Alle Beiträge von Draken75
-
Motor (B204/154ps)klackert
Dem Kann ich mich nur anschließen. Bei meinem 9³ I Cab. wurde vom Vorbesitzer 5W30 verwendet . Folge: Pleuellagerschaden Zylinder 4 & 3 gerade noch bemerkt und konnte durch den tausch der Lagerschalen behoben werden. Kosten € 680,- und das zu dünne Öl war natürlich auch nicht um sonst... Alle meine Sääbe bekommen bei genau 10.000km das Öl im Bildanhang und natürlich einen Filter verpasst. .... auch der Diesel.... LG Draken
-
Ausglaswerkzeug
Wollte Deinen handwerklichen Hintergrund auf keinen Fall in Frage stellen. Bei mir ging Montags meisten die Tür auf und ein Entnervter mit Pflastern an den Händen stand vor mir und verstand nicht warum es jetzt ab 65km/h Windgeräusche gibt und der Teppich im Fußraum nass ist..... Das waren gut 60% KFZler die in ihrer Freizeit einem Bekannten die Scheibe getauscht haben. Mit der Elektro-Akku Presse ist man halt im Bewegungsraum nicht eingeschränkt.. das ist schon angenehm. Wenn Du die Ein-Man-Spindel kaufst ist das die beste Lösung. Ich bin damals mit dem Ding zu meinem Schrotti gefahren und hab mal zum ÜBEN dort ausgetrennt bevor ich in den Echtbetrieb gegangen bin. Stehe zur Findung der richtigen Lösung gerne zur Verfügung. LG Draken
-
kleine optische Details mit Reiz
Nach der Info von meinem FSH sind die Dinger nicht mehr lieferbar..... Er war ein bisschen neidisch weil seine Kunden das auch gerne hätten. ABER ..... Du hast PN !! LG Draken
-
Ausglaswerkzeug
Die Frage war "wie" du dann wieder einklebst. Der Zeitfaktor ist egal. Die gebrauchte Scheibe muss aber dem entsprechend Vorbearbeitet sein...alter Kleber restlos runter, primen, Leiste fixen ..... usw Ich denke mal Du wirst keine elektrische Kartuschenpresse für den Kleber haben. Es kommt beim Einbau auch auf die richtige Form und Höhe der Kleberraupe an. Mit den Handvorschub- Drück- Baumarkt Pressen ist das äußerst schwer zu bewerkstelligen. Scheiben kleben ist nicht wie Fuge bei der Badewanne. Ich muss ganz Ehrlich allen beteiligten an bei diesem Thema recht geben: Wenn Du nicht das richtige Werkzeug UND die Übung hast kann das alles nur schief gehen. Von der Verletzungsgefahr mal ganz abgesehen kostet das richtige Werkzeug locker mal € 250-400,- . Man kann´s auch mit dem billigen machen aber das Ergebnis soll ja passen. Glaube mir ich bin Autoglaser. Ich würde Dir per PN zu Kollegen raten welche mit der Schur arbeiten ( also für den 9000 ideal da die Möglichkeit besteht die Leiste /Rahmen zu retten) Beim 9³ I Cab. sollte der Rahmen mit einem Trennwerkzeug ( die Plastikdinger wie für die Türverkleidungen) schön raus gehen darunter sind Metall-Klammern welche mitgeklebt sind. Die musst du retten. Denk mal darüber nach ob du dir die Arbeit mit minimum Werkzeug antun willst. LG Draken
-
Ausglaswerkzeug
Habe heute Nachmittag mit dem KS Singlecut wieder mal eine 9000er Scheibe bruchfrei und mit gerettetem Einbaurahmen ausgebaut. Das Ding ist aber richtig teuer ( momentan so bei € 880,-) Ich verwende das auch für alle anderen fixen Gläser ( Heckscheibe /Seitenscheiben.... bei Umbauten auf dunkle Gläser usw.) Mein Schrotti liebt dieses Gerät. Mir ist seit 7 Jahren keine Scheibe gerissen/gebrochen und Er konnte dank dieser Methode seltene Gläser ( Buick Skylark, MB 124 Coupe Heckscheibe, usw) gut gebraucht weiterverkaufen.Du braucht´s nur noch eine gute Akku-Bohrmaschine ( am besten DeWalt mit 18V , ich hab eine Makita gebraucht gekauft) dann kann nix passieren. Von der Druckluft