Alle Beiträge von Rhanie
-
Alarm löst spor. und unmotiviert aus
Das war bei mir wohl ein Biotech Problem.... Nochmal Kurz zusammengefasst: Nach Deaktivierung des Glasb. Sensors (muss man anscheinend bei jedem abstellen machen) keine weitere Fehlauslösung mehr. Nach Wochen das Ding mal wieder mit aktiven Glasb. Sensor abgestellt, kein Alarm und auch in folgenden Nächten nicht mehr. vor ein paar Tagen beim Räumen Mäuseküddel gefunden, da wo er zuerst gesponnen hat war bei meinen Kumpel der ein recht massives Mäuseproblem hat, zudem hatte ich ihm (da seines Zeichens Veggie) und nachdem ich (Tottierfresser) auch noch was essen wollte Käse im Kofferaum mitgebracht, das muss wohl jemand so anziehend gefunden haben das er mit zu mir nach Hause wollte. (wie war das nochmal: Wenn die Deutschen ein Auto bauen und wissen wollen obs dicht ist setzen sie ne Katze rein, wenn die nach 2 Tagen erstickt ist, ist das Auto dicht. Wenn die Engländer wissen wollen ob das Auto dicht ist setzen sie auch ne Katze rein, wenn die nach 2 Tagen noch drin ist, ist das Auto dicht. Wie machens die Schweden?) Gruß Rhanie. P. S. Dach wieder Undicht, hatt also etwas über n Jahr gehalten, wenn mal wieder trocken ist kommt wieder ne Ladung drauf (diesmal 2 Flaschen) mal schauen wie das wird. (Jaaaa, nicht optimal aber 20.- Ocken im Jahr kann ich mir noch ne Weile leisten, bis n neues Dach billiger käme.)
-
Alarm löst spor. und unmotiviert aus
Ja, VM wird der nächste Versuch. Glasbruchsensor: ich hab da bei mir nen Taster, an was erkenne ich ob der Sensor an oder aus ist? Gruß Rhanie.
-
Alarm löst spor. und unmotiviert aus
Vielen Dank, werd in der Reihenfolge Glasbruchs. Kofferraum mal schauen, und vorerst mit dem Schlüssel absperren. Zum Tech 2: Hab mir wg. dem Omega meiner Lebensgefahr das Dingen gekauft: https://www.amazon.de/SODIAL-Diagnoseschnitt-Fahrzeuguntersuchungskabel-Firmware-Version/dp/B00GB7Q0PA/ref=sr_1_1?s=automotive&ie=UTF8&qid=1488194847&sr=1-1&keywords=SODIAL%28R%29OP-COM+OPCOM+2010+CAN+OBD2+Opel+V1.45+Diagnoseschnitt+Fahrzeuguntersuchungskabel+Opcom+2010V+Can+OBD2+Opel+Firmware+Version+1.45 leider mag mich das Ding nicht mit Win7 (Softwareinstallation soll mit angestecktem Opcom erfolgen, das PGM soll dann die Treiber installieren, leider fängt Win7 bereits beim Einstecken damit an irgendwelche Treiber einzuschmeissen, die leider nicht zu dem Ding passen.), hat da wer zufällig erfahrungen damit, den Saabinger könnte man ja damit wohl auch auslesen, eine Anfrage im Omega Forum hat leider nur ein Lappy mit XP oder einen Treiber zu versuchen bei dem der virenscan nen Trojaner meldet ergeben. Beides mag ich nicht sooo sehr, evtl. weiss hier ja jemand was. Gruß Rhanie.
-
Alarm löst spor. und unmotiviert aus
Hallo, seit 3 Tagen neues Problem: irgendwann geht der Alarm an, lässt sich problemlos mit dem Frosch abstellen, geht leider irgendwann wieder an, die letzten 2 Male wars inner Pampa, da hats niemand interessiert, gestern (23:50) bei mir vor der Haustür, Einsatz der Rennleitung mit allem was dazugehört. Relativ klar das ich das nicht ständig brauche, an was kanns liegen? Gruß Rhanie.
