolut problemlos. Aber nach 29 Jahren darf auch mal die Achsmanschette (vorne rechts) defekt sein. Wird als nächstes zusammen mit Bremsbelagtausch erledigt. Infos zum Selbermachen gibts im Buch und hier im Forum. Vielleicht schaffe ich es endlich diesen Herbst/Winter, den Innenhimmel zu erneuern. Neuer Stoff liegt schon bereit... Der Sedan war "nur" 2. Wahl, aber das CC, das zu Auswahl stand, war ein 5-Türer in Grünmetallic mit grüner Innenausstattung und auch noch 1000DM teurer (weil CC!). Heute vielleicht wieder Kult, aber damals indiskutabel. Dann halt ein Sedan. Ich habe mich dann aber sehr schnell an das Heck gewöhnt und auch ein bischen "verliebt" (Außer beim Beladen, da wünschte ich mir manchmal einen CC). Aber er ist ein echter SAAB, er bleibt so wie er ist und macht uns einfach sehr viiiiiel Freude... Gruß Martin P.S. Wohnen tun wir in der Nähe von Düsseldorf.
-
Ein kurzes, freundliches "Hallo" aus NRW!
Hallo, Ich habe meinen SAAB 900 Sedan 1995 mit 137.000km gekauft und jetzt zum gemeinsamen "kleinen" Jubiläum bei 250.000km hier im Forum angemeldet. Der SAAB ist Bj. 1986, hat einen gemütlichen 8V-Sauger mit KAT und befindet sich zu 95% im Originalzustand (ein paar neue Bleche hat er schon bekommen). Nachdem wir jetzt unseren VW T3 Lyding (Wohnmobil) verkauft haben, ist wieder mehr Zeit (und Geld!) da, um sich um den kleinen Schweden zu kümmern. In den Ferien muß er schon mal 4 Personen und einen kleinen Wohnwagen (Rapido Club 38) ziehen, dafür hat er aber den Rest des Jahres ein eher entspanntes Autoleben. Ich wünsche uns einen regen Erfahrungsaustausch rund um das Thema SAAB und freue mich auf eine schöne "Forumszeit"! Gruß Martin http://up.picr.de/22372736fc.jpg http://up.picr.de/22372744jl.jpghttp://up.picr.de/22372739qs.jpghttp://up.picr.de/22372745pc.jpg