Variante rate ich prinzipiell ab, ist unhandlich und Du turnst mit einen schweren vibrierenden Ding an einem Schlauch im Auto herum und musst vorher alles zerlegen. A-Säule LI/RE, Himmel ( mindestens abkleben) und unten am Armaturenbrett wird´s dann eng. Beim Knebel ist die Gefahr des Verkantens ist hoch und das war´s dann mit der Scheibe. Beim Schneidedraht ist es so eine Sache wie hoch der Kleber zwischen Scheibe und Karosserie ist und wie die Schweißpunkte am Rahmen beschaffen sind, der Draht bleibt im Querschnitt gleich und kann während dem Austrennen wieder Spannungen aufbauen ... knack ..Ende. Es wird für Dich die beste Variante sein, vor allem in der Anschaffung :https://www.amazon.de/Kraftmann-Windschutzscheiben-Ausbauset-7-teilig-60300/dp/B00QJ0ZKHI/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=ausglaswerkzeug&qid=1596657157&s=diy&sr=1-7 Da wäre das Zugmesser für den 9-3er auch schon dabei. Mit dem Seil (Draht) zu zweit kein Problem. Wie klebst dann wieder ein? LG Draken
-
CD-Teil und AUX-Eingang
Das Ding geht mir irgendwie nicht aus dem Kopf aber € 65,- excl. Versand ist schon very happig . Also hab ich da geforscht ... und das gefunden hhttps://www.ebay.at/itm/Bluetooth-Wireless-Audio-Kabel-Modul-Aux-Fur-Opel-Auto-Unterstutzt/163324643210?hash=item2606e8478a:g:GVkAAOSwW~pbxh3B Das könnte doch auch mit dem AUX von unseren Sääben auch hinhauen. Eine Ringöse mit Kabel und Anderendhülse dürfte da nicht das Problem sein zumal es sicher eine elegantere Methode gibt um an den geschalteten Strom zu kommen. Vielleicht muss man umpinnen, der Stecker schaut bis auf die Farbe gleich aus.
-
Upgrade auf von 70 auf Sound 150 Lichtwellenleiter?
Eine Fortsetzung folgt: Nach dem Umbau meines Kombis auf "Premium 150" ( ich denke die Bezeichnung ist dem Preis zugedacht ) möchte ein Freund ebenfalls nachrüsten. Es geht um einen 2005 1,8t "Linear" mit noch weniger Ausstattung (Unter-Buchhalter?, keine NebelSW, nicht mal die silbernen Ringe im Tacho,kein "Cupholder", Plastik-Lenkrad ... ) Es ist wie bei mir ein 70er Basis Entertainment verbaut. Wir haben in der Nacht mal die Komponenten (Radioteil und CD) rausgezogen und den Stand der Verkabelung begutachtet. LWL im Armaturenbrett sind vorhanden (bis zur A Säule mit schwarzen Endkappen) in der Mittelkonsole liegt ebenfalls eines blind mit Endstück und blauer Markierung (Isolierband). Wenn ich mit der LED Lampe reinleuchte (A-Säulen Seite) kommt oben licht raus. Die Frage wo soll die Leitung angeschlossen werden. Die Komponenten habe ich bei meinen letzten Besuch beim Schrotti schon besorgt und im Sedan getestet, d.H. es geht nur noch um die Leitung. Was sagt das WIS dazu?
-
kleine optische Details mit Reiz
hab ich mir ach schon überlegt, aber 290 Noctuneblau am Lenkrad ... ich weis nicht .... Leider waren die silbernen nicht bei dem Aero-Lenkrad dabei (Abverkauf von Orio) Ich schau mal in der Bucht weich auf den Schrottplätzen hab ich nix schönes gefunden.
-
kleine optische Details mit Reiz
Da ja die Regelelemente (wo der Knopf drauf ist) Konstruktionsbedingt anders sind ( FL hat ja oben noch eine Kappe mit dem Metall-Plastik Ring) habe ich die ganze Einheit zerlegt und in umgekehrter Reinfolge mit den neunen Regelelementen wieder zusammengebaut. Der Gummi geht leicht mit einem dünnen Schraubendreher ab. Das zusammensetzen der Gitter mit der Hutze ist da eher ein Spiel aber mit einem 0,75er Lichtdrahr als "Spannvorrichtung auch kein Problem. Zusammen hat das 20 min. gedauert.
