Alle Beiträge von Martinez
-
Benzinfilterwechselintervall
Hallo Teilnehmer, wann sollte eigentlich eurer Erfahrung nach mal das Benzinfilter gewechselt werden? In einer mir vorliegenden Bedienungsanleitung von 1984 bzw. im 8V-Bentley heißt es: aller 45.000 km bzw. 48.000 km, in der Anleitung von 1989 (für 8V und 16V) steht 100.000 km. Bestehen da Erfahrungswerte und gibt es in der Praxis Unterschiede (K-Jet/LH-Jet) zu beachten? Soll man wegen dem Ethanolzeugs jetzt lieber öfter wechseln oder ist das übertrieben? Sind die Filter der Marke ALCO zu empfehlen? Danke, Martinez.
-
Verbrauch beim 900I
8V Automatik mit G-Kat, meist vollbesetzt: Landstr.: 9l Normalbenzin, Stadt/Kurzstrecke: 10,5 bis 11,5l Normalbenzin. Autobahn 120km/h: ebenso.
-
Die 10 wichtigsten
Es wäre auch besser, "der Jugend" nicht alles vorzukauen, sondern sie so zu erziehen, daß sie imstande ist, Feinheiten wahrzunehmen. Z. B. herauszufinden, daß Rammstein nicht pauschal rechtsradikal sind, obwohl sie diese oder jene Ästhetik bevorzugen. Und man muß auch "rechts" (muß nicht notwendigerweise heißen minderheitenfeindlich, gewaltbereit oder national deutschtümelnd eingestellt) sein dürfen, ohne, das gleich die Welt einstürzt... Wir schweifen hier vom Thema ab, aber das ist wichtiger, als die Frage, wer was zu welcher Band sagt... Martinez.
-
Modellbezeichnungen 900 (-93)
Ich glaube: 1) 900 turbo = Bez. für 8V-turbo (Leistung 140-155 PS, glaub ich), 2) 900 turbo S [s großgeschrieben] = Heckklappenaufschrift beim 900 turbo 16 S, Serie 160 PS, später 170 PS (laut Katalog von 1993), 3) 900 turbo 16 S = siehe 2), aber üblichere Bezeichnung im Schriftkram... Gruß, Martinez.
-
Feuchte Garage - Startkiller?
Moment mal... Mein Hinweis war wirklich ganz neutral und ohne Schadenfreude gemeint! Tut mir leid, wenn du das in die falsche Kehle bekommen haben solltest! Was deine Probleme angeht: Ich fahre ja auch 8V, habe da kaum Probleme, aber: Wollen wir nicht endlich mal den K-Jet-Workshop ins Auge fassen? Gruß, Martinez.
-
Feuchte Garage - Startkiller?
Warst du nicht der Mutige, der das Ethanol fast pur verfahren hatte? Möglicherweise sind das schon die "Nachwirkungen"...
-
Hat die orangene G-Kat Plakette noch eine Funktion?
Was hast du denn da ganz genau vor mit dem Baseballschläger?
-
Umweltzonen - fahren dürfen trotzdem (fast) alle
Unqualifiziertes und undifferenziertes Gequatsche, meiner Meinung nach. Die wirklichen Drecksstaaten in Deutschland sind zum Glück verschwunden. Die Perspektive des gegen "die da oben" pöbelnden, ewig unzufriedenen "kleinen Mannes", dem man hier alles aus der Tasche zieht und der nur noch am Stammtisch oder im Forum seine Meinung sagen kann, scheint mittlerweile aber dein Markenzeichen zu sein. Nein Danke! Gruß, Martinez.
-
Feuchte Garage - Startkiller?
Erzählst Du mal, wie das geht? Bei mir fällt bald eine alte LS an, die noch irgendwie ihren Dienst tut, aber jetzt nach unbekannter Zeit, wahrscheinlich um die 70.000 km, einfach mal prophylaktisch rausfliegt. Ist aber unbeheizt (hat nur ein Kabel). Gruß, Martinez.
-
Kaufberatung 900i Automatik
BayWa Bzgl. BayWa: Guck mal bei baywa.de, da gibt es auch eine Standortsuche. Man ist aber nicht flächendeckend im Land vertreten, in Brandenburg aber schon. Da gibt es auch solche interessanten Sachen wie pflanzliche, angeblich biologisch abbaubare Moterenöle etc. Gruß, Martinez.
-
Kaufberatung 900i Automatik
Nachtrag: ATF III von Liquimoly kann, entgegen anderslautenden Gerüchten, für das Automatikgetriebe nicht verwendet werden!
-
Kaufberatung 900i Automatik
Automatiköl Ja, ich habe es auch von der BayWa. Heißt da ATF 3000. Ca. € 65,-/20l-Kanister. Wird innerhalb weniger Tage geliefert. Im Datenblatt dazu steht die Ford-Norm MC2-33F/G extra drin. Da ist auch von diversen Tests die Rede, welche bei Temperaturen von bis zu 160 °C über 200h von dieser ATF mit Bravour bestanden wurden. Deswegen wundere ich mich, wenn es heißt, daß schon 110 °C auf der BAB fürs Getriebe kritisch werden, wie René schrieb. Die BayWa-ATF läuft jetzt bei mir seit ca. 10.000 km ohne Probleme. Der (mehrmalige) Wechsel incl. Deckel unten abnehmen ist, nebenbei bemerkt, selbst mit Ölwagen eine üble Schweinerei, zumal die ATF äußerst stinkig ist... Gruß, Martinez.
-
LEBEND-falle - Tips???
