Alle Beiträge von jan.b
-
Lagerring Lenkgetriebe
Daran hab ich noch gar nicht gedacht Soweit ich weiß gab es drei lenkgetriebe. 1. Saginaw Anschluss Rücklaufleitung M16 2. Saginaw Anschluss Rücklaufleitung M18 3. ZF Die ZF Lenkgetriebe sollen nur in den frühen Modellen verbaut worden sein. Möchte mir vllt jemand die FGN von einem Viggen zur Verfügung stellen? Gerne per PN.
-
Lagerring Lenkgetriebe
Hmm in dem verlinkten Thread geht es doch nur um dieses versteifungs-verstrebungs dingen oder? Vllt hab ich auch was überlesen. Ja andere teilenummer hat das Teil vom viggen. Aber nunmal wird für diese Seite des lenkgetriebes ja nur noch das angeboten. Das sollte ja vllt nen Grund haben
-
Lagerring Lenkgetriebe
Hallo Teileexperten, ich habe mir ein AT-Lenkgetriebe bestellt und möchte dies gerne demnächst einbauen. Im gleichen Zug würde ich gerne die "Lagerringe" tauschen. Dabei handelt es sich im die Gummihülsen die zwischen Lenkgetriebe und den eigentlichen Halterungen liegen. Im WIS werden folgende Teile aufgelistet: Die Position 26 ist unter der Teilenummer lieferbar. Position 25 leider passend zu meinem Baujahr (1999) leider nicht. Lediglich der Lagerring des Modells Viggen. Kann mir jemand sagen ob der auch passt? Also die Teile 4242814 und 5122775 sind in mehreren Online-Shops verfügbar. Vllt noch erwähnenswert: Mein Lenkgetriebe ist das von Saginaw. Schöne Grüße
-
Lenkgetriebe undicht
Ein frohes neues Jahr allerseits. Hat wirklich noch niemand hier den Dichtsatz verwendet? Es sieht auf den ersten Blick so aus als ob ich durch einen der Faltbalge Öl verliere, also durch eine der Dichtungen der Zahnstange.
-
Lenkgetriebe undicht
Der ist nen guten halbes Jahr alt. Ich versuche jetzt die nächsten Tage erstmal auszuloten wie viel ich tatsächlich verliere. Ich muss zugeben länger nicht den stand kontrolliert zu haben. Aber die spritzwand war schon ziemlich nass.
-
Lenkgetriebe undicht
Ich würde das Thema "undichtes Lenkgetriebe" an dieser Stelle gerne nochmal hoch holen. Meine Lenkung jaulte heute etwas und ich habe festgestellt, dass der Behälter fast leer war. Bei der Suche nach einem Leck habe ich dann eine nasse Spritzwand entdeckt . Genau unterhalb des Bremskraftverstärkers. Von oben sieht das Lenkgetriebe trocken aus. Inkl. aller Leitungsanschlüsse. Von unten kann man es ja nicht so genau betrachten. Aber ich denke da wird es nicht rosig aussehen. Also wird wohl eine Dichtung undicht sein oder? z.B. Eingang Lenksäule? Nun zu meiner eigentlichen Frage. Ich habe einen Schlachtwagen und könnte dort das Lenkgetriebe ausbauen. Lohnt sich dort vielleicht vor Einbau eine Überholung? Es gibt ja Dichtsätze...hat das schon mal jemand gemacht und kann über den Aufwand berichten? Ist das ohne großartiges Spezialwerkzeug zu bewerkstelligen? Oder einfach das Defekte ausbauen und überholen? Dann spart man sich ja zumindest einen zusätzlichen Ausbau-Vorgang. Grüße Jan
-
900 II / 9-3 I Scheinwerfer kompatibel?
Hmm da muss ich dann mal schauen. Die Dichtung die ich in der Hand hatte war derbe porös und klebte zum Teil (also wirklich in einzelnen teilen) an der Scheibe fest.
-
900 II / 9-3 I Scheinwerfer kompatibel?
Ok. Der Scheinwerfer war eh hin. Aber dann lasse ich das in Zukunft Habt ihr Tips für die dichtungen? Die sind ja eigentlich nicht mehr zu gebrauchen wenn man den Scheinwerfer wieder vernünftig herrichten möchte. Aber dichtungen finde ich bezahlbar nur in Kombination mit neuen scheiben. Dann macht das putzen ja keinen Sinn. Oder gibt es vernünftigen Ersatz als Meterware?
-
900 II / 9-3 I Scheinwerfer kompatibel?
Hast du Erfahrungen zum Reinigen der Reflektoren? Was empfiehlst du für die Reinigung? Reinigungsmittel/Tuch. Ich habe mal mit einem Mikrofasertuch und Wasser über einen ausgebauten Reflektor gewischt und habe aber danach feststellen müssen, dass die Beschichtung dann an einigen Stellen beschädigt, bzw weg war
-
Drehmoment Ventildeckel
-
Verbrauch ein wenig hoch oder?
Also ich komme mit meinem Sauger +Automatik auf gute 9 Liter im Schnitt. Ich fahre allerdings auch sehr viel Land und Autobahn. Im Stadtverkehr liegt der Verbrauch dann meist zwischen 10 und 11. Ganz genau sagen kann ich es für lange Autobahn Strecken. Bei 135 Tempomat rein. 300 km fahren und der Verbrauch liegt laut sid bei 8,5. Nachgerechnet nach dem tanken 8,7.
-
Antriebswelle defekt!?
Die große Überwurfmutter am Federbein hat die Schlüsselweite 60 mm
-
Gebrauchte Funkfernbedienung anlernen
Gibt es Erfahrungen mit den nicht originalen Rohlingen die in der Bucht angeboten werden? https://m.ebay.de/itm/Saab-9-3-9-5-9-5-9-3-Schlusselrohling-Rohling-komlett-Chip-Wegfahrsperre-ID13/162621235037?fits=Make%3ASaab%7CModel%3A9-3&hash=item25dcfb1f5d:g:s2UAAOSwSplZiEQv Transponder soll ja dabei sein. Aber die ganzen Bezeichnungen sind mir fremd. Funkfernbedienung nehme ich die vom Schlachter. Brauche also keinen Schlüssel mit integrierter Fernbedienung wie sie bei den jüngeren 9-3 I und 9-5 zum Einsatz kam.
-
Schaltknüppel zerstörungsfrei tauschen möglich?
Also bei mir ist der komplette Aufbau mit abgegangen. Also es war nur noch der nackte Stab über. Das ganze zwei mal in zwei verschiedenen Autos. Methode drehen und ziehen.
-
Schaltknüppel zerstörungsfrei tauschen möglich?
Einfach kräftig am Schaltknauf drehen. Bei der ersten Bewegung gleichzeitig etwas nach oben ziehen. Hab ich gestern selber noch gemacht Bei der Montage dann kräftig drauf schlagen. Einen gummihammer habe ich nicht gebraucht.
-
Gebrauchte Funkfernbedienung anlernen
Also der Force hatte ab Werk tatsächlich keine Fernbedienung. Da ich eh die Mittelkonsole auseinander flücken musste, habe ich den Empfänger vom Schlachter eingesetzt. Kabel lag. Muss jetzt außer dem anlernen einer Fernbedienung noch was umgebaut werden?
-
Gebrauchte Funkfernbedienung anlernen
Ok dann werde ich da erstmal nachschauen. Danke für den Tip:top:
-
Gebrauchte Funkfernbedienung anlernen
Noch so ne einspar Maßnahme ... Ich wollte mir mal die hinteren Lautsprecher anschauen. Doch anstelle von Lautsprechern fand ich plastikabdeckungen . Aber immerhin stecken da schon die Kabel drin. Das lässt mich immer mehr an dem Empfänger für die Fernbedienung zweifeln. Wie erkenne ich das dingen? Habe da mal geschaut aber ka ob das was ich da sehe der Empfänger ist oder nicht.
-
Gebrauchte Funkfernbedienung anlernen
Nein noch nicht. Werde am Wochenende nachschauen. Aber dass er sonst ziemlich nackt ist musste ich auch schon feststellen:eek:
-
Gebrauchte Funkfernbedienung anlernen
Ich habe gerade mal meinen Schlüssel auf gemacht. Einfach mal so den Bart tauschen ist da leider nicht
-
Gebrauchte Funkfernbedienung anlernen
Einfach mal probieren würde ich es gerne. Wenn dabei nichts schief gehen kann. Laut der PDF habe ich es so verstanden, dass einfach alles gelöscht wird und dann das neu kommt was neu soll, oder In meinem Fall würde dann ein Transponder gelöscht und dann zwei Transponder und eine Fernbedienung neu angelernt. Jetzt brauche ich noch wahlweise in der Nähe von Braunschweig oder duisburg nen techII
-
Gebrauchte Funkfernbedienung anlernen
Also die Bilder habe ich von meinen Schlüsseln gemacht. Und meiner ist nen Sauger. Der meiner Freundin auch.
-
Gebrauchte Funkfernbedienung anlernen
Ich habe das: plus einen Bart, also ein Not Schlüssel um die Türen zu öffnen. Möchte aber das haben: plus einen Schlüssel wie oben abgebildet ohne Fernbedienung. Habe die Bilder mal gemacht damit wir hier nicht über verschiedene Schlüssel reden. Da gab es ja anscheinen 3 verschiedene Konzepte bei der Baureihe. Die Fernbedienung hat meines Wissens nach nichts mit der wegfahrsperre zu tun. Sie verriegelt und entriegelt nur die Türen. Wegfahrsperre entriegelt dann über eine lesespule am Zündschloss und einen dazu passenden Transponder im Schlüssel (nicht in der fernbedienung)
-
Gebrauchte Funkfernbedienung anlernen
Naja einen Schlüssel mit Transponder habe ich ja. Der mechanische Schlüssel , also wirklich nur der nackte Bart, lässt den wagen nicht starten.
-
Gebrauchte Funkfernbedienung anlernen
Das hätte ich zur Not auch. Aber das ist mir zu viel Aufwand. Wäre es denn möglich den zweiter Schlüssel anzulernen wenn ich den Bart getauscht bekomme? Oder geht das auch nur mit der angelernten Fernbedienung?