Alle Beiträge von Jens
-
Standheizung schaltet frühzeitig ab
Standheizung Moin Marc, da bin ich leider auch überfragt. Vielleicht doch mal einen Saab-Schrauber die Fehlercodes auslesen lassen? Ich war übrigens neulich mit Knieproblemen beim Arzt. Fragt der: Hattense das schon mal? Sag ich: 'türlich, meistens ein Tag nachm Sport. Sagt der: Dann ist die Diagnose klar. Sie hams jetz wieder! Lieben Gruß Jens
-
Standheizung schaltet frühzeitig ab
Moin Marc, das kenne ich irgendwoher ;-) Läuft die kleine Umwälzpumpe der Standheizung? Läuft sie auch während der ganzen Heizzeit oder stellt sie sich vorher aus? Eine intakte Pumpe erkennt man am fühlbaren vibrieren,wenn man die Finger auf die Wasserschläuche nah bei der Standheizung legt. Eine defekte Pumpe vibriert nicht und die Schläuche sind nahe bei der Heizung sehr warm, etwas weiter weg sehr schnell kühl. Die Heizung bekommt die Wärme nicht abtransportiert und schaltet sich eben verfrüht aus. Lieben Gruß Jens
-
Handbremse defekt ... Scheiben mit wechseln?
Feststellbremse Hallo zusammen, nun seid mal nicht so streng zu den Kollegen in Trollhättan, in Rüsselsheim und auch nicht zu denen in Detroit. Kombinierte Scheibenbremsen mit innenliegenden Trommelbremse als Handbremse wurde in den Neunzigern auch von BMW, Mercedes und vielen anderen verbaut. Dazu sieht man sich einfach mal einen Internetkatalog eines Bremsausrüsters an, Bsp. textar.de. Wenn dann ein Fahrzeug vorn und hinten Scheibenbremsen hat, aber trotzdem Trommelbremsbacken, dann weiss man ja, wo die drin stecken ;-) Aber ich habe mich auch schon über die Handbremse geärgert. Es hilft allerdings, wenn man sich die Wartungsanleitung unseres Lieblings durchliest. Da steht, dass man einmal im Jahr die hintere Bremse auseinander nehmen soll, sie reinigen auf Funktion prüfen und wieder zusammensetzen soll. Bei der Gelegenheit kann man auch gleich die Seilzüge überprüfen. Es hilft ausserdem, die Handbremse ruhig ab und zu mal zu betätigen. Das hält den Rostansatz auf der Trommel in Grenzen. Liebe Grüße Jens
-
Bilstein B8
Bilstein Moin, ich fahre selbst die B6 mit Standardfedern. Ist schon sportlich. Deutlicher Unterschied zu den Originaldämpfern, die von Sachs kommen. Flugs mal im SKANDIX-Katalog nachgesehen: B6 ist für Standardfahrwerk OHNE verkürzte Federn, B8 MIT verkürzten Federn Gruß Jens
-
Gasfedern Heckklappe
Gasfedern Hi, ich habe einfach ein alte dringelassen und nur eine neue verbaut. Reicht aus. Gruß Jens
-
Stossfänger abmontieren
Dauerplus Moin zusammen, es gibt zwar unter der Kofferraummatte ein Plus-Kabel, aber kein Dauerplus. Bei unserem Schönling gehen doch alle elektrischen Verbraucher nach einer Stunde aus. Wie oft waren wir doch dankbar dafür ;-) Im Sicherungskasten im Armaturenbrett ist tatsächlich ein Dauerplus vorhanden. Leider noch kein Steckplatz dafür. Man legt sich ein 1,5 mm² Kabel unter dem Teppich oder im inneren des Seitenschwellers nach hinten. Der freundliche Saabhändlern hat bestimmt einen Sicherungshalter, damit man sein Kabel mit dem Dauerplus im Sicherungskasten verbinden kann. Gruß Jens
-
Eure Kilometerstände?
Na, dann will ich auch mal: Tid, 85 kW, BJ 2000, mit 120 Tkm gekauft, bei 150 Tkm defekte Rücklaufleitungen, bei 200 Tkm kaputte Standheizungsumwälzpumpe, bei 250 Tkm neue Stossdämpfer rundrum, bei 280 Tkm Dieselpumpe (aua), vor kurzem noch die Seitenscheibendichtungen erneuert, sonst nur Ölwechsel und sonstige Arbeiten nach Wartungsanweisung, jetzt 306.000 km. Kleinigkeiten: im Sommer den Antennenstab neugemacht und das SID gegen ein repariertes ausgetauscht. Liebe Grüße Jens
-
Kaufberatung 9-3 2.2 TiD S
Das finde ich wirklich gut! Man darf ja gern die Meinung anderer einholen. Aber die Entscheidung, was ein Produkt einem wert ist, soll man selbst treffen (und das Ergebnis auch ruhig für sich behalten dürfen). Lieben Gruß Jens, der selbst einen TiD mit aktuellen 305.000 km fährt.
