Alle Beiträge von Martinez
-
SAAB im Film und Fernsehen
Erzähl doch mal die ganze Geschichte!
-
Teilenummer Kühlergrill Schrägschnauzer
Ich habe dir eine PN gesandt.
-
Klopfsensor
Sagte ich ja...
-
Klopfsensor
Gerds selbstgebastelte Druckometer? € 23,- Meine Chancen stehen aber wohl eher schlecht...
-
SAAB im Film und Fernsehen
Der war gut!
-
Teilenummer Kühlergrill Schrägschnauzer
Mhm, der Grill bei meinem Steili ist schon etwas lapperig (untere Nasen z. T. abgebrochen)... Aber womöglich schon € 30,- für Versand oder so ist mir bißchen zuviel...
-
Pollenfilter / Innenraumfilter wechseln? Überflüssig!
Weiterer Vorteil vom 900/I: Innenraum-Luftfilter liegt viel besser. Da kann sich nicht so viel ansammeln und vorher ausbauen muß man auch nix.
-
Mein Zündzeitpunktsrätsel
Das ist 1-A-Unterhaltung hier. Jedes Fernsehprogramm ist schlechter. Weiter so!
-
Mal wieder: Fünfter Gang
Der Millionste ist wichtig, dann kriegt er einen ganz neuen... Saab läßt sich da nicht lumpen... Also: dranbleiben.
-
Bremsengeräusch
Klingt plausibel. Ob der ganze Bremssattel im Eimer ist oder reicht es, die Beläge rauszubauen und den Kolben ein bißchen mehr einzudrehen? Und: warum hört man das nur bei einem bestimmten Lenkeinschlag? Luftzirkulationen?
-
Defekt der Klimaanlage
Shizzo, ich komme ganz aus deiner Nähe und habe auch einen 900/I mit Klima. Ich habe vor zwei Jahren meine nicht mehr kühlende Klimaanlage beim nächsten Boschdienst entleeren, mit R413 + Lecksuchadditiv + "PAG-Öl" befüllen lassen und dafür ca. € 150,- bezahlt. Danach kühlte die Anlage wieder ordentlich. Trockner wurde leider nicht mit gewechselt. Habe aber etwas suchen müssen - nicht jede Werkstatt wollte das machen, vielleicht haben die kein R413 da oder weiß der Geier... Ich wurde eingeladen, nach kurzer Zeit nochmal zur Dichtigkeitskontrolle mit UV-Licht vorbeizuschauen. Das tat ich - kein Problem, alles dicht.
-
Bremsengeräusch
Ja, alles original - von mir besorgt und mitgebracht (Danke an Gerds Resterampe).
-
Hitzeschutzschild
Ergänzende Informationen, falls wieder mal jemand sucht: Das Hitzeschutzblech über dem Kat ist mit 4 Schrauben und einer Mutter befestigt: 2 Schrauben von unten (gut erreichbar), zwei Schrauben und die Mutter von oben (Innenraum). Um an die Schrauben im Innenraum zu kommen, empfielt sich der Ausbau des Beifahrersitzes. Dann den Mitteltunnel raus und die Teppiche umschlagen, die beiden hinteren Schrauben erreicht man dann ganz gut. An die vordere Mutter kommt man, indem man die Schelle mit den Kabeln löst und die Schaumstoffschicht wegschiebt. Achtung: Das von Flenner gelieferte Hitzeschild besitzt keine "eingebaute" Schraube (für die vordere Befestigung), wie das bei mir vorhandene verrottete Uraltteil, sondern wird mit einer Aufnahme für eine von oben einzusetzende Blechschraube geliefert! Man sollte also eine entsprechende Blechschraube parat haben, wenn man z. B. eine Selbsthilfewerkstatt aufsucht. Alle Angaben für 900i, Bj 3/86, Automatik, 5-Türer.
