Zum Inhalt springen

Amazone84

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Amazone84

  1. *heul* Danke! *schnief* Das is meiner! Mein heißgeliebter Kerle bei seiner letzten Saab-Ausfahrt vor der Abmeldung und dem damit endgültigen Verlust der lange gehegten DIN-Nummer... Und nu steht er völlig auseinandergerupft in der Garage und wartet auf die Komplett-Restauration...
  2. Amazone84 hat auf ST 2's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Also dass da mal was diskutiert wurde von wegen ausgeglichener Modellpalette, da meine sogar ich mich dran erinnern zu können, hab nur keinen Bock, jetzt danach auf die Suche zu gehen.. Wahrscheinlich sind die Ergebnisse der Diskussion letztes Jahr irgendwann im Sande verlaufen, jeder hat's vergessen, was da an guten Vorschlägen dabei war und jetzt isses halt so, dass abgestimmt wurde und leider die schönsten Fotos (es geht nicht nur um das Modell, das drauf zu sehen ist, sondern auch um die Fotoqualität als solche!!!) zum größten Teil 900 enthalten und bisschen 96 und 99. Ich finde das auch schade, mir würde es besser gefallen, wenn die meisten Modelle vertreten wären (und wenn eines meiner 900er-Bilder reinkäme und ich könnte, hätte ich da 9-3 III-, 9-5- und 9-7-Kandidaten, denen ich zu gerne den Platz geben würde), aber ganz ehrlich: Es gibt Gründe, warum einige Bilder eher auf den hinteren Plätzen rangieren!!! Ab den Plätzen 20 oder 24 (ungefähr) will ich keines der Bilder in einem Kalender, das hat schon Gründe, dass sie nicht so weit vorne sind, wie andere Fotos (also tempelkims Vorschlag finde ich gar nicht gut)! Und selbst bei den Fotos davor wird es noch Geschmacksunterschiede geben.. Jeder hat pro Foto eine Stimme, daran kann man nichts aussetzen, das ist und bleibt fair und die Möglichkeit zu einer einfachen Ja/Nein-Abstimmung gibt's auch, man muss sie sich nur nehmen, indem man so Zwischendinge wie "durchschnittlich" weglässt und es auf "hervorragend" oder "schrecklich" beschränkt - und das nicht danach, ob das Foto irgendwie was Schönes hat, sondern nur danach, ob man es wirklich in einem Kalender sehen will! Und ganz abgesehen von allem hier, ist der Kalender ein tolles Angebot von ST2 und wem er nicht gefällt, der bestellt ihn eben nicht, macht sich seinen ganz eigenen, individuellen Kalender (die Möglichkeit gibt es inzwischen auch ganz günstig oder noch günstiger selbst gebastelt)...
  3. Ja, warst Du, aber es war keines Deiner Fotos! Sonst hätte ich ja vor dem Einstellen um Erlaubnis gefragt!
  4. Amazone84 hat auf Amazone84's Thema geantwortet in SAAB-Kalender 2011
    Nein, wird er auch nicht, solange ich auch nur einen Finger rühren oder sonst meinen Willen kundtun kann! In memoriam wird zwar oft als Nachruf/Todesanzeigenaussage verwendet, bedeutet aber auch ganz allgemein "in Erinnerung" usw. Und bei mir heißt das dann eben "in Erinnerung an all die schönen Jahre, die ich FAHRENDERWEISE mit diesem Auto verbracht habe", bevor er nun auseinandergerupft und bald als Rohkarosse seiner perfekten Restauration harrt. Hab ich nie getan und liegt mir fern. Danke, Du schreibst es...
  5. Verschiedene Generationen. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=61721&d=1287787287
  6. Amazone84 hat auf Amazone84's Thema geantwortet in SAAB-Kalender 2011
    ...... http://www.saab-cars.de/attachments/saab-kalender-2011/61720d1287787087-memoriam-imgp0886-800.jpg
  7. Nein, keine Sorge, Du hast nichts verpasst und außerdem kennst Du die Wohnung.. Das wäre Tierquälerei! Und abundzu mal Pflegehunde hilft einem, sich darüber bewusst zu werden, dass man eigene Hunde erst auf dem eigenen Bauernhof und nicht in einer Wohnung haben mag.. Der 9-5 ist überhaupt nicht schlimm, ich hätte es auch toll gefunden, wenn es bei den Eltern der statt des V70 geworden wäre.. Aber es ist eben auch kein 900er. Und seit gewissen Erfahrungen letztes Jahr kann man nicht mal mehr (dauerhaft) mit 249 Km/h über die Piste knallen..
  8. Amazone84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wie bitte??? Bist Du bekloppt??? ICH und HEIRATEN?? :eek: Nichts gegen Tobi, er wäre der Einzige, von dem ich mich vielleicht überreden lassen würde, aber doch nicht schon jetzt! Und abgesehen davon wären dann nicht nur die rechten Hände fein geschrubbte Saabschrauberhände!!!
