Alle Beiträge von Lindexx
-
Panne im Forum...... oder Murphys Gesetz... wenn Scheiss....
Kaum macht man alles richtig, schon klappt´s!
-
Wechselkennzeichen
Geh doch rüber! :-))
-
Neues Foren Layout
Irgendwie nicht so augenfreundlich wie vorher.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Das muss bei 404 nicht zwangsläufig so sein. Die Modelle bis 1968 hatten eine ganz ordentliche Blechqualität. Danach ging es leider abwärts.... Coupes spielen aber ohnehin eine Sonderrolle.
- Nun doch!
-
Saabsichtung
Dann gibt es also schon zwei. Hoffen wir, dass es nicht dabei bleibt....
-
Saabsichtung
Der Gleiche, der mir heute gegen 09.00 in Niendorf entgegenkam? Kennzeichen PI-Town?
-
ich auch, ich auch!
Das sind ja aber man auch ideale Voraussetzungen zur Applikation des Schmadders! Gibt Cordes eigentlich noch seine 20ig jährige Garantie?
-
Segler unter uns?
Dankedanke! Das ist eine sehr großzügige Interpretation meines nicht ganz ernst gemeinten Lösungsvorschlags! Ich übernehme dann die Getränke!
-
Einstiegskamera... Aber welche?
aero 84 hat da eine interessante Feststellung gemacht, die mE allgemeiner Natur ist: Die Kameraqualität (auch im Digitalbereich) steigt, aber das Niveau der Labore sinkt. Was man da manchmal an Schrott zurückbekommt, das ist schon schlimm. Canon G11 (Nachfolgerin der G10) kann ich als taugliche Allrounderin für etwas ambitionierteres Geknippse bestätigen. Aber ansonsten geht mir doch nix über die olle Leica....
-
Segler unter uns?
Verwesender Wal vor gekentertem Segelboot?
-
Segler unter uns?
Den Thread "Einstiegskamera" kennst Du?
-
Einstiegskamera... Aber welche?
@KGB und analoge Hamburger: Nicht verzweifeln, es gibt einen tollen Laden in der Eppendorfer Landstraße "Open-Eyes". Sehr gutes Labor. Die entwickeln Diafilme binnen 24 h! Hier die Preisliste, die auch zeigt, was es noch so gibt an "software": http://www.open-eyes-hamburg.de/fileadmin/01_Content/Download/Filmpreisliste_8_2010.pdf
-
Der Schneisenschneider
DA gibt es nichts zu jammern!
-
Auto qualmt bläulich, dunkel und stinkt...
Rauch aus dem Einfüllstutzen deutet auf verschlissene Kolbenringe. Was sagt denn der Ölverbrauch?
-
SAAB im Film und Fernsehen
Hätte ich auch gemacht....
-
Sportluftfilter 9-3 TiD Combi?
Das ist ja wirklich ein Ausflug in andere Welten hier, technisch, orthografisch usw.!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
ich kann es kaum erwarten......
-
Segler unter uns?
-
Segler unter uns?
In Schilksee sah ich vor zwei Wochen auch einen 22iger SK rumjachtern. Machte einen guten Eindruck! @JPK: Ein Schwedenbesuch könnte auch höchst motivierend wirken. Was man da an restaurierten Schätzchen vor die Linse bekommt! Bei dem Wetter verpasst Du ja auch nix und kannst Dich genüsslich den anstehenden Arbeiten widmen.
-
"Extremfarben" Aussenlackierung
Der aus Wismar?
-
Airbaglenkrad stillegen?
OK, die Aussagen zur wohl noch anzunehmenden Funktionstüchtigkeit und die Aussicht auf einen Lenksäulenwechsel lassen mich auf Abstand zum "Nardi-Projekt" gehen. Schließlich hat das AB-Lenkrad auch eine schmucke Belederung. Vielen Dank!
-
Airbaglenkrad stillegen?
Nachdem der Airbag nun 17 Jahre in seiner schwarzen Box ungebraucht vor sich hin schlummert, stellt sich mir die Frage, ob ich das Ding noch weiter rumkutschieren soll. Frage also: Wie haltbar sind die Luftbeutel eigentlich? Gibt es Altersrisiken, wie zB ungewolltes Auslösen? Frage weiter: Kann man das Lenkrad einfach abschrauben, abkabeln und dann was schickes a´la Nardi draufstöpseln, oder gibt es da technische Probleme? Erlischt eigentlich die ABE? Danke und Gruß!
-
Standschäden - wie vermeiden?
Es ist wie bei den Menschen: Bewegung schadet weniger als rumsitzen! Mein 900 stand vor dem Kauf über ein Jahr (angemeldet wohlgemerkt) in einer beheizten Tiefgarage und wurde nicht bewegt. Echte Standschäden: Reifen eckig und Batterie platt. Ansonsten sprang er auf den ersten Riss an und lief wie ein Uhrwerk. Die Fahrwerksgummis waren allerdings verhärtet, so dass er die ersten Kilometer ein rheumatisches Gequitsche von sich gab. Gelenkprobleme, wir Älteren kennen das! Ich habe die Gummis dann mit Silikonspray behandelt und dann war Ruhe. Aber nochmal zurück zur Ausgangsfrage: Bei 2-3 Tagen Betriebsunterbrechung würde ich mir keine Gedanken über etwaige Schäden machen. Viel schädlicher dürfte der Kurzstreckenbetrieb sein. Und auch da scheint es mir günstiger, diesen nur alle 2-3 Tage zu haben, als täglich. Also weiter im Text!
-
Standschäden - wie vermeiden?
Bei dem Film könnte ich mittlerweile mitspielen....Das Buch zum Film ist übrigens auch lesenswert! Stichwort Kurzstreckenvermeidung: Eine gewisse Planungslogistik hilft, dann wenigstens mit vollem Kofferraum zu fahren. Ich versuche immer, die Fahrten "wegen einer Kanne Milch" zu vermeiden und mehrere Ziele miteinander zu verbinden, wenn der Hobel schon mal läuft. Also nicht nur einen Sack Katzenstreu, sondern fünf kaufen und dann noch gleich zum Tierarzt. Und dann ab zum Reisladen und Pilze gekauft. Aber das machst & und weisst Du sicher schon alles....