-
Dringend: 900II BJ97 Verdeck geht nicht zu bzw. Auf
Danke das wars wohl, genau an der Stelle, abgeschnitten und seitdem ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Gruß Rhanie.
-
Dringend: 900II BJ97 Verdeck geht nicht zu bzw. Auf
Stausbericht (und neues Problem) nach langer Zeit: Dach war vor 2 Monaten leicht undicht (Eßlöffel), dachte das fängt wieder an, hat sich aber trotz Siffwetters selbstrepariert. Sieht so aus als ob es nach dem Falten mal kurz weniger dicht sein wollte, sich das aber dann von selbst legt. Den Imprägnierungsnebel auf Front und Heckscheibebekam ich mit einem Schwamm zur Reinigung von Ceranflächen weg. Sitze sind immer noch ok, keine neuen Risse, trotz >100kg Fahrer. Die an den hinteren Seitenfenstern mit Sek. Kleber geklebten Gummis halten immernoch, sehr starke Verbindung mit dem rostigen Metall, sieht so aus als würde eher der Gummi abreissen als die Klebung. Was ich nun hab: MKL kommt spor. im Schiebebetrieb, geht von selbst wieder weg (ja, während der Fahrt.), kein Notlauf, halt nur die Funzel. (Spassigerweise hat der Omega von der gefährlichsten Ehefrau von allen den selben Gag, ich glaub die haben sich angesteckt.. :) ) Irgendwelche Ideen? Gruß Rhanie.
-
Schaltsack
Danke, ist unten. Übrigens hat der Schalthebel eine Verzahnung, also drehen ist eher suboptimal. Gruß Rhanie.
-
Schaltsack
Wie auf den Bildern zu sehen ist der Knauf schon unten, das weiße Plastedrum will nicht ab, ist das geklebt oder hat das n Gewinde? Und wie trenne ich dann das Leder von den schwarzen Plastikteilen?
-
Schaltsack
Hallo, möchte auch den Schaltsack ausbauen (also von dem restlichen Geraffel lösen.) Problem: wie krieg ich den ab?! Gruß Rhanie.
-
Dringend: 900II BJ97 Verdeck geht nicht zu bzw. Auf
M.e. folge des polsterers, vorher gings, weiss der geier was der getrieben hat.
-
Dringend: 900II BJ97 Verdeck geht nicht zu bzw. Auf
Zu welchem Problem hat das bei dir geführt? Das dürfte auch so der Zustand bei mir sein.
-
Dringend: 900II BJ97 Verdeck geht nicht zu bzw. Auf
So stark isses bei mir nicht, hat halt das einklappen verhindert, mit den Blechen klappts Jetzt, trotz der Spannung Was war das Problem bei dir, warum hast du die Nasen verlaengert? Wenn ich mal wieder garnix zu tun hab, mach ich die Bleche nochmal weg und schau mir an warums dann klemmt. Ab morgen fängt dann eh der Winter an.... Die andere karre hat blöderweise jetzt hu, da hab ich als ich November meinte im Unterbewusstsein schon die 2 monate Überziehung eingerechnet :(
-
Dringend: 900II BJ97 Verdeck geht nicht zu bzw. Auf
Jupp genau die
-
Dringend: 900II BJ97 Verdeck geht nicht zu bzw. Auf
Neues Update: Der Deckel geht wieder normal auf und zu! War heut beim Saab Menschen meines geringeren Mißtrauens um das Ding Programmieren zu lassen. Programmieren war nicht nötig, nach Aussage des Saabingers ist auf dem Verdeck zuviel Spannung, aufgrunddessen ist die Heckscheibe unten aus den 2 Nasen herausgesprungen und deshalb hat das Dingen aufgelegen. Mir zwar nicht klar warum das bei wenigen mm rausschnappen sich dann x cm auf das Scharnier legt aber seis drum, Fehler wurde nicht gefunden und durch verlängern der Nasen mit Blech beseitigt. Heckscheibe kommt nun immer noch zu weit hoch, Dach hat zu viel Spannung aber es faltet sich jetzt richtig rein. wain... Die Aktion hat 80.- Ocken gekostet, wenn ichs selber erkannt hätte hätt ichs mir sparen können, aber evtl. findet mal wer diesen Fred und es hilft ihm. (irgendwie kann ich mich dunkel an ein Post errinnern wo jemand dieses Rausschnappproblem hatte, kann mich aber nichtmehr an den Fehler oder den Fred errinnern, noch daran wies ausging, wenn noch wer das aufm Schirm hat wäre ich um nen link dankbar.) Gruß Rhanie. (ja, auch ich hab mir beim imprägnieren die Front und Heckscheibe eingesaut, jetzt mit der tiefstehenden Sonne nervts, ich werde berichten mit was ich das runterbekommen habe.)