  9. Wahrscheinlich nicht. Er hätte es bis zum H behalten, wenn er solange mitgemacht hätte. H wird dann aber auf jeden Fall ein anderes Kennzeichen sein. Ich hänge auch nicht an dem Kennzeichen wegen der Buchstaben-Zahlen-Kombination, die war ja einfach zugeteilt, sondern wegen DIN... Das wollte ich solange wie möglich fahren, weil's so selten geworden ist und besser aussieht als das Euro.. Naja.. Aber letzten Endes war die Stilllegung und der Kennzeichenverlust alles halb so wild im Vergleich zum Anblick meines armen alten Kerle.. Wir haben schon einen 900er in deutlich besserem Zustand geschlachtet. Das gibt Arbeit, den wieder hinzubekommen. Vom Geld ganz zu schweigen.. Und bis jetzt tröstet mich der 99 nun mal gar nicht darüber weg. Tobi ist klasse, er strahlt nur noch von einem Ohr zum anderen und läuft mit total verliebtem Blick an seinem Auto vorbei , ich steh mit ebensolchem Blick vor meiner Ruine und denk an all die schönen Jahre und träum davon, wie perfekt er in ein paar Jahren hoffentlich wieder da steht.. Und es sollen definitiv keine 10 langen Jahre wie beim 99 werden!!! Und bis dahin bin ich gerade dabei, mich mit dem 9-5 anzufreunden.. Bisher hab ich den nur als geschickten Kombi akzeptiert.. Ach je, nicht so ernst nehmen, gibt nix zu verzeihen! Ich erwarte von niemandem, dass der Kerle und sein Kennzeichen bekannt sind, Du hast ihn ja auch noch nie gesehen, woher solltest Du es wissen.. Und grundsätzlich sind wir uns einig, dass kürzere Wunschkennzeichen toll sind, ich würde auch bei meinem 900er verbunden mit dem H was anderes anstreben... *träum* Jetzt aber erstmal abwarten, bis ich endlich zur ersten Fahrt mit dem 99 komme, ich konnte weder bei der Abholung, noch bei den ersten Fahrten dabei sein (es gibt allen Ernstes noch Wichtigeres.. ) und nun hält mich - heute zumindest - ein großes schwarzes Ungetüm von Riesenschnauzer davon ab. *kraul*
  10. So, für einige, die sich vielleicht immer noch fragen, was das mit dem Kennzeichen soll, schreibe ich einfach mal was, mein Avatar dürfte selbsterklärend sein... Die Kennzeichenauswahl ist eine ganz nette Idee im völlig (layout-)veränderten Forum! Es ziert ihn immer noch!!!! Das war über 18 Jahre lang seins, ist es auch jetzt noch und wird es noch einige Zeit bleiben. Das DIN natürlich (ohne Stempel).. Ich hab das DIN-Schild nicht aufgegeben. DAS hätte ich niemals an den 99er hängen lassen! Aber Du vermutest schon ganz richtig, nur im Wohnzimmer steht er nicht, das ist dummerweise zu klein und schwer befahrbar, sonst hätte ich ihn da hingestellt. 8 Zeichen waren 1992 als Zuteilung ohne Wunsch im Landkreis Esslingen üblich... Und zu meinem blauen Kerle (900 Turbo16 Sedan Bj.`86, DIN-ES-CP 1115): Dem ist meine Signatur "gewidmet", man müsste das Lied, aus dem das Zitat stammt, nur um das Thema ROST ergänzen - nach einem über 24-jährigen Leben bei Wind und Wetter als ganzjähriges Alltagsfahrzeug, das viele Jahre nicht gepflegt wurde und bei dem die Pflege im Alter ein wenig zu spät kam, schlägt der Rost irgendwann trotz Vorsorge erbarmungslos zu... Aber aufgegeben wird niemals!!! Auch Rost kann beseitigt werden, selbst wenn das halbe Auto nur noch aus Löchern besteht... Und Tobis 99, um den es hier ja eigentlich geht, hat das vielleicht noch ein bisschen schneller zum Auferstehen geholfen...
  11. Amazone84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Gut, dass Schneewittchen wieder unter den Fahrenden weilt! Freut mich für Euch! Aber mal noch ne andere Frage: Was macht mein Pflegekind?
  12. @ TobiasM: Der Besuch kommt mit - und damit können auch wir kommen - wenn Du mit dem Alpina da bist!? War die Bedingung des Besuchs... Viele Grüße diesbezüglich unbekannterweise...
  13. Nee, da hast Du mich falsch verstanden. Ich hatte Klaus zitiert, der den S500 und einen Link zu Spritmonitor mit nem W140 oder so erwähnte. Dazu war mein Kommentar gedacht, dass ein Vergleich zwischen oberer Mittelklasse (9-5 II) und Oberklasse (S-Mercedes) vielleicht nicht ganz passt..
