Alle Beiträge von UweHesse
-
Außenspiegel aus Halterung abgegangen
Mein Bruder hat einmal einen Spiegel mit Silikon an die Wand über'm Waschbecken geklebt. Davon kann ich nur abraten! Das Silikon hat tatsächlich die rückseitige Beschichtung des Spiegels zerstört, das wurde aber erst eine ganze Weile später erkennbar (nach einigen Wochen). Daher hoffe ich für dich, dass der Saab-Spiegel ausser der empfindlichen Beschichtung noch mit einem Schutzlack oder so versehen ist... viel Glück!
-
Kabel für CD-Wechlser - immer vorhanden?
Als ich seinerzeit bei eBay nach einen Wechsler gestöbert habe, habe ich auch einzelne Kabel gesehen, so ab etwa 3.75 Euro. Sollte also nicht das Problem sein. Die Idee mit dem Klettband ist super! Mein Wechsler ist immer noch auf den Rücksitz geschnallt weil ich mich noch gescheut habe, Befestigungslöcher in den Kofferrraum zu bohren... nicht mehr lange!
-
SAAB 900 II Coupe! Check Engine-Fehler ausgelesen...!
Ich würde auch auf den Kurbelwellensensor tippen. Der war bei meinem Wagen eindeutig die Ursache und hat (wenn ich mich recht erinnere) auch ähnliche Fehler wie Kraftstoffpumpe nach sich gezogen. Ausserdem nahm der Wagen nicht richtig Gas an und ist mir an der Ampel auch schon mal ausgegangen. Der Sensor war nicht mal (wie so oft bei Saab) besonders "teuer": gut 40 Euro, ich hätte mit mehr gerechnet. Ich gehe übrigens in eine freie Werkstatt, der Junge hat bei Saab gelernt, auch meine alten Saabs immer bestens behandelt, und findet natürlich auch günstige Ersatzteile (Stichwort Opel). Ich weiss nicht, ob das so auch für die 4-Zyl.-Motoren gilt, meine Erfahrung bezieht sich auf den 94er 900-II 2.5 V6 mit 182tsd km, Motor gerade mal 20tsd km alt, aber wohl beim Umbau (Saab Leverkusen) das Kabel des Sensors ungeschickt zu nahe am Abgaskrümmer verlegt... Viel Glück dabei und weiterhin viel (noch mehr) Freude mit deinem neuen Saab!
-
Welcher Verbrauch beim 900/II Cab, 2,0, 131PS
Mein SID hat auch schon mal 19+ Liter angezeigt, und zwar als was nicht stimmte, nämlich die Spritzufuhr. Ansonsten habe ich bisweilen mal (Überlandfahrt) die "Messung" ge-cleared. Nach ein paar Kilometern dann pendelt sich die Anzeige auf ca. 8L/100km ein, schwankt dann zwischen 7.6 und 8.etwas (2.5 V6 "Dahinrollen" bei 90~110km/h) Vielleicht hat das SID bei zu grossen Werten ja noch die Stadtfahrt bzw. Kaltstart "im Speicher"? Oder irgendwas ist faul, wie in meinem Fall mit der Treibstoffzufuhr (Tank - Entlüftung), dann gab's Alptraum-Anzeigen wie 19.6, die aber natürlich nicht gestimmt haben. Rechne am besten selbst mal nach beim Tanken: eine Überschlagsrechnung sollte gut genug sein, herauszufinden, ob die Anzeige realistisch ist. Den Trick mit Volltanken & Tageszähler zurücksetzen kennt glaub ich jeder. Und dann gibt's sogar noch Parkscheiben, die auf der Rückseite einen Spritrechner haben. Vielleicht kann man ja dem Stück Pappe mehr trauen als dem SID?
-
Elektrik Totalausfall
Bei mir ging die mal sporadisch an, der Motor hatte keinen Sprit mehr bekommen, weil ein Be- oder Entlüftungsschlauch(?) zum/vom Tank defekt war. Führt (glaube ich) zur gleichen Fehlermeldung vom Motor. CHECK ENGINE ist dann aber sogar noch während der Fahrt wieder ausgegangen. Ich glaub also nicht, dass du die löschen musst, aber vielleicht ist das bei anderen Problemen, die CHECK ENGINE aufleuchten lassen, anders? Welchen Motor hast du denn? Ich hab auch einen Non-Turbo (ist bei mir Tradition :) ), aber eben den "etwas anderen" 2.5 V6
-
Elektrik Totalausfall
Jau, ich glaube in der Richtung forsche ich auch mal weiter. Hab zwar noch(?) keinen Totalausfall, aber diese unerklärlichen Teilausfälle sind mindestens ebenso nervenaufreibend. Wackelkontakte, vergammelte Stecker und was weiss ich nicht alles. Und dann an Geräten, von denen man kaum mal wusste - geschweige denn, wo sie zu finden sind *seufz*
-
TCS leuchtet !!