-
Dringend: 900II BJ97 Verdeck geht nicht zu bzw. Auf
Kaum zieht man den richtigen Zahn schon tuts nicht mehr weh.... Ja, Licht ist jetzt aus wenn Schalter auf aus.
-
Dringend: 900II BJ97 Verdeck geht nicht zu bzw. Auf
Gut, da hab ich mich suboptimal ausgedrückt, denke aber bei den Cornifären die hier versammelt sind wurde es richtig verstanden.. :) Das mit Si Nr. 15 versuch ich morgen, nicht das ich mir da was gestellt hab, hab halt irgendwann mal die als TFL bez. Sicherung (war entweder im Manual oder an dem Zettel am Sicherungsdeckel) und hatte die Nummer 13 oder 14 in Errinnerung, wenn ich damals zu doof war umso besser, wenn nicht werdet ihr bald wieder von mir hören. Das mit nach vorne rausziehen hat ich mir schon gedacht, nur hoffte ich auf eine sanfte Methode, auf hinterher reinpappen hab ich nur wenig Bock, da jedesmal wenn ich etwas für die Ewigkeit einklebe, anschweiße etc. pp, ich mit 180%iger Sicherheit da innerhalb von 3 Tagen wieder dran muss, Murphy lässt grüssen. Appropos ankleben: hab Heut nachdem ich keinen Schwarzen Silikon hatte, die Gummidinger an den hinteren Scheibenrahmen -die ich vor langer Zeit mal entrostet hatte- mit Sekundenkleber ans (flugrostige) Metall gepappt, tut gut.! Standlicht: Nein, eigentlich ist der Sinn der Übung das ich -wenns Hell ist- GANZ ohne Licht unterwegs bin und das wenn ich die Gurke abstelle und es immernoch hell ist nicht dauernd vergesse das Parklicht auszumachen. Zustand ist momentan: Auto steht mit Stellung Licht aus rum, wenn ich fahr ist Ablendlicht an was mich nervt, also schalt ich auf Parklicht (dann ist Licht aus! also keine Panik) und wenn ich dann Stunden später mal Zuhause aufschlag vergiss ich regelmässig den Lichtschalter wieder auf aus zu drehen, im Winter wenn man heimkommt und es ist dunkel merkt mans, jetzt grad halt nicht. Gebastelt: gut möglich, hab aber eigentlich eher nen zusammengeschmurgelten Schalter in Verdacht (wenns nicht die SI 15 ist).
