Zum Inhalt springen

Lindexx

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Lindexx

  1. Ich verstehe den Rallyekadetten nicht so ganz. Probleme, gerade wenn man zu zweit los will? Die Probs mit der Rückbank tauchen doch erst auf, wenn man zu dritt fährt und dabei noch mehr Material einladen will, als in den Kofferrraum passt. Eine kleine Linderung schafft übrigens das "Hundegitter". Coachmanseidank kann ich jetzt bei herausgenommener Hutablage bis unters Fenster stapeln. Das bringt schon noch ein paar Liter und außerdem die manchmal fehlende Höhe. Ansonsten kann man sich über das Platzangebot nun gerade im Kofferraum nicht beschweren. Wenn ich nicht schon einen hätte, dann wäre "wegen Nachwuchs" gerade ein Kaufargument.
  2. Lindexx hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Noch ein Ergänzungsvorschlag für deine Signatur, KGB: "Vorwärts immer, rückwärts nimmer!" Alter FDJ-Kampfspruch, würde doch ganz gut passen?
  3. Leider nein, Alex. Aber schön wäre es schon. Gerade wenn ein Sitz hinten mit Maxi-Cosy belegt ist und ein erweitertes Kofferraumvolumen ganz gut wäre! :00000284 Aber da muss man durch.
  4. @Kevin und Alex: Ja das ist auch mein Verdacht. Feuchtigkeit, die sich dann wieder verflüchtigt, wenn das "Außenmilieu" trockener wird. Habe die Kappe mal kontaktgesprayt und hoffe, dass es jetzt gut ist. @turboflar: Das mit der zugefrorenen Entlüftung glaube ich eher nicht, weil die Temperatur so eben noch über Null war. Außerdem bei einem schwedischen Auto? Aber eine Idee ist es auch.
  5. Lindexx hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Glückwunsch KGB! :00000465 Vielleicht darf ich ja bei Gelegenheit mal mitfahren? Zum Thema cold turkey: Das geht bei mir schon nach einer Woche los!
  6. Puh, ich glaube es sind die BCP 7 ES. Müsste mal schauen... Checke dann auch die Zündspule, die liegt ja recht exponiert. Verteiler wird auch geguckt, obwohl der fast neu ist.
  7. NGK
  8. Hallo Leute, da ich aus Bequemlichkeit zwar gerne an Selbstheilung glauben mag, mir das aber auch bei einem Saab nicht wirklich wahrscheinlich ist, wende ich mich mit folgendem "Phänomen" an Euch und bitte um eine Einschätzung: Kandidat: 901 Softurbo mit APC und LLK, Zündkabel, -kerzen und Verteilerdeckel nebst Finger so zwischen 5 und 10 tkm alt. Erste Erscheinung: Nach ca. 5 km Fahrt bei Temps so eben über Null und etwas Schneematsch stelle ich beim Ausrollen auf dem Parkplatz eine schlechte Gasannahme bzw. Zündaussetzer fest. Es hörte sich so an, also ob die Fuhre nur auf drei Pötten lief. Ausgestellt, eingekauft, neu gestartet, alles lief wunderbar. An Selbstheilung geglaubt. Zweite Erscheinung: Nach ca. 400 km problemloser Landstraße und Autobahn plötzlich im dicksten Schneeschauer bei ca. 70-80 km/h im 5. Gang wieder diese Aussetzer. Der Wagen ließ sich nur mit homöophatischen Gasdosierungen zum zaghaften Beschleunigen ohne Geruckel bewegen. Kein Check-Engine-Lämpchen übrigens. Eigentlich wollte ich mit Schleichfahrt eine Raststätte anlaufen, um unter dem Schutz eines Tankstellendachs der Sache näher auf den Grund zu gehen. Nach rund 5 km Fahrt (der Schneefall hatte inzwischen aufgehört) lief der 901 dann wieder einwandfrei bis nach Hause (erleichtertes Aufatmen!). An Selbstheilung aber gezweifelt. Also, was kann das sein? Mag der alte Schwede keinen Schnee oder Schneematsch? Kann irgendwie die extreme Feuchtigkeit eine Ursache sein? Was würdet ihr veranstalten, um die Fehlersuche anzugehen? Danke!
