Alle Beiträge von Martinez
-
Int. SAAB-Treffen vom 23. bis 25. Mai 2008 in Berlin/Brandenburg
Ölleck hat er auch...
-
900 I: Scheibenwischermotor ausbauen
Ich habe schon zweimal das Gestänge ausgebaut, ohne den Klimakompressor abnehmen zu müssen! Gut, ist ziemlich fummelig, geht aber mit sanfter Gewalt. Zumindest bei meinem 900i von 86. Kann oder sollte man eigentlich prophylaktisch die "schwache Stelle" (die verzahnte, nur aufgesteckte Welle am sogenannten "Ei" (oder wie das Blechdings heißt) mit einem Splint oder einer Madenschraube sichern? Ich empfehle auch, das Zugseil mit reichlich Fett zu versehen. Gruß, Martinez.
-
Elite, die zweite
Wg. Vorzeigepapi: Ich auch! Drei Söhnchen, drei Elternzeiten. Dafür gleich geteiltes Sorgerecht 'rausgehandelt.
-
T8 vs T16
Vorher am besten halbwegs einheitliche Aufnahmebedingungen festlegen...
-
Getriebe 8V - 16V Unterschiede ?
Retten.
-
Probleme mir Handbremse... (Sattel vorne re. geht fest)
Ich verfolge diesen Thread mit höchstem Interesse und bitte alle Kenner der Materie, hier fleißig weiterzudiskutieren... Auch die Bilder sind sehr informativ, besten Dank! Ich möchte auch gern wissen, wie diese komischen Bremsen im Detail funktionieren...
-
E10 Tauglichkeit der Saab-Modelle
Ich habe es ja befürchtet: Hier ist schon nicht mehr die Rede von "allen Fahrzeugen ab Bj. 1979", wie anderswo zu lesen... Vielleicht schwindeln die auch, um den Neuwagenverkauf weiter anzukurbeln.
-
Mein neuer Aero
@ saab900T16S: Vergiß' über alldem nicht, dich mit um dein Kind zu kümmern! Beste Grüße, Martinez. PS: Fragen dazu (gern auch per PN) an mich... Habe selbst drei Söhnchen.
-
Elite, die zweite
@ Hardy: Stimmt, ich bin im Moment auch etwas ratlos, was die nächsten Wahlen angeht. Ich schaue mich gerade bei den Kleinparteien um... Und was die zunehmende Verblödung bzw. das Nicht-Vorhandensein von Basiswissen nach der Schulzeit angeht: wenn man sich ansieht, welcher Medien-Müll auf die Leute heute 24 Stunden ausgeschüttet wird, braucht man sich da nicht zu wundern. Eine schärfere Zensur wünschte man sich... Wenn man zurückgeht, wird man derartige Klagen über "die Jugend von heute" allerdings schon in der Antike finden (schon bei Sokrates, glaub' ich, wird geklagt über die Verrohung der Sitten und die nichtsnutzige Jugend etc). Als die Beatles aufkamen, war es für manche der "Untergang des Abendlandes" schlechthin (interessantes Buch übrigens, mal lesen...).
-
Cabrio: seltener Prototyp (1979) wiederentdeckt!
Das Klofenster, ein weiteres skurriles Detail am 900/I. Mir gefällt es.
-
SAAB im Film und Fernsehen
900/I Fünftürer gestern im ZDF Hat jemand gestern den kirschroten Fünftürer in "Augenzeugin" (ZDF, 20.15) gesehen? Schickes Teil. Sieht genau wie meiner aus, nur: ich habe schönere Felgen. Habe aber nur die Hälfte des Films gesehen, als ich den Verdacht hatte, hier bahnt sich ein Mißbrauchsdrama o. ä. an, wurde weitergeschaltet... Gibt es bei der 900/I-Dichte in den deutschen Filmen eigentlich eine bestimmte Agentur, die diese Autos bevorzugt oder was? Falls jemand von da hier im Forum sein sollte: wenn nichts kaputtgeht, würde ich meinen Wagen auch mal ausleihen. Kein Filmblut am Velours und VIP-Karte am Drehort für mich sind natürlich Bedingung.
-
Ich lerne es einfach nie...