Bei mir geht sporadisch Anti Lock an (naja, fast immer), und ab dem Moment fängt auch TCS an zu drosseln, vorher nicht. Scheint eindeutig ein Wackler zu sein, verwunderlich ist nur, dass der Wackler erst auftritt, wenn ABS ausgefallen ist. Habe schon sämtliche Radsensoren überprüft, gesäubert, gemessen - alles ohne Erfolg. Könnte das Problem eventuell auch von vergammelten Steckern an den Steuergeräten herrühren? Aber abgesehen von der Weihnachtsbeleuchtung der Instrumente fährt sich der Wagen einwandfrei. Ich muss nur dran denken, gleich beim Losfahren TCS auszuschalten, da das bei höheren Geschwindgkeiten nicht mehr geht. (Warum eigentlich? Wenn's erstmal aus ist, wirds ja auch nicht zwangsweise zugeschaltet. Und ausserdem dient TCS doch wohl hauptsächlich als Anfahrhilfe. Dürfe schwierig sein, bei >80km/h die Räder durchdrehen zu lassen )
-
Radio
Ist ja interessant. Was genau soll das denn bringen? Statische Aufladung? Da krieg ich oft genug nach einer Fahrt beim Aussteigen einen geschossen, muss ich nicht extra noch um's Auto laufen. Hab allerdings eine Velour-Ausstattung, bei Leder dürfte diese Methode der Code-Eingabe weniger effizent sein
-
Radio
.. und dabei bei jeder Umrundung vorm Kühlergrill im Scheinwerferlicht der Follow-Me-Home-Funktion niederknien - damits auch wirklich elektronisch ist
-
Elektrik Totalausfall
Meiner hat, nebenbei bemerkt, genug Elektronik-Schäden/Macken, von ABS-TCS über Motorantenne zum computer-gesteuertem Automatik-Getriebe. Aber nach und nach komme ich dahinter und merze die Macken aus. Kostet halt Zeit und Nerven, aber wenn er fährt dann fährt er, und dann ist es eine Nervenkur, die den Stress zuvor locker wieder wettmacht: das bekannte Saab-Smile beim Fahren :biggrin: so breit wie die 180°-Panorama-Windschutzscheibe meines ach so geliebten 99... damals...
-
Rat für einen 900 S 95 Baujahr
Also 3000 Euronen find ich für den Wagen schon ziemlich viel. Meiner (SE) hat 1700 reiner Kaufpreis gekostet, und dann insgesamt 3000 bis er wieder auf der Strasse war, inkl. 4 neue Reifen, TÜV, u.s.w., plus Bremsen inkl. Scheiben waren schon gemacht, und ein NEUer, nicht AT-Motor. 3000 ist zuviel, da findest du mit Sicherheit was besseres. Erst letzte Woche ist bei eBay ein 900 SE 2.5 V6 für unter 1200 (weiss den genauen Betrag nicht mehr) weggegangen. Wenn du Zeit und Nerven hast, kannst du auf diese Weise eine Menge Geld sparen - oder hast ein paar Euronen über, um dir individuelle Extrawünsche zu erfüllen
-
Elektrik Totalausfall
Du hast nicht zufällig das grosse Los gezogen und einen der ultra-raren Microsoft-Saabs erwischt? In meinem deutschen Handbuch (MJ 94) steht auf Seite 101 für Sicherung 17 (an der Fahrer-Armaturenbrettseite): 17: 15A - Hauptinstrument, SID, Trionic Klingt doch logisch für die beschriebenen Symptome. Und alles was da dranhängt zu untersuchen scheint mir ein vernünftiger Ansatz zu sein. Trionic... trifft für mein Modell leider(?) nicht zu, daher kann ich nur raten: bedeutet das nicht den Totalausfall zumindest der Maschine, wenn die Trionic nicht geht? (Trionic hängt auch noch an Sicherung 28 (30A) zusammen mit TCS und/oder Motronic)
-
Radio
Oh, sorry Watt bin ich'n Dösbaddel - und sowat fährt'n Saab! Das ist ohne Anleitung natürlich besonders schwierig, evtl. unmachbar! Also, da dein Radio nach einem Code verlangt, müsste es das gleiche (ältere) Modell wie meiniges sein, dann gehst du wie folgt vor: - Radio einschalten, muss dann CODE IN anzeigen, dann mit den Schnellwahltasten 1..6 den vierstelligen Code eingeben. Einfach nur die vier Ziffern, der Rest geht automatisch... sollte er zumindest. Wenn nicht: - wenn du dich vertippt hast, den "falschen Code" zuende eingeben (4 Ziffern), dann mindestens 3 Sekunden lang die Taste BAND drücken, dann zeigt das Dislpay wieder CODE IN und du kannst es erneut versuchen. - wenn du dreimal einen falschen Code eingegeben hast, musst du eine Stunde bei eingeschaltetem Radio warten. D.h. das Radio muss eine Stunde lang an sein, bevor du erneut einen Code eingeben kannst, und du hast dann jedesmal auch nur einen Versuch, für jeden weiteren heisst es wieder eine Stunde warten, tja :) - wenn das alles nicht hilft, Batterie (Minus!) abklemmen, (am besten 2-3 Minuten warten) und wieder anklemmen. Übrigens musst du jedesmal wenn das Radio auch nur eine Sekunde stromlos war, den Code neu eingeben. - für den Fall, dass du dich jetzt fragst "wat'n für'n vierstelliger Code ", siehe voriger Beitrag ansonsten lt. Handbuch gibt's von Saab ein Kärtchen mitgeliefert, oder Vorbesitzer kontaktieren, vielleicht hat der das ja z.B. versteckt auf dem Fahrzeugschein notiert (wie bei meinem Auto der Code für die Wegfahrsperre...) - falls dieser Beitrag dir hilfreich ist und zu deinem Radio passt, könnte dir mein "überzähliges" Handbuch ja doch recht nützlich sein. Vielleicht können wir ja einen Deal machen? So ein Handbuch gehört doch in's Handbuchfach wie die Zündkerze in den Vergaser, oder? Natürlich hab ich eins im Auto, da wo's gebraucht wird, und das zweite liegt hier auf'm Schreibtisch: als Referenz für Beiträge wie diesen
-
Radio
Hallo und Glückwunsch! Den Radiocode gibt's beim Saab-Dealer und nur da. Hat mich 15 Euro gekostet, war's aber wert. Dem Vernehmen nach ist das sogar noch relativ preiswert gegenüber anderen Herstellern. Anleitungen waren dafür in meinem Wagen gleich zwei, eine davon etwas ausgefranst. Weiss aber nicht, ob dir das weiterhilft, denn sie ist für das MJ 94 und behandelt zudem nicht das Cabrio. Das gab's 94 ja noch gar nicht. Ich denke aber, dass man die auch beim Dealer bekommt. Wichtige Dinge (Luftdrücke, Ölsorten und dgl.) lassen sich aber sicher auch hier im Forum erfragen Wo man ohne Anleitung nicht ohne weiteres drauf kommt ist die "Follow-me-home-Funktion": dazu Zündung aus, Aussteigen und vor dem Schliessen der Tür kurz die Lichthupe betätigen, dann gehen die Scheinwerfer nach dem Schliessen der Tür für ca.30sek an - ganz nützlich manchmal... Ansonsten viel Spass beim luftigen Fahren (und dass auch das Wetter bald wieder danach ist)
-
Check Gear Box
Bei meinem Saab geht die Gearbox-Leuchte gelegentlich an, und zwar wenn das Getriebe warm wird - also bei warmem Wetter früher/wahrscheinlicher. Manchmal auch direkt nach dem Starten, dann hilft Zündung aus und Neustart (wie bei einem Windows-PC ) was natürlich auf einen Elektronikfehler hindeutet. Ansonsten die gleichen Notbetrieb-Symptome, sprich wenn die Lampe erstmal an ist, denken die anderen an der Ampel, ich könne nicht mit der Kupplung umgehen Umschalten auf Sport-Programm geht dann (meistens) auch nicht mehr. Kann denn der Sensor auch einen Wärmefehler haben? Was kostet der und wo sitzt er? Kann ich den selber wechseln? (Bühne/Grube vorausgesetzt) Das Öl wurde bei mir noch nicht gewechselt (bin bisher auch kaum mal 5000km damit gefahren, der Wagen hat 185tsd auf der Uhr, der Motor wurde bei 160tsd erNEUert, kein AT). Sieht aber am Peilstab irgendwie komisch aus: zum einen ist keine "genaue Ablesung" möglich, auch wenn der Wagen lange genug gestanden hat, und dann interpretiere ich das was ich sehe eher als zuviel Öl, und das sieht zudem auch noch irgendwie "verwässert" aus . Erfahrung mit Automatiköl habe ich nur von meinem 99 damals, da war alles anders als bei diesem 900SE, nicht nur die Farbe (rot beim 99, sowas wie "gelb" beim 900, das ist aber stimmig, da die beiden lt. Spezifikation ja auch völlig anderes Öl benötigen), beim 99 liess sich auch der Peilstab vernünftig ablesen. Kennt sich jemand mit sowas aus hier? Ach ja, der Motor ist der 2.5l V6, hat aber doch das gleiche Getriebe, oder?