  14. Also ich für meinen Teil kann dazu nur sagen, dass ich die Verbrauchswerte nicht mal nachgeschaut hätte, wenn ich dran gedacht hätte. Erstens bringt das bei 300 Km meiner Meinung nach gar nichts, wird eher viel mehr anzeigen, als das Auto im Schnitt wirklich braucht und daher nur wieder zu negativen Kommentaren führen und zweitens interessiert mich der Verbrauch bei einem Auto erstmal herzlich wenig. Wenn es mir primär auf den Verbrauch ankäme, würde ich nen 3L-Lupo oder sonst nen Diesel (die ich aber überhaupt nicht mag) fahren. Mir ist bei einem Auto vor allem wichtig, dass es ein gutes, sportliches Fahrwerk hat und außerdem, dass ich mich von Marke, Aussehen, Innenraum etc. drin wohl fühle. So richtige Spritschleudern scheiden von vornherein aus anderen Gründen aus, alles andere bewegt sich in akzeptablem Verbrauchsrahmen und wird bei 5m Länge eines Benziners wohl kaum dauerhaft unter 10 L liegen, wenn noch Fahrspaß dabei sein soll. Und für's Spritsparen sorge ich durch jeweils angemessene Fahrweise... Also dass ein Auto eine Klasse drüber mehr braucht, davon gehe ich einfach aus, da rechne ich nicht nach.. Ja wenn Otto-Normal-Auto-Neu-Käufer aber keinen Wert auf mehr Potenzial im Benziner legt, sondern für geringen Verbrauch irgendnen Diesel kauft und ansonsten jeglichem Elektronik-Sicherheitswahn und Elektronik-Spielereien hinterherrennt, wo sollte da noch das Interesse für einfach nur gut fahrende Autos mit spitzen Motoren (wie vor 20 Jahren..) herkommen?
  15. Vielen Dank für die positiven Kommentare zu meinem Bericht! Ich hab mir die Zeit dafür gerne genommen, weil's mir spätestens Donnerstag Vormittag ein wichtiges Anliegen war, einiges zum 9-5 II zu schreiben, aber wenn's dann noch gut ankommt, ist's umso besser. Also wir sind seit ner Weile dabei... Es bleibt auch nicht bei zwei Fotos... Grundsätzlich habe ich nichts dagegen, wenn der Bericht verwendet wird, solange es klar bleibt, dass er von mir kommt und die Fotos zum größten Teil von anderen Personen stammen.
  16. Amazone84 hat auf Ibizanights's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mir wird schlecht...
  17. Den langen Text hier noch als pdf:neuer Saab.pdf
  18. ssason hat es hier ja schon angedeutet: Wir hatten den neuen Saab 9-5 von gestern Nachmittag bis heute Mittag zur freien Verfügung und sind (immerhin) 300 Kilometer damit gefahren. Es war alles dabei: Stadt, Landstraße, Autobahn. Das Modell: 2,0 T (220 PS) XWD Automatik Vector. Wer am vergangenen Freitag, Samstag oder Sonntag (09. - 11.07.2010) im Saab-Zentrum Dortmund bei den Präsentationen und Veranstaltungen dabei war, kennt ihn – der Blaue... Tja, wo soll man bei den 5,01m nun anfangen... Vielleicht zuerst mit ganz persönlichem, subjektivem: Ich habe ihn heute sehr ungern zurückgebracht! Von mir aus hätte er bei uns bleiben können. Und das will bei mir etwas heißen! Kurz zur Erklärung: Ich bin absolut überzeugte 900-von-'86-im-Alltag-Fahrerin. Ich kann neue Autos, insbesondere deren Elektronik-Schnickschnack, nicht ausstehen. Es muss schon mindestens ein Youngtimer sein, damit ich automobile Begeisterung empfinden kann; 80er Jahre eben. Ich kenne kein Auto (und ich bin schon einige völlig unterschiedliche gefahren), in dem ich mich so wohl, sicher und schön umgeben gefühlt habe, wie in einem alten 900. Dementsprechend skeptisch und nüchtern habe ich bisher die Bilder vom 9-5 II betrachtet. Gefallen hat mir eigentlich nichts daran, begeistert hat mich erst recht nichts, ich blieb bei meinen blöden Sprüchen wegen neuen Autos, Elektronik, und dass doch nur Autos aus den 80ern was taugen. Und trotzdem wünschte ich mir natürlich wie jeder andere Saab-Fahrer, dass die Marke Saab in jedem Fall erhalten bleibt und hoffte daher darauf, dass meinen Geschmack niemand teilt. Auch am Freitag bei der Präsentation des neuen 9-5 in Dortmund sah ich mir den grauen 2,0 T Aero Schalter mit dem schicken beigen Innenraum (danach auch „unseren“ blauen) eher distanziert an. Naja, man saß mal Probe, bemerkte das ordentliche, gut in der Hand liegende Lenkrad, die Verarbeitung im Innenraum fiel positiv auf, die unendliche Beinfreiheit hinten bei einer Größe von 1,80m und großen vorne sitzenden Personen beeindruckte dann zumindest, der erste Eindruck von Unübersichtlichkeit nach hinten bestätigte mich dagegen wieder im 900 fahren und das Design sprach mich nicht sonderlich an. Vielleicht die eisblau