-
-
Großes Saab-Treffen in Hamburg am 6. Mai 2017
Ich werde auch kommen, wahrscheinlich schon morgens, und ich kann auch nicht so lange bleiben. Gruß Jens
-
Winterreifentest 2016/17
Testsieger? Vor ein paar Jahren, als wir den ersten der beiden strengen Winter hatten, muß also 2009 gewesen sein. Es waren für den 9-3 ein paar neue Winterreifen fällig. Für ca. 120 € pro Stück den Testsieger Conti TS 810 aufziehen lassen. An der Sicherheit soll ja nicht gespart werden. Auf dem Weg zur Arbeit, über Nacht 15 cm Neuschnee, die Autobahn schon dicht. Also über Land, mit ca. 50 durch den Tiefschnee, schneller ging nicht. Kommt von hinten ein V40 an und überholt. Hab mich gewundert. Am nächsten Tag wieder Neuschnee, diesmal mit dem Seat gefahren, hat Fulda drauf. Auf dem selben Teilstück bei ähnlichen Verhältnissen waren knapp 70 km/h drin. Nanu! Im Sommer bei Freunden in Schweden gewesen und eine Autozeitung vom vergangenen Herbst gelesen mit einem Reifentest. Es gibt in Skandinavien drei Kategorien von Winterreifen. Erstens Spikes. Zweitens die sogenannten Nordenreifen. Das sind Winterreifen mit groben Profil und vielen Lamellen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 160 km/h. Die dritte Gruppe sind die "Europareifen". Das sind die auch bei uns üblichen Winterreifen. In der Regel werden sie von Leuten gefahen, die als letztes von der Fähre in Puttgarden herunterkommen, aber als erstes beim Citti-Markt in Lübeck an der Kasse stehen wollen. Der Conti ist ein Europareifen. Dreimal dürft ihr raten, auf welchem Platz er wegen seiner miesen Schnee- und Eiseigenschaften abgeschlagen gelandet ist. Ich hatte von einem Altauto Kumhos herumliegen, die bin ich dann noch 4 Jahre gefahren. Gar nicht schlecht! Gegenwärtig fahre ich Cooper, waren preislich interessant, kommen aber an die Kumhos oder auch die Fulda nicht ganz heran. Gruß, Jens
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
fünf gruß, jens
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Moin zusammen, ich wollte auch mal wieder dabei sein. Nächsten Dienstag passt gut. Gruß Jens
-
Video: Saab 95 Getriebewechsel im Schnelldurchlauf
zu schön
-
Koppelstangen austausch
Ein Kältespray ist nicht angebracht, um Muttern zu lösen. Durch die Kälte schrumpft die Mutter auf dem Gewinde fest.Noch fester, als sie sowieso schon sitzt. Darüber hinaus wird der Stahl bei Kälte spröde. Gruß, Jens
-
Alteisentreffen Eisenach Pfingsten 2016 (13.-16. Mai)
Moin, wir kommen zu zweit, aber wohl erst ab 21:00 und nur wenns gut geht. Der Weg aus Schleswig-Holstein ist recht lang. Die A7 ist stauträchtig und der Weg über die A9 noch länger. @ Meki: ich bringe was von kgb mit. Gruß Jens
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Wo ist das Miss Pepper? Gruß Jens
-
7.5.16 Saab Treffen an der Oldietanke in Hamburg
bin auch dabei, Gruß Jens
-
Abmessung und Leistungsdaten TiD Batterie
Moin zsammen, Erfahrungen? Ja, ich habe die Erfahrung gemacht, daß es wirklich nicht auf die Marke ankommt. "Moderne", wartungsfreie Batterien vertragen kein Entladen unter eine bestimmte Schwelle. Das gilt auch für nagelneue Batterien. Wenn also das Auto mal längere Zeit steht und der Anlasser nur schwer oder gar nicht dreht, dann ist die Batterie hin. Unabhängig von Marke oder Preis. Selbst vollständiges Aufladen hilft nur sehr kurzfristig weiter. Die alten, nicht wartungsfreien Batterien war die Selbstentladung genauso schnell. Sie haben aber eine Tiefentladung besser weggesteckt. Von Baumarktware lasse ich auch die Finger. Mein TiD 2.2 verlangt nach 100 Ah, die kostet im Kfz-Zubehör als günstige Version ca. 120.- €. Gruß Jens
-
Alteisentreffen Eisenach Pfingsten 2016 (13.-16. Mai)
Moin zusammen, ich möchte erstmals auch teilnehmen. Bin ich noch rechtzeitig für eine Reservierung, oder soll ich mir für Auto, Zelt und zwei Personen direkt beim Camping einen Platz buchen? Viele Grüße, Jens
-
Raucherauto "entduften"
Der Tipp von Lindexx entspricht alten Hausmitteln. Essig war schon immer in der Fischbratküche ein bewährter Helfer. Ich stelle in Geruchskandidaten eine offene Dose Kaffee, 100 Gramm reichen. Natürlich übertönt der Kaffeeduft alle anderen Gerüche. Alle paar Tage schüttele ich die Kaffedose auf oder tausche den Inhalt aus. Nach geraumer Zeit verschwinden die unangenehmen Gerüche dauerhaft. Gruß, Jens
-
Ölverbrauch Eurer 9-5er
2.0, 110 kW, bei 240 TKM gekauft mit unklarer Vorgeschichte. Letzter Eintrag im Serviceheft stammt von 1999. Erster Start des Motors nebelte die ganze Wohngegend blau ein. Ölwechsel mit 5W30. Jetzt 253 TKM, ohne auch nur einen Tropfen nachzufüllen. Gruß Jens
-
Saab 96 Antriebswellen
und es schadet auch gar nix, wenn man die Wellen absichtlich vertauscht. In den Köpfen stecken nur zwei Mitnehmer, die bei hoher Laufleistung gern einlaufen. Durch den Wechsel auf die andere Fahrzeugseite laufen sie dann wenigstens gleichmäßig ein. Gruß Jens
-
Vom 9000 zum 9-3?
Volle Zustimmung, Gruß Jens
Jens
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch