Alle Beiträge von Rhanie
-
Kupplungsseil gerissen, hat den Riemen mitgenommen
Chapeau, du bist genauso bekloppt wie ich.
-
Kupplungsseil gerissen, hat den Riemen mitgenommen
Hab gestern Seil und Gummischnur getauscht, Umlenkrolle oben muss ich nochmal bei die raschelt. Ich bin ja immer noch verzweifelt dabei aus der Korrelation eine Kausalität zu basteln, aber es will mir nicht recht gelingen. Seil am Nehmerzyl. abgerissen, keine Möglichkeit in den Riemen zu kommen. Ruck im Antriebsstrang bei Seilreissen überträgt sich auf den Riemen? Nääääh, obwohl mir mal ein KFzler erklären wollte das der Zahnriemen im Schubbetrieb des Motors auf Schub belastet wird... Von dem Riemen hat sich eine -für mich- erhebliche Menge hinter dem Antriebsrad wiedergefunden, aber der Simmerring ist noch heile, Foto folgt. Auf dem Bild sieht man diese neumodischen, volltransparenten Riemen, die sich durch sehr geringe Biegeverluste und ruhigen Lauf auszeichnen, leider haben sie einen significant höheren Schlupf als die schwarze Variante, aber man kann halt nicht alles haben. Ach ja: Nein, die Batterie entlehrt sich nicht... Thema Riemenlauf: Kennt noch jemand den Peugeot 204? Motor quer, Riemen über senkrechtstehende Lima und Umlenkrolle nach vorn zum Lüfter gelegt... (Getriebe wurde Imho auch vom Motoröl geschmiert.) Aber m. W. einer der 1. mit Scheibe vorne.
-
Kupplungsseil gerissen, hat den Riemen mitgenommen
Mich beeindrucken gerade die versch. Umschlingungsgrade, man koennte meinen die haben sich dabei was gedacht. ( oder 1000 stueck viel zu langer Riemen die dringend wegmussten. :))
-
Kupplungsseil gerissen, hat den Riemen mitgenommen
Dankeschön, ist ja nicht wirklich banal geführt.
-
Kupplungsseil gerissen, hat den Riemen mitgenommen
Evtl. Einen tip für den suchbegriff? Riemenlauf 900ii führt leider nicht zum Erfolg.
-
Kupplungsseil gerissen, hat den Riemen mitgenommen
Hast du bitte einen link dazu? Muss doch vermutlich schonmal jemand gebraucht haben. Handbuch hab ich grad keines parat.
-
Kupplungsseil gerissen, hat den Riemen mitgenommen
Ich glaub nicht wirklich dran das die Batterie entladen wird, wenn doch, wieder was gelernt. Ne keine möglichkeit da n Kabel hinzuziehen, koennte die nur ausbauen und in den Keller tragen und das kann ich wenn sie leer ist immer noch. Imho bewegt sich bei dem Schalterteil im zuendschloss nichts mehr wenn das Schloss hochspringt, wie sollte es auch? I. M. Tangiert mich ein Bild von der Riemen einbaulage mehr.
-
Kupplungsseil gerissen, hat den Riemen mitgenommen
Bremsleitung haette ich wohl gemerkt, aber ich schau mir das mal an. Was ist beim Titel unklar? 2 truemmer futsch, wie das genau ursächlich passiert ist wird sich evtl. Nicht mehr klären lassen, aber ist doch zur Hilfestellung erstmal wurscht, oder? Und ja, ich bin der der die Hilfe sucht, aber Der Hinweis das da vorne ein Deckel zum aufmachen ist und die unterstellung das jeder ausser mir weiß das ein veroelter Riemen nicht mehr lange haelt ist m. M. Unnötig. Das da ne neue Schnur draufsollte war mir schon klar, nur hat hier wiedermal die Technik meine procrastination überholt. Bestellen : weil das der Laden ist der auch die Schnur hat und weil der mir als 1. Vor die Füße gefallen ist. Auf skandix etc. Bin ich bei so allerweltsteilen noch garnicht gekommen. Waer natürlich auch eine möglichkeit, sofern der Preis im Rahmen bleibt und die Lieferzeit passt.
-
Kupplungsseil gerissen, hat den Riemen mitgenommen
Btw :hat grad einer n bilderl wie das schnuerl da drauf soll?