getönten Scheinwerfer- und Blinkergläser. Die sehen gut aus. Aber dieses heruntergezogene Dach hinten, das große Personen beim Einsteigen auf die Rückbank den Kopf anhauen lässt... Hmm... Ich war nicht überzeugt! Im Gegenteil zu meiner Distanziertheit gab es von anderen Personen dagegen sofort viele positive Kommentare zu hören. Und was selbst ich bemerkte: Die Sitze sind wirklich toll! Auch am Sonntag gab es nochmal 9-5 II in Dortmund. Man kannte die beiden Kandidaten nun schon ein bisschen, schaute bei etwas weniger Leuten drumherum etwas genauer hin: Wieder sehr positive Stimmen zu vielen überzeugenden Details – von den anderen. Ich war noch immer distanziert, betrachtete den Grauen und den Blauen nüchtern, immer wieder wanderte der verliebte Blick zu meinem 900 Sedan. Das Fjordblau des 9-5 ist genial im Vergleich zu meinem Admiralblau, aber gegen diese Silhouette eines 900 kommt doch eh keiner an. Ich fuhr glücklich mit meinem alten Turbo vom Hof, hoffte, dass Saab einen ganz großen Treffer landet mit dem 9-5 und den gewünschten Erfolg hat mit den folgenden Modellen (9-4 X ab 2. Quartal 2011, 9-5 Kombi ab Ende 2./Anfang 3. Quartal 2011 laut Saab-Zentrum Dortmund), weil Saab den Erfolg braucht, damit es auch nach 2013 weiter geht, aber interessierte mich nicht weiter für das neue Modell. Aber weil ich trotz Alteisen- bzw. speziell 900-Nostalgie auch an der Marke Saab insgesamt hänge, seien es nun der alte 96, der 900 II, ein 9-3 oder welches Modell auch immer, war ich auf jeden Fall bereit – sollte es sich ergeben – zumindest bei einer Probefahrt mitzumachen. Ganz vergessen wollte ich den neuen 9-5 noch nicht, eine Chance sollte er schon noch bekommen. Und dann ging alles schneller als gedacht, und schon drei Tage, nachdem ich mit meinem 900 vom Hof gebrummelt war, standen wir wieder da und diesmal glitt ich ganz leise mit dem blauen 9-5 II vom Hof. Erster ganz toller Punkt bei dem Auto: Die Sitze sind nicht nur super-bequem und geben guten Seitenhalt, der Fahrersitz lässt sich auch perfekt einstellen. Für mich ist das ein extrem wichtiger Faktor, denn im 900er sitze ich einfach perfekt und habe das Gefühl, alles rundum sehen zu können. Das ist ein nicht zu unterschätzender Wohlfühlfaktor. Weder beim 9-5 von ssason, noch bei anderen neueren Modellen, sei es nun Volvo V70, C-Klasse, … habe ich es geschafft, eine optimale Sitzposition zu finden und mich dadurch pudelwohl zu fühlen. Irgendwas stimmte immer nicht 100%ig. Beim 9-5 II hat es sofort mit wenigen Verstellungen geklappt. Natürlich ist der A-Holm in manchen Situationen etwas mehr im Weg, als beim 900er, aber er ist auch mehr als doppelt so dick und definitiv ist die Umsicht durch die etwas steilere Scheibe besser, als in anderen Neuautos mit flacheren Windschutzscheiben. Die kleine Heckscheibe war nur Gewöhnungssache und nach einigen Minuten, vielleicht auch einer Stunde, war auch hier alles bestens. Die Übersichtlichkeit ist also bei weitem nicht so schlimm, wie der erste Eindruck vermuten ließ. Ganz im Gegenteil, je länger wir fuhren, desto überzeugter war ich, dass das Auto auch gut ohne Parkhilfen vor- und rückwärts einzuparken ist. Wer Parkhilfen in Form von Piepsen oder sogar Anweisungen zum Lenkradeinschlag mag, bekommt dies natürlich im 9-5 II. Nach dem Starten mit Knopf an saab-typischer Stelle und dem Auto„schlüssel“ in der Hosentasche (tzztzztzz.. *grins* ganz zu schweigen von der elektronischen „Handbremse“, aber all das ist ja von neuen Autos bekannt und gehört nun mal zur Neuerung) kam dann der zweite tolle Punkt beim 9-5 II: Der leise Motor. Hören kann man eigentlich nur die Abrollgeräusche der Reifen. Bei Beschleunigungen war der Motor natürlich zu hören, klingt dann auch ganz ordentlich, allerdings nie laut. Wenn schon ein neues Auto, dann kann man auch eine optimale Geräuschkulisse, also fast keine Windgeräusche, erwarten. Und das bietet der 9-5 II bei allen Geschwindigkeiten. Auch mit sonstigen Geräuschen gibt es – wie ssason ja schon schrieb – keinerlei Probleme. Alles war mucksmäuschenstill. Kein Knatschen, kein Knacken, kein Klappern. Prima Verarbeitung; mehr bleibt mir dazu nicht zu sagen! Gar nicht leise ist dagegen das Infotainment-System. Das war mit Bildschirmen im Fond und vielen anderen Dingen im blauen Allrad drin. Und es klang super! Jeder Autointeressierte will natürlich etwas zu den wirklich wichtigen Dingen wie Motor, Fahrwerk, Antrieb