-
kleine optische Details mit Reiz
Jetzt sollte ich noch die Covers von den Bedienteilen im Lenkrad anpassen ... das is aber gut
-
Cabrio 9-3 I Modell 2001
.. und die Antenne schmeckt den Marder-Viechern enorm gut und kostet richtig Geld. . Da eine Zeit lang nicht lieferbar ( oder noch immer??) habe ich eine vom MB SLK R171 über Amazon bestellt: https://www.amazon.de/Dekorative-Kurzmast-Antenne-passend-R171/dp/B07SFGLPJC/ref=pd_lpo_263_t_0/261-8145398-0129939?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B07SFGLPJC&pd_rd_r=3c54b529-9334-4449-8b5f-dc7219afc571&pd_rd_w=tGwTU&pd_rd_wg=F9TOl&pf_rd_p=d5c9797d-0238-4119-b220-af4cc3420918&pf_rd_r=06DSAXMERAJK13KCR6Q9&psc=1&refRID=06DSAXMERAJK13KCR6Q9 Die ist aus Alu und der Marder kann mich gerne haben ...... und zum Zahnarzt gehen
-
Upgrade auf von 70 auf Sound 150 Lichtwellenleiter?
Habe das heute mal alles eingebaut. Die LWL im Armaturenbrett waren schon drinnen, musste nur die Stecker anklipsen. Der LWL von Verstärker zum Armaturenbrett (unter der A-Säulenabdeckung war das andere Ende der LWL mit Endstücken bereits gelegt) wurde dem Spender entnommen. Ging Plug in Play. Beim Einbau ist mir auch aufgefallen das sämtliche Leitungen für Premium 300 schon liegen dürften, also LWL bis zum Sicherungskasten im Kofferraum ...... oder vielleicht für einen CD-Wechsler ? So im Nachhinein würde mich interessieren was im WIS dazu steht.
-
kleine optische Details mit Reiz
Ist umgebaut Die Lüftungsteile links & rechts sind mit dem Facelift gleich nur die mittlere über dem Radio musste umgebaut werden... ich finde es schaut gut aus
-
kleine optische Details mit Reiz
Hallo Zusammen! Da ich heute wieder mal einen halben Tag am "Friedhof" verbracht habe um meinen Linear auf eine annehmbare Ausstattung zu bringen ( ..man kommt sich manchmal fast wie Frankenstein vor). ist mir ein 2009 9-3 SC unter die Augen gekommen und ich spiel mit dem Gedanken diese Chrom-matten Knöpfe bei den Lüftungsdüsen in meinen zu verpflanzen. Optisch sehen die Gehäuse gleich aus aber das FL (9-3III) ja ein anderes Armaturenbrett. Hat das schon wer von euch gemacht? LG Draken
-
Upgrade auf von 70 auf Sound 150 Lichtwellenleiter?
Hallo Nils! Danke für Deine Tips, war heute den ganzen Nachmittag am Schrott und hab in futzeliger Handarbeit den Lichtwellenleiter aus dem Kabelbaum gelöst ..... und das bei 32Grad. war schon knapp vorm abscheiden. Also die Lautsprecher sind schon mit dem Kabeln eingebaut ( Türen LI/RE und Armaturenbrett beim SID) Verstärker ist Ok. obwohl er gammlig ausschaut. Hab ihm bei meinem SS getestet:rolleyes: An einem Regentag werde ich die LWL einpflanzen und hoffen das bei den Türen was raus kommt. Da mein Kombi Linear "extra nackt" war ist es glaube ich nicht schwer eine bessere Ausstattung beim Schlachter zu finden (ist zum glück ein Vector aus dem gleichen Baujahr) Suche noch ein ICM2 und einen elekt. abblendbaren Innenspiegel ....... dann ist bis auf Leder alles so wie im Sedan:tongue: Ich werde Vollzugsmeldung machen ! LG Martin
-
Upgrade auf von 70 auf Sound 150 Lichtwellenleiter?
Danke für die Info Dh. die Ganze Leitung von der A-Säule bis unter den Sitz ?
-
Auspuffblende
Die haben echt gute Ware und bei uns in Wien einen Shop. Mein FSH kauft dort für seine Kunden regelmäßig die Auspuffblenden.... und die Dummy-Antennen
-
Upgrade auf von 70 auf Sound 150 Lichtwellenleiter?
Habe heute einen Schrotti Termin und werde mir aus einem 2006er 9-3 Vector ein Upgrade Set zur Verbesserung der akustischen Landschaft in meinem SC zusammen stellen. Also 2 LS in den Türen +Kabel, LS beim SiD und der Verstärker unter dem Fahrersitz. Mein SC hat zwar den Stecker unter dem Fahrersitz aber die Lichtwellenleiter kann ich nicht sehen. Kann es sein das da noch irgend was unter dem Teppich ist und die dort mit Endstücken versteckt sind oder muss ich das auch aus dem Spender ausbauen?