-
Kupplungsseil gerissen, hat den Riemen mitgenommen
Warum musste ich dann das Problem das ich oben beschrieben habe wiederholen? Wartungsstau ist natürlich auch eine Erklärung, nur habe ich es halt so empfunden, speziell der gefühlte ruck erschien mir als ob sich da was durchgemoehrt haette, morgen gibt's n Foto wos runterhaengt, und später wird man sehen wie lang es mal war und wohin es schlagen könnte. Ersatzweise wuerde ich noch ein fressen der servopumpe nehmen, aber die war zumindest als ich zuhause war leicht und freigaengig. Spannrolle schau ich morgen, wen ich mir nicht mehr die wurschtFinger verbrenne. Lima war bis jetzt auch unauffällig auch hat nix gequitscht etc. Nochmal die frage: warum ist ohne Riemen die brake Warnung an? Nein, ist kein Diesel :)
-
Kupplungsseil gerissen, hat den Riemen mitgenommen
>Das der verölte Riemen irgendwann reissen wird, dürfte uns allen Usern klar sein...nur Dir scheinbar nicht. >Wo ist nun das aktuelle Problem? Kupplung Seil gerissen?...oder Riemen abgeflogen, weil völlig verölt??? >Haube auf und gucken, dürfte in dem Zustand deutlich helfen. Ach sach ma bloss, wusste garnicht das da vorne was aufgeht... Ich weiß jetzt nicht ob du mich speziell lieb hast oder ob dir zuviele Coronas um die Nase geflogen sind. Ich schrieb weiter oben bereits das es BEIDES ZERLEGT HAT IM ABSTAND VON CA.5KM. Auch schrieb ich das der Riemen eh fertig war, somit sollte dir klar sein das mir der Zustand eines verölten Riemens geläufig sein könnte. Also warum diese Passiv Agressive Verhalten?!
-
Kupplungsseil gerissen, hat den Riemen mitgenommen
Kupplungspedal oben, tritt sich leer durch, Beides, kein Riemen mehr vorhanden, und Strippe der Kupplung schleift am Boden. :( Du meinst also Zufall, naja sein kann alles, aber ich dachte das das herumfliegende Kupplungsschnürl in den Riemen gekommen sein könnte, ich mach morgen mal ein Foto wos runterhängt. Also du meinst Zündung ist noch an obwohl alle Funzeln im Cockpit aus sind? Das Schloß liess sich in Endstellung drehen und kam halt nur nicht hoch. Naja wenn morgen die Bakterie leer ist macht das den Kohl auch nicht mehr fett.
-
Kupplungsseil gerissen, hat den Riemen mitgenommen
Vielen dank erstmal, ja habe noch Mittelrolle. Spaßig als ich den Motor beim 2.3 er umbaute, baute ich die (vorhandene) Hydr. Kupplung an den Spendermotor, deshalb weiss ich das grad noch, obwohl da so einige Bierkutschen dazwischen waren. Im stehen wollte ich grad nicht schalten, und Bergauf war halt gut Zug drauf, ausserdem auf der Bahn dann KEINEN Gang mehr reinkriegen hat ich auch grad nicht im Sinn, rückwärts den Berg runterrollen ist doof. Der Link zur Strippe: https://www.ebay.de/itm/284305041320 Länge1/Länge2:812/230+249 mm Ich glaube den Listen auch nicht, deshalb frage ich ja hier. ;)
-
Kupplungsseil gerissen, hat den Riemen mitgenommen
Hallo zusammen! MÖÖÖNSCH hab ich die Woche grad wieder nen Lauf.. Ca. 15km von zu Hause (Bergauf) wollte grad runterschalten Ploiing, war wohl nix, Himmel, Arm und Wolkenbruch, ca. 5 Km später kurzer Ruck, Christbaum geht an, bei nur 33,5° Aussentemp die Heizung volle Pulle und den Ventilator angemacht.... Gottseidank war der 4. drin so bin ich noch heimgekommen und konnte sogar noch in die Parklücke humpeln. Zu meinen Fragen: 1. verlieren sich da noch andere Trümmer als das Seil die ich besser gleich mitbestellen sollte? 2.Wollte mit Zwischengas schalten, entweder bin ich mittlerweile zu blöd dazu, oder geht der Gang beim Saab echt nicht ohne kuppeln raus? Oder war ich nur nicht grobmotorisch genug? 3. Hobel steht nun mit 4. Gang und Handbremse und abgezogenem Schlüssel rum, Schloss logischerweise nicht hochgesprungen, war da irgendwas das ich beachten sollte? 4. Warum kommt beim Christbaum wenn sich der Riemen zerlegt die "Brake" Lampe mit? 5. Passt dieser Riemen?: (Habe Klima.) Länge:2625 mm Rippenanzahl:6 Kann ja grad schlecht nachsehen.... Kupplungsseil in der Bucht: Kupplungsseil Kupplungszug NK 924101 für GOLF 1H5 900 SAAB VW 3 Variant TDI 2 1 Mich wundert das AUWeeh den auch verbaut. Andersrum der (verölte, siehe meine Servolenkungsstory) Riemen geht hopps und nimmt das Seil mit hätte ich ja verstanden, der war eh reif. Im übrigen: ich dachte der hätte ne Hydr. Kupplung, der Silberne 2.3 CV hat eine. Wann wurden die umgestellt?
-
Servo Pumpe am 2.0tu leckt
Spaßig, normal nimmt man atf wenn irgendwas undicht ist, da da z. B. Simmerringe aufquellen. Im Benz meiner Frau hab ich das Fluid (Farbe rot) der Kofferraumoeffnung mit hydr. Oel für den Stapler ersetzt, hab jetzt mehr Probleme als vorher. Lecken tut nix, aber er tut sich merklich härter.