Gut... hab' verstanden. Bloß die Dinger lagen beim Kauf meines Autos vor knapp drei Jahren im Kofferraum. Und jetzt liegen sie schon ewig in der Scheune. Werde sie wohl an die Wand nageln!
-
Ich lerne es einfach nie...
Ich hätte noch einen Satz TRX im Angebot... Ohne Reifen.
-
Anfänger Auto
Passat 32b (bis März 88 gebaut, glaub ich) ist gut. Hatte selbst zwei. Sparsam, kantig, ausreichend Platz, Selberschrauben möglich. Gut und billig zu haben ist ein Fünftürer aus Rentnerhand. Kombis sind meist verrottet.
-
Elite, die zweite
Übrigens: zu meinen obengenannten Ausführungen gab es kürzlich ein übles Beispiel im 9000-Bereich: Horror-Rechtschreibung, fläziger Ausdruck, z.T. völlig unverständlich, Respekt als Fremdwort, irgendwelche Tuning-Ambitionen und dann Bemerkungen wie: "wir Saab-Fahrer sind Elite" usw....
-
Elite, die zweite
Liebe Amazone, stimme deiner Analyse bzgl. hochbezahlter "Experten" zu. Bin aber ansonsten überhaupt nicht Deiner Meinung! Auch hier ist die Rechtschreibung unentbehrlich. Man darf aus der stets suggerierten Flüchtigkeit und Oberflächlichkeit des Mediums nicht die falschen Schlüsse ziehen. Ich mach' da jedenfalls nicht mit. Gruß, Martinez.
-
Elite, die zweite
Ich finde, man sollte sich immer bemühen, die Regeln der Rechtschreibung einzuhalten. Gut, jeder macht mal Fehler... Aber ich habe den Verdacht, daß die Regelsysteme generell darunter leiden, wenn sie auch nur "im Kleinen" (hier weiß ich z. B. nie, ob "Kleinen" an dieser Stelle nun groß oder klein geschrieben wird, also schlag' ich nach, natürlich in der alten Rechtschreibung ...) verletzt und nicht anerkannt werden. Mit allen Konsequenzen, die auch hier immer bejammert werden. Und richtig: meine Erfahrung lehrt, daß Menschen mit schlechter, also wirklich bösartig schlechter Rechtschreibung oft auch unzuverlässig sind, unsauber arbeiten usw. Gut, auch hier gibt es Ausnahmen!! Aber ich kaufe z. B. nichts bei Ebay, wo die Rechtschreibung mies ist, die Präsentation nachlässig usw. Von vermeintlich coolem Gequatsche ganz abgesehen. Es geht um AUFMERKSAMKEIT! Man kann nicht immer aufmerksam sein (mir sind auch schon einige Schnitzer hier im Forum passiert...), aber man sollte doch aus Respekt das Prinzip der Aufmerksamkeit als solches anerkennen. Ich bin übrigens in der neunten Klasse wegen anderer dringender Sachen , zweimal sitzengeblieben (inkl. Schulwechsel). Habe dann neunte und zehnte Klasse gleich danach in der Abendschule und dann das Abitur auf dem 2. Bildungsweg nachgeholt. Die Möglichkeiten zur Weiterbildung sind also überraschend vielfältig. Gruß, Martinez. PS: Wer in meinen Texten hier einen Fehler findet, kriegt immer ein "Danke" und wird nicht als Krümelkacker beschimpft.
-
Alptraum
Zum Unfall, wie immer: - Tempolimit auf BAB, - schärfere Kontrollen, - Verbot von Blitzerwarnungen im Radio, - Luxussteuer auf Supersportwagen. Das hat sich dann schon gelohnt, wenn nur ein Mensch nicht verunfallen muß. Bin aber befangen (oder sollte man sagen: in diesem Fall gerade besonders "kompetent"), weil meine Schwester im gleichen Alter auf diese Weise starb... Traurige Grüße, Martinez.
