Alle Beiträge von Lindexx
-
... und das geht auch!
Aber ich denke das geht schon.... lieber einen scarabäusgrünen Saab als einen weißen Golf! Das hoffe ich doch. Mein grüner muss auch demnächst ran!
-
... und das geht auch!
Für d e n Zweck ist Weiß dann auch mal die richtige Farbe! :00000463 @targa: Ist s c a r a b ä u s g r ü n (!!!!!!) denn für Hochzeiten auch zugelassen?
-
SAAB-Armbanduhr
Ich kann die Ungeduld gut nachvollziehen! Geht mir auch so. Schließlich will ich mir die Nummer 1 der limitierten Edition ans Handgelenk schnallen. Zugesagt war ein Liefertermin Ende April. Jetzt hat der schweizer (!) Hersteller auf Nachdrängen mal eben auf Ende Mai verlängert. Den Uhrenherstellern scheint keine Stunde zu schlagen. Wir müssen also leider noch warten. Ich werde weiter informieren.
-
Wen es interessiert...
Sehr schön Niels! Farbe, Felgen, Oroginolität und alles! Glückwunsch von einem Blechdachtreiber.
-
Zum Thema Sicherheit bei alten Fahrzeugen.
- Erfahrungen Speedparts Steg1
...eigentlich nicht sooo das Reiseziel, um 200 PeeEss auszutesten :00000284- Wenn einmal die Zeit kommt ...
A2 wäre auch ganz klar mein Favourit! Ähnlicher Aussenseiterstatus wegen polarisierendem Design wie Saab 900. M.E. ein völlig unterschätztes Auto. Super Verarbeitung, schöner Innenraum (wenn dunkle Ausstattung -rentnerbeige meiden), mehr Platz braucht man eigentlich nicht, kein Rost, geringer Verbrauch. Unverschämt hoher Einstandspreis lässt sich durch Kauf eines Werkswagens angemessen reduzieren. Zuverlässigkeit scheint sehr hoch zu sein. Die meisten Probleme gibts wohl bei den TDIs. Das OpenSky-Lamellendach galt auch als störungsanfällig. Könnte aber mittlerweile behoben sein? Wird bestimmt mal ein Klassiker. Problem könnte für Dich die Anhängelast werden. M.E. darf er nur 900 kg gebremst ziehen, jedenfalls mit dem 1.4 Benziner.- frage an die experten: zustand meiner stirnräder
Als Radfahrer sage ich: Sieht sehr gut aus!- Rosemarie lebt
Sehr schön! Und mit der richtigen Nummer hat es ja auch fast geklappt!- Der Saab Gruss
Einspruch! Ein neueres Modell gibt es nicht. Meiner ist aus 1993. Na gut,irgendwann wird es keinen Sprit mehr geben. Solange wird aber gegrüßt.- Was würdet ihr tun?
Mein herzliches Beileid lieber coachman! Die Bilder machen deutlich, dass diesem 16 S wohl kein langes Leben mehr gegönnt ist. In 30 Jahren wird man sowas bestimmt für restaurationswürdig erachten. Aber heute? Und dann mit einem begrenzten Budget? Ich kenne die Situation. Hatte mir 1992 als Studi mal einen äußerlich ganz passablen 900 i von 1980 für kleines Geld gekauft. Mechanisch kerngesund, aber nach einigen Kosmetikarbeiten stellte sich struktureller Rostbefall heraus. Für mich ohne Schweißgerät ein Totalschaden. Irgendjemand hat das Ding dann zusammengebrutzelt, aber meine finanziellen und technischen Möglichkeiten reichten nicht aus. Traurig, dass dein mitreissender Enthusiasmus so enttäuscht wird! Blick nach vorne: Irgendwann kaufst Du dir einen richtig guten 900!- mode bei neuwagen - fehlen der temperaturanzeige
Die Anzeige soll beim neuen 3er BMW auch fehlen. Und das bei der "Ikone" eines fahraktiven Autos für Technikbegeisterte. Aber ich frage mich bei den meisten Fabrikaten sowieso, was die Anzeige bringt, da sie doch im Regelfall stoisch auf "Mitte" festgenagelt ist. Tendenzen nach oben oder unten, wie bei unseren 900ern, kann man da nicht erkennen. Außerdem sind einige "user" tatsächlich mit den Anzeigen überfordert. Man muss doch schließlich die Wassertemperatur von der Tankanzeige unterscheiden können. Gar nicht so einfach, wenn man außerdem noch das Handy bedienen, die Cola in den Halter zirkeln, die Kippe aus dem Fenster aschen und am MP3-Player fummeln muss. Da kann man schon mal das Blinken vergessen. Wen interessieren da Anzeigen...- Saab wird besungen - Saab jetzt schon in Liedtexten
Von Paolo Conte gibts ein gutes Album mit dem Titel "900". Ob darin der Saab besungen wird, kann ich mangels Italienischkenntnissen nicht sagen. Immerhin soll der Barde mal ein 900 Cabrio gefahren haben, wenn ich mich richtig erinnere.- Rostbehandlung