-
Servo Pumpe am 2.0tu leckt
Also ich auch noch keine Lenkung offen gehabt wo nachweislich pentosin drin geschwappt waere was aber auch daran liegen kann das bei mir nur alte Gurken vorbei kommen. Wo soll denn da der Unterschied liegen ausser Visko und Farbe, Scherfestigkeit? Da kenn ich aber Anwendungen wos enger zugeht als inner Lenkung. Hat da grad wer ein Datenblatt parat?
-
Servo Pumpe am 2.0tu leckt
so nun hab ich das Bilderl mal kleingebissen, an dieser Stelle erlaube ich mir den Tipp zu geben die Max. Bildgr. auf über 5 Mb anzuheben, denn wir schreiben das Jahr 2021 und das Forum ist mit einer mehr als 400 Mann starken Zahl an Mitgliedern..... Und nachdem ich immer wieder gerne etwas dazulerne, wo gehts n da bitte hin zum ich kippe Pentosin in mein Lenkung Fred? Übrigens das einlegen eies Magneten in den Vorratsbehälter der Servo war unauffällig, etwas schwarzer Schlamm, nix was man zwischen den Fingern fühlen würde, bin da guter Dinge.
-
Servo Pumpe am 2.0tu leckt
Pentosin?! Hab ich in meiner ganzen Laufbahn noch nicht reingekippt. Auf dem Kanister steht zumindest für servolenkung drauf, darf ich die dann verklagen wenns nicht stimmt?
-
Servo Pumpe am 2.0tu leckt
Da bin ich ja schonmal froh das du die spec. Von meinem atf kennst...
-
Servo Pumpe am 2.0tu leckt
Ja, moder mit allen nebenaggregaten steht bei mir auf Palette, aber wenn dicht ist will ich grad auch nicht Schrauben, zumal mir ja die Ursache nicht klar ist, wenn z. B. Irgendwas in der Lenkung geklemmt/ verschlossen hat, wuerde mir der Wechsel der Pumpe nicht weiter helfen. Ich haett jetzt schon gern gewusst was das soll.
-
Servo Pumpe am 2.0tu leckt
Also bei mir hat es nur und ausschließlich pumpenseitig gesaut. Alles etwas seltsam, das das atf überhitzt mag ich ja noch hinnehmen, obwohl das ja auch nicht sein sollte, aber spätestens auf der bab sollte es sich ja wieder einkriegen, große lenkbewegungen hat man da ja eher nicht. Leer hat die Pumpe ziemlich gekloetert, ist nun auch weg, aber ich bin auf den Magneten gespannt. Morgen fährt meine Frau wieder mit, wenn mir das Ding austrudelt setzt sie mich angebunden an der Leitplanke aus... Ich habe also schon ein gewisses Interesse das Problem gebacken zu bekommen solange ich noch lebe, ein Dach über den Kopf habe und nicht im Tierheim Euthanasiert werde.
-
Servo Pumpe am 2.0tu leckt
Ja, mir gefällt es auch nicht wirklich, bin heute 400km gefahren, morgen werden es 300+ (wobei es doof wäre wenn der fehler >100km von zuhause wieder auftritt.) M. M. Ist das dieses ominöse ueberkochen gewesen, wobei ich nicht gesehen habe welche Lösung dafür gefunden wurde. Ich werde morgen noch nen Magneten in den Behälter schmeißen, möglicherweise bin ich dann schlauer.
-
Servo Pumpe am 2.0tu leckt
Hab nun atf nachgefüllt, hat sich scheinbar selbst repariert, im stand laufenlassen und hin und herlenken hat zu keinem weiteren lecken geführt. An welche heißen Teile das atf gekommen ist ist mir auch nicht klar, hoffen wir mal das es so bleibt.
-
Servo Pumpe am 2.0tu leckt
Bericht kommt morgen, kann von hier aus sehen das n Ticket oder sowas unter dem Wischer hängt, aber vielleicht hat ihn auch nur einer gerammt, :( gegen 19:00 dachte ich ich hoehr den alarm, aber hatte dann auch keinen bock mehr da runterzurennen, war heute wieder ein gar lustiger tag... Baehh, grade erinnert das morgen ja die Hochdruckreiniger hier zu sind, also eher montag nachmittag Ach ja, bin lange genug Frittenfett gefahren um sagen zu koennen das der Hintermann zu große Menge deutlich früher sieht als der Fahrer, nachts ist es etwas besser wenn der Fahrer hinter einem das Licht anmacht. Am Tag fast nicht zu erkennen.
-
Servo Pumpe am 2.0tu leckt
Also wenn du es genau wissen willst, ich hab auf Umluft geschaltet nachdem ich dachte der vordermann verfährt bf oder son mist. Ja, man darf auch mal auf dem Schlauch stehen und hinterher ist man schlauer... Ist der Puff nicht links?