usw. hören. Keine Sorge, das kommt jetzt. Es brauchte ja ein bisschen Zeit nach dem Starten und vom Hof gleiten, bis man erste Eindrücke bekam. Die ersten Kurven mussten erreicht werden. Absolute Klasse und mit Sicherheit für JEDE Konkurrenz gewappnet, soweit es in diesem Bereich überhaupt echte Konkurrenz gibt, sind das Fahrwerk und der Allradantrieb. Der Fahrspaß war riesig! Wie ich mir sagen ließ, ist das Fahrwerk eine eigens von Saab über 500.000 Km getestete Variante, die nach alten Planungen noch bei GM mit Sicherheit schlechter ausgefallen wäre. Und an diesem Fahrwerk gibt es nichts auszusetzen. Mit Drehknopf lässt sich zwischen Sport, Komfort und Intelligent (lernt vom Fahrer) auswählen und man merkt deutliche Unterschiede in Federung, Lenk- und Ansprechverhalten vom Gas, die der Angabe des Modus entsprechen. Also Sport deutlich härter, direkter, Komfort gemütlich und weicher. Der Allradantrieb macht eine Traktionskontrolle völlig überflüssig. Meine persönliche Meinung nach den Fahrten mit dem neuen 9-5 ist, dass den wirklich tollen und sportlich zu fahrenden alten Fronttrieblern irgendwie doch der Allradantrieb fehlt. Dass ein Saab und Allrad so gut zusammen*passen, hätte ich nicht gedacht. Und auch wenn die Meinungen von ssason und mir da etwas auseinander gehen, finde ich, dass der Allradantrieb den – im Vergleich zum 9-5 I Aero (2,3 T, 230 PS) – fehlenden Hubraum sehr gut wett macht. Wenn beim Aero im 3. Gang noch die Vorderräder durchdrehen, drückt es einen im 2,0 T 9-5 II gleichmäßig in den Sitz. Natürlich mag einem sportlichen Fahrer beim 2,0 T in manchen Bergauf-Beschleunigungs*situationen ein bisschen mehr Vortrieb fehlen, aber wozu gibt es noch den 2,8 T!? Und abgesehen davon ist der 9-5 II auch kein Rennwagen. Er kann schnell, wenn der Fahrer will, lässt aber auch sehr entspannte zügige Fahrweisen zu. Und am Gewicht haben schließlich alle oberen Mittelklassewagen zu nagen. Was an meinem Argument, dass es ja noch den 2,8 T gibt, manchen stören könnte: Den gibt es nur als Automatik. Auch dazu meine ganz persönliche Einschätzung mit Hintergrund: Ich bin überzeugte Schaltwagen-Fahrerin! Ein Auto, mit dem man etwas anfangen können soll, muss ein drittes Pedal haben (und damit meine ich nicht die Feststellbremse!). Bis vor kurzem war noch die klare Ansage, auch an meine Eltern, wenn sie ein neues Auto, eventuell mit Automatik, ins Gespräch brachten, dass so etwas nicht ins Haus kommt. Dass sie dazu auch noch nicht alt genug seien. Und all so Dinge eben.. Also entweder werde ich jetzt alt, oder die Automatik von Saab ist gut. Es macht überhaupt nichts, dass es den 2,8 T nur als Automatik gibt! Die Automatik im 2,0 T ist nämlich super und passt gut zu dem Auto und wird daher bei mehr Hubraum auch nicht schlechter sein. Der 2,0 T Automat fuhr sich prima, sehr flott, sportlich, aber auch mal ganz gemütlich und bei all den Staus hier im Ruhrgebiet ist eine Automatik sowieso sehr entspannend. (Wobei ich beim 2,0 T der Vollständigkeit halber dazusagen muss, dass ich den Vergleich Automatik mit Schalter nicht habe, der Schalter soll nach Aussagen vom Saab-Zentrum Dortmund ein bisschen spritziger sein.) Für die Elektronik-Spielkinder habe ich auch noch etwas. Wäre ich Elektronik-Fan, wäre ich nicht derart begeisterter Verfechter alter Autos, die gerade das nicht haben, ABER das Head-Up-Display ist richtig gut gemacht und in Verbindung mit Nightpanel eine klasse Sache. Die Anzeige aller Geschwindigkeitsbegrenzungs- und Überholverbotsschilder, die von einer Kamera abgelesen werden und exakt in der Sekunde, in der man auf Höhe des Begrenzungs- oder Verbotsschildes ist, mitten im Tacho eingeblendet werden, will ich haben! Der Rollentacho ist einfach lustig und ich finde ihn deshalb gut, weil es eine Erinnerung an die Herkunft aus dem Flugzeugbau ist und damit das neue, alte Saab-Denken und -Gefühl zeigt. Zu erwähnen wäre noch, dass Konfigurationen der Klimaautomatik, der Schließfunktionen usw. vom 9-5 II-Fahrer selbst in einem sehr übersichtlichen, schnell zu erlernenden und verständlichen Menü vorgenommen werden können. Dies als Hinweis für 9-3- und 9-5 I-Fahrer, die gewohnt sind, für einige elektronische Änderungen in die Werkstatt fahren zu müssen, damit diese dort über Tech II vorgenommen werden. Der Großteil der Elektronik hat mich nicht so sehr begeistert, da gibt es geeignetere Autoren, die von den Elektronik-Spielereien