  9. Lindexx hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Oh, das barocke Airflowkit an dem grünen kannte ich noch nicht. Welcher Meister der klaren Formensprache zeichnet den dafür verantwortlich?
  10. Einen relativ ausführlichen Beitrag fand ich hier: http://www.taz.de/pt/2006/02/23/a0137.1/text Ok, der Bundesrat muss noch zustimmen. Ist also noch nicht geltendes Recht. Es sieht nach einer überregionalen Lösung aus. Und ein wertvoller Beitrag zum Wirtschaftswachstum kraft "Bestandserneuerung". Da wird auch klar, wem der Feinstaub ganz lieb ist.
  11. Es ist wohl nun beschlossene Sache, dass es wegen der Feinstaubproblematik eine neue Kennzeichnung der Fahrzeuge mittels 4 verschiedenen Plaketten geben soll. Ziel soll es sein, bei Verkehrsbeschränkungen wegen Feinstaub den Freunden in grün (oder blau, HH) auf einen Blick die Überwachung zu erleichtern. Erfreulich zunächst, dass es keinen Plakettenzwang geben wird. Wer auch bei Feinstaub fahren will, muss sich allerdings passend plakettieren. Kosten angeblich 5-10€. Die Frage ist nun, wie werden denn unsere Schätzchen in die vorgesehenen fünf Klassen eingeteilt? Klasse 5 ist wohl den Dieseln mit Partikelfiltern vorbehalten. Klasse 1 (gar keine Plakette möglich, Fahrverbot) betrifft alle Benziner ohne Abgasregelung (z.B. Saab 96 und 99, 900 GL, Gli). Wer Euro 2 nicht schafft (900i, 900 turbo 8/ 900i 16, 900 turbo 16 ohne EGS bzw. Metallkat, 9000, ) soll ebenfalls keine Plakette bekommen, dh Fahrverbot bei Feinstaub! Allerdings heißt es auch, wer unter Euro 2 ist und keinen geregelten Kat hat? Kann man den Euro 1 auch ohne G-KAt schaffen? Euro 1 mit G-Kat könnte dann Klasse 2 sein, also Plakette möglich? Angenommen, man schafft die Euro 2 (klaus sei Dank!): Welche von den drei übrigen Plaketten (Klasse 5 scheidet aus) kriegt man und was bedeuten die konkret für Fahrverbote bzw. -ausnahmen? Hat sich schon mal jemand mit "den einschlägigen Bestimmungen" befasst und kann fundiert Auskunft zu diesem neuen Bürokratieaufwand geben?
  12. Das ist definitiv kein 900er Motorraum. Vielleicht hat jemand eine 901-Front an den Alfa 164 geklebt?
  13. Audi A2 1.4 ist in der Tat spitzenmäßig günstig eingestuft. TK 11 oder 12. Auch ansonsten ein empfehlenswerter Wagen, der einen heute selten gewordenen Schrulligkeitsfaktor hat. Wir fahren ihn gerne (als Zweitwagen)! Bei Interesse gerne Erfahrungsaustausch per PN.
  14. Vielleicht kann Frank von grupo-d das Thema Ölstandskontrolle a la Gerd B. mal als Motiv für´s Frühstücksbrettchen optisch aufbereiten, damit man jeden Morgen daran erinnert wird....
  15. Lindexx hat auf 900SI's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe ja im letzten Frühjahr die Gerd-Cordes-Fettkur (~Mike Sander) machen lassen. Werde mal nach dem Wechsel auf Sommerreifen berichten, was sich in den AWT so tut. Bislang war es jedenfalls bei den Streusalzorgien der letzten Wochen ein gutes Gefühl, etwas konservierendes überm Blech zu haben. Gert, in den Haaren wirkt das Zeug jedenfalls prima! Vielleicht sollte man aber auch generell den Wasserablauf in den Tunneln durch geeignete Bohrungen verbessern? Hat da jemand Erfahrungen?
