Alle Beiträge von marcOS
-
16er Aeros auf Cabrio ohne Aero Verbau
Schwer zu sagen, da es sich hier um eine sehr individuelle Wahrnehmung handelt. Lasse es mich einmal so formulieren: Wenn es Dir den Spaß wert ist, kaufe Dir den Satz der Bicolor-Aeros für das Auto. Schön aussehen tut das allemal (Ja, ist auch nur meine individuelle Wahrnehmung, ich weiß.). Wenn Du dich aber später eventuell über die Ausgabe ärgerst, fahre weiter die 15"-Räder. Das mache ich übrigens auch meistens. Die letzte Saison mit dem CV legte ich komplett auf den Gurkenhobel-Aeros zurück...
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
War ja offenbar auch ein Schweizerwagen... Könnte fast schwach werden und den Aero-Kit meines 16S in Wagenfarbe lackieren lassen...
-
16er Aeros auf Cabrio ohne Aero Verbau
Da die Räder mitunter ja vom zeitgleich gebauten 9000er stammen, ist »modernisieren« vielleicht nicht die richtige Formulierung. Und als CC/Sedan/5-Türer fährt sich der 900er meiner Meinung nach mit der 16"-Bereifung gerade auf flott gefahrenen, langen Autobahnstrecken schon merklich angenehmer. Und auf Landstraßen macht's (mir) auch mehr Freude damit. Ich habe das bei mehreren Turbo16 immer wieder festgestellt und würde hier auf den Umbau nicht verzichten wollen. Das ist in diesem Thread aber eigentlich OT. Nicht OT ist hingegen: Beim Cabrio verhält es sich anders als oben beschrieben: Hier stellt sich in Verbindung mit anderen Stoßdämpfern und/oder Tieferlegungen ein merklicher Verlust an Fahrkomfort ein.
-
16er Aeros auf Cabrio ohne Aero Verbau
So sieht's aus: 16"-Federwegsbegrenzer sind drin. Und eine Tieferlegung (Eibach-Federn) auch. Mit zwei Personen auf den Rücksitzen schlägt bei Bodenwellen schon ab und zu mal was an. Kommt aber selten vor.
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Eine originelle Idee im Umgang mit dem Dachhimmel, finde ich! Hast Du einen speziellen Lack für die Kunststoff-Teile benutzt?
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Trés chic! Ich wünsche viel Glück bei der Muster-Abnahme! Hast Du die Handgriffe und das Gehäuse der Innenraum-Beleuchtung schwarz lackiert?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Wieso gleich? Da sind doch unterschiedliche Räder drauf?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Das finde ich auch sehr interessant. Zumal Umbau und Eintragung nochmals ausdrücklich im Anzeigen-Text erwähnt werden. Das kann sich also nicht um ein Versehen handeln...
-
Fahrwerksteile aufbereiten - wie?
Ich mache das immer in einer Mietwerkstatt, die zwei Kabinen hat: eine zum Sandstrahlen und eine zum Glasperlstrahlen. Ich habe noch nie gefragt, was für ein Strahlgut das Glasperl-Zeugs ist... Insofern kann ich Dir hierzu leider keinen sachdienlichen Hinweis geben.
-
Fahrwerksteile aufbereiten - wie?
Ich selbst habe das bislang immer so gehandhabt, dass ich die zu bearbeitenden Werkstücke erst einmal mit Glasperlen strahle und schaue, was ich damit an Gammel wegbekomme. Was übrig bleibt, kann man dann immer noch Sandstrahlen. Filigranere Teile (Schrauben, Muttern, etc.) gebe ich zum chemischen Entlacken. Der Prozess entfernt Rost eigentlich auch immer rückstandslos. Schrauben und Muttern lasse ich danach noch einmal neu verzinken. Fahrwerksteile grundieren/lackieren beispielsweise mit Brantho-Korrux. Wünsche gutes Gelingen!
-
Würdet ihr den geschenkt haben wollen?!
Ganz unromantisch noch eine kleine Anmerkung dazu: Wenn ich eine DS schweiße (oder schweißen lasse) erhalte ich am Ende der Arbeit dann doch normalerweise ein Fahrzeug mit einem etwas anderen Marktwert als bei einem Saab 90. Ab und an sollte man sich das auch vielleicht schon mal vergegenwärtigen, worin man die ganze Zeit und Kohle versenkt*... *Wenn mein16S fertig ist, bin ich natürlich kostenseitig ebenfalls weit jenseits von gut und böse...
-
Aufkleber Kühlwasserausgleichsbehälter
Ich habe die Aufkleber selbst mal teilweise als Vektordaten nachgebaut. War gar nicht so einfach, die ganzen typographischen Fehler KORREKT einzubauen...
-
Aufkleber Kühlwasserausgleichsbehälter
Hänge mich hier dran. Ich kann dann auch die Vektordaten zur Reproduktion der Teile erstellen.
-
Frage zur Innenausstattung-Türverkleidungen
Hat der Sattler offenbar gut erledigt
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Ich habe das bei anderen Teilen schon öfter so gemacht: Du spannst den Multimaster mit der Unterseite nach oben in einen Schraubstock und montierst den Teller mit der Polierflies-Scheibe. Dann auf Stufe zwei mit (beispielsweise Autosol) Metallpolitur das Werkstück bearbeiten. Viel Spaß!
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Du hast ja auch einen Multimaster. Damit und mit einer Polierflies-Scheibe geht das gewiss noch viel schneller.
-
Würdet ihr den geschenkt haben wollen?!
Eine Schwalbe habe ich auch mal restauriert. Dass Du daran Freude hattest, kann ich (bei eigenen limitierten mechanischen Talenten) sofort nachvollziehen. Der inserierte Kompost-90er wird Dir die Freude am Schrauben jedoch eher austreiben oder zumindest eine sehr große Herausforderung darstellen. Wenn Du so ein Auto haben möchtest, suche Dir besser eines mit guter Substanz und verwerte die traurigen Reste Wagens aus dem Inserat.
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Ja, poliert. Erst 240er Papier, dann 400er Papier, dann 400er Papier nass und danach Autosol Metallpolitur.
-
Batterie in den Kofferraum verlegen?
Ja, da liegst Du wohl richtig. Es in die Vitrine zu legen und mit einem Spot anzuleuchten ist wohl auf Dauer nicht die richtige Verwendung dafür...
-
Frage zur Innenausstattung-Türverkleidungen
Bei meinem war das ebenfalls schon geändert, als das Auto aus Italien kam. Ist aber Kunstleder und ich hielt es von Anfang an für eine Sattler-Arbeit. Bleibt aber trotzdem drin...
-
Batterie in den Kofferraum verlegen?
Ja, das sind beides Argumente dagegen...
-
Batterie in den Kofferraum verlegen?
Das von meinem Projekt-Auto ist mir zu gammelig für den Einbau. Ich habe zwar noch ein neues im Keller liegen, denke aber eben auch über eine Alternative nach.
-
Batterie in den Kofferraum verlegen?
Mir geht es in erster Linie um die genannten Nachteile und um eine Abwägung von Vor- und Nachteilen eines Umbaus. Mich persönlich stört ganz besonders, dass es keinen Ersatz mehr für die Hitzeschutz-Bleche der Batterie gibt.
-
Batterie in den Kofferraum verlegen?
Vielleicht erst einmal lesen, dann schreiben? Danke.
-
Batterie in den Kofferraum verlegen?
Nein, um Gewichtsverteilung geht es eigentlich überhaupt nicht. Siehe #217