und -Feinheiten ausgiebig berichten können. Letzten Endes sind es aber all die heutigen (notwendigen?) Standards. Der Vollständigkeit halber seien auch Bi-Xenon-Kurven-Licht, Spurhalteassistent, Regensensor, Lichtsensor etc. erwähnt: Es ist alles gut und der Zeit angemessen. Da es heute Standard ist, auch wenn es für 900-Fahrer krasse Neuerungen sind, verliere ich hierzu keine großen Worte. Wichtig sind schließlich nicht die Dinge am 9-5 II, die alle Neuwagen haben, sondern die, die sich von der Masse unterscheiden oder sich sonst positiv hervorheben lassen. Ein Wort zum Design muss ich natürlich auch noch verlieren, nachdem ich es am Anfang als mich nicht sehr überzeugend beschrieb. Es wird niemanden mehr wundern nach meinem bisherigen Bericht, aber es sei trotzdem explizit erwähnt: Es gefällt mir inzwischen sehr gut! Es ist nicht bei den eisblauen Scheinwerfer- und Blinkergläsern geblieben, die ich schon Freitag ansprechend fand. Die Formen, die Silhouette, es ist einfach stimmig, alles aus einem Guss (so ungefähr waren auch die von mir Freitag und Sonntag aufgeschnappten Kommentare anderer, bereits zum damaligen Zeitpunkt Begeisterter) und sie sind/ist sportlich. Gerade die von mir zu Beginn monierte hinten am Dach heruntergezogene Silhouette lässt das Auto von der Seite sehr schnittig wirken. Der Kühlergrill ist typisch Saab, man erkennt den 9-5 gleich und über die Unterschiede bei der Optik der Frontschürze von Aero und Vector/Linear kann man sich trefflich streiten, welche nun hübscher ist oder besser passt. Ich finde, sie passen beide zum Gesamtbild des Saabs. Die Heckpartie ist auf ihre doch spezielle Weise gut gelungen und bei Abblendlicht lässt das beinahe durchgehende Lichtband am Kofferraumdeckel den 9-5 aus der Masse der anderen neuen Autos herausstechen. Auch denen, die irgendwelche Optik im Innenraum (schwarzgrauer Kunststoff o.ä.) bemängeln, sei gesagt: Das gibt es auch bei der Konkurrenz. Das Wichtige ist, dass es gut verarbeitet ist! Und das ist es im 9-5 II. Und wer Carbon oder Holz haben will, wird auch das bekommen. Ich fand den Kunststoff gut aussehend, gut verarbeitet und ansonsten ist das eben alles Geschmackssache. Solange die Qualität stimmt... Und wenn ich nun einige Autos in der Kategorie des 9-5 vergleiche, dann frage ich mich, ob mir nicht der viel seltenere 9-5 mit gut verarbeitetem, schicken Kunststoff lieber ist, als ein 08/15-Audi, -BMW oder -Mercedes, den man an jeder Straßenecke stehen und fahren sieht und der fünf verschiedene Holzoptiken anbietet. Das bis ins letzte Detail für jeden Menschen perfekte Auto gibt es nicht und wird es nie geben, da Geschmäcker nun mal verschieden sind, aber der neue 9-5 hat viel zu bieten und er ist es wert, an irgendeiner kleinen Stelle auch mal einen Kompromiss einzugehen. Man bekommt an anderer Stelle dafür wieder mehr als bei der Konkurrenz. Und wessen Herz schlägt schon für einen silbernen Audi A6 oder einen anthrazitfarbenen 5er BMW oder eine schwarze E-Klasse, die im Stau auf der Autobahn identisch neben einem stehen? Saab ist und bleibt (oder wird wieder – für böse Zungen) besonders, gerade aus der Sicht eines 900-Kult-Autofahrers. Der 9-5 II mit 5,01m Länge – da waren sich alle einig, die ihn ansahen – sieht nicht so groß und lang aus, wie es die Maßangabe vermuten lässt. Er wirkt kompakter und handlicher, als man es von einem 5m-Flaggschiff erwartet hätte. Und als ich heute Mittag aus dem Haus kam, um ein letztes Mal in den blauen 9-5 zu steigen und ihn schweren Herzens zurück zu bringen, habe ich ihn wirklich begeistert und lächelnd angeschaut. Es war nicht der verliebte Blick, den ich meinem gegenüber geparkten 900 zugeworfen habe, aber es war ein Blick mit einem – kitschig gesprochen – hüpfenden Herz, weil da ein gut aussehender Saab stand. Die Nüchternheit und Distanziertheit ist verflogen. Endgültig. Mein Fazit: Sollte ich demnächst (z.B. beruflich wegen Dienstwagen) in die Situation kommen, dass ich mir ein neues Auto aussuchen muss und das auch markenungebunden aussuchen darf, dann werde ich nicht verächtlich schnaubend alles ablehnen, boykottieren und den Chefs meinen alten Saab vor die Nase stellen oder nur murrend und motzend irgendeinen Audi, Ford, Mercedes,... akzeptieren, sondern ehrlich erfreut beim 9-5 II zugreifen! Und allen, die sich privat ein neues Auto zulegen wollen, ob nun Alt-Saab-Fahrer, die inzwischen bei anderen Marken gelandet sind oder Neu-Saab-Fahrer, die eine Alternative zum bisherigen Audi-, BMW-, Mercedes-Fuhrpark suchen und nicht völlig stur an all ihren bisherigen Vorstellungen festhalten wollen, oder ob überzeugte 900/99-Fahrer, die situationsbedingt (Beruf, Familie, Freundin/Ehefrau, Reparaturstau usw.) nicht umhin kommen, sich etwas Großes, Aktuelles, Neues zu kaufen, womit sie aber nicht zum Einheitsbrei der Nachbarschaft gehören wollen, kann ich nur empfehlen, sich den neuen 9-5 ganz genau anzuschauen und dann zuzugreifen! Eine ausgiebige Probefahrt kann ich nach meiner Erfahrung ebenfalls nur empfehlen. Ich hoffe und wünsche mir für Saab, dass es allen anderen anders ergeht wie mir und sie von Anfang an begeistert vor dem neuen 9-5 stehen und begeistert in ihm sitzen, aber auch, dass es den anderen, die eher zweifeln, genauso ergeht wie mir und sie sich nach kurzer Zeit begeistern lassen. Der Beitrag soll auch ein Ansporn sein, sich erstmal genauer mit dem Auto auseinander zu setzen, die Meinung kann sich sehr schnell sehr deutlich ändern! Und in Echt sieht der 9-5 sowieso anders aus als auf Fotos. Soweit mein persönlicher Eindruck zum 9-5 II, möglicherweise kamen etwas verstaubte Ansichten zu Tage, möglicherweise seht ihr das alles ganz anders, ich wollte all die Freude, die ich auch jetzt noch nach den Fahrten verspüre, kundtun, weil ich nun überzeugt bin, dass Saab auf dem richtigen Weg ist. Und zwar schon mit dem 9-5 II, bei dem manche vielleicht noch die Reste des GM-Konzerns kritisieren wollen. Es ist ein Saab – ein echter und ein toller! Vielen Dank an das Saab-Zentrum Dortmund für Mittwoch Nachmittag, einen Teil der Nacht und Donnerstag Vormittag – es hat riesen Spaß gemacht mit dem 9-5 II. Dem blauen Vector wünsche ich ein schönes, langes Autoleben, ich werde ihn nicht vergessen und hoffe, er kommt in allerbeste Hände. (Für die unheilbaren 900-Fahrer unter uns, die stur bleiben und für die nur die Zeit bis '90/'93 zählt, die zufälligerweise aber doch hier mitlesen: Meine(n) 900 liebe ich trotzdem heiß und innig, die Nr. 1 wird der blaue '86er Sedan immer sein.) Katharina
  19. Tzzzzzz... DAS ist also die Folge von wochen- oder monatelanger Abwesenheit im Forum... Na toll!!!! @ wizard: RENN!!!!!!!!!!!!!!! Und zwar GANZ schnell!!!!!!:driver:ICH komm so ganz schnell voran (und zwar samt Kerle), gell!! (das war ich meinem armen Kerle schuldig!! ) Übrigens weißt Du von teilweisen Optimierungsarbeiten ja noch gar nicht.. Und vom Zustand des zweiten Sedan erst recht nicht.. @ Saabcommander: Also ich hab nichts davon gelesen, dass Du gepetzt hättest... Woher nimmst Du denn DIE Weisheit??? Wäre mir mal sehr neu........ Außer, dass der menschliche Schatz mit dem Autoschatz klarkommen und den mögen und akzeptieren muss gibt's keinerlei Rivalitäten!
  20. Also jetzt weiß ich grad nicht mehr, was Du eigentlich wissen willst.. Mir ist egal, was mit diesem Unternehmen geschehen ist, ich hab auch nicht danach recherchiert und werd's auch nicht tun, ich bin nur von Deinen Angaben ausgegangen und selbst wenn ich den Link von Dir oben durchlese, sehe ich nicht, wo das Problem liegt.. Ja klar ist das eine Namensänderung.. Die Pit-Stop Autoservice GmbH hat den Namen (die Firma) in Pit Autoteile GmbH geändert, da ist jeweils korrekt die Rechtsform angegeben (das war doch die Frage??). Deshalb könnte aber trotzdem "Pit Stop" - wie schweden-troll schrieb - eine Bild- und/oder Wortmarke sein, die im Register beim Patentamt geschützt ist und bei der gerade KEINE Rechtsform angegeben werden muss, weil es die Marke und nicht die Firma ist.. KÖNNTE!!! Auch da weiß ich nichts Genaueres, aber rechtlich ist's denkbar, dass "Pit-Stop" Unterscheidungskraft etc. besitzt, also als Marke geschützt werden kann. Da muss dann aber kein Rechtsformzusatz dran! Und falls Du einfach nur den Satz in dem Link meinst (2. Absatz), in dem steht, dass "Pit-Stop verkauft" wurde, wird das wohl eine bei Journalisten oft anzutreffende (ist ja auch ok, sind schließlich Journalisten und keine Juristen) juristische Ungenauigkeit sein. Von BluO übernommen wurde das gesamte Unternehmen (daher Kartellamt, Marktmacht etc...), also korrekterweise NICHT "Pit-Stop", sondern die Pit-Stop Autoservice GmbH, die nach Übernahme umbenannt wurde, weiterhin aber die Marke (wenn's denn eine ist) "Pit-Stop" nutzt, weil gerade die bekannt ist und den Wert des Unternehmens ausmacht.