-
Dringend: 900II BJ97 Verdeck geht nicht zu bzw. Auf
nun nachdem es jetzt seit 3 Monaten hält geh ich mal davon aus das es das auch noch länger tut, die Farbe vom Polsterer war schon nach ca. ner Woche wieder unten, zudem ist das Leder jetzt wieder weich so wie Leder halt sein soll, auch wenn mans zwickt und reibt reisst nix ein. Beim Dach hiess es auch kannst vergessen, ist immer noch dicht, steht im Freien und die Vögel schei.... drauf und selbst an den Stellen isses (noch) dicht. Selbst wenn ich das Zeug 1* Jährlich drüberjauche würd das Auto verm. nicht lange genug leben bis ich da soviel ausgegeben hab wie n neues Dach kostet. Bevor ich da nach ner Tauschgarnitur suche kriegt er erstmal Bezüge, aber i. M. siehts so aus als würds ne Weile tun. [mention=800]patapaya[/mention]: Richtig wurde ersetzt. Und Nein, hat er nicht gesagt, hätt er halt was druntergelegt, die vonmir geklebte Naht hält auch noch (klar ist ja jetzt der Zug geringer.) Glanz: Du kennst mich ja als Pragmatiker (andere würden evtl. faule Sau dazusagen.. :) ) Wie beim Dach wollte ich erst mal schauen obs was Taugt, sind ja beides Premieren. Nass sieht halt beides gleich aus, das eine wird matt das andere bleibt so, das Originalleder ist so im Mittelfeld, hab aber noch alles von der matten (und halbe Buddel Glanz) Brühe das ich die Sitze komplett einjauchen kann, was verm. am gleichmässigsten aussieht. Auch müssen solche Späße bei mir in 1 Tag passiert und trocken sein, sonst gibts Mecker von der Lebensgefahr. Sollte im Nov. meine andere Schüssel nochmal HU bekommen wird der übern Winter abgemeldet dann kann ich da mal schmieren. Zur Zeit nervt mich nicht wenig der Scheinwerferschalter, auf Links Scheinwerfer während Fahrt an, Mitte aus aber bei Stand Parklicht, Rechts sowiesoklar. Was dazu führt das ich vergesse nach abstellen links zu drehen und der dann den Tag über mit Licht rumsteht. Die Sicherung 13 (oder 14) ist da recht unbeeindruckt, wenn ich wüsste wie der Schalter Rausgeht ohne die Konsole rauszureissen würde ich im einfach s Kabel klauen.
-
Dringend: 900II BJ97 Verdeck geht nicht zu bzw. Auf
Mal wieder etwas von mir: Wer die Geschichte meiner Karre etwas verfolgt hat, hat ja verm. auch die Story meines Polsterers mitbekommen, nachdem ich das Dach dichtbekommen hatte wurde ich mutig und hab mir von i-Pray n Lederreparaturset geschossen, u. z. das da (nicht verwandt, verschwägert, bekomme nix für den Link.)http://www.ebay.de/itm/Leder-Reparatur-fur-locher-und-risse-Repair-Lederreparatur-74-Farben-HIT-/320953154136?hash=item4aba4c7a58 Die Aktion ist nun auch schon ca. 3 Monate her und ich kann sagen, die Farbe hält, das Leder ist wieder geschmeidig und es gab keine neuen Schädigungen. Hier mal ein paar Bilder: Die 1. 5 vorher und dann 5* Nachher, der Riss in der Sitzfläche und die offene Naht wurden noch vom Polsterer entfernt, desweiteren hat er noch Farbe drübergejaucht die aber auf meiner Hose bedeutend besser hielt als auf den Sitzen, so sahen die Sitze mit Ausnahme der 2 vom Polsterer beseitigten Macken (wovon 1e bereits wieder aufging) vor meinem Auftritt so aus wie auf den Bildern. Im Set ist ein Seidenmatt und Glanzabschlusslack enthalten mit dem man sich den Glanz einstellen kann (hab ich nicht gemacht, wollt erst schauen obs was taugt, drüberjauchen kann ich allemal.) Verarbeitung ist recht einfach, Leder anschleifen (enthalten), Reinigen (isoproylalk. enthalten, rate nicht zu Spiritus, da -zumindest früher- Teilweise Silikonöl als Vergällungsmittel verwendet wurde und Silik. Öl ist mal so ziemlich das letzte was ich als Farbuntergrund haben möchte.) in die Risse Lederspachtel (den man einfärben kann, war aber nicht nötig.) offene Nähte mit Lederkleber (Kövolfix m. M.), nach dem Trocknen (geht Fix) nochmal kurz drüberschleifen und Alk. danach dann Farbe drauf (2* hat gereicht), nachdem die Trocken war kann der Klarlack drüber (verm. irgendwas auf PU Basis) geht recht schnell und sparsam, habe bis auf den Kleber von allem noch mehr als die Hälfte. Wenn man zum Auftragen des Klarlacks nicht wie ich den billigsten Schweineborstenpinsel aus dem Baumarkt nimmt, dann muss man auch nicht dauert die Borsten von dem Ding aus dem nassen Lack fummeln. :( Gruß Rhanie. Und ja, das hat eher wenig mit meinem Dach zu tun, aber ich hab hier nix über Lederep. gefunden.