@klaus: Natürlich. Ich habe 930,- incl. bezahlt. Darin enthalten war die Trocknung des Beifahrerfussraums (von mir unbemerkte Verstopfung des Luftfilterkasten-Ablaufs als Ursache) und die Behandlung des Heckklappenglasausschnitts. Wer das nicht braucht, kommt wahrscheinlich auf 800,- bis 850,-. Ob die Preise für 5-Türer und Cabrios anders aussehen, kann ich nicht sagen.- Rostbehandlung
@Häuptling Böser Wolf: Sicher gibt es aufwendigere Arbeiten bei einem 900, als das Entfernen der Türverkleidungen und Sonnenblenden. Ist mir auch klar! Ich wollte lediglich zum Ausdruck bringen, dass mich die Sorgfalt beeindruckt hat, mit der Cordes versucht, im Rahmen des Preises an die entscheidenden Stellen ranzukommen. Es waren ja auch nur Beispiele. Andere Anbieter begnügen sich vielleicht damit, ihr Sprühröhrchen in irgendwelche werksseitig vorhandenen Löcher zu halten und zu hoffen, dass sich das Zeug schon irgendwie gerecht verteilen wird. Alternativ kann man auch den Wagen sicher aufwendig komplett zerlegen (lassen) und die Rohkarosse verzinken. Wäre wahrscheinlich unbezahlbar, bzw. in keiner Relation zum Wert. Also lieber Fritz, freu Dich doch, dass einem dunkelgrünen 900 vielleicht ein etwas längeres Leben beschieden sein wird. Und nach dem Getriebeölstand schaue ich natürlich auch, selbstverständlich.- Rostbehandlung
Dann möchte ich mal meine Erfahrungen mit dem timemax-System von Gerd Cordes präsentieren! Nach reiflicher Überlegung und einem unverbindlichen Vorcheck hatte ich mich entschlossen, meinem CC eine Fettinjektion angedeihen zu lassen (die meisten versuchen ja, Fett loszuwerden!). Ausschlaggebend waren für mich drei Punkte: 1. Auto ist noch jung (Bj. 93), hat vergleichsweise wenig gelaufen (170 tkm) und ist in gutem Zustand und ich habe keine Garage. 2. Ich will ihn noch sehr lange fahren!!! 3. Fett als Lösung finde ich überzeugend und der Betrieb sitzt in meiner Nähe. Gestern habe ich den Wagen abgeholt und ich bin sehr zufrieden mit der Abwicklung. Alles wurde sauber und aufwendig verarbeitet und anhand der sehr umfangreichen Fotodokumentation kann man erkennen, dass Cordes den 900 und seine karosserieseitigen Schwachstellen sehr gut kennt und keine neuralgischen Punkte ausgespart wurden. Dafür schreckt man auch vor einigen Demontagearbeiten nicht zurück. So wurden zB die Türverkleidungen abgenommen (und das Gestänge geschmiert!), oder die Sonnenblenden, um über die Bohrungen Fett in die A-Säulen zu spritzen. Auch der Unterboden und die Radhäuser wurden so selbstverständlich mitbehandelt, wie der Fensterausschnitt in der Heckklappe. Ferner konnte man auf den Fotos erkennen, dass an einigen Stellen schon leichter Oberflächenrost vorhanden war, welcher sicher in einiger Zeit zu einem Problem geworden wäre. So bin ich wahrscheinlich noch rechtzeitig gekommen! Im Unterschied zu dem Bericht im Sonderheft "Oltimermarkt", den sicher einige kennen, wurden bei mir allerdings keine Fotos von den Hohlräumen gemacht. Laut Cordes sei das bei meinem Wagen wegen des guten Zustands nicht nötig gewesen. Nun ja, schön wäre es trotzdem gewesen... Wer es braucht, sollte also vorher entsprechende Leistungen vereinbaren. Ob die Sache jetzt 10 oder gar 20 Jahre die braune Pest in Schach hält, werde ich sehen! Die Kosten halte ich angesichts der sehr aufwendigen Verarbeitung für absolut angemessen. Man sollte im Gegenzug mal für sich überschlagen, was eine Achswellentunnelrestauration kostet, oder neue Kotflügel und Türen. Oder ein Wintersaab. Oder ein Satz 16" Felgen... Für "Nicht-Hamburger" ist vielleicht noch interessant, dass Cordes bei einer entsprechenden Anzahl von Fahrzeugen (ca. 6) und einer vorhandenen (Miet-)werkstatt nach Absprache gerne auch "auf Montage" in andere Regionen reist. Das erspart lästige Transportaktionen und -kosten.- Handyantenne im 901 CC
Ok Alex, dann tauschen wir Antennenstab gegen Scheißjob! Kannst ja mal abends bei mir vorbeischauen. Ruf aber vorher an!- Handyantenne im 901 CC
Hallo Alex, ich glaube so eine Antenne an meinem zu haben. Ist bei mir nur ein Dummy, da ich die Anlage ausgebaut habe. Kannst den Stab haben, wenn Du mir sagst, wie ich den Antennenfuß ohne Rückstände von der Scheibe bekomme! Gruß- Das ist der Hammer!