-
Dieselfilter beim 2,2
Dieselfilter, ja wo denn? Moin zusammen, beim 9-3 I ist der Dieselfilter leider nicht so praktisch wie beim Nachfolger im Motorraum untergebracht. Bei unseren Schätzchen muß man vor dem rechten hinteren Radkasten suchen. Wenn man ihn denn gefunden hat und man will ihn immer noch tauschen, kann man sich auf einen spannenden Nachmittag freuen. Beim Entleeren des Filtergehäuses fliesst sämtlicher Inhalt aus den Treibstoffschläuchen ab. Deshalb gleich ein größeres Gefäß unterstellen. Oder die Treibstoffleitungen abklemmen. Habe ich nicht gemacht, da ich nicht die passenden Klemmen hatte, die die Schläuche schonen. Nachdem ich das Filtergehäuse demontiert hatte, kam die Ernüchterung: is ja alles sauber da drin! Also Filter rein, zuschrauben und fertig. Beim Anlassen hatte es der Diesel schwer, er mußte ja erst Luft ansaugen, da die Spritleitung leer war. Vielleicht ist es besser, die Leitung über das Ventil zu entlüften. Das Ventil sitzt im Motorraum oben in der Spritleitung. Mir reicht es inzwischen, wenn ich jedes Jahr oder alle 30 TKM einmal eine Tasse aus dem Wasserabscheider/Filtergehäuse ablasse. Der Filter selbst belibt drin. Gruß Jens
-
Standheizung funktioniert nicht mehr, der Zuheizer bei der Fahrt jedoch schon
Standheizung Moin, hast du den 2.2 TiD? Dann ist der identisch mit meinem 9-3 I. Ein ähnliches Verhalten hatte ich auch mal. Ca. 3 Jahre nach Umrüstung des Zusatzheizers auf eine Standheizung ging diese nach 2-3 Minuten immer wieder aus. Grund war die kleine Umwälzpumpe. Die Heizung geht an, die Pumpe befördert das warme Wasser jedoch nicht weg, die Heizung schaltet scih wegen Überhitzung wieder ab. Eine intakte Pumpe kann man an den leichten Vibrationen an den Schläuchen zwischen Pumpe und Heizer erkennen. Bei mir war die Pumpe auch nicht dauerhaft defekt, sondern sie lief manchmal, manchmal eben auch nicht. Gruß Jens
-
Dringend! Panne! Check-Engine Rücksetzen?
Check Engine zurücksetzen? Hallo zusammen, bei meinem TID hatte auch einmal ein Marder einen Unterdruckschlauch zernagt. Nachdem ich den Schlauch repariert hatte, gab es auch kein Check Engine mehr und fuhr wieder normal. Der Fehler blieb jedoch im Speicher und konnte später mit dem Tech2 ausgelesen werden. Gruß Jens
-
Achsmutter Dimension?
Danke für den Hinweis, dann will ich mal, bevor ich richtig loslege mein Werkzeug erweitern. Gruß Jens
-
Achsmutter Dimension?
Liebes Forum, da stehe ich zuerst vor der Achse des 96 V4 BJ 78, danach vorm Werkzeugwagen und finde nicht das passende Werkzeug. Was ist das für eine Mutter, metrisch oder zöllig? Danke im voraus. Liebe Grüße Jens
-
Ölleuchte und elektrische Antenne
Moin, zum Öl wurde ja schon alles gesagt. Meine Antenne ist letztens nicht mehr ganz ausgefahren. Zurück ging es nur mit einem manuellen Anschub. Also muß eine neue Antenne her. Bei Conrad kostet eine einfache um 10.- €, mit Motor so um 45.- €. Nachdem ich die Verkleidung ab hatte, habe ich den doch recht knappen Raum gesehen. Ausserdem hat die Saab-Antenne eine Buchse, das verlegte Kabel einen Stecker. Bei einer handelsüblichen Antenne ist das Kabel bereits dran. Das bedeutet doch wieder Bastelarbeit. Mein freundlicher Saabhändler hat dann einfach zwischen Tür und Angel den Stab gewechselt, kostete so um 45.- €. Gruß Jens
-
Datenblatt/Fahrzeugschein/Fahrzeugbrief
Briefkopie Moin, ich hätte da einen Brief mit Erstzulassung 78, hilft dir das? Motor ist 1,5 l, 50 KW. Gruß Jens
-
Schaden beim 2.2 TiD