-
V6-Motorisierung?
Sorry für den etwas länglichen Beitrag - war gleichzeitig mein "Intro" in dieses Forum, und in diesem Thread scheint mir der Kontext besonders wichtig zu sein...
-
V6-Motorisierung?
Also, ungeachtet dieser Diskussion: Ich fahre seit Juli 06 einen 900SE 2.5 V6 Automatik EZ03/94. Gekauft mit 180tsd km für 1700 Euro von einem Schrotti, plus einigen "Kleinkram" (Batterie, Querlenker VR, Öl, ein Glühlämpchen in der 3. Bremsleuchte etc...) machte rund 2500 bis zur Anmeldung ("Kaufpreis") - Das hört sich erst mal viel an, aber der Motor ist nachweislich bei 160tsd bei Saab Leverkusen erNEUert worden (kein AT - neuer Motor mit 0km - das sieht man auch so schon, wenn man die Haube öffnet: sieht wirklich nicht wie 180tsd aus, höchstens 80tsd :) Die einzigen Probleme, die ich hatte: Marderbiss im Kühlerschauch (kann jedem passieren) und ein Kurbelwellensensor, dessen Kabel (beim Motoraustausch in Leverkusen?) ungeschickterweise direkt am Abgaskrümmer/Auspuff verlegt war... Seitdem macht das Auto (der Motor) nur Spass. Ich kann ihn jedem empfehlen, der nicht unbedingt Turbo braucht. Alltag oder Cruisen: perfekt, "macht voll Spass", und teilweise (viel Überland) unter 9 Liter, für Stadt/Land-Fahrten astrein. Und wenn du den "Turbo-Kick" brauchst, gibt's da die Sport-Taste, zu deutsch "Kickdown schon bevor du das Gaspedal trittst" - macht schon Spass, selbst wenn es "bessere" Saabs gibt :) Regelmässige Wartung wird, wie bei jedem anderen Motor, natürlich vorausgesetzt, ansonsten gilt der V6 als unkaputtbar... was will man mehr? Die Wartungsintervalle für den Zahnriemen wurden meines Wissens von anfänglich 70 oder 100tsd stufenweise bis auf 50tsd heruntergesetzt. Das ist natürlich übel, andererseits kann man ja so eine Gelegenheit gleich mit einem "General-Check" kombinieren. Ich jedenfalls bin mit einer solchen Strategie stets gut Saab gefahren (Inspektionen/Scheckheft mache ich nicht. Ich "inspiziere" mein Auto schon selbst, und lasse notwendige Dinge machen... und Wiederverkaufswert egal - von meinem Saab trenne ich mich nur durch Zwang, nicht durch verkaufen :) Übrigens ist doch gerade dieses Saab/Opel-"Problem" eher ein Vorteil: die vielen Opel-Teile, die hier passen (bis hin zur Hinterachse) sind doch um einiges billiger als Saab-Teile. Und auch schon bei meinem "waschechten Saab" 99 MJ 1978 stammten die Bremsen (man brauchte sogar "zölliges" Werkzeug...) und das Automatikgetriebe aus England - also, WIE definiert man Saab? "Schwedisch"? Noch was: meines Wissens (wer's besser weiss, stell's bitte richtig) ist eigentlich "nur der MotorBLOCK" selbst identisch mit der Opel-Version. Die komplette Software/Steuerung stammt von Saab und ist im Gegensatz zu Opels "Performance"-Optimierung auf Komfort&Langlebigkeit optimiert - typisch Saab eben. Und ein Argument mehr, wenn du ein verlässliches Alltagsauto suchst, das obendrein auch noch Spass macht! Neben Kinkerlitzchen, die bei jedem Auto dieses Alters auftreten, hatte ich keine Probleme, kann den V6 wärmstens empfehlen. Mit dem Motor (darum gehts ja eigentlich in diesem Thread) hatte ich gar keine. Kann ich genauso empfehlen wie "echte" Saab-Motoren... Was ist eigentlich mit diesen Saab-Extremisten, hab im ganzen Thread wirklich nicht einen realen Vorteil der "echten" Saab-Motoren gegenüber dem V6 gesehen... nur "Geschmackssache" und unbestätigte Vorurteile gegenüber "Fremdmotoren". Ich bin zwar noch keinen Turbo gefahren, aber hat irgendeiner der Turbofahrer schon mal den V6 gefahren? beste SF-Grüsse an die Turbos :) Ciao, Uwe