Alle Beiträge von Janik
-
Lenkrad wackelt
Sehr schön. Danke für eure Einschätzung! Das macht alles etwas unkomplizierter...
-
Lenkrad wackelt
Ich habe noch eine Frage zum Problem des Themenerstellers, also zu dem Fall des wackelnden Lenkrads wie beschrieben. Auf meinen 900 trifft nun genau das gleiche Bild zu. Selbst werde ich da nicht tätig werden - da fehlt die Ahnung - sondern das muss eine Werkstatt übernehmen. Würdet ihr mit so einem Spiel im Lenkrad, welches während normaler rücksichtsvoller Fahrt kaum auffällt, aber eben sehr deutlich, wenn man es mal im Stehen forciert, noch längere Strecken fahren? Ich frage wegen der Entfernung in eine fachkundige Werkstatt. Da bin ich eine Weile unterwegs. Würdet ihr an meiner Stelle das Auto in diesem Zustand selbst in die Werkstatt fahren oder muss ein Schlepper her? Grüße, Janik
-
LLK
...aber war doch sicher als off-topic Scherz/kuriosität passend zum Thema gedacht.
-
Kühlmittelschlauch erneuern
...und er will sie nicht verkaufen, sondern hat sie nur ganz frisch und freut sich tierisch darüber ^^
-
Surren bei Beschleunigung
Den Kraftaufwand braucht es aber nur bei der ersten Kontrolle als neuer Besitzer - wenn das in den 30 jahren zuvor vergessen wurde. Seitdem ich regelmäßig (naja, vielleicht 2-3x/jahr) gucke, sitzt da nichts mehr zu fest. Beim ersten mal dachte ich aber, der Schraubenkopf hält das nicht aus....
-
Surren/Knarzen der Servolenkung (...oder?)
Sehr spät, aber heute ist mir eingefallen, das Rückmeldungen immer gut sind. Schlauch ist noch nicht getauscht, aber auf der To-Do-Liste. Die Servoflüssigkeit hält sich seit Monaten konstant. Traut sich wohl nicht mehr unter regelmäßiger Kontrolle :). Das Geräusch jedoch stammte von dem zu lockeren Riemen. War nach dem Spannen dann direkt weg. So viel von mir dazu. Danke für die Hilfen! Gruß, Janik
-
ABS Kontrollleuchte daueran... ;o/
Das dachte ich auch. Bei mir kam und ging letztes Jahr die gelbe leuchte auch paar mal bis sie dann dauerhaft blieb. Schuld war ebenso ein Sensor.
-
Was kosten solche Karosserieabeiten?
Ich habe mich schon immer gefragt, warum Saab hier keine Abläufe vorgesehen hat. Ich würde es genau so lassen ;).
-
Sitzeinstellung
Mist, nach dem zweiten mal lesen merkte ich, dass ich eben diesen teleskophebel habe. Zu früh gefreut. Ja, elektrisch wär natürlich eine feine Sache. Aber bisher bin ich noch nie über welche gestolpert. Ist bei den elektrisch verstellbaren eigentlich immer auch der Beifahrer damit ausgerüstet gewesen? Meine Teleskopstange hat nur der Fahrer. Der Beifahrer geht ganz leer aus.
-
Sitzeinstellung
Ich habe noch den Hebel noch nie ohne Belastung betätigt...da eröffnen sich ja ganz neue Welten. Danke!
-
WHB verkaufen???
Ob intern oder öffentlich auf jeden Fall eine tolle Idee
-
Gärtner / Hobbygärtner unter uns?
Danke für die Infos zur Süßkartoffel. Wenn sie si schnell wächst, wär das tatsächlich eine Option. Bei uns im Saarland ist das Klima allerdings nicht so gnädig wie bei euch. Trotzdem ein Versuch als Zierpflanze ist es vielleicht wert... Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
-
Gärtner / Hobbygärtner unter uns?
Sind bestimmt auch nicht winterfest, oder? Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
-
Rotes Steuergerät
Sehr interessant! Danke für die Aufklärung. Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
-
Stoßstange, ... aufbereiten
Hatte der Vollturbo serienmäßig lackierte Stoßstangen? Und wie oft trägst du die Reifenpflege im Jahr etwa auf? Ich dachte immer, so richtig nachhaltig ist da nichts... Gruß Janik Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
-
Surren/Knarzen der Servolenkung (...oder?)