  21. Joah, in Deinem Beitrag steht schon mal einiges Wahres drin.. Jedenfalls ist die Unterscheidung zwischen dem Name (der Name IST die Firma!!! § 17 I HGB, daher ist "Firmenname" doppelt gemoppelt..) und einer Marke richtig. (Alicante war glaub das mit dem Internationalen, wenn ich mich recht erinnere..) Nur bei der Firma (also Pit Autoteile GmbH) muss die Rechtsform dabeistehen, die Marke Pitstop ist letzten Endes einfach "Geld wert", Inhaber dieser Marke wird wohl die Pit Autoteile GmbH als juristische Person sein.. Verkauft werden können natürlich sowohl Unternehmen, als auch die Markenrechte. Also kann ein Unternehmen die Pit Autoteile GmbH in irgendeiner Form übernommen haben, es könnte aber auch ein anderes Unternehmen die Rechte an "Pitstop" von der Pit Autoteile GmbH gekauft haben und die Pit Autoteile GmbH besteht unabhängig davon weiter, nur ohne die Marke (möglicherweise dann wertlos).. Zu Silver-Saab: Steht nicht nur im HGB, da ist's für die OHG in § 125a HGB geregelt und in § 177a HGB, der auf § 125a verweist, für die KG, dass diese Rechtsform angegeben werden muss (z.B. auf Geschäftsbriefen), für die GmbH steht in § 4 GmbHG und für die AG in § 4 AktG, dass die Firma den Zusatz der Rechtsform enthalten muss.
  22. .... Danke für die äußerst hilfreichen Kommentare! Übrigens zeigt es BEI MIR bei Deinen Links sämtlich "Page not found" an... (Aber wahrscheinlich hab ich da nur mal wieder was nicht richtig nachgeschaut... ) Und nur mal so zur Info: Ich habe die Suche bemüht, mit meinen eingegebenen Stichwörtern kam auf die Schnelle nichts Passendes, teilweise vom Titel und ersten Beitrag zumindest nicht, es gab aber zufälligerweise auch ein kleines bisschen Zeitdruck, so kurz vor einer längeren Fahrt... Und dann zu Deiner Aussage bzgl. Motortausch: Stell Dir mal vor, mein Auto soll nur vorübergehend mit diesem Motor laufen, das ist jetzt keine Endlösung, mein Motor soll nämlich wieder gerichtet werden und dann kommt ein ordentlicher Rücktausch! Und dann stell Dir noch dazu vor, dass ich Mitte 20 bin, mein Auto als Alltagswagen brauch, dass ich gewisse Anwesenheitstermine hab, dass ich in Ausbildung bin, dass ich teilweise auf ein Auto angewiesen bin, außerdem hatte ich schon lange genug geliehene Fahrzeuge und dann stell Dir bitte noch eine Schrauberei an einem Auto vor, dass bei keinem der zwei bis drei Schraubenden vor der Tür in der eigenen Garage stehen kann, sondern von mir z.B. 600 Km entfernt!! Dann denk Dir noch die übliche 5-Tage-Woche mit 1200 Km An-und Abreise dazu, ein Wochenende mit anderen Terminen und Verpflichtungen, dazu noch eigentlich nötiges Lernen für Examen etc. und dann schreib den Scheiß oben nochmal!!! Und wir haben die Teile, die wir eingebaut haben soweit wie möglich getestet, unter anderem auch das Pop Off-Ventil! Und wir haben auch so gut wie irgend möglich in einer gewissen Eile und beim teilweise ersten Motortausch im ganzen Leben überhaupt ordentlich gearbeitet, aber das alles war ein verdammter Kompromiss und muss nur irgendwie im Alltag vorübergehend funktionieren! Aber die letzten Jahre Forum haben mir zum Glück genügend Kontakte vermittelt, an die ich mich dann eben zukünftig ohne Forum wenden werde, wenn es ein Problem gibt, anstatt mir hier so einen Müll durchzulesen!!! Langsam aber sicher ist manche Arroganz hier echt zum Es ist schön, dass Du alles besser weißt und alles besser kannst und alles besser machst, ICH BIN NOCH AM LERNEN!!!!! Wenn ich dann mal so alt bin wie Du, werd ich vielleicht auf ein ähnlich großes Wissen zurückgreifen können! Schönen Abend noch!
  23. Das stimmt! Und da ein Anhänger da ist, wird jetzt immer mit den zwei Maschinen drauf mit Auto in viele tolle Kurvengebiete angereist! Ich werde mich also auch nicht mehr durch"drängeln" oder entblättern (Sorry Bondtoys.de )..
  24. Das meinte ich doch: Nicht aufgepasst in der Fahrschule, als das mit der Schräglage erklärt wurde, wie weit der Oberkörper und Kopf (!!) rübergeht, zu dumm, um sich dreidimensional was vorstellen zu können und dann noch Schiss, die Kurve möglichst weit außen zu fahren -> selber schuld, kein Mitleid und definitiv nicht der arme Motorradfahrer, den ich meinte!!! Naja, aber ob das nicht vor allem die geldmäßig weniger betuchten Autofahrer abhält und damit möglicherweise auch gute Fahrer - dagegen reichere dusslige Fahrer trotzdem bleiben?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.