-
Ölverlust
Bei mir war die Gegend um den Ölfilter und der Filter selbst auch immer etwas ölfeucht. Abhilfe: 1. neue (Papierfaser-)Dichtung zwischen Ölfilterflansch (die drei langen Schrauben lösen) und Motorblock, 2. neuer Öldruckschalter (liegt gut sichtbar am o. g. Ölfilterflansch). Seitdem kein Problem mehr. Ich würde das erstmal (kostengünstig) machen. Wenn das nichts bringt, kann man weitersehen... Gruß, Martinez.
-
Gastkommentar: Autofahren gefährdet Ihre Gesundheit!
Was wahres ist trotzdem dran an den Bedenken des Umweltkommissars. Die Leute müssen sich irgendwann umstellen und sich andere Identifikations- und Statusobjekte als das Auto suchen... Betrifft mich ja auch teilweise. Vor kurzem überflog ich einen Artikel in der "Zeit": ein Wiener Professor für Verkehrs-irgendwas stellte im Interview seine höchst interessanten Thesen zum Individualverkehr vor. Ich habe gleich weitergeblättert in der Angst, dem Mann rechtgeben zu müssen... Die Hauptthese war, daß der Verkehr in der jetzigen Form das öffentliche Leben nahezu erstickt hat, weil der "öffentliche Raum" (man bedenke die Implikationen des Begriffes seit der Antike) nur noch Verkehrsraum sei und die Schaffung weiteren Verkehrsraums bei den Politikern vor Ort (Arbeitsplätze...) immer Priorität besäße (in der Tat sehen die Verkehrsknoten von oben ja aus wie wuchernde Krebsgeschwüre). Er meinte auch, wenn jemand herumläuft und giftige und krebserregende Substanzen in der Luft verteilt, kommt er höchstwahrscheinlich vor Gericht, dem Autofahrer hingegen werden sogar noch Straßen gebaut, komplizierte Verwaltungen errichtet usw. Zu allem sei der Zweck von 90% der Fahrten höchst zweifelhaft. Hat mich doch nachdenklich gestimmt... Klima und Umwelt müssen gar nicht die entscheidenden Punkte sein. Man könnte die vielgerühmte Mobilität auch als eine gigantische Fluchtbewegung mit unklarem Ziel auffassen. Gut, ich werde philosophisch...
-
K-Jetronik -was darf eine Einstellung vom Profi kosten?
Vor kurzem hat doch hier jemand so einen Bericht über die K/KE-Jet gepostet. Da war auch von einer Firma Koller & Schwemmer (Boschdienst) in Nürnberg die Rede, die sich auf K/KE-Jet spezialisiert hat und eine Systemdiagnose komplett für € 150,- anbietet... Gruß, Martinez.
-
Welche Funktion das Markierte Teil?
Ist aber dasselbe wie mit dem Benzinfilter (hatten wir hier erst): ein verschmutzter Filter kann ja wohl nicht bedeuten, daß mehr Schmutz durchgeht; der Durchlaß wird ja eher schlechter! Allerdings eben auch für die Luft... Gruß, Martinez.
-
Felgenfrage
Woher kommt eigentlich die Angewohnheit vieler Autofahrer, im Sommer Leichtmetallräder und im Winter die billigeren Stahlfelgen zu montieren? Ich habe beobachtet, daß letztere schon nach einigen wenigen Wintern meist übel rostpickelig werden, während die Alufelgen das Streusalz offensichtlich besser abkönnen. Ist ja auch logisch: wegen Rost (und Gewichtsvorteilen) wird ja auch seit geraumer Zeit in der Technik oft Eisen bzw. legiertes Eisen durch Leichtmetall ersetzt. So mache ich immer im Sommer Eisenfelgen und im Winter fein die Leichtmetalldinger drauf. Ich reinige aber im Winter jeden Monat mein Auto mit der Druckspritze, sodaß es mir nicht auffallen würde, wenn wider Erwarten das Alu doch viel empfindlicher wär'. Oder liege ich da ganz falsch? Gruß, Martinez.
-
Benzinfilterwechselintervall
Alles klar. Ich habe aber den großen Filter im Motorraum, da Bj. 86. Der ist seit ca. 40 tkm drin, da warte ich noch etwas... Danke!
-
Benzinfilterwechselintervall
Wenn der Filter zugesetzt ist, kommen aber nicht mehr Verschmutzungen als sonst durch... oder?