-
Machiavella folgt nun Amazone84
-
-
bartlookson folgt nun Amazone84
-
hansetroll folgt nun Amazone84
-
-
tiefflieger folgt nun Amazone84
-
-
-
-
-
Saab 900 Turbo, 4-türer, von 1981 zu verkaufen!
Tja, irgendwie hab ichs nicht soooo sehr mit Internet und Elektronik-Kommunikation. Mir ist das reale Leben schon immer lieber gewesen.. Und dank des Forums hier und vieler Saab-Treffen (national und international) hat man ja auch sehr viele Saab-Menschen in Echt getroffen. Und so toll das Forum hier ja auch sein mag - gegen die echten Gespräche und Treffen kommts eben net an.. Vielleicht komm ich ja mal dazu, mehr von Emma zu berichten.. Aber eigentlich macht es mich ziemlich traurig, weil sie es nie auf einen der ersten Plätze schaffen konnte, nie die Zeit da war und auch nie da sein wird, sie wirklich toll herzurichten. Dafür haben die anderen Saabs einfach mehr gemeinsame Geschichte mit mir und sind damit wichtiger in der sehr knapp gewordenen Zeit..
-
Saab 900 Turbo, 4-türer, von 1981 zu verkaufen!
Puuh, ist das alles lange her... Gefühlt in einem anderen Leben... Beginnend bei Nr. 1 dieses Threads aus dem Jahre 2007 - das Auto ist 2009 bei mir gelandet und ist meine "Emma"... Jahrelang nicht mehr wirklich hier im Forum gewesen und nun speziell nach einigen technischen Beiträgen gesucht (die man aber noch viel besser und detaillierter in dem Beitrag findet: https://www.saab-cars.de/threads/81er-turbo-141-ps.22888/ ) und mich an die Forenvergangenheit meiner Emma erinnert und so in diesem Thread gelandet... An dieser Stelle einfach mal wieder ein Hallo in die SAAB-Runde!
-
IntSaab 2018 in Lettland
an alle Lettland-FahrerInnen - wir sind seit heute Vormittag kurz vor halb 11 bzw. MikeKöln ca. 12e (Köln) wieder zu Hause... Entgegen unserer Überlegungen, nach 23 Stunden Hinfahrt am Stück die Rückfahrt mit einer Hotelübernachtung zu unterbrechen, sind wir wieder durchgefahren - 20 Stunden 50 Minuten (kein Carlos vorweg... ), MikeKöln hatte jeweils noch gut 1 1/2 Stunden obendrauf von/bis Köln. (Bei dem, was heute Morgen Fürchterliches auf der A2 Peine/Hannover passiert ist - wir rollten wenige Minuten danach vorbei, bevor Rettungskräfte eintrafen und die Vollsperrung kam - können wir im Ergebnis einfach dankbar sein, wie wir es gemacht haben, und dass alles so gut geklappt hat und wir heute noch eine Mütze Schlaf zu Hause abbekommen haben...) War etwas bekloppt, 44 Stunden Fahrt für 46 Stunden Anwesenheit in Lettland, aber es hat sich gelohnt, sehr viel Spaß gemacht und es war schön, eine ganze Reihe sympathischer Leute nach langem mal wieder gesehen und gesprochen zu haben und auch neue sympathische Leute kennen gelernt zu haben! Und trotz der kurzen Zeit hat man einen schönen Einblick in bislang unbekannte Länder bekommen - Lettland besuchen wir gerne wieder! Euch allen, die noch Urlaub in der Region haben, wünschen wir noch eine tolle Zeit mit hoffentlich gutem Wetter, eine gute Rückfahrt und die Cabrios aus dem Raum Berlin werden hoffentlich nach dem Zwischenstopp in Augustow auch noch gut heim gekommen sein!? Zum Schluss gibt es noch die hier für den 9000, der insgesamt 3.660 km in nicht mal 4 Tagen sowas von unkompliziert und problemlos abgerissen hat und dank LPG mit 7,5 Cent Spritkosten pro km auskam.
-
Saabsichtung
Du hast den/die 99 vergessen!!
-
Saabsichtung
Das mit der "E-LK"-Dichte ist aber nur halb richtig.. Das war "nur" der 96, der 900 fährt aus Tradition "KN-TU"..
-
Saabsichtung
Tja, jetzt weiß ich wenigstens, warum Deine Saabs alle dieselbe Farbe haben... Ich muss mir admiralblau, karmesinrotmetallic und rhodonitrot merken...
-
Saabsichtung
Ohne 900, aber mit Saab? Aaaaber, ich hatte es 1. nicht eilig, weil ich immer angemessen zügig fahre, 2. lagen bei Sturm Niklas zwar LKWs auf der Seite, das hindert nen tiefer gelegten 900 aber nicht am schnell fahren, 3. musste der "Anpressdruck" des zuvor schon erwähnten frisch montierten Whaletails getestet werden, 4. war ich bei über 600 km Fahrt leicht genervt durch gewisse Staus ohne Grund (einfach langsam fahren über drei Spuren bei bissel Regen usw.), 5. und überhaupt... Die Weiberkarre is rhodonitrot!!!!!