  16. Das wäre doch ein schönes Projekt für KGB´s Bootsbauer! :thumbsup
  17. Lindexx hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aaalso, der B20 (danke hft!) im EMS hat als Einspritzer (K-Jetronic) 118 PS. Standard waren beim 99er B 20 mit ein (GL oder L) oder zwei Vergasern (GLs) mit 100 bzw. 109 PS. Ob das Getriebe beim EMS anders übersetzt ist als bei den GL und GLs, wissen die schon genannten Spezies. Passen sollten auch die Einspritzer aus frühen 900-Modellen bis Bj. 81 (GLi und EMS). Es muss aber wohl ein sog. B-Motor sein, der an der separaten Antriebswelle für den Zündverteiler zu erkennen ist. Beim nachfolgenden H-Motor wird der Verteiler von der Nockenwellle angetrieben. Dieser Motor ist zwar technisch vorzugswürdig (insbesondere wegen der Wasserpumpe) baut aber länger und passt daher wohl nicht in das Gehäuse eines 76er 99. Bei den späteren 99 wurde die Spritzwand verändert, so dass dort auch H-Motoren zum Einsatz kommen. Aber nochmal die Frage: Was ist den eigentlich defekt? Normalerweise ist der Motor unzerstörbar bzw. immer reparabel.
  18. Zwiebelfischereien? Das Sonett ist eine shakespearsche Literaturform. Der Legende nach sollen die Schöpfer des ersten Sonett beim Anblick des Entwurfs spontan: "Der er so nett !" gesagt haben. Heisst etwa: Der oder das ist aber nett. Insofern wäre der Sonett auch ok. Das Remake ist bis auf den tumb-agressiven "Blick" auch sehr nett!
  19. Lindexx hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Michael, erstmal willkommen hier im Forum und herzlichen Glückwunsch zu deinem "Scheunenfund"! Ein EMS ist natürlich ganz etwas Feines und Erhaltungswürdiges und verdient alle Beachtung. Bevor Du an einen Motortausch denkst, wäre aus meiner Sicht erstmal zu klären, was dem eingebauten Aggregat denn eigentlich fehlt. Vielleicht ist es ja nur eine Kleinigkeit? Versuch doch mal, dazu etwas rauszubekommen. Ansonsten bei "Vollschaden" passt wohl jeder 201 B-Motor ohne turbo, aber das wissen die 99er Spezies hier im Forum sicher besser (Gerald, hft, 99turbo usw.) Viel Glück und Spaß! Und bevor er in die Presse wandern soll, melde Dich unbedingt nochmal hier!!!!
  20. Lindexx hat auf Toddl's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ach keine Sorge, das sind doch mal gerade 0,15 l/1000 km! Für einen Saab ist das zwar viel, aber absolut gesehen völlig in Ordnung. Mein 900er verbraucht höchstens 0,2 auf 10.000 und der hat schon 180.000 runter... Bis 0,5 auf 1000 würde ich mir aber keine Sorgen machen. Frag zur Beruhigung mal ein paar Kollegen, die VAG-TDI´s fahren. Die würden deinen Verbrauch unter Messtoleranz verbuchen.
  21. Lindexx hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Ein kleines Wunder, dass Dir bei unserer Heizerei im Lauenburgischen letzten Sommer nicht das Rad abgefallen ist!
  22. Fällt bei mir leider aus wegen Urlaub. Wenn doch schon März wäre...
  23. Das Rotationsprinzip ist eine wahrhaft weise Entscheidung der Senatoren, auch wenn Kiri´s für mich persönlich natürlich unleugbare logistische Vorteile hatte! Schade, dass es gestern nicht geklappt hat. Hatte noch einen Termin im Lüpiland, der sich kaugummiartig in die Länge zog und dann war da noch der Stau am Kreuz Süd.... Ich hoffe, ihr hattet wenigstens Spasss! Grüße
  24. @klaus: Wenn Du fährst, bring ihm bitte einen Musterkoffer mit den gängigsten Interpunktionen mit. Danke! :00000299
  25. Wenn Frau sich wegen der Lampe weigert, kann Mann ja immer noch androhen, sich den Greif auf den Steiß tätowieren zu lassen. Da erscheint die Lampe dann in einem vergleichsweise milden Licht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.