Alles klar, dann suche ich weiter
-
Surren/Knarzen der Servolenkung (...oder?)
Dann danke noch mal für alle Antworten. Hat etwas gedauert, aber jetzt noch mal etwas von mir. Die Keilriemen sehen gut aus, sind auch alle kaum älter als ein Jahr bzw 10.000 km. Vielleicht hängt das Geräusch auch tatsächlich an einer nicht optimalen Spannung. Es bleibt so, dass das Geräusch je nach Witterung deutlich oder kaum auftritt (je kälter, desto lauter). Zum Ölverlust meine ich mittlerweile wirklich, dass es am Filter verloren geht. Klaus hatte ja schon einen filterlosen vorgeschlagen, da der Filter wohl nicht wirklich gebraucht wird? Wozu eigentlich ein Filter im Rücklauf? Wäre dieser Schlauch hier verwendbar? http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/lenkung/lenkhydraulik/verbindungsschlauch-servolenkung/1018286/
-
Surren/Knarzen der Servolenkung (...oder?)
So schlimm ist es bei mir zum Glück nicht, aber danke für den Tipp. Bin jetzt auch wieder mehr in der Beobachterrolle, da es erst mal wieder besser geworden ist (s.o.) Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
-
Surren/Knarzen der Servolenkung (...oder?)
Na toll, kaum sind die frostigen Tage vorbei, ist das Geräusch so gut wie weg. Wird dann ja eher etwas harmloseres sein, aber die Erinnerung bleibt ;) Kaum nachgeben ist relativ. Im Haynes steht bei mir 10-15 mm, was in etwa dem entspricht, was ohne Druck bei mir geht. Dann spannt der Riemen. Ist das in Ordnung? Puuh...das ist so ein Moment, in dem man sich solch einen geleckten Motorraum wünscht. Ich habe mein bestes mit Bremsenreiniger gegeben und muss das die Tage mal beobachten. Könnte aber schwierig werden, wenn es nicht eine richtige Menge wird. Der Filter am Rücklauf kam mir zusätzlich zur Öl-Dreck-Mischung, die alles umliegense auch benetzt noch etwas "flüssig-öliger" vor. Vielleicht liegt da wirklich etwas im argen. Die Schlauchschellen wären dann 2x Behälter, der Filter....und auch an der Pumpe direkt? Das kann ich am Parkplatz gerade nicht einsehen. Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
-
Surren/Knarzen der Servolenkung (...oder?)
Danke für die Hinweise, da werde ich später direkt nach gucken. Ich muss aber leider ergänzen, dass das Geräusch nur anfangs besser war nachdem ich das Öl nachgefüllt habe. In den letzten Tagen hat es aber trotz guter Füllung wieder zugenommen - aber eben nur, wenn er kalt ist. Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
-
Surren/Knarzen der Servolenkung (...oder?)