-
Video: 31. Fahrerlehrgang Zolder 2014
Auch hier nochmal, weil das Video einfach genial ist: DANKE!!! Ganz große Klasse und eine super Erinnerung!
-
31. Fahrerlehrgang der Motorsportfreunde Solingen e.V.
Hey momix, das Video von diesem Jahr toppt das vom letzten Jahr noch, und das war schon der Hammer!!!!! Einfach unglaublich, wie Du den tollen Tag auch noch für die Zukunft festgehalten hast! Ganz herzlichen Dank!
-
Zolder - 30. Fahrerlehrgang der Motorsportfreunde-Solingen e.V.
Also ich fand es ebenfalls einfach GENIAL! Es hat so einen riesigen Spaß gemacht, auf der Rennstrecke rumzudüsen! Egal, was man so im Straßenverkehr an zügigem Fahrstil umsetzt, das war eine derart andere Dimension, die definitiv spätestens nächstes Jahr wiederholt werden muss!!!! Aber dann..... Ist der 8 Vi nicht mehr nur beim Fahrwerk "anders"! @ momix: Ich bin auch sehr gespannt auf das Video, aber bitte bitte pack da bloß keine Ausschnitte von meiner vormittäglichen Panikfahrt in die Box rein!!!! Ich hab Dich da auch noch aus den Augenwinkeln in Erinnerung... Es war Schrecken genug, wie sich neue Bremsen (neue Achse) und neue Kupplung (alles eben nur Serie...) bei der Belastung auf der Rennstrecke "verändern" können... Bei den absolvierten Streckenkilometern hab ich Angaben zwischen ca. 220 und über 300 km mitbekommen...
-
Saabfestival 2013 Trollhättan
Hallo in die Runde, wir sind auch dabei und freuen uns schon riesig! Allerdings haben wir rings um das Festival einen 2-wöchigen Motorradurlaub in Schweden geplant, die Saabs müssen (leider?) für die VFR und die Bandit allesamt zu Hause bleiben. Aber zum Festival reisen wir innerhalb Schwedens wenigstens stilecht mit einem 96 V4 an Wir sind echt gespannt, einige Leute endlich in natura kennen zu lernen! Grüße, Kati (und ssason)
-
Noch einer mit 300.000 km
Du hast nicht zufälligerweise noch einen Satz passende Nabendeckel für die Minilites übrig? Mir fehlen bislang noch welche für meine aufgearbeiteten "goldenen" TU8-Rädchen... Und auf der Techno Classica gabs nix... An dieser Stelle dann auch an alle, die mir hier zu den Autos gratuliert oder sonst Beiträge auf meine (Zusatz-) Vorstellung geschrieben haben, herzlichen Dank! Man fährt sich garantiert mit dem einen oder anderen Saab mal über den Weg!
-
Noch einer mit 300.000 km
Also erstens: Tobi ist nicht hb-ex! Zweitens: MEINE Autos = ICH schraube = ICH putze! Klar soweit?
-
Noch einer mit 300.000 km
Also ich muss ja gestehen, dass ich zu reinen Gradschnauzerzeiten die Crossspoke auch total daneben fand. Aber wenn man dann mal mit neuer Achse dasteht und außer den Winterschluffen auf 6" Stahl noch was für den Sommer braucht, können sich Geschmäcker ganz schön ändern (Incas gibts nicht, Ronal und Minilite schon vorhanden - will man nicht doppelt... Luxusprobleme...). Und jetzt bin ich so unendlich froh, dass ich so schnell Crossspokes gefunden habe...
-
Noch einer mit 300.000 km
Wie definiert man "typischer" 901? Also für mich fährt sich ein typischer 901 wie mein 16 V-Vollturbo Sedan, also straffe Karosse und gescheites Fahrwerk, außerdem eben schnell. Karosse des 3-Türers ist klasse, ich denke von der Verwindungssteifigkeit nehmen sich 4- und 3-Türer nichts. Fahrwerk ist nun auch gut (PU-Buchsen und Stabis vorne/hinten eingebaut) - insofern m.E. typisch 901. Und die Schnelligkeit... Naja, es ist eben kein Turbo. Damit muss man leben. Ein Turbo lässt sich durch nichts ersetzen. Und zum Voreigner - der 8 Vi ist eigentlich ein totales Frauenauto. Die Verkäuferin hat wohl weiterhin jederzeitigen Zugriff auf einige andere Saabs. Bis auf die ... Nee, ich weiß nicht so recht, was Dir nicht gefällt! (Bin hier absolut nicht mehr informiert...) Erzähl mal!! Das meine ich inzwischen auch! Wobei ich auch froh bin, mal nen 99 oder 96 fahren zu können.