-
Radio geht ständig aus
Klingt nach Fehler im Bus. Hast Du schon die Batt. für ca. 5-10min. abgeklemmt? Das wäre mal der Erstversuch um das Problem mal rasch zu lösen, mich würde der Fehler lt. Tech schon interessieren.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
...und ich musste es schon wieder tun:rolleyes:. Nach einer Nacht vor dem Computer musste ein "neues" AERO Lenkrad hinein und die US Rückstrahler hinten noch drauf.. ich darf nicht mehr US-Seiten schauenasdf
-
Motorschaden, oder doch nur Turbolader?
Also wenn die Diagnose gestellt ist und es wirklich nur der Turbo ist ( was ich dem Alten Knaben und Dir wünsche!!) wäre das eine Bezugsquelle https://www.turboservice24.de/turbolader/saab/9-3/austauschturbolader-fuer-saab-9-3-9-5-2-0t-9-5-2-3t-3-0t-v6-110-kw-150-ps-125-kw-170-ps-136-kw-185-ps-147-kw-200-ps-169-kw-230-ps/a-136/ Wäre ein vom Profi aufgearbeiteter Garret Lader. Hab dort über die Bucht schon einige bestellt und hatte bei jetzt kein Problem.
-
Motorschaden, oder doch nur Turbolader?
Hatte den gleichen Zauber mit einem 2001 9-5er 2,0 LPT Automatik. Nur eben im Hängerbetrieb mit Boot hinten dran bei konst. 120km/h flacher Autobahn. Plötzlich Leistungsabfall, Ruckeln...Nebelmaschine. Bin aber nach einer 2 stündigen Wartezeit mit quasi eigener Kraft auf den Abschlepper gefahren. Diagnose: Achse vom Turbo gebrochen, Schaufeln abrassiert ! Turbo neu/ LLK und alle Schläuche + Öllleitungen ( das war übrigens die eigentliche Ursache: eine verstopfte Ölleitung ) ausgewaschen/geblasen. nach dem Zusammenbau in der Nacht bei 110Km/h Autobahn Abgassystem "freigefahren) Kosten: € 420,- + eine "Herrenhandtasche (6er Bier nach Wahl des Assistenten) Ich muss auch einräumen das der Wagen das "angezeigt" hat. 3-4 Tage vor dem Kollaps hat der hin und wieder im Schub leicht geruckelt. Das war vor 3 Jahren, Auto läuft bis jetzt tadellos und 285.000 Km auf dem Zähler. Wünsche Dir das gleiche Glück, der Alte Knabe hat das sicher verdient !
-
Lederfarbe Cabrio Bicolor
Ich könnte euch folgendes anbieten: Da ich regelmäßig div. "JunkYards" und Autos besichtige und mir ganz sicher bin das irgend wo eine gleiche Ausstattung verbaut ist, ein Foto vom Aufkleber aus dem Handschuhfach zu machen und euch zu senden. Bin am Freitag wieder zur "stillen Andacht" auf einem Saab Friedhof. Grüße aus Wien
-
Dauertest SAAB 902
Ich freu mich von knuts zu lesen! Ich werde gaaaaannnnnzzzzz sicher auf meinen 902 achten obwohl ich schon dafür belächelt wurde. Auch in Österreich sieht man so gut wie keinen mehr und ich freu mich immer wenn irgend wo einer zu sehen ist. Auf unseren letzten Ausfahrt war ich der Einzige.
-
Beleuchtung Klimabedienteil austauschbar?
Das muss so sein. Habe nur die Platine vom Schrottteil zu meinem getauscht und jetzt leuchtet alles so wie es sein soll, also Bus scheidet für mich mal aus. Es kann auch sein das auf der "neueren" Platine ein Haarriss sein kann den ich nicht sehe und der im entspannten Zustand vielleicht nicht auftaucht. Wobei die Platine ja nur mit 3 Haltern an dem Gehäuse hängt. Das hatte ich mal bei einem 1er BMW ( sowas fahr ich nicht ..das war nur zur rep. bei mir:smile:). Habe damals auch mit der Nadel alle Leds nachgelötet ..ohne Erfolg bis ich unter der Lupe eine Riss im Siebdruck gefunden habe. Übrigens auch ein Valeo-Teil. mich wundert´s nur das die "alten" (bis BJ 2005) diese Probs nicht haben und die neueren schon.... Bin gestern in einem 2006 2,8 Aero mit 103.000km gesessen und der hatte die gleichen Symptome .....übrigens eine echt geile Karre