Ich habe genau gelesen, konnte das mit dem Kartoffelfeld aber nicht so ganz glauben. Spaten habe ich als Mordwerkzeug angesehen... Auf dem Foto ist es nicht so deutlich. Ich habe mal auf dem Dorf gelebt: man meint, die Alteingesessenen würden mehr Achtung vor der Natur aufbringen, aber weit gefehlt. Bäume müssen grundsätzlich abgeholzt werden, Schnecken und Maulwürfe werden auf üble Weise bekämpft, Müll kann unbesehen ("haben wir immer so gemacht") heimlich irgendwo abgeladen werden. Altes Fachwerk gilt als Schandfleck u.s.w. Daher bin ich gegenüber dieser Lebensweise allergisch geworden. Also, ich bitte um Entschuldigung für meinen voreiligen Mordverdacht. Gruß, Martinez.
-
LEBEND-falle - Tips???
Vgl. #38.
-
Kaufberatung 900i Automatik
Also der zusätzliche Kühler wird dann "in Reihe" zum Wasser-Ölkühler geschaltet, oder was? Ist ja spannend. Hat da jemand Fotos oder WHB-Material? Danke für die Infos! Martinez.
-
Kaufberatung 900i Automatik
ATF-Kühler Ja, ich habe auch schon überlegt, den Wasserkühler mal in einen Luftkühler zu tauschen. Die Automatik im turbo 16 cabrio läuft glaub ich mit luftgekühltem ATF. Vielleicht lege ich mir trotz aller Zuversicht mal eine Borg Warner auf Lager. Allerdings fahre ich kaum Autobahn und wenn dann wirklich max. 120. Will ja noch Radio hören... Sagt mal, im turbo cabrio muß es dann doch unten von Ölkühlern wimmeln, hat der Motorölkreislauf nicht auch einen? Gruß, Martinez.
-
Kaufberatung 900i Automatik
Laut Katalog von 1991: - B212: Schalter/Stadt: 12,9l/100km, Automat/Stadt: 12,6l/100km, - B202 Sauger: Schalter/Stadt: 12,9l/100km, Automat/Stadt: 12,8l/100km. PS: Ich weiß, rein akademische Werte ohne große praktische Relevanz. Ich wollte aber die schöne Gelegenheit, bißchen zu provozieren nicht ganz ungenutzt lassen.
-
Metalldetektor verschollen
Da hast Du ja nochmal Glück gehabt, Metalldetektor...
-
Off Topic? Meine Waschmaschine ...
Netzstecker ab, Schläuche weitgehend ab, aufpassen, Auslaufgefahr!, fraglichen Bereich aufschrauben, Fremdgegenstand herausnehmen, bei der Gelegenheit Flusensieb reinigen, und gleich Schlauchanschlüsse prüfen, werden oft porös, da nützt dann wohl auch Aqua-Stop nichts mehr. Das ganze Programm also. Du wirst vielleicht viel Interessantes finden. Ich baue auch immer alles auseinander und habe schon viel repariert. Neue Waschmaschine nur, wenn Lager im Arsch oder Aufhängung defekt. Oder bei Elektronikschaden im Sinne von Anzeige spinnt. Wenn gar nichts mehr geht, ist es dann fast ein gutes Zeichen, im Sinne von eher reparabel... Man muß auch seine Grenzen kennen (lernen), sowohl nach oben, als auch nach unten. Gruß, Martinez.
-
Das "Lola" Prinzip
Habe zwar Philosophie studiert, aber davon noch nie gehört...
-
Metalldetektor verschollen
Ich will nicht klugscheißen, aber vielleicht kann ja mal ein in der Nähe wohnender Forumsangehöriger zu ihm fahren und an der Haustür klingeln. Die Adresse wird ja intern sicher bekannt sein. Das geht schneller als der digitale Scheiß. Will auch keine Panik machen: aber Eile ist in solchen Fällen manchmal geboten. Beste Grüße, Martinez.
-
Kaufberatung 900i Automatik
Ja, aber dann fahren ja alle nur noch im "Forumsgolf" turbo 16S und die schwächeren Automatikautos verrotten völlig unberechtigterweise... Also, ich möcht alle ausdrücklich zum Kauf von 8V-Automatik ermuntern! Ich biete auch Tips zum Umrüsten auf Automatik an. Vorteile: - kein lästiges Geschalte mehr - Konzentration auf den Verkehr und die Funktionen des Fahrzeugs - kein Ärger mehr mit dem anfälligen Schaltgetriebe im Saab 900/I - weniger Verbrauch im Stadtverkehr... Beste Grüße, Martinez.
-
Ist die Hilfeliste nicht etwas versteckt? @ Admins
Hilfeliste Ja, ich stimme dem zu. Die Hilfeliste muß gleich prägnant auf die Startseite und stets zu sehen und anklickbar sein! Im Notfall hat man einen anderen Computer, die schriftliche Liste nicht zur Hand oder einfach keine Zeit... Grüße!
-
Kaufberatung 900i Automatik
Automatik Ich fahre den 8V-Sauger von 1986 und, ich habe es hier schon öfter angemerkt, mir gefällt die Automatik! Von technischen Problemen bislang keine Spur. Die Wartung der Automatik sollte man im Auge behalten. Meines Erachtens ist das automatische Getriebe nicht so zu empfehlen für: -häufige Autobahn >120km/h, -Gegenden mit vielen steilen Bergen. Beste Grüße!
-
LEBEND-falle - Tips???
Muß ich da jetzt ins Forumsgefängnis?