-
Vetronix TECH2 Tester für Saab - Erfahrungen
Grad gefunden: http://pikkupossu.1g.fi/tomi/projects/i-bus/i-bus.html#obd2sid
-
Gummizüge am Verdeck 900II
Würde sowas an meinem fürs Verdeck funzen? gibts da Saab SW zu oder tut der auch so? (auch gerne per PN) Verkäufer sagt hat keine Ahnung. http://www.ebay.de/itm/Diagnosegeraet-Opel-Tech2-mit-Notebook-DELL-/322189543027?
-
Gummizüge am Verdeck 900II
Wär Klasse, Freibier ist hier....
-
Gummizüge am Verdeck 900II
ja, bei mir ist die Scheibe im Rahmen. Bin aus 74535 Mainhardt, mein nächster Saabdealer ist in Stuttgart.
-
Gummizüge am Verdeck 900II
hmm, bei mir hört das am 4. Spriegel auf, würde dann auch von der Länge und den Tackerklammern passen (sieht man auf den 3 Fotos von mir wo du nix siehst.), und ist auch wie du selbst sagst deutlich schmaler,
-
Gummizüge am Verdeck 900II
Das mit dem Programmieren dacht ich mir auch als ich das Video sah, das Verfahren sieht bei mir gaaanz anders aus. Mein Saabdealer will dafür 100.- haben (der, der mir nicht sagen konnte das es da einen Notschliesshebel gibt.) sagt aber, das er annimmt das da was gebrochen ist, und das drum soll 200.- Ocken kosten. (Seh aber nix gebrochen.) Hätt er die Woche schonmal gehabt. Das weiße Gummi an dem Band ist das was vorne dranhängt über seitlichem Holm aus Beitrag Nr. 2. das Weiße Gummiband wurde an den Resten des alten angenäht. das freie Ende des Bandes hatte einige verrostete Tackerklammern dran und kam von hinten, evtl. hilft das ja bei der Eingrenzung wo das hinsoll. [mention=800]patapaya[/mention]: Ja nu, was soll ich sagen, das Thema hatten wir ja schon, das das Dach grenzwertig ist weis ich seit geraumer Zeit, nur leider bin ich verheiratet, besonders unpraktisch das die früher inner Armee Offizier war, was die Sache nicht grade erleichtert.... Aber dicht isses ja grade, also kann man sich ums Falten kümmern, n Cabrio das nicht aufgeht ist nicht wirklich praktisch. Bei nem Stückpreis von 1.-€ pro Gummi (2 brauchte Ich) ist das jetzt auch noch auszuhalten. Hoffte dadurch das Problem des Aufliegens in den Griff zu bekommen, Satz mit X Gruß Rhanie. Bis das Dach fertig ist, ist Winter...
-
Gummizüge am Verdeck 900II
Hab jetzt nochmal nachgeschaut, also m. E. hab ich da keine weiteren Gummis und da waren auch nie welche. Der 4. Spriegel ist antriebslos und wird nur durch den Stoff mitgenommen? Gruß Rhanie.