Alle Beiträge von Rhanie
-
Dringend: 900II BJ97 Verdeck geht nicht zu bzw. Auf
Ja, die hat er, musste ich aber nicht abmachen, Zentralschraube (Schei.. die liegt jetzt irgendwo im Kofferraum!) abmachen, vorher pos. der Arme zueinander und zum Gehäuse anreissen, Arme rausdrücken. Wie erkenne ich die Verdrehung? Zahnrad neu: Ne idee wo? dann würde ich beides machen, die Version von Bantansai und gleich n Raderl Um den Riß hab ich n Kringel gemacht. Bei dem Rücklicht fand ich noch nen Zug mit nem Orangen Pfeil dran, ist der für die Schleudersitze? und wenn ja, muss dazu dann das Dach auf sein?
-
Dringend: 900II BJ97 Verdeck geht nicht zu bzw. Auf
Sodelle, der Moder is nu draussen. Nachdem ich den Abstand A ausreichend gering fand hab ich nochmal durch das -da war mal n Rücklichtloch- zugesehen, ja er ratscht, aber es hebt ihn dabei gerade mal 1-2 mm heraus. Ausbau war etwas anders als im PDF, bei mir waren es 4 Schrauben (+2 für den Schwenkarm), Bowdenzug war bei mir nur 1er, der zum entriegeln, das Kreuzgelenk ist bei mir auch wesentlich stabiler ausgeführt als beschrieben, da ist ein 7 oder 8mm Stift drin. Das mit den Bildern hab ich nochnicht so raus, irgendwie sind da einige doppelt, aber in der Vorschau nur 1fach. Da müsst ihr jetzt leider mal durch, nächster Versuch beim nächsten mal. Der Bowdenzug zum Entriegeln ist bei mir nicht gesichert gewesen sondern hängt nur mit einer Öse auf dem 4-Kant rum, gehört das so? Zahnrad sieht für mich auf ganzer Breite etwas angefressen aus. Zustand eingeklappt m. M. nicht ungewöhnlich weit auseinander. Auf dem (etwas unscharfen) obersten Bild ist zu sehen das das Gehäuse gebrochen ist.(Übergang Arm-Gehäuse) ist dabei noch die Lösung von Bantansei anzuwenden,. oder brauch ich nen Aluschweißer? Wär doof, da das mit Komplettzerlegung und Neuprog. einhergehen würde. gemessen zw. Orange und Grün, ist ein 5KOhm Poti, verm. linear.
-
Dringend: 900II BJ97 Verdeck geht nicht zu bzw. Auf
Ähm, wollte grad den Motor (den hinten im Kofferraum, niocht den vorne vor der Windschutzscheibe.) ausbauen, blöderweise hab ich die Notentriegelung betätigt ohne den 5. Spriegel hochzufahren, (ja, aufmerksames Lesen des PDF hätte geholfen!) Wie gehts jetzt weiter, Motor wieder einhängen, oder nix bei denken und ausbauen? Desweiteren komm ich da nicht so schön dran wie auf Patapayas Bildern, insbesondere hab ich grad keine Ahnung wo die Trümmer ab Abb. 17ff zu finden sind, wird das nach Ausbau des Rücklichts klarer? Wichtigster Punkt: ist fahren mit ausgebautem Motor möglich oder muss das Ding dann erstmal wieder in die Garage?
-
Dringend: 900II BJ97 Verdeck geht nicht zu bzw. Auf
nach Ende des Verfahrweges ist es ca. 2cm drüber, aber wenn ichs mal wieder offen hab schau ich nach ob das nicht irgendwann da mal kurz reinfedert, hatte bisher immer nur den 5. Spriegel beobachtet.
-
Dringend: 900II BJ97 Verdeck geht nicht zu bzw. Auf
Da blieb der 5. Spriegel ca. 10cm vor unten stehen,macht dann ping, verdeck pruefen oder so ähnlich, nochmal schalten und es faehrt weiter. 74535 bw, Nähe sha. Das klackern kommt beim Heben des deckels.
-
Dringend: 900II BJ97 Verdeck geht nicht zu bzw. Auf
Jau, Link hab ich, entsprechende PDFs ausgedruckt, ich favorisiere die Methode bei der man die Notschliessung noch bedienen kann, hab so das Gefühl das ich das brauchen kann.. Gibt es Gründe davon Abstand zu nehmen? Froschtaster: ne, der ist ok, da er ja ausser Autoreichweite was anderes macht, das Dauerleuchten sieht für mich so aus als ob er mit der Antwort vom Auto nicht zufrieden ist, und das Auto hört dann halt auf ihn vollzuquatschen wenn sich n Frosch anmeldet der Unterhaltungsbereiter ist. Gibt es ausser 5* drücken noch eine weitere Methode das ohne Tech2 gebacken zu kriegen ( Zündung an o. ä.) Blinkerbirne: die klau ich meiner Frau aus dem Popel, darf mich nur nicht erwischen lassen sonst schraubt sie mir n Ei solange in ne E27er Fassung bis mir die Nase leuchtet, und glaub mir die kann da sehr geduldig sein....
-
Dringend: 900II BJ97 Verdeck geht nicht zu bzw. Auf
Nachdem die Karre mal wieder angemeldet ist ein paar Updates: Das fertige Sitzleder hält immer noch, nur am Beifahrersitz sind minimale Risse in der Farbe zu sehen, da ich da vor gut nem Jahr mal "schnell" nen Kopierer drauf zwischengelagert habe, da blieb er dann irgendwie auch bis Donnerstag.... Fahrersitz noch wie zuvor, fässt sich ein wenig steif an, überlege gerade da mal mit Lederfett ranzugehen, bin mir aber nicht sicher ob das zu der Farbe kompatibel ist, kennt sich da wer aus? Dach noch immer dicht, stand aber auch nicht durchgängig im Freien. Momentane Probleme: Verdeckmotor klackert, (musste ja mal kommen), desweiteren blieb es damals (selten, immer gleiche Stelle) stehen, erneutes Betätigen des Schalters führte dann zum vollständigen Verfahren. Was wohl auf das Poti zurückzuführen ist, hat mich damals nicht gejuckt, hoffe da immer noch auf Selbstheilung. Froschprobleme: Originalfrosch leuchtet jetzt bei Betätigung ausserhalb Autoreichweite garnicht, in Reichweite Dauergrün, macht natürlich nicht auf / zu, wenn man dann den 2.Frosch drückt (2*) geht die grüne Led am 1.Frosch aus und Auto auf. Batterien gewechselt, möglicherweise Ursache. Nachdem ich in Froschsachen gerne Reduntant bin, wie bekomme ich den Frosch wieder ans laufen? 5* Drücken hat nichts gebracht da der augenscheinlich bereits nach 1* drücken im Wind steht. Zwischenzeitlich kam auch die MKL im Schubbetrieb wieder, Schlauch (ja Porös) wieder gekürzt, Fehler wieder weg, werd wohl mal n neuen Schlauch besorgen müssen (OGOTTOGOTT, diese Kosten!!) Frage: was ist besser für das Verdeck beim Lagern, offen oder geschlossen? Letztes mal wars zu, da es noch Patschnass war. Gruß Rhanie.
-
Dringend: 900II BJ97 Verdeck geht nicht zu bzw. Auf
Mal wieder etwas von mir: Vor ca 2 Monaten wurde es wieder schlimmer mit dem Verdeck, habe jetzt endlich mal Zeit gehabt das Ding neu einzujauchen, (wieder Impregno aber 1l statt 0,5 liter hat 20,8.- gekostet) Vorher habe ich das Moos mit Sacrotan Hygiene Spray und ner Bürste (sparsam einsprühen reicht) entfernt, geht super. das Nette dabei: Das Impregno verdrängt Restwasser aus dem Verdeckstoff, man sieht das dann auf dem Verdeck stehen. so kann man a) gut sehen welche Stellen des Verdecks am meisten im A.... sind und etwas stärker einsauen und b) kann man das Zeug auch auf nicht 100%ig trockenen Verdecken anwenden. Die aus der "Schmeiss wech die Karre!" Fraktion können jetzt mal nachrechnen wie oft ich imprägnieren kann bis ich n neues Verdeck drinhätte, so alt wird die Karre wohl kaum werden. Hab grad nachgesehen, der halbe Liter hat knapp 1,5 Jahre gehalten, mit etwas Glück hält der Liter jetzt deutlich über 2 Jahre, also pro HU einmal jauchen, ich glaub da sterb ich nicht dran. Gruß Rhanie.
-
Alarm löst spor. und unmotiviert aus
Das war bei mir wohl ein Biotech Problem.... Nochmal Kurz zusammengefasst: Nach Deaktivierung des Glasb. Sensors (muss man anscheinend bei jedem abstellen machen) keine weitere Fehlauslösung mehr. Nach Wochen das Ding mal wieder mit aktiven Glasb. Sensor abgestellt, kein Alarm und auch in folgenden Nächten nicht mehr. vor ein paar Tagen beim Räumen Mäuseküddel gefunden, da wo er zuerst gesponnen hat war bei meinen Kumpel der ein recht massives Mäuseproblem hat, zudem hatte ich ihm (da seines Zeichens Veggie) und nachdem ich (Tottierfresser) auch noch was essen wollte Käse im Kofferaum mitgebracht, das muss wohl jemand so anziehend gefunden haben das er mit zu mir nach Hause wollte. (wie war das nochmal: Wenn die Deutschen ein Auto bauen und wissen wollen obs dicht ist setzen sie ne Katze rein, wenn die nach 2 Tagen erstickt ist, ist das Auto dicht. Wenn die Engländer wissen wollen ob das Auto dicht ist setzen sie auch ne Katze rein, wenn die nach 2 Tagen noch drin ist, ist das Auto dicht. Wie machens die Schweden?) Gruß Rhanie. P. S. Dach wieder Undicht, hatt also etwas über n Jahr gehalten, wenn mal wieder trocken ist kommt wieder ne Ladung drauf (diesmal 2 Flaschen) mal schauen wie das wird. (Jaaaa, nicht optimal aber 20.- Ocken im Jahr kann ich mir noch ne Weile leisten, bis n neues Dach billiger käme.)
-
Alarm löst spor. und unmotiviert aus
Ja, VM wird der nächste Versuch. Glasbruchsensor: ich hab da bei mir nen Taster, an was erkenne ich ob der Sensor an oder aus ist? Gruß Rhanie.
-
Alarm löst spor. und unmotiviert aus
Vielen Dank, werd in der Reihenfolge Glasbruchs. Kofferraum mal schauen, und vorerst mit dem Schlüssel absperren. Zum Tech 2: Hab mir wg. dem Omega meiner Lebensgefahr das Dingen gekauft: https://www.amazon.de/SODIAL-Diagnoseschnitt-Fahrzeuguntersuchungskabel-Firmware-Version/dp/B00GB7Q0PA/ref=sr_1_1?s=automotive&ie=UTF8&qid=1488194847&sr=1-1&keywords=SODIAL%28R%29OP-COM+OPCOM+2010+CAN+OBD2+Opel+V1.45+Diagnoseschnitt+Fahrzeuguntersuchungskabel+Opcom+2010V+Can+OBD2+Opel+Firmware+Version+1.45 leider mag mich das Ding nicht mit Win7 (Softwareinstallation soll mit angestecktem Opcom erfolgen, das PGM soll dann die Treiber installieren, leider fängt Win7 bereits beim Einstecken damit an irgendwelche Treiber einzuschmeissen, die leider nicht zu dem Ding passen.), hat da wer zufällig erfahrungen damit, den Saabinger könnte man ja damit wohl auch auslesen, eine Anfrage im Omega Forum hat leider nur ein Lappy mit XP oder einen Treiber zu versuchen bei dem der virenscan nen Trojaner meldet ergeben. Beides mag ich nicht sooo sehr, evtl. weiss hier ja jemand was. Gruß Rhanie.
-
Alarm löst spor. und unmotiviert aus
Hallo, seit 3 Tagen neues Problem: irgendwann geht der Alarm an, lässt sich problemlos mit dem Frosch abstellen, geht leider irgendwann wieder an, die letzten 2 Male wars inner Pampa, da hats niemand interessiert, gestern (23:50) bei mir vor der Haustür, Einsatz der Rennleitung mit allem was dazugehört. Relativ klar das ich das nicht ständig brauche, an was kanns liegen? Gruß Rhanie.
-
Dringend: 900II BJ97 Verdeck geht nicht zu bzw. Auf
Danke das wars wohl, genau an der Stelle, abgeschnitten und seitdem ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Gruß Rhanie.
-
Dringend: 900II BJ97 Verdeck geht nicht zu bzw. Auf
Stausbericht (und neues Problem) nach langer Zeit: Dach war vor 2 Monaten leicht undicht (Eßlöffel), dachte das fängt wieder an, hat sich aber trotz Siffwetters selbstrepariert. Sieht so aus als ob es nach dem Falten mal kurz weniger dicht sein wollte, sich das aber dann von selbst legt. Den Imprägnierungsnebel auf Front und Heckscheibebekam ich mit einem Schwamm zur Reinigung von Ceranflächen weg. Sitze sind immer noch ok, keine neuen Risse, trotz >100kg Fahrer. Die an den hinteren Seitenfenstern mit Sek. Kleber geklebten Gummis halten immernoch, sehr starke Verbindung mit dem rostigen Metall, sieht so aus als würde eher der Gummi abreissen als die Klebung. Was ich nun hab: MKL kommt spor. im Schiebebetrieb, geht von selbst wieder weg (ja, während der Fahrt.), kein Notlauf, halt nur die Funzel. (Spassigerweise hat der Omega von der gefährlichsten Ehefrau von allen den selben Gag, ich glaub die haben sich angesteckt.. :) ) Irgendwelche Ideen? Gruß Rhanie.
-
Schaltsack
Danke, ist unten. Übrigens hat der Schalthebel eine Verzahnung, also drehen ist eher suboptimal. Gruß Rhanie.
-
Schaltsack
Wie auf den Bildern zu sehen ist der Knauf schon unten, das weiße Plastedrum will nicht ab, ist das geklebt oder hat das n Gewinde? Und wie trenne ich dann das Leder von den schwarzen Plastikteilen?
-
Schaltsack
Hallo, möchte auch den Schaltsack ausbauen (also von dem restlichen Geraffel lösen.) Problem: wie krieg ich den ab?! Gruß Rhanie.
-
Dringend: 900II BJ97 Verdeck geht nicht zu bzw. Auf
M.e. folge des polsterers, vorher gings, weiss der geier was der getrieben hat.
-
Dringend: 900II BJ97 Verdeck geht nicht zu bzw. Auf
Zu welchem Problem hat das bei dir geführt? Das dürfte auch so der Zustand bei mir sein.
-
Dringend: 900II BJ97 Verdeck geht nicht zu bzw. Auf
So stark isses bei mir nicht, hat halt das einklappen verhindert, mit den Blechen klappts Jetzt, trotz der Spannung Was war das Problem bei dir, warum hast du die Nasen verlaengert? Wenn ich mal wieder garnix zu tun hab, mach ich die Bleche nochmal weg und schau mir an warums dann klemmt. Ab morgen fängt dann eh der Winter an.... Die andere karre hat blöderweise jetzt hu, da hab ich als ich November meinte im Unterbewusstsein schon die 2 monate Überziehung eingerechnet :(
-
Dringend: 900II BJ97 Verdeck geht nicht zu bzw. Auf
Jupp genau die
-
Dringend: 900II BJ97 Verdeck geht nicht zu bzw. Auf
Neues Update: Der Deckel geht wieder normal auf und zu! War heut beim Saab Menschen meines geringeren Mißtrauens um das Ding Programmieren zu lassen. Programmieren war nicht nötig, nach Aussage des Saabingers ist auf dem Verdeck zuviel Spannung, aufgrunddessen ist die Heckscheibe unten aus den 2 Nasen herausgesprungen und deshalb hat das Dingen aufgelegen. Mir zwar nicht klar warum das bei wenigen mm rausschnappen sich dann x cm auf das Scharnier legt aber seis drum, Fehler wurde nicht gefunden und durch verlängern der Nasen mit Blech beseitigt. Heckscheibe kommt nun immer noch zu weit hoch, Dach hat zu viel Spannung aber es faltet sich jetzt richtig rein. wain... Die Aktion hat 80.- Ocken gekostet, wenn ichs selber erkannt hätte hätt ichs mir sparen können, aber evtl. findet mal wer diesen Fred und es hilft ihm. (irgendwie kann ich mich dunkel an ein Post errinnern wo jemand dieses Rausschnappproblem hatte, kann mich aber nichtmehr an den Fehler oder den Fred errinnern, noch daran wies ausging, wenn noch wer das aufm Schirm hat wäre ich um nen link dankbar.) Gruß Rhanie. (ja, auch ich hab mir beim imprägnieren die Front und Heckscheibe eingesaut, jetzt mit der tiefstehenden Sonne nervts, ich werde berichten mit was ich das runterbekommen habe.)
-
Dringend: 900II BJ97 Verdeck geht nicht zu bzw. Auf
Kaum zieht man den richtigen Zahn schon tuts nicht mehr weh.... Ja, Licht ist jetzt aus wenn Schalter auf aus.
-
Dringend: 900II BJ97 Verdeck geht nicht zu bzw. Auf
Gut, da hab ich mich suboptimal ausgedrückt, denke aber bei den Cornifären die hier versammelt sind wurde es richtig verstanden.. :) Das mit Si Nr. 15 versuch ich morgen, nicht das ich mir da was gestellt hab, hab halt irgendwann mal die als TFL bez. Sicherung (war entweder im Manual oder an dem Zettel am Sicherungsdeckel) und hatte die Nummer 13 oder 14 in Errinnerung, wenn ich damals zu doof war umso besser, wenn nicht werdet ihr bald wieder von mir hören. Das mit nach vorne rausziehen hat ich mir schon gedacht, nur hoffte ich auf eine sanfte Methode, auf hinterher reinpappen hab ich nur wenig Bock, da jedesmal wenn ich etwas für die Ewigkeit einklebe, anschweiße etc. pp, ich mit 180%iger Sicherheit da innerhalb von 3 Tagen wieder dran muss, Murphy lässt grüssen. Appropos ankleben: hab Heut nachdem ich keinen Schwarzen Silikon hatte, die Gummidinger an den hinteren Scheibenrahmen -die ich vor langer Zeit mal entrostet hatte- mit Sekundenkleber ans (flugrostige) Metall gepappt, tut gut.! Standlicht: Nein, eigentlich ist der Sinn der Übung das ich -wenns Hell ist- GANZ ohne Licht unterwegs bin und das wenn ich die Gurke abstelle und es immernoch hell ist nicht dauernd vergesse das Parklicht auszumachen. Zustand ist momentan: Auto steht mit Stellung Licht aus rum, wenn ich fahr ist Ablendlicht an was mich nervt, also schalt ich auf Parklicht (dann ist Licht aus! also keine Panik) und wenn ich dann Stunden später mal Zuhause aufschlag vergiss ich regelmässig den Lichtschalter wieder auf aus zu drehen, im Winter wenn man heimkommt und es ist dunkel merkt mans, jetzt grad halt nicht. Gebastelt: gut möglich, hab aber eigentlich eher nen zusammengeschmurgelten Schalter in Verdacht (wenns nicht die SI 15 ist).
-
Dringend: 900II BJ97 Verdeck geht nicht zu bzw. Auf
nun nachdem es jetzt seit 3 Monaten hält geh ich mal davon aus das es das auch noch länger tut, die Farbe vom Polsterer war schon nach ca. ner Woche wieder unten, zudem ist das Leder jetzt wieder weich so wie Leder halt sein soll, auch wenn mans zwickt und reibt reisst nix ein. Beim Dach hiess es auch kannst vergessen, ist immer noch dicht, steht im Freien und die Vögel schei.... drauf und selbst an den Stellen isses (noch) dicht. Selbst wenn ich das Zeug 1* Jährlich drüberjauche würd das Auto verm. nicht lange genug leben bis ich da soviel ausgegeben hab wie n neues Dach kostet. Bevor ich da nach ner Tauschgarnitur suche kriegt er erstmal Bezüge, aber i. M. siehts so aus als würds ne Weile tun. [mention=800]patapaya[/mention]: Richtig wurde ersetzt. Und Nein, hat er nicht gesagt, hätt er halt was druntergelegt, die vonmir geklebte Naht hält auch noch (klar ist ja jetzt der Zug geringer.) Glanz: Du kennst mich ja als Pragmatiker (andere würden evtl. faule Sau dazusagen.. :) ) Wie beim Dach wollte ich erst mal schauen obs was Taugt, sind ja beides Premieren. Nass sieht halt beides gleich aus, das eine wird matt das andere bleibt so, das Originalleder ist so im Mittelfeld, hab aber noch alles von der matten (und halbe Buddel Glanz) Brühe das ich die Sitze komplett einjauchen kann, was verm. am gleichmässigsten aussieht. Auch müssen solche Späße bei mir in 1 Tag passiert und trocken sein, sonst gibts Mecker von der Lebensgefahr. Sollte im Nov. meine andere Schüssel nochmal HU bekommen wird der übern Winter abgemeldet dann kann ich da mal schmieren. Zur Zeit nervt mich nicht wenig der Scheinwerferschalter, auf Links Scheinwerfer während Fahrt an, Mitte aus aber bei Stand Parklicht, Rechts sowiesoklar. Was dazu führt das ich vergesse nach abstellen links zu drehen und der dann den Tag über mit Licht rumsteht. Die Sicherung 13 (oder 14) ist da recht unbeeindruckt, wenn ich wüsste wie der Schalter Rausgeht ohne die Konsole rauszureissen würde ich im einfach s Kabel klauen.