Moin, nicht mal 290 TKM hat er auf der Uhr und schon gibts die ersten Probleme. Naja, abgesehen von den Dieselrücklaufleitungen, die bei ca. 150 TKM fällig waren, schnurrte er so dahin. Jetzt hatte er massiven Kompressionsverlust auf einem Zylinder und eine defekte Einspritzpumpe. Letzteres ist kein billiger Spass. Bei Demontage des Zylinderkopfes, um dem Kompressionsverlust im vierten Zylinder nachzugehen, wurde ein defektes EGR entdeckt. Genau die Klappe, die den 4. Topf versorgt ist krumm und dauerhaft geöffnet. Beide Auslassventile waren undicht und mussten erneuert werden. Bei der Gelegenheit wurden alle anderen Ventile auch kontrolliert und neu eingeschliffen. Kleine Randnotiz, die Zylinderlaufbahn zeigte noch die Hohnspuren! Daher auch der Ölverbrauch von ca. 1/2 l auf 10.000 km. Jetzt läuft er wieder. Im Stand dreht er einen Tick langsamer als vorher, da klappert auch der Schalthebel nicht mehr, schön. Grüße Jens
-
neues Problem: Alarmanlage
In Englisch wär möglich, bitte eine Mail an mich. Gruß Jens
-
neues Problem: Alarmanlage
Eine leere Batterie wird einem doch rechtzeitig vorher bekanntgegeben, also keine Panik. Hast du eigentlich ein Handbuch, ist doch recht gut beschrieben darin? Gruß Jens
-
Fensterrahmen
Fensterrahmen, jetzt mit Foto Moin zusammen, ich habe mal ein paar Bilder gemacht. @ Marcosaab96: Gummi entfernen kann ich mir noch vorstellen, aber wieder drauf bekommen? Gruß Jens
-
Fensterrahmen
Bilder? Da muß ich mir erst einmal eine digitale ausleihen, bin halt noch analog. Rost an den Stoßdämpfern hat meiner auch. Ist aber mit Mike Sander unter Kontrolle gebracht. Gruß Jens
-
Fensterrahmen
Moin, bei meinem 9-3 sehen die Fensterrahmen nicht mehr gut aus. An manchen Stellen löst sich das Gummi von drunter liegenden Metallrahmen. An einigen davon läßt sich das Gummi nicht einmal wieder drandrücken, da scheint es tatsächlich zu rosten. Das das nicht schön aussieht, kann ich noch tolerieren, nur es wird mehr! Wer hat denn schon einmal so etwas reparieren lassen, mit welchem Erfolg? Danke schon einmal im voraus. Liebe Grüße Jens
-
Stoßdämpfer BILSTEIN B8
Moin yahhi, er sieht ja schon etwas flacher aus. Steht in deinen Papieren nix von Tieferlegung oder Sprotfahrwerk drin? Ob Sport- oder Standardfahrwerk, diese Frage solltest du zuerst klären. Danach schaust du dann bei den Herstellenr von Stoßdämpfern auf deren Webseite nach. Ich bin bei bilstein.de fündig geworden: Produkte->Gesamtkatalog In meinem ist das Standardfahrwerk drin und jetzt eben vorn und hinten Bilsteins. Geändert wurde da nix. Lediglich bei den vorderen Dämpfern wurde der Anschlagdämpfer weggelassen. Da die Kolbenstange bei den bilstein dicker ist, passt sie sowieso nicht. Gruß Jens
-
Stoßdämpfer BILSTEIN B8
Bilstein Moin, ich habe im Standardfahrwerk vorn und hinten die B6 verbaut. Die Artikelnummer ist BE5-2757. Die Dämpfer passen sowohl in meinen 2.2 TiD als auch in deinen Turbobenziner. Das Fahrwerk deutlich härter geworden, gefällt mir aber sehr gut. Insbesondere auf kurviger Strecke. Gruß Jens
-
Kette oder Riehmen 93 2.2 Tid Bj 2003
Kette ? Moin, der TiD hat eine Steuerkette. Gruß Jens
-
Kaufberatung Saab 9-3 2.2TiD SE Anniversary
Moin Bembeltempler, was du schreibst kenne ich auch... vom Hörensagen ;-) Wie häufig waren bei dir schon die Traggelenke fällig, oder hat sie die Werkstatt still und heimlich ausgewechselt? Ist bei der Laufleistung nicht auch ein neuer Steuerriemen angesagt? Zm Vergleich: 9-3 TiD, noch mit 85 kW, 280 KM, erster LMM, erste Kupplung, gerade zum ersten Mal die Stossdämpfer rundum erneuert, Ölverbrauch 0,5 l pro Wechselintervall. Spritverbrauch 5,6 l, mit sportlichen Einlagen auch 6,5. Maximalverbauch 8,5 l, da habe ich ein Auto durch die Kasseler Berge getrailtert. Zweimal unplanmässig Werkstattaufenthalt: einmal die Dieselrücklaufschläuche, zum zweiten ein defekter Kurbelwellensensor. Da konnte ich nur mit Notprogramm fahren. Ein Tip noch: Teste die Handbremsfunktion. Liebe Grüße Jens