Hallo und ein frohes neues Jahr an alle, ich versuche mal euch mein Problem zu beschreiben. Bin leider Laie, verzeiht daher, wenn es unpräzise wird. Ich gebe mein bestes. Es geht um mein 92er CC. Seit einigen Wochen höre ich insbesondere bei Kälte und nach einigen Stunden Standzeit (oder eben über die Nacht) ein sehr unschönes Surren oder Knarzen aus dem Bereich von Lichtmachine, Wasserpumpe, Servolenkung. Genauer orten kann ich es leider nicht. Das Geräusch steigt drehzahlabhängig an oder eben auch im Leerlauf, wenn ich im Stand das Lenkrad drehe. Ich meine kein leises Zischen, was ich schon immer gehört habe (nicht nur in meinem), sondern viel aufdringlicher. Begonnen hat das ganze vor paar Wochen beim Einparken mit den gleichen Geräuschen beim Lenken. Ein Blick in den Ölbehälter zeigte: deutlich unter der "ADD"-Markierung, also doof. Nun ja, dann nicht mehr bewegt, bis das passende Ravenol da war und nachgefüllt wurde. Seitdem regelmäßig geguckt und noch 1-2 mal etwas nachgefüllt, aber kein all zu heftiger Verlust mehr. Achso, ich vergaß: nun ist es so, dass nach wenigen Minuten Fahrt das Geräusch bereits wieder deutlich abgenommen hat, aber so ganz weg ist es nicht. Ich gehe davon aus, dass sich die Servopumpe verabschiedet. Seid ihr da anderer Meinung? Ich weiß noch nicht, wann ich dazu komme, das machen zu lassen. Bei uns im Saarland ist leider ne SAAB-Wüste. (Vielleicht liest das hier aber Klaus und kann mir sagen, wie so sein restlicher Januar aussieht ;) ). Meine Fragen sind nun: was ist der Worst-case, wenn ich so weiter fahre? Bedeutet ein Totalschaden der Pumpe lediglich ein Verlust der Lenkunterstützung oder könnte es zu schwerer wiegenden Folgeschäden kommen? Kommt es nur zu einem Kraftverlust, oder kann es auch passieren, dass die Lenkung z.B. plötzlich blockiert? Angenommen eine Reperatur müsste noch einige Wochen auf sich warten lassen, könnte man den Riemen einfach von der Servopumpe nehmen, alles weitere so belassen und beim Parken trainiert man eben die dünnen Oberarme hat sonst aber keine Probleme? So stelle ich mir das ja ehrlich gesagt vor. Ach ja, im Forum habe ich dazu schon gestöbert, daher auch die Idee den Riemen von der Servopumpe zu nehmen. Aber ins Detail habe ich dann doch nichts gefunden. Und eben auch nicht, ob mein Problem überhaupt dort liegt :) Wie gesagt, ich habe nicht viel Ahnung von Autotechnik, aber ich gebe mir Mühe das alles ein wenig zu verstehen. Freue mich schon auf eure Antworten. Gruß, Janik
-
eBay Fundstücke
Das würde mich auch interessieren... Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
-
Stammtischgründung Saarland
Guter Fund Marco! Ich meine, auch mal ein Turbo-Pendant an der Kreuzung Feldmannstraße/Talstraße gesehen zu haben. Deinen Weißen auch mal in der Franz-Josef-Röder-Straße geparkt. Insgesamt meine ich von den 901 sogar eher mal nem Cabrio als ein Coupé zu sehen. Vor paar Jahren mal einen blauen ecopower-Import und das war es schon... Meinen pwrke ich wenigstens immer gut sichtbar in der Talstraße für alle gut sichtbar und für jedermann anzurempeln. Nun ja, auch nur noch 1 Monat. Ich bin bis Mitte September noch im Urlaub und dann noch etwas mit Umzug beschäftigt. Ab Oktober wäre ich auch bei Stammtiscjplanungen dabei :) Gruß, Janik P.s.: gibt es eigentlich einen 9000-Fahrer unter uns? Davon sehe ich immerhin 3 Stück des öfteren. Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
-
Maxi Cosi im 901 hinten - Gurtverlängerung nötig?
@JacSAAB die von dir verlinkte nutze ich in meinem CombiCoupe auch. Die starre Verlängerung in der Antwort über mir entspricht der selben Länge, wenn deine auf kürzester Einstellung genutzt wird (ich hatte beide zum Vergleich da). Je nach Babyschale passt das dann mehr oder weniger. Wir haben einen Maxi Cosi Pebble Plus und da liegt die Aufnahme der Verlängerung schon etwa auf Höhe der Gurtführung der Schale. Nicht optimal, aber ich kann mir nicht vorstellen, wie die Schale dort in irgendeine Richtung verrutschen soll. Ist eher ein wenig Gefummel sie festzuschnallen, da der Gurt immer noch sehr kurz ist. Aber die Verlängerung einfach länger einstellen geht auch nicht mehr (da der zweite Punkt des Dreipunktsicherheitsgurtes dann nicht mehr zur Schale passt). Gruß, Janik
-
Meine Herbstempfehlung-> H4 Silverstar/NightGuide/NightVision/NightBreaker, was nun ?
Sind denn 12.000 km (okay, ungewisse brenndauer....) eine zu erwartende lebensdauer bei den +130? Ist ja echt nicht lange.... [mention=800]patapaya[/mention]: wie viele km hast du in der zeit etwa abgespult?