Eines ist klar, solange es um das Auto geht, kann man vielen Deutschen für den letzten Sch*** Geld aus dem ansonsten so dicht verschlossenen Portemonaie locken. Man denke nur an die unsäglichen Farbkleckse, die eine Zeit lang unentbehrlich schienen. Nachfolger waren glaube ich die imitierten Lufthutzen und Metalltankdeckelklappenverblender in Inbuscarbonaoptik, ebenfalls aus Folie. Herstellungskosten der Folie wahrscheinlich < 5 ct., Thekenpreis ein vielfaches. Oder die saugnapfgestützten Sonnenblendschirme mit den "lustigen" Katzengesichtern, Taiwanimporte für ein paar Cent. Oder Wackeldackel und -elvis. Also im Ergebnis ein Riesenmarkt! Lässt sich bestimmt was machen.- Das ist der Hammer!
Die älteren Semester erinnern sich bestimmt noch an diese Gummischniepel, die man sich unter die Karosse schrauben sollte. Über die Gummilitze sollte das Fahrzeug "geerdet" werden, oder bei einem Blitzschlag besser geschützt sein. Ziemlich kranke Idee, da dies ja schon die Reifen erledigt haben. Fand man gerne bei Ford Escort oder Mantas, oder 02er BMW, weil es außerdem auch "schnell" aussah. Heute sind wir natürlich viel feinstofflicher und esoterisch durchgebildet, da muss man schon zu filigraneren Begründungen greifen. Aber ein paar wird es immer geben, die darauf abfahren. So, ich muss Schluss machen, will mein Fahrrad noch mit Energielack behandeln. Werde Euch dann damit auf der Autobahn überholen, ihr Ungläubigen!- Ladedruck
Gute Lösung, wenn es denn noch eine Beleuchtung gäbe!- HEHEHEHE..
@linkespur: Der wollte Dir einfach nur einen schönen Tag bescheren, nachdem Du neulich so ein furchtbares Erlebnis auf dem Sozialamt hattest.- Die spinnen, die Japsen!
....aber südlich der Elbe.- Saabsterben auf der A 7
Also der 900 hatte offenbar einen anderen Wagen von achtern gerammt. Der 9000 stand etwas weiter weg und war schon auf dem Hänger. Ich vermute mal, dass es da keinen direkten Zusammenhang gab, sondern nur Zufall im Spiel war.- Old men in new cars
Entlassener Brutalo muss dringend Geld beschaffen, um seine bosnischen Brutalogläubiger zu befriedigen. Außerdem braucht er noch mehr Geld, um seinem väterlichen Freund in Ecuador eine dringend benötigte Spender-Leber (!) zu besorgen. Nebenbei wird noch der Sohn des Leberkranken, ein fünffacher Frauenmörder in wirklich bemerkenswerter Weise aus dem Gefängnis befreit, damit er seinen bis dato unbekannten Vater nochmal zu Gesicht bekommt. Assistiert wird dem Brutalo von zwei Weicheiern, die eigentlich lieber Hefegebäck herstellen würden, aber stattdessen nun eine Bank überfallen, ein Flugzeug entführen und diverse Verfolgungsjagden überstehen müssen. Mehr wird nicht verraten! - Erfahrungen Speedparts Steg1
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.