-
Bremsengeräusch
Was kann die Ursache sein: Seit dem Wechsel der Bremsbeläge und -scheiben vorn (900i 8V von 3/86, also Handbremse vorn) macht die Bremse vorn Fahrerseite merkwürdige Geräusche: Abhängig vom Lenkeinschlag (!) hört man ein pulsierendes "zwitscherndes" Geräusch von der Bremse. Seltsamerweise verschwindet es erstmal, wenn man die Bremse tritt, kommt aber wieder. Bremsen wurden in Saab-Fachwerkstatt gewartet. Kann jemand einen Tip geben? Vielen Dank!
-
SAAB im Film und Fernsehen
Weiß jemand, wie man das Bild zum Spot verkleinern kann, im Vollbildschirmmodus seh' ich nur Grobgekörntes...
-
DIN Schacht Mittelkonsole
Das harmonischere Bild ist aber: die drei Zusatzinstrumente oben im üblichen Radioschacht und das Radio unten in der Mittelkonsole (natürlich nicht zu tief) verbauen. Wäre meine Präferenz.
-
Benzinfilter, wo sitzt der denn?
Bei meinem 8 V i, Bj. 86 ist ein (großer) Filter im Motorraum; bei meinem 8 V i-Schrotti, Bj. 89, ist ein großer Filter an der Hinterachse. Nicht mit dem Druckspeicher verwechseln! Das Unterdruckteil für den Zündverteiler habe ich vor drei Jahren für knapp € 30,- beim nächsten Bosch-Dienst erworben.
-
Hitzeschutzschild
Ach du Scheiße - über die Mittelkonsole, ich habs befürchtet. Meistens verliert man ein paar Schrauben, oder es bleiben welche übrig bei dem Gefummel. Wenigstens kann ich dabei mein Zündschloß säubern und ölen. Danke.
-
Hitzeschutzschild
Ich muß diese Woche meine Auspuffanlage erneuern. Dabei möchte ich auch, da das alte arg zerfressen ist, das Hitzeschutzblech (unter dem Mittelrohr nach dem Kat) wechseln. Kann mir jemand bitte sagen, wie das Ding befestigt ist? Im Bentley sieht man irgendwelche Schrauben, die teilweise von unten, aber auch von oben (Mitteltunnel innen etwa entfernen??) angebracht werden. Ist mir nicht ganz klar... Danke für alle Hinweise.
-
Oldtimer Markt K-Schutz-Test
Hat jemand schon Erfahrungen im Hohlraum- und Unterbodenschutz mit der elektrischen Spritzpistole der Firma Wagner gemacht? Ich meine, das dünnere Fluidfilm müßte doch gehen... Gibts auch z. T. recht günstig im K-Depot.
-
Knacken Hinterachse
Mmh, bei mir knackts und knarrts auch manchmal deutlich von hinten unten, v. a. bei voller Beladung und in Kurven. Da werde ich mir wohl mal die Buchsen anschauen.
-
bitte keinen Krieg...
Bei mir ist auch Liquimoly ATF III drin, kein nennenswerter Verlust...
-
Was ist das für ein Amaturenlämpchen ?
Stimmt, da steht alles, das Wichtige aber erst am Ende...
-
Was ist das für ein Amaturenlämpchen ?
Mittels der "Exhaust"-Leuchte wird auf den Wechselintervall der Lambdasonde hingewiesen (30.000 km, glaube ich, im 8-Ventiler mit der unbeheizten Ausführung der Sonde). Das Lämpchen läßt sich durch einen Knopf links unterhalb vom Lenkrad hinterm Kniebrett abstellen. War wohl bis 1987 in einigen Modellen eingebaut - also keine Angst, ist ganz harmlos. Quelle: 8V-Bentley PS: Steht denn nichts in der Betriebsanleitung?
-
Kupplung verhält sich anders nach...
Ich hatte das Problem auch mal. Die Domlagerdüsen habe ich dann kurzerhand rausgeworfen und offene eingebaut. War eine ziemliche Fummelei. Ich hab die Teilenummer aber grad nicht zur Hand. Der Wagen ging danach tatsächlich besser... Scheint also